Gaming-Mauspad

kellerma

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.368
Hallo

Ich möchte mir ein Gaming-Mauspad für eine Gaming-Maus kaufen (Einsatzgebiet: vor allem First-Person-Shooter).

Bevor es zur Produktwahl geht, müssen ein paar allgemeine Sachen geklärt werden.


1) Grösse

Es gibt verschieden Grössen:
- S (z.B. 210x250 / 215x270 mm)
- M (z.B. 270-272x320 / 280x340 / 321x344 / 230x350 / 265x350 / 254-255x355 mm)
- L (z.B. 355x444 / 350x450 / 400x450 / 455x455 / 400x460 mm)
- XL (z.B. 360x900 / 400x900 / 440x900 / 294x920 mm)

Frage: Welche Grösse ist für ein Gaming-Mauspad optimal?


2) Material

Es gibt verschiedene Materialien (Stoff, Kunststoff, usw.).

Frage: Welches Material ist für ein Gaming-Mauspad optimal?


3) Dicke

Es gibt verschieden Dicken (0.5 bis 5.0 mm).

Frage: Welche Dicke ist für ein Gaming-Mauspad optimal?


4) Weiteres

Frage: Gibt es noch weitere, wichtige Dinge zu beachten?


Gruss

Matthias
 
Bei mir hab ich zZ. ein 3DCONNEXION CadMouse Pad zum Ausprobieren im Einsatz.

Worauf ich geachtet hab:

zu 1)
Es sollte min. den Radius, den das Handgelenk gedienen kann, abdecken + eine Tolleranz, damit man bei z.B. einem FPS wie DOOM drauf bleibt.
Meines ist aus meinem Spacemouse Enterprise Kit und hat die Größe ca. 250x350mm.

zu 2)
Kommt auf deine Vorlieben und Maus an.
Stoff schubbert sich durch und Plastik wird glatt.
Meines ist aus Plastik und recht rauh strukturiert ... noch.

zu 3)
Hier entscheidet auch deine Vorliebe.
Meines ist dünn, was mir gut gefällt, denn wenn ich doch mach drüber hinaus reiche, fällt die Maus nicht so tief und ich kann recht flüssig wieder zurück ohne groß hängenzubleiben.

Es gibt kein Richtig oder Falsch, es kommt wirklich drauf an, was du magst. Probier einfach mal ein bisschen rum. Ich hab bei Freunden und Geschäften ein bisschen rumprobiert und geschaut, was sich für mich am besten anfühlt. Wichtig ist aber, es sollte Rutschfest sein :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sorte Mauspads wurde noch vergessen: Alu Pads. Halten ewig, super abwaschbar vom Schweiß, gleiten imho gut.
Hauptnachteil: sooooo kalt im Winter!
 
Hallo

Gibt es keine Richtlinien in Bezug auf Grösse, Dicke und Material?

Gruss

Matthias
 
Ausser das, was ich zu 1) geschrieben hab, nein. Wäre auch dumm, wenn man sich extra für ein zu kleines Pad entscheidet.
 
1) Entschiedet dein Geschmack. Was halt dein Schreibtisch an Größe hergibt, ich würde jedenfalls schauen, dass die Tastatatur mit drauf steht, entkoppelt das Tippgeräusch und der Schreibtisch dient nicht mehr als Resonanzkörper.
2) Entscheidet dein Geschmack.
3) Entscheidet dein Geschmack.
4) Es gibt auch wasserabweisende Stoffmauspads und welche, die es zwar dazu schreiben, aber es nicht tun (bin ich selbst erst drauf reingefallen).

Bumsdi, Thema erledigt. ;) so schnell kanns gehn.
Das einzige Risiko, was man haben kann, ist, dass sich große dünnere Stoffmauspads Wellen, bzw. schon gewellt ankommen, was sich evtl. auch nicht mehr legen wird.
Ich hab selbst nen 5mm dickes Stoffmauspad, das wellt sich kein Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mein bisheriges Mauspad ist:

- SpeedLink: 190x230 mm / 1,5-2 mm Dicke - je nach Quellenangabe

Die Auswahl an Gaming-Mauspads ist riesig.

Obwohl ich ein paar Einschränkungen gemacht habe, sieht die Auswahl-Liste immer noch üppig aus:

a) mittel bis gross:
- Logitech G240: 280x340 mm / 1,5 mm Dicke
- Logitech G440: 280x340 mm / 3 mm Dicke
- Logitech G640: 400x460 mm / 3 mm Dicke
- Logitech G840: 400x490 mm / 3 mm Dicke
- Logitech Powerplay: 321x344 mm / 4 mm Dicke (Ladeoberfläche 2 mm + Stoff-Mauspad 2 mm) *
- Logitech Powerplay: 321x344 mm / 5 mm Dicke (Ladeoberfläche 2 mm + Kunststoff-Mauspad 3 mm) *
- Razer Goliathus (m): 254x355 mm / 3 mm Dicke
- Razer Goliathus (l): 355x444 mm / 3mm Dicke
- Razer Vespula V2: 228x320 mm / 3 mm Dicke
- Razer Destructor: 255x355 mm / 2,2 mm Dicke
- Razer Manticor: 255x355 mm / 2,3 mm Dicke
- Razer Megasoma 2: 230x350 mm / 2,3 mm Dicke
- Asus ROG Strix Edge: 400x450 mm / 2 mm Dicke
- Cooler Master Swift-RX (m): 270x320 mm / 3 mm Dicke
- Cooler Master Swift-RX (l): 350x450 mm / 3 mm Dicke
- Cooler Master RGB Hard-Gaming: 264x350 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK+: 400x450 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK: 270x320 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK+ Limited: 400x450 mm / 3 mm Dicke
- SteelSeries QcK Limited: 270x320 mm / 3 mm Dicke
- SteelSeries Dex/DeX: 270x320 mm / 2 mm Dicke
- Corsair MM100: 270x320 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM200 (m): 300x360 mm / 2 mm Dicke
- Corsair MM300 (m): 300x360 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM400: 272x352 mm / 2 mm Dicke
- Roccat Taito (Mid-Size): 320x400 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito (King-Size): 370x455 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (Mid-Size): 320x400 mm / 3mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (King-Size): 370x455 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito Control (Mid-Size): 320x400 mm / 3,5 mm Dicke
- Roccat Hiro: 250x350 mm / 2,5 oder 3 mm Dicke - je nach Quellenangabe
- Roccat Hiro+: 250x350 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Alumic: 272x331 mm / 3 mm Dicke

b) sehr gross:
- Razer Goliathus (xl): 294x920 mm / 3 mm Dicke
- Asus ROG Steath/Sheath: 440x900 mm / 3 mm Dicke
- Asus ROG Scabbard: 400x900 mm / 2 mm Dicke
- Cooler Master Swift-RX (xl): 360x900 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM200 (ext): 300x930 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM300 (ext): 300x930 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (XXL-Wide): 330x900 mm / 3 mm Dicke

* Nur die Logitech G703- und G903-Mäuse funktionieren mit dem Powerplay-Mauspad, ausserdem können diese Mäuse entweder mit dem Powerplay-Mauspad oder mit dem Daten-/Ladekabel aufgeladen werden.

Welche der obengenannten Gaming-Mauspads würdet ihr in die engere Wahl nehmen?

Gruss

Matthias
 
Hallo

Ich habe meine Mauspad-Auswahl etwas eingrenzen können.

Für mich kommen jetzt nur noch die Grösse M oder die Grösse XL/EXT/XXL in Frage:

mittel (Grösse M)
- Logitech G240: 280x340 mm / 1,5 mm Dicke
- Logitech G440: 280x340 mm / 3 mm Dicke
- Logitech Powerplay: 321x344 mm / 4 mm Dicke (Ladeoberfläche 2 mm + Stoff-Mauspad 2 mm) *
- Logitech Powerplay: 321x344 mm / 5 mm Dicke (Ladeoberfläche 2 mm + Kunststoff-Mauspad 3 mm) *
- Razer Goliathus (m): 254x355 mm / 3 mm Dicke
- Razer Vespula V2: 228x320 mm / 3 mm Dicke
- Razer Destructor: 255x355 mm / 2,2 mm Dicke
- Razer Manticor: 255x355 mm / 2,3 mm Dicke
- Razer Megasoma 2: 230x350 mm / 2,3 mm Dicke
- Cooler Master Swift-RX (m): 270x320 mm / 3 mm Dicke
- Cooler Master RGB Hard-Gaming: 264x350 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK: 270x320 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK Limited: 270x320 mm / 3 mm Dicke
- SteelSeries Dex/DeX: 270x320 mm / 2 mm Dicke
- Corsair MM100: 270x320 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM200 (m): 300x360 mm / 2 mm Dicke
- Corsair MM300 (m): 300x360 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM400: 272x352 mm / 2 mm Dicke
- Roccat Taito (Mid-Size): 320x400 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (Mid-Size): 320x400 mm / 3mm Dicke
- Roccat Taito Control (Mid-Size): 320x400 mm / 3,5 mm Dicke
- Roccat Hiro: 250x350 mm / 2,5 oder 3 mm Dicke - je nach Quellenangabe
- Roccat Hiro+: 250x350 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Alumic: 272x331 mm / 3 mm Dicke

* Nur die Logitech G703- und G903-Mäuse funktionieren mit dem Powerplay-Mauspad, ausserdem können diese Mäuse auch mit dem Daten-/Ladekabel (ohne Powerplay-Mauspad) aufgeladen werden.

sehr gross (Grösse XL/EXT/XXL)
- Razer Goliathus (xl): 294x920 mm / 3 mm Dicke
- Asus ROG Steath/Sheath: 440x900 mm / 3 mm Dicke
- Asus ROG Scabbard: 400x900 mm / 2 mm Dicke
- Cooler Master Swift-RX (xl): 360x900 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM200 (ext): 300x930 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM300 (ext): 300x930 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (XXL-Wide): 330x900 mm / 3 mm Dicke

Meine Fragen:

1) Welches der obengenannten Mauspads der Grösse M würdet ihr in die engere Wahl nehmen?

2) Welches der obengenannten Mauspads der Grösse XL/EXT/XXL würdet ihr in die engere Wahl nehmen?

Gruss

Matthias
 
hab das SteelSeries QcK Heavy seit 2 Jahren - für mein Empfinden absolut TOP!
 
Hallo

Nach ein paar Anfragen und Beratungen in Computershops habe ich folgende Favoriten:

a) mittel (Grösse M):
- Razer Goliathus (m): 254x355 mm / 3 mm Dicke
- SteelSeries QcK: 270x320 mm / 2 mm Dicke
- SteelSeries QcK Limited: 270x320 mm / 3 mm Dicke
- Logitech G240: 280x340 mm / 1,5 mm Dicke
- Logitech G440: 280x340 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito (Mid-Size): 320x400 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (Mid-Size): 320x400 mm / 3mm Dicke
- Roccat Taito Control (Mid-Size): 320x400 mm / 3,5 mm Dicke
- Roccat Alumic: 272x331 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM300 (m): 300x360 mm / 3 mm Dicke

b) sehr gross (Grösse XL/EXT/XXL):
- Razer Goliathus (xl): 294x920 mm / 3 mm Dicke
- Asus ROG Sheath: 440x900 mm / 3 mm Dicke
- Roccat Taito 2017 (XXL-Wide): 330x900 mm / 3 mm Dicke
- Corsair MM300 (ext): 300x930 mm / 3 mm Dicke

Welche der hier genannten Mauspads würdet ihr in die engere Wahl nehmen?

Gruss

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch viele Mauspads ausprobiert...

Harte Pads sind mir zu hart, tut mein Handballen irgendwann weh
bei Stoffpads hab ich dann einige ausprobiert.

Am meisten sagt mir das Roccat Sense zu. Die Oberfläche ist glatter als beim Taito, mit 3mm nicht zu hoch, es ist nicht zu hart, meine Maus gleitet wie auf Öl.

Hab bisher noch kein besseres für mich gefunden, ist aber natürlich alles subjektiv.
 
Gegen das Problem mit den Handballen, gibt es Handballenauflagen. Die haben bei mir gut geholfen.
 
Und wenn man immer schön billig einkauft, braucht man sich nicht wundern, wenn's blöd um die Nachhaltigkeit bestellt ist.

Ich selbst nutze ein Steelseries QcK mit 2mm Dicke, trotz meiner Zweifel an der Haltbarkeit (mein erstes Stoffpad) hat es sich nach fast einem Jahr Nutzung bewährt. Vermutlich gibt's bessere wie schlechtere, das wird Dir niemand sagen können, da die Auswahl tatsächlich sehr groß ist. Hier Dein persönliches Top-Modell zu finden, da musst Du schon selber suchen. Ich persönlich würde darüber nicht soviele Gedanken verlieren und einfach dazu Glidetapes kaufen, die glücklicherweise auf Stoffpads so gut wie garnicht abnutzen und die Gleiteigenschaften deutlich verbessern, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absoluter Schwachsinn, das sind genau so billige Mauspads wo dann nur der Firmenname draufgeklatscht wird. Ich hatte schon Razer (Mantis) die waren nach nem Jahr so ausgefranst, dass sie unspielbar waren und ich hatte 10€ Mauspads, die sind nach 6 Jahren noch 1A in Schuss, 1x Waschen und die sehen aus wie neu gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben