Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Absoluter Schwachsinn, das sind genau so billige Mauspads wo dann nur der Firmenname draufgeklatscht wird. Ich hatte schon Razer (Mantis) die waren nach nem Jahr so ausgefranst, dass sie unspielbar waren und ich hatte 10€ Mauspads, die sind nach 6 Jahren noch 1A in Schuss, 1x Waschen und die sehen aus wie neu gekauft.
und dann mein altes compad speedpad angucke welches ich seit ca. 15-16 jahren benutze, das ist zwar auch stellenweise gefühlt extrem glattgeschliffen, hat aber selbst dort noch ansätze der ursprünglichen struktur, weiss ich nicht wie olaf mit seinen pads umgeht.
aber vielleicht sind auch die ansprüche einfach andere, solang der zeiger sich so bewegt wie ich will werd ich aber weiter schleifen und vielleicht komm ich in 20 jahren bis zum tisch durch
Ich sag nur wie es bei mir ist. Da haben sich mehrere Fäde gelöst und haben sich quer übers Pad gezogen. Razer Qualität eben.
Beim Steelseries Qck z.B. habe ich bis heute noch keine Ablösung, seit 12 Jahren in Benutzung, obwohl der Rand auch nicht genäht ist.
Beim Sharkoon 1337 hatte ich nach 2 Jahren ein Ausfranse, das blieb aber am Ranz, nicht übers Pad.
Und die anderen Pads wie das Fireground oder jetzt mein Oittm zeigen nach Jahren 0 Verschleiß und kosteten nen Bruchteil.