Gaming bis 1800 Euro - wie gut steht MSI im Vergleich zu HP, Dell,... da?

Superkuebel

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
8
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Gaming.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich stationär, doch jederzeit tragbar. Meine derzeitige Wohnsituation erlaubt keinen Stand-PC.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuellere Spiele, wie z.B. Assassin's Creed Odyssey, oder auch Altbekanntes wie Witcher 3, Shadow of War. Wichtig ist in erster Linie, dass die kommenden Spiele flüssig laufen. Darüber hinaus wäre es nett, wenn sich hohe Qualität ausgeht. 4K, UHD, Ultra-Settings sind nicht notwendig.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Kein Bedarf in dieser Richtung.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
17 Zoll. Die Größe haben zumindest alle Laptops, die ich bisher recherchiert habe.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Da ich derzeit nur am Netzkabel hänge, bin ich hier nicht so im Bilde. Was ist derzeit so üblich: 4 - 8 Stunden?

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Home x64.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eigentlich nicht. Allerdings hat es mir derzeit das Design von MSI angetan.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
-) Die Kombination 256 GB SSD + 1TB HDD gefällt mir besser als etwa nur eine 512 GB SSD.
-) Der Laptop sollte nicht so laut dröhnen wie ein Staubsauger. Das steht bei mir schon am Tisch (Acer Aspire 5 Büro/Multimedia-Laptop).

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis 1800€. Kein Gebrauchtkauf.

8. Persönlicher Abschluss:
Wenn ich einen Favoriten angeben darf, dann ist das folgender Laptop von MSI:
(A) MSI Gaming Notebook GP75 9SD-431 Leopard, schwarz (0017E2-431) <LINK>

Beim Stöbern der neuesten Beiträge ist mir auch dieser hier aufgefallen:
(B) HP Omen 15-dc1003ng (6AX56EA#ABD) <LINK>

Beim Vergleichen kamen mir folgende Gedanken:
- Gerät A) hat eine RTX-2070 verbaut, B) eine GTX 1660Ti (beide 8GB RAM). Die RTX ist klar stärker (+40%), aber die 1660er-Ti müsste doch auch reichen zumal sie in etwa einer GTX1070 entspricht, und auch im ComputerBase-Test nicht schlecht abgeschnitten hat (Lautstärke, Effizienz, Leistung). Muss ich beim Kauf auf eine RTX-2070 setzen, wenn ich mich bei den Spielen der nächsten Jahre mit mittleren bis hohen Einstellungen zufrieden gebe?

- Beide Geräte haben 8GB GDDR6 RAM. Gibt es die GTX1660Ti nicht nur mit 6GB? Ist das ein Tippfehler im Angebot von A)?

- A) hat einen i5 der 9.Generation, B) einen der 8. Generation verbaut. Wie relevant sind Unterschiede wie Gen. 8/9, Cache 9/12MB in punkto Gaming?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen.
 
Hatte Anfang des Jahres zwei HP Omen Notebooks. Beide waren nach 2 bzw 6 Tagen defekt. Spaßfakt: Der HP Support riet mir das Notebook zurückzugeben und gegen ein Modell eines anderen Herstellers auszutauschen.

Ergo kein Fan von HP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoEhRe777
Zuletzt bearbeitet:
Gu1lty schrieb:
Hatte Anfang des Jahres zwei HP Omen Notebooks. Beide waren nach 2 bzw 6 Tagen defekt. Spaßfakt: Der HP Support riet mir das Notebook zurückzugeben und gegen ein Modell eines anderen Herstellers auszutauschen.

Ergo kein Fan von HP.
Hab auch negative Erfahrung mit HP gemacht. In meinem Fall war des der "MediaCenter"-Laptop eines Verwandten, der über die Monate immer langsamer wurde. Den durfte ich immer "herrichten", wobei mir das nicht wirklich gelungen ist.
In punkto Gaming kann ich das nicht vergleichen, da ich weder MSI noch HP persönlich hatte. Dennoch ist MSI für deren Gaming-Laptops bekannt.

GrovyGanxta schrieb:
Schon alleine vom Design her würde ich das MSI nehmen..

Ja, das Design der MSI-Geräte hats mir auch angetan muss ich zugeben. Aber ich wollte auch das Innenleben vergleichen bevor ich rein fürs Auge kaufe.
 
