Gaming notebook gtx 970m

Lar$

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
156
Hi zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem gaming notebook mit einer gtx 970m und i7. Angesprochen bin ich von den MSI Modellen, ich habe aber gelesen, dass das Netzteil nicht sonderlich stark ist und sich der Akku im Betrieb entlädt.
Ansonsten finde ich die Schenker Modelle nicht schlecht, was haltet ihr davon?
Preislich stell ich mir ca 1400€ vor. Ssd wäre wünschenswert, ansonsten rüste ich eine nach.

Eckdaten :
- full HD Auflösung
- 15 Zoll, evtl 17 Zoll
- kein Betriebssystem
- optisches Laufwerk brauche ich nicht
- ssd wünschenswert
- min. 8 GB RAM
- i7
- gtx 970m
- Display matt
- Akku Laufzeit ist bei diesen Notebooks immer suboptimal, 3-4h im surf Betrieb wären super

Vielen Dank für eure Empfehlungen.
Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Kluger Mensch.
Der Verbrauch des Notebooks ist im Last Fall so hoch, dass es auch während das netzteil eingesteckt ist, sich entlädt. Ergo ist das Netzteil unterdimensioniert.
Was ich oben noch vergessen habe, ein Betriebssystem benötige ich nicht.
 
roterhund07 schrieb:
Tun Akkumulatoren sich nicht immer im Betrieb entladen?

Ich glaub, dass war so gemeint, das sich der Akku trotz eingestecktem Netzteil entladen tun tut :P

Gegen Schenker spricht nix, die bauen gute Notebooks, die aber auch nicht ganz günstig sind.
Bei Dell und Asus kann man auch mal vorbeischauen, die sind auch ganz nett.

Hilfreich wären noch ein paar mehr Eckdaten wie Displaygröße/Auflösung/Glänzend oder Matt und Akkulaufzeit.
 
Oh ja Sorry. Ich werde es im ersten Post ergänzen. Hatte nicht viel Zeit den Post zu schreiben
 
Das Problem der zu schwachen Netzteile gibt es nur bei der GE und GS Serie, sobald die GTX970M verbaut ist. Bei der aktuellen GT Serie kommt stets ein 230W Netzteil zum Einsatz.

Ich würde da auch gleich die 16GB Version empfehlen: https://www.notebook.de/msi-gt72-6qd81fd-intel-core-i7-6700hq-260ghz-16gb-ram-p-78840 und bei Notebook.de dadrauf bestehen, das die den 2. Ramriegel unter dem Keyboard verbauen ! Das bieten sie zwar nicht an, aber dennoch machen sie es, ich spreche da aus Erfahrungen :) Denn ein Laie kommt an die Ramriegel unter dem Keyboard nicht ohne weiteres ran.
 
Das GT72 6QD hört sich gut an. Lässt sich dort problemlos eine ssd einbauen?
Gibt's hier evtl ein Video dazu?

Vielen Dank
 
Vielen Dank dafür.
Ich denke es wird der msi GT72 6QD werden mit einer ssd nachträglich noch.
 
Ganz genau, wir vom MSI Forum bieten die offiziellen Videos von MSI an https://forum-de.msi.com/index.php/topic,109120.0.html

Beim aktuellen Skylake Model hat sich da ein wenig was verändert, wenn man sie direkt mit den älteren Haswell und Broadwell Modellen vergeleicht (DDR4 Ram, PCIe SSD Support).

Eine 2. HDD kann man auch verbauen, da braucht man allerdings 2 Kabel, welche man ohne weiteres bei Ebay bekommt. Denn von MSI gibt es da nichts offizielles.
 
Moin,

mich interessiert dieses Thema momentan auch, da ich die selbe Planung habe.

Das MSI GT72-6QD scheint ganz passabel zu sein aber auf diversen Seiten ist zu lesen, dass das Preisleistungsverhältnis unausgewogen ist. Alternativen wie Alienware, Asus oder Clevo Barebones sollten nicht unbeachtet bleiben.
Unbeirrt hatte ich weiter geschaut und rausgefunden, dass man mit ein wenig handwerklichem Geschick, Das MSI gut pimpen kann.
Man wähle das kleine GT72-6QD Dominator (ohne SSD und HDD), die Adapterkarte ist dennoch vorhanden.
Samsung SSD 950 Pro 256GB, M.2 (MZ-V5P256BW) ab 179€ oder größer je nach Bedarf.
Zzgl. würde ich dann noch eine Samsung SSD 850 Pro 1TB, SATA (MZ-7KE1T0BW) ab 418€ verbauen.
Et Voila das Ding flitzt.

Verwirrend finde ich die Angabe von NVMe PCIe 3.0 X4 SSD und dazu die zwei M.2 SSDs, die man verbauen kann.
Konnte nicht wirklich herausfinden, welche genau zum MSI kompatibel sein sollen und ob mein "Plan" überhaupt so umsetzbar ist.
Denn zu lesen ist, dass man einmal eine NVMe SSD mit lesen 2200MB/s und zzgl. 2x M.2 SSDs benutzen kann.
Für die M.2 Schnittstelle gibt es einmal PCIe und SATA: Stichpunkte wie M.2 (PCIe/SATA) und NVMe. Was genau an SSDs verwendet werden kann, konnte ich noch nicht abschließend für mich klären.
Die Adapterkarte MS-17812 hat, so wie ich bei einem YT Video sehen konnte, 4x SSD Steckplätze mit M.2 Ports.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man 4x 512GB SSDs reinstopfen. Die Frage ist dann: Was ist mit der NVMe SSD?

Rausgesucht hatte ich auch noch den Barebon CLEVO P651RE (15'6"), welcher unter anderem beim Schenker P506 verbaut wird.
Alienware wäre auch nich ein Option.

Zur Zeit bin ich noch ratlos. Habe etwas mit den Konfigurationstools gearbeitet und gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.

Fragen wie G-Sync wirklich notwendig? Hier streiten sich auch die Gelehrten, denn G-Sync sollte erst bei einem Monitor eingesetzt werden, wenn dieser mehr als nur 60Hz hat und wenn das Spiel überhaupt es nötig hat.

Bei der GTX970 ist das Problem mit dem Speicher ab 3,5GB bekannt. Ist das gleiche Problem auch bei GTX970M und wenn ja, wie sinnvoll ist dann eine 6GB Grafikkarte?

Gruß
monthy
 
Die 970M hat das Speicherproblem nicht, sie hat auch entweder 3GB oder 6 GB. 6 kann man nehmen, muss aber nicht, idR. macht die Rohleistung der Karte vorher schlapp (kommt halt auf das Spiel und die Einstellungen an). Wenn der Aufpreis nicht so hoch ist, kann man das mitnehmen - wenn ein andere Modell aus bestimmten Gründen besser/billiger/etc. reichen auch 3GB.

Bezüglich der SSD Konfigurationen schreibt "iTzZent" bestimmt was, davon hab ich keine Ahnung.
 
@monthy Im GT72 6QD (sowie in allen anderen Skylake Varianten des GT72) kommt der MS-17822 Adapter zum Einsatz, welcher 2x SATA M.2 und 2x PCIe M.2 aufnehmen kann. Ein Mischbetrieb ist möglich. Alle anderen GT72 Modelle (Haswell und Broadwell) nutzen den MS-17812 Adapter mit 4x SATA M.2.
 
Hallo,

Danke für die kurz und aufklärende Erläuterungen.

Die einzige Frage die sich mir stellt, weil widersprüchliche Aussagen gefunden:
das GT72-6QD Dominator verträgt doch die NVMe SSDs oder? Zu mindest kann man diese bei einer Bestellung angeben. Igendwo, mal wieder, hatte ich kurz vernommen, dass nur die GT72S diese NVMe verarbeiten können.
Ich hätte dazu gerne eine fachliche Antwort. :)

Was ich noch nicht herausfinden konnte, ist wie man die NVMe einbaut und ob dadurch andere Slots nicht mehr zur Verfügung stehen.
Als Beispiel: Die Adapterkarte raus dafür die NVMe SSD rein.

@Lar$
Hast Du Dir ein MSI geholt und wenn ja, was hälst Du davon. :)

Danke und Gruß
monthy
 
Hallo,

Ich habe mir einen msi GT72 6QD bestellt. Sollte morgen kommen. Dazu habe ich mir gleich eine 512 GB ssd gegönnt.
Ich berichte dann
 
@monthy laut der technischen Dokumente von MSI für den MS-1782 Barebone gibt es in der Tat 2 Versionen vom Mainboard. Version 1 (GT72) mit dem HM170 Chipsatz unterstützt nur 1x NVMe und Version 2 (GT72S) mit dem CM236 Chipsatz unterstützt 2 NVMe und kann diese im RAID 0 betreiben. Laut technischem Merkblatt hingegen unterstützt das normale GT72 6QD/6QE auch 2x NVMe. Der Support ist dieses WE nicht erreichbar (Umzug), ich werde da nächste Woche mal genauer nachfragen, denn das interessiert mich nun auch :freak:


In beiden Versionen kommt die NVMe, wie jede M.2 SSD, in die Adapter Karte. Anbei noch das technische Merkblatt vom GT72 6QD (hier mit Windows 10). Da steht auch eindeutig, 2x NVMe PCIe x4

Die sieht übrigens so aus:
 

Anhänge

  • 607-17822-01S.jpg
    607-17822-01S.jpg
    938,4 KB · Aufrufe: 221
  • GT72-6QD81_001782-SKU1115.pdf
    GT72-6QD81_001782-SKU1115.pdf
    716,1 KB · Aufrufe: 402
Als das Notebook gestern gekommen ist, hab ich es gleich mal aufgeschraubt und meine 500gb SSD eingebaut.
Windows Installation vom USB Stick war keine Probleme.
System läuft wunderbar, ich bin sehr zufrieden mit dem Notebook bislang.
Von der Lautstärke her bin ich positiv überrascht. Im Betrieb mit der integrierten Intel Grafikkarte schaltet sich 1 Lüfter aus und es ist sehr leise.
Mit der aktivieren Geforce GTX 970M sind 2 Lüfter aktiv, aber auch diese haben ein angenehmes Rauschen, welches nicht stört und auch recht leise ist.
Während dem Spielen ist das Notebook im Vergleich zu anderen sehr leise, da bin ich echt positiv davon überrascht.
Der 17" Bildschirm ist super und die Helligkeit bzw. der Kontrast echt gut.

Ich kann es nur weiter empfehlen
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Rückmeldung.

@Lar$
Herzlichen Glückwunsch zum Laptop. Gute Nachrichten, das das Gerät sehr gut ist. Macht mir die Kaufoption leichter. :)

@iTzZent
Konntest Du schon mit dem Support Kontakt aufnehmen? Frage ist nur noch: Ob GT72 1x oder 2x NVMe nutzen kann. Laut Manual nur einmal.

Gruß
monthy
 
Zurück
Oben