Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGaming-CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D offiziell in den Handel gestartet
Zur CES 2024 wurde der Ryzen 7 5700X3D für AMDs altgedienten Sockel AM4 offiziell vorgestellt. Jetzt hat der kleine Bruder des populären Ryzen 7 5800X3D (Test) den europäischen Handel erreicht und ist offiziell verfügbar. Los geht es ab 265 Euro.
zu teuer, 23€ ersparnis auf kosten von 400Mhz ? der eh schon zum nicht 3d pendanten langsamer in anwendungen ist?? da zahlt sich der aufpres von 23€ zum 5800x3d aus .. dann 2 mal nicht zum dönermann lieber
Werdet ihr versuchen, an ihn heranzukommen?
Also nicht, dass er aktuell schon potentielle Käuferschichten finden könnte — aber rein technisch interessant ist er natürlich trotzdem.
Ist ja gut und schön das die 5800X3D, welche es nicht ganz geschafft haben als 5700X3D verkaufen. Aber dafür ist die Lücke im Marktpreis meines Erachtens zu klein. Werden wohl im Preis fallen müssen, bevor die gut gehen.
An für sich sind die X3D ne gute Sache, jedoch viel zu teuer wenn man bedenkt das die CPUs auch keine Wunder vollbringt und auch nur 20-25 % Mehrleistung erzeugen.
Wenn der Preis unter 220€ fällt und die Gamingleistung ausreichend ist, könnte der Chip ne Empfehlung werden, ansonsten ist der 5700X die bessere Wahl.
An für sich sind die X3D ne gute Sache, jedoch viel zu teuer wenn man bedenkt das die CPUs auch keine Wunder vollbringt und auch nur 20-25 % Mehrleistung erzeugen.
Sie erringen diesen Performancegewinn halt bei gleichzeitig sinkenden Leistungsaufnahmen. Genau deshalb wird V-Cache durchaus als "Wunder-Technologie" gefeiert.
(und nebenbei gibt es halt harte Ausreißer nach oben, besonders im Bereich von Software, die ansonsten überhaupt nicht mehr skaliert)
An für sich sind die X3D ne gute Sache, jedoch viel zu teuer wenn man bedenkt das die CPUs auch keine Wunder vollbringt und auch nur 20-25 % Mehrleistung erzeugen.
Es soll Leute geben, die bauen sich ne ganz neue Plattform auf, inkl. Ram und mainboard für 20-25% Mehrleistung. Also ich finds schon ziemlich nice. Vor Allem wenn man bedenkt, wie viel in den 1% Lows man teilweise gewinnt. Wenn man dann noch die paar Spiele hat die extrem von 3D cache profitieren (FS2020, Factorio etc.) dann hat man mit den 3D Cache Prozessoren alles richtig gemacht.
zu teuer, 23€ ersparnis auf kosten von 400Mhz ? der eh schon zum nicht 3d pendanten langsamer in anwendungen ist?? da zahlt sich der aufpres von 23€ zum 5800x3d aus .. dann 2 mal nicht zum dönermann lieber
Preis ist doch völlig egal. Das Ding ist Ausschuß, der den Takt nicht halten kann und wird sich in der Praxis auch kaum vom 5800X3D unterscheiden, weil er halt nur mit ein paar Mhz weniger gefahren wird.
Relevant wäre wirklich ein deutlich günstigerer 6 Kerner oder eben, wie damals mal als Prototyp gezeigt ein 5900X3D.
Wobei das halt seit AM5 auch nicht mehr aktuell ist.
Eventuell bekommt man den 5700x3D per 102 BCLK auf rund 4,2 GHz. Aber der Takt entspricht ohnehin nicht der hauptsächlichen Wirkweise, dem Cache.
Der 5700x3D wird seinen Preispunkt schon finden und er wird schätzungsweise erheblich leichter zu kühlen sein, als 5800x und 5800x3D. Für Aufrüster also durchaus interessant.
Für Neukäufer sehe ich persönlich eher den 7500f/7600 in der engeren Wahl.
@CDLABSRadonP...
Schlecht ist die CPU nicht, nur riesige Leistungssprünge sehe ich in den Benchmarks nicht. Die CPU hat seine stärker, außreisser gab es in der Vergangenheit immer mal wieder. CPUs die in bestimmten Anwendungen und Spielen besonders fürs gut performen. Das ist nix ungewöhnliches…
@Sun-Berg
So Leute gibt es überall, gibt auch welche die tausende Euros im Auto Tuning ausgeben um etwas mehr Leistung zu bekommen.