Superkuebel schrieb:
Aber ich wollte auch das Innenleben vergleichen bevor ich rein fürs Auge kaufe.

Natürlich, das is bei dem Preis auch sehr wichtig wie ich finde.
Ich hatte selbst mal ein MSI Gaming Laptop.
Top zufriden mit dem ding geweßen.
Bin dann aber aufn Desktop gewechselt.
Auch mit HP hatte ich mit Monitore nun keine probleme mit den.
Ich glaube das der Verwandte einfach das Teil jedes mal zumüllen hat lassen und nich die schuld des laptops is.

Grüße
 
GrovyGanxta schrieb:
Ich glaube das der Verwandte einfach das Teil jedes mal zumüllen hat lassen und nich die schuld des laptops is.

Da wäre ich mir noch nichtmal so sicher. Die Dinger sind von Haus aus schon zugemüllt mit Bloatware aller Art. Hatte im Idle durchgehend 10%-20% CPU Auslastung.
 
Mag schon sein @Gu1lty aber ich habe alle meine Laptops die ich bis jetzt hatte immer frisch formatiert und solche probleme nie gehabt.
Egal back2topic.
 
Empfehlung für MSI. Ich selber habe ein 4 Jahre altes GT72 mit GTX970M. Nach einem Jahr ein Ausfall des Bildschirms. Garantie kein Problem, wurde abgeholt, ging nach Polen zur Servicestelle. Innerhalb von 7 Werktagen war das Ding wieder bei mir undläuft seither fast täglich ohne Probleme.
Unser zweites MSI Gamingnotebook ist ebenfalls bald 4 Jahre alt (mit GTX 960M)und hatte noch nie einen Defekt. Allerdings ist dieses zweite ein 15 Zoll Notebook, das aufgrund des kleineren Gehäuses schon etwas lauter wird.

Prinzipiell würde ich bei einem Notebook wenig auf RAM und HDD/SSD achten, sondern in erster Linie auf CPU und GPU. Die beiden Komponenten lassen sich nämlich nicht weiter aufrüsten, RAM und SSD schon. GPU würde ich das Maximum nehmen, was das Budget hergibt. In 3 Jahren wirst du dafür dankbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy
DeepBlue550 schrieb:
Prinzipiell würde ich bei einem Notebook wenig auf RAM und HDD/SSD achten, sondern in erster Linie auf CPU und GPU. Die beiden Komponenten lassen sich nämlich nicht weiter aufrüsten, RAM und SSD schon. GPU würde ich das Maximum nehmen, was das Budget hergibt. In 3 Jahren wirst du dafür dankbar sein.

Kann ich von meinem alten Stand-PC daheim bestätigen. Der lief noch mit einem i5 der ersten Generation (i5-xxx), konnte aber dank GTX960 noch Witcher 3, Battlefield 1, und Co. aus 2018 ganz gut vertragen.

Leider steigen die Preise enorm durch die RTX. Für die RTX 2060 2299€, für die RTX 2070 - 2349€, und für die RTX 2060 - 2949€. Die 2060er wäre noch verkraftbar (plus es gibt dann schon 1B-SSD dazu), liegt aber rein von der Leistung jetzt nicht weit über der GTX 1660Ti. Ich misstraue den Raytracing-Grafikkarten generell noch etwas, da es die erste Generation ist, und die Preise alleine wegen dem Raytracing so hoch gedrückt werden. Aber ich werd mich noch schlau machen und Testberichte für die RTX lesen.
 
kommt drauf an wie viel Luxus du möchtest. Sehr günstig wäre der hier:
https://hardwarerat.de/notebooks/ga...-2070-i5-8400-16gb-ddr4-512gb-pci-e-nvme?c=68

16,1 Zoll ist gerade für Gaming etwas im Kommen. Nachteil hier die 512GB PCI-E SSD, Vorteil ist ein freier 2,5 Zoll Schacht für HDD. Die Clevos haben idr. eine Moderate lautstärke und sind sehr gut Aufrüstbar und Reparierbar (für die Zukunft vllcht wichtig)

Ansonsten der HP Omen:
https://geizhals.de/hp-omen-17-cb0220ng-7jz29ea-abd-a2079144.html?hloc=at&hloc=de
sehr wuchtig aber gute Kühlung
 
Der Clevo ist echt billig. Der Shop ist kurios, gelinde gesagt ("trusted shop Siegel kostet Geld, wir machen dafür lieber billigere Preise, begrenzte Bezahlmöglichkeiten), aber dürfte sonst ok sein. Mich stört hier, dass ich von Österreich aus in Deutschland kaufen müsste.

Den HP Omen 17 gäbe es auch bei Alternate.at. In einem Testbericht (notebookcheck.com) kriegt er auch gute Benotungen, wird aber in den Kommentaren wegen der Bildschirmrate gescholten (60Hz). ABER zu dem Preis müsste ich noch 120€ für eine Win10-Lizenz draufpacken, weil er mit FreeDOS ausgeliefert wird.

Preislich fällt der HP Omen mit dem MSI Leopard in denselben Bereich von 1700 - 1800€, wobei ich mit MSI einen besseren Bildschirm (144Hz), einen neueren CPU (i5, Gen9) und ein persönlich ansprechenderes Design bekäme. Der HP hat eine größere SSD und natürlich die RTX 2070. Am Design stört mich nur, das die Klappe über ein einziges mittleres Scharnier verbunden ist. Ich meine, dass das schneller kaputt wird, als die üblichen Doppelscharniere an beiden Rändern.

Letztendlich läufts auf die Graka heraus. Die RTX ermöglicht 4K-144Hz, und wird auch so alle Spiele der nächsten 5 Jahre packen. Aber für 1080p auf 1920x1080 reicht die GTX locker für > 40 fps selbst für Einstellungen auf Ultra/Sehr Hoch (-> GTX1660Ti-Review). Neuere Spiele, wie Rage 2, listen zwar bereits die RTX2070 in den empfohlenen SysReqs, aber sogar ein Test von ComputerBase (hier) ergibt für die GTX 70 fps auf "Ultra" (RTX: 05 fps).

Basierend auf all den bisherigen Überlegungen wirds wohl das MSI Gaming Notebook GP75 9SD-431 Leopard, falls ich bis Ende Juli nicht noch auf etwas stoße.
 
Superkuebel schrieb:
Der Clevo ist echt billig. Der Shop ist kurios, gelinde gesagt ("trusted shop Siegel kostet Geld, wir machen dafür lieber billigere Preise, begrenzte Bezahlmöglichkeiten), aber dürfte sonst ok sein. Mich stört hier, dass ich von Österreich aus in Deutschland kaufen müsste.

Den HP Omen 17 gäbe es auch bei Alternate.at. In einem Testbericht (notebookcheck.com) kriegt er auch gute Benotungen, wird aber in den Kommentaren wegen der Bildschirmrate gescholten (60Hz). ABER zu dem Preis müsste ich noch 120€ für eine Win10-Lizenz draufpacken, weil er mit FreeDOS ausgeliefert wird.

Preislich fällt der HP Omen mit dem MSI Leopard in denselben Bereich von 1700 - 1800€, wobei ich mit MSI einen besseren Bildschirm (144Hz), einen neueren CPU (i5, Gen9) und ein persönlich ansprechenderes Design bekäme. Der HP hat eine größere SSD und natürlich die RTX 2070. Am Design stört mich nur, das die Klappe über ein einziges mittleres Scharnier verbunden ist. Ich meine, dass das schneller kaputt wird, als die üblichen Doppelscharniere an beiden Rändern.

Letztendlich läufts auf die Graka heraus. Die RTX ermöglicht 4K-144Hz, und wird auch so alle Spiele der nächsten 5 Jahre packen. Aber für 1080p auf 1920x1080 reicht die GTX locker für > 40 fps selbst für Einstellungen auf Ultra/Sehr Hoch (-> GTX1660Ti-Review). Neuere Spiele, wie Rage 2, listen zwar bereits die RTX2070 in den empfohlenen SysReqs, aber sogar ein Test von ComputerBase (hier) ergibt für die GTX 70 fps auf "Ultra" (RTX: 05 fps).

Basierend auf all den bisherigen Überlegungen wirds wohl das MSI Gaming Notebook GP75 9SD-431 Leopard, falls ich bis Ende Juli nicht noch auf etwas stoße.

achso ja, aber das ist der Shop vom Youtuber HardwareRat, bietet ja auch Nachnahme und Abholung an - ist also alles im grünen Bereich.
Und ich mein, bei so einem Gerät würde Paypal ca 36€ alleine kosten - kann man sich auch Sparen (oder sofort 13,05€) von daher^^
 
Zurück
Oben