Hallo computerbaseler,
nachdem ihr mir letzten Sommer noch bei der Entscheidungsfindung einer neuen GraKa geholfen habt, kommt es nun doch zum komplett neuen Build. Rund um die Vega 56 möchte ich mir einen aktuellen PC zusammenschustern. Im Sommer/Herbst soll dann mit RTX 3000/Big Navi ausreichend Grafikpower nachgelegt werden.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Dick markiertes möchte ich ggf. weiter nutzen.
Die Vega und SSDs kommen sicher mit, beim Netzteil bin ich überfragt. Ich kann nicht einschätzen, ob ein 6 1/2 Jahre altes Produkt weiter genutzt werden sollten.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Meine bisherige Konfiguration:
Bei der CPU bin ich mir quasi sicher, ich denke mit dem Zwölfkerner habe ich erstmal einige Jahre Ruhe.
64 GB RAM sind aktuell vielleicht etwas drüber, bei dem Anwendungsgebiet aber bestimmt nicht verkehrt(?) Außerdem soll es ja einigermaßen zukunftssicher sein. Die Crucial Ballistix Sport LT werden im Forum ja durchgehend empfohlen, allerdings habe ich gelesen, dass es bei Vollbestückung Probleme beim RAM OC geben kann. Wenn 2x 32 GB-Module gegenüber 4x 16GB-Modulen klar überlegen sind, würde ich den Aufpreis von ~50€ in Kauf nehmen und bis Mitte März warten. Angeblich sind die neuen Versionen ja baugleich (berichtigt mich gerne!).
Auch beim Mainboard bin ich nach Forumsempfehlungen gegangen. Das Unify wäre mit der Cashback-Aktion für ~230€ zu haben, allerdings kostet das Aorus Elite jetzt gerade nur 185€. Für's Unify spricht für mich der USB-C-Anschluss, allerdings wäre das auch kein Kaufargument. Ansonsten kann ich den Mehrwert nicht gut genug einschätzen.
Wenn ihr meint, dass das alte NT noch ein paar gute Jahre in sich hat und die neue RTX 3000/Big Navi wahrscheinlich nicht mehr saugen als die Vega, behalte ich es. Ansonsten wären 650W ausreichend zukunftsorientiert, oder?
Das Meshify C soll ja einen guten Airflow haben, zudem finde ich es persönlich sehr schick. Aber auch hier gerne Alternativvorschläge, falls ihr negative Erfahrungen gemacht habt.
Ob Luftkühlung oder AiO - hier bin ich noch sehr unschlüssig. Ich halte den Noctua für das reifere Produkt, auf der anderen Seite gefällt mir die Aufgeräumtheit, die eine AiO mit sich bringt, sehr. Zudem habe ich von der Liquid Freezer II-Serie fast nur gutes gelesen und gesehen. Lautstärke und Kühlleistung sollen etwa gleich sein. Gerne auch eine Einschätzung ob die 280er reichen würde oder ich gleich zur 360er greifen soll.
PCIe-SSDs werden bei hier ja heiß diskutiert. Vielleicht merke ich keinen Unterschied und die 60€ Aufpreis gegenüber einer SATA sind ungerechtfertigt. Aber wenn so ein M.2-Steckplatz schon mal da ist... Außerdem arbeite ich häufiger mit vielen RAW-Dateien gleichzeitig, da könnte sich das ja schon bezahlt machen?
Wie oben schon erwähnt, kommt in den neuen Build erstmal die Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56. Bin mit der Karte sehr zufrieden, mit undervolting auch keinerlei Probleme bezüglich Stromverbrauch. Einzig und allein die Software ist zum Mäusemelken, ich hätte nicht gedacht, dass ich GeForce Experience mal vermissen würde...
Sorry für die Textwand, aber das sind so meine Gedanken zur Ausgangslage. Das neue System soll den Spagat zwischen Gaming-Röhre und Media-Maschine so gut wie möglich meistern.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Beste Grüße,
g0nky
nachdem ihr mir letzten Sommer noch bei der Entscheidungsfindung einer neuen GraKa geholfen habt, kommt es nun doch zum komplett neuen Build. Rund um die Vega 56 möchte ich mir einen aktuellen PC zusammenschustern. Im Sommer/Herbst soll dann mit RTX 3000/Big Navi ausreichend Grafikpower nachgelegt werden.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- z.B. Cities: Skylines, Assetto Corsa Competizione, Escape From Tarkov, ARK, CIV 6
- WQHD (2560x1440)
- Aktuell: Mittel/Hoch, mit Next-Gen-GraKa: Hoch/Max (Ich weiß, dazu könnt ihr auch nur spekulieren, soll mehr als Orientierung dienen)
- Aktuell: 60+ FPS, mit Next-Gen-GraKa: 100+ FPS
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Adobe Bridge/Lightroom/Photoshop, Capture One (Profi)
- Adobe Premiere Pro/After Effects/Illustrator (Semi-Profi)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- ein komplett schwarzer Build wäre schön, ist aber kein Muss
- RAM OC
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1x LG UltraGear 27GL850-B oder Gigabyte Aorus FI27Q, jeweils 27" 1440p IPS 144/165Hz (Als Kompromiss aus 100+Hz und Bildbearbeitungstauglichkeit, werde wohl beide bestellen und schauen welcher mir besser zusagt)
- 1x LG Flatron IPS277L 27" IPS 60 Hz (bisheriger Hauptmonitor)
- Von den aktuellen Problemen, die mit unterschiedlichen Hertz-Zahlen unter Windows auftreten können, habe ich gelesen. Hoffe dann auf ein baldiges Update seitens Microsoft.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Dick markiertes möchte ich ggf. weiter nutzen.
