Gaming PC ~1000€

Freezedevil

Lieutenant
Registriert
Mai 2011
Beiträge
643
Hi,

da mein PC langsam echt in die Jahre gekommen ist, wollte ich mich allmählich mal nach was Neuem umsehen. Ich hab mich schon ewig nicht mehr ernsthaft mit PC-Hardware auseinandