Gaming/Multimedia PC 500-600€

Ich würde ein aktuelleres Netzteil empfehlen, von renomierten Marken (siehe Netzteil-Forum).
Da gibts z.T. mittlerweile deutlich effektivere Netzteile in ähnlicher Preisregion.
 
Würde auch empfehlen die CPU erstmal zu behalten. Wenn was limitiert, dann die HD 6870. Für die würde auch locker ein SandyBridge i3 reichen.
Das du nen 2500k zum "was rauskitzeln" willst, klingt für mich nach ner kurzzeitigen Laune (ist nicht böse gemeint, habe sowas selbst oft ;) ).

Erstmal is der 2300er für alle mehr als schnell genug. Wenn du in 2-3 Jahen über ne neue Graka nachdenkst, kannst du ja vllt noch den Prozessor austauschen. Dann kannst du ja schauen ob ein 2500k oder was anderes Sinn macht.
 
Das Netzteil passt schon. Ist halt nur mittelmäßig, aber nicht schlecht. Für den Preis gibt es halt auch nichts besseres.
Ein Adapter wird außerdem für die Grafikkarte benötigt, aber der sollte dabei sein.
 
Einen übertakteten i5 mit ca. 4.5GHz gegenüber einem i5 mit 2.8GHz merkt man. Es ist nicht welterschütternd auf dem Desktop/Internet und in Spielen wird man es, vor allem mit deiner Grafikkarte, nicht merken ausser in ganz ganz seltenen Fällen ein paar fps. Wo du es sehr stark merken wirst ist beim Trans/Encoding von Videodaten.

Ich würde den Prozessor deinem Freund verkaufen und einen 2500k holen. Für deinen Freund bringt der Quadcore einiges beim Video bearbeiten und ist gleichzeitig eine sehr gute Spiele CPU. Alternative für deinen Freund wäre ein AMD Phenom 960T mit 970 Board. Das käme auf ca 180-190€ und ist nicht besser als der i5.

Kostenpunkt für dich wären ca. 280€ für 2500k und Boar - 170€ Verkaufspreis = 110€
Beim neuen i5-2500k Board brauchst du eines mit P67 oder Z68 Chipsatz. Das immer wieder empfohlene Asrock Z68 Pro3 ist nix weil es eine schlechte CPU Stromversorgung hat was fürs übertakten suboptimal ist. du solltes ein Z68 Board ab ca. 100€ in Augenschein nehmen. P67 Boards sind etwas billiger.

PS: die hier dauernd aufgestellte Behauptung man merkt 2300 vs. 2500k nie in Spielen stimmt nicht. Mit deiner derzeitigen Grafikkarte wirst du es nicht merken, aber mit einer 250 Euro Karte nach Ostern kann man es in manchen Spielen sehr wohl bemerken.
 
Perry S. Hilton schrieb:
na das medion motherboard kauft dir mit sicherheit niemand ab

Genau deshalb will ichs meinem Freund verkaufen.
Ihm ist es egal was fürn MB das is, er verstellt da nix.

EDIT:

Er hat mir grade gesagt, dass er meine Grafikkarte auch nehmen würde, sie würde ihm reichen, er hat ne PS3, und würdeeh nich viel spielen.
Und bisher hat meine GTS450 alles mitgemacht (COD7 Highsettings, COD8 Extra, BF3 Med)
Also werde ich ihm diese auch nochmal für ca 70 verkaufen und mir dann ne neue holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
i5-2300 kannste auch auf i5-2500-Niveau takten. Würde das Teil behalten.
Würde eher ein neues Brett holen.

Intel-Sandy-Bridge,8-5-275045-13.jpg


Kauf dir ein z68 und übertakte deinen i5. Kommt dich erheblich billiger.

Altes Brett kannste auch so verscherbeln.
 
Hab aber letztens hier mal gefragt die haben gesagt mit meinem Medion MB und dem 2300 kann ich den nich übertakten.
 
lasthope1995 schrieb:
Hab aber letztens hier mal gefragt die haben gesagt mit meinem Medion MB und dem 2300 kann ich den nich übertakten.

Korrekt. Mit dem Medion-Brett gehts nicht. Deswegen schrieb ich ja von einem p67/Z68-brett.

Dann kannste deinen Übertaktungtrieben freien Lauf lassen... :D
 
@cornix: BCLK und Turbo-Multi lassen sich aber auch mit H-Mainboards anpassen.

Kommt auch wesentlich günstiger.
 
Hibble schrieb:
@cornix: BCLK und Turbo-Multi lassen sich aber auch mit H-Mainboards anpassen.

Kommt auch wesentlich günstiger.

Das wäre mir neu. Link bitte.
 
Hibble schrieb:
http://ht4u.net/news/23177_uebertakten_mit_sandy_bridge_-_was_geht_was_geht_nicht/

Ich weiß allerdings nicht, ob das auch auf die H61 Chipsätze übertragbar ist.

Asche auf mein Haupt:D

Allerdings, wenn ich die Preise für H67 Bretter angucke, ist da kaum ein Unterschied zum P67 - also was solls.

h61 geht gar nicht, zuminderst BCLK. Gilt für den Turbo dann wohl erst recht.

P.S. Und ich habe doch recht.

Mit H67 ist nach diversen Berichten im Netz gar kein OC möglich - auch nicht über den Turbo.
Der Artikel auf ht4u ist allen Anschein nach Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, 2 einzelne Beispiele, und bei den restlichen 98% tut sich in Sachen BCLK bzw. Turbo so gut wie gar nichts. Eventuell hatten die ein spezielles BIOS oder es kann sein, dass es bei einigen Asus geht - das ist aber wohl mehr Glückssache.

Selbst das von dir angeführte Beispiel hat da laut Screenshot nur 37x für einen 2600k. Der sollte nach Locked-CPU-Regeln aber 38x machen.

Also die generelle Aussage, "mit H67/H61-Brettern ist OC mittels BCLK/Turbo möglich, ist so absolut nicht haltbar. Im Gegenteil, meine Behauptung, mit H67/H61 ist kein OC möglich, wird eigentlich durch deine Seite nur verifiziert.

Wer übertakten will, und wenn es nur über den Turbo ist, sollte auf jeden Fall ein P67/Z68 nehmen. BCLK kann man sowieso außen vor lassen: bringt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben