Gamer-Rechner für ca. 1000 €

Roman88

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
23
Hallo,

also ich habe einen sehr alten Rechner (P4;1,7Ghz;Radeon9250) und möchte mir einen neuen Rechner kaufen. Aus dem alten Rechner möchte ich nichts in den neuen einbauen. Ausgeben möchte ich 1000 Euro dafür, wenn's um 100-150 Euro mehr ist (inkl. Versand), wäre dies die Schmerzgrenze. :)

Ich habe nen 22" LG Monitor. Und möchte neue Spiele die bald rauskommen, z.B. Tomb Raider: Underworld und GTA 4 flüssig spielen. Der neue Rechner soll zukunftssicher sein, d.h. ich möchte nur Kleinigkeiten in den nächsten 4-5 Jahren für den Rechner kaufen. Übertakten möchte ich das Ding nicht.

Ich möchte auf jeden Fall, dass man mir im Online Shop auch den Rechner richtig zusammenbaut und evtl. testet, da ich kaum Zeit habe und Erfahrung.

Folgende Konfiguration stelle ich mir vor:

Asus P5Q PRO - 110,80 € oder Gigabyte GA-EP45-DS3 - 98,74 €
Intel Core2Quad Q9550 - 290,81 €
Gainward GeForce GTX280 - 385,50 € oder Gigabyte GeForce GTX260 - 257,23 €
2x2048MB Kit G.Skill DDR2 1000MHz CL5 - 54,83 €
640GB WD6400AAKS 16MB SATA2 - 59,32 €
be quiet! Straight Power BQT E6 500 Watt - 74,56 € oder bequiet straight power 550 Watt - 81,88 €
Sharkoon Rebel9 value black - 50,84 €
120x120x25 Revoltec Dark Green - 14,77 €
LG GH22NS30 - 22,53 €

Welche Geforce soll ich nehmen? Und was für ein Netzteil bräuchte man für die 260 oder die 280 bei meiner Konfig? Bestellen werde ich bei mindfactory..

Ich wäre für eure Vorschläge dankbar! Ach und, lohnt es sich kurz vor bis Weihnachten zu warten,also noch ca.3 Wochen? Fallen die Preise noch bis dahin etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gamer-Rechner für ca. 1000 € (Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung)

Welcome @ ForumBase :schluck:

Entgegen deiner Vorstellungen, jetzt lieber mehr auszugeben und dafür nicht mehr aufrüsten zu wollen, ist es sinnvoller, jetzt ca. 750€ zu investieren und vom gesparten in vllt. 2 Jahren eine neue Grafikkarte nachzurüsten. Damit bleibst du länger up-to-date.

Denn gerade für die beiden von dir genannten Spiele reicht auch eine HD 4870 vollkommen aus. Die beiden nVidia haben nunmal eine schlechtere P/L.

Auch der Quad ist für einen Gaming-PC rausgeschmissenes Geld, da nur sehr wenige Spiele überhaupt von mehr als 2 Kernen profitieren, dann aber auch nicht wirklich so, dass sich der Aufpreis lohnt. Dieses Verhältnis wird sich auch so schnell nicht verändern.
Daher ist hier ein E8400 sogar besser, da er auf 2 Kerne gesehen die höhere Taktung hat.

Die G.Skill haben leider hin und wieder Probleme mit der ASUS-Reihe. Daher solltest du eher zum OCZ greifen. Sofern nicht über FSB400 übertaktet wird, reicht sogar 800er RAM vollkommen.

Das Netzteil ist schon etwas älter. Nimm besser ein Enermax Modu82+ 525W.

Über die Preise kann man derzeit nur wenig sagen. Einige Komponenten fallen im Preis, andere wiederrum steigen sehr stark (v.a. aufgrund der derzeitigen Krise).

MfG Campino
 
AW: Gamer-Rechner für ca. 1000 € (Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung)

@Justin_Sane

Ich arbeite auch mit Adobe Produkten, z.B. mit Photoshop 4, deshalb wollte ich ein Quad kaufen, und in der Freizeit möchte ich, wie gesagt neue Spiele auf hoher Auflösung spielen. Bring ein Quad mit 4 GB RAM in Photoshop mehr?

Ok, ich werde nun doch eine Geforce 260 kaufen. Ist es eigentlich nicht zu viel ein Netzteil von 550 Watt für eine Geforce 260 und Q9550 zu haben? Reicht da auch ein NT von 450 oder 500 Watt?

Bring ein alternativer CPU Kühler was? Ich will ja nicht übertakten...

Was bedeutet Kabelmanagement? Hat man da Vorteile, dass die Kabel "geordnet" sind? Oder verstehe ich das falsch?

@Campino219

Wenn der Arbeitsspeicher mit 800 Mhz läuft, also nicht wie G.Skill mit 1000 Mhz sieht man da keine Unterschiede?

Und zum Netzteil: Reicht ein 450 oder 500 Watt NT?

Und, dass die Preise mal steigen und fallen ist ja unglaublich, da sind manchmal ab und zu heftige Unterschiede...
 
AW: Gamer-Rechner für ca. 1000 € (Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung)

500 W reicht auch, Ich kann dir dieses Netzteil hier empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a342994.html

Ob der Ram mit 800 oder 1000 MHz läuft merkt man in der Praxis fast bis gar nicht, das spielt nur beim übertakten eine Rolle, falls du den FSB über 400MHz einstellst.
 
AW: Gamer-Rechner für ca. 1000 € (Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung)

Roman88 schrieb:
Wenn der Arbeitsspeicher mit 800 Mhz läuft, also nicht wie G.Skill mit 1000 Mhz sieht man da keine Unterschiede?
Eine Intel CPU mit 1333/333 MHZ kann eh gerade mal 666 MHZ RAM im Dualchannel auslasten -> Merkste nicht!
 
AW: Gamer-Rechner für ca. 1000 € (Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung)

gut zu wissen, danke erst mal!
 
Zurück
Oben