- Prozessor (CPU): i7 4770K
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB DDR3 1600
- Mainboard: Asus Z87-C
- Netzteil: be quiet! Straight Power E9 500W
- Gehäuse: Nox Extreme Hummer Zero 3.0
- CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme
- Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56
- SSD: Samsung 840 EVO 250 GB
- SSD: SanDisk Ultra 3D 1TB
- SSD: Crucial MX500 1 TB
Die Vega und SSDs kommen sicher mit, beim Netzteil bin ich überfragt. Ich kann nicht einschätzen, ob ein 6 1/2 Jahre altes Produkt weiter genutzt werden sollten.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1400-1600 Euro exklusive Monitor/neuer GraKa
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- Ich möchte mir die Komponenten über die nächsten Wochen zusammenkaufen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
- Eigenbau
Meine bisherige Konfiguration:
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 3900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x Crucial Ballistix Sport LT 3200 32GB oder 1x 2020er Crucial Ballistix 3200 64 GB
- Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite oder MSI MEG X570 Unify
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W oder bisheriges
- Gehäuse: Fractal Design Meshify C Dark
- CPU-Kühler: Noctua NH-D15 chromax.black oder Arctic Liquid Freezer II 360
- PCIe-SSD: Samsung SSD 970 EVO 1TB M.2
- Sonstiges: Je nach CPU-Kühllösung 1-2 zusätzliche Gehäuselüfter
Bei der CPU bin ich mir quasi sicher, ich denke mit dem Zwölfkerner habe ich erstmal einige Jahre Ruhe.
64 GB RAM sind aktuell vielleicht etwas drüber, bei dem Anwendungsgebiet aber bestimmt nicht verkehrt(?) Außerdem soll es ja einigermaßen zukunftssicher sein. Die Crucial Ballistix Sport LT werden im Forum ja durchgehend empfohlen, allerdings habe ich gelesen, dass es bei Vollbestückung Probleme beim RAM OC geben kann. Wenn 2x 32 GB-Module gegenüber 4x 16GB-Modulen klar überlegen sind, würde ich den Aufpreis von ~50€ in Kauf nehmen und bis Mitte März warten. Angeblich sind die neuen Versionen ja baugleich (berichtigt mich gerne!).
Auch beim Mainboard bin ich nach Forumsempfehlungen gegangen. Das Unify wäre mit der Cashback-Aktion für ~230€ zu haben, allerdings kostet das Aorus Elite jetzt gerade nur 185€. Für's Unify spricht für mich der USB-C-Anschluss, allerdings wäre das auch kein Kaufargument. Ansonsten kann ich den Mehrwert nicht gut genug einschätzen.
Wenn ihr meint, dass das alte NT noch ein paar gute Jahre in sich hat und die neue RTX 3000/Big Navi wahrscheinlich nicht mehr saugen als die Vega, behalte ich es. Ansonsten wären 650W ausreichend zukunftsorientiert, oder?
Das Meshify C soll ja einen guten Airflow haben, zudem finde ich es persönlich sehr schick. Aber auch hier gerne Alternativvorschläge, falls ihr negative Erfahrungen gemacht habt.
Ob Luftkühlung oder AiO - hier bin ich noch sehr unschlüssig. Ich halte den Noctua für das reifere Produkt, auf der anderen Seite gefällt mir die Aufgeräumtheit, die eine AiO mit sich bringt, sehr. Zudem habe ich von der Liquid Freezer II-Serie fast nur gutes gelesen und gesehen. Lautstärke und Kühlleistung sollen etwa gleich sein. Gerne auch eine Einschätzung ob die 280er reichen würde oder ich gleich zur 360er greifen soll.
PCIe-SSDs werden bei hier ja heiß diskutiert. Vielleicht merke ich keinen Unterschied und die 60€ Aufpreis gegenüber einer SATA sind ungerechtfertigt. Aber wenn so ein M.2-Steckplatz schon mal da ist... Außerdem arbeite ich häufiger mit vielen RAW-Dateien gleichzeitig, da könnte sich das ja schon bezahlt machen?
Wie oben schon erwähnt, kommt in den neuen Build erstmal die Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56. Bin mit der Karte sehr zufrieden, mit undervolting auch keinerlei Probleme bezüglich Stromverbrauch. Einzig und allein die Software ist zum Mäusemelken, ich hätte nicht gedacht, dass ich GeForce Experience mal vermissen würde...
Sorry für die Textwand, aber das sind so meine Gedanken zur Ausgangslage. Das neue System soll den Spagat zwischen Gaming-Röhre und Media-Maschine so gut wie möglich meistern.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Beste Grüße,
g0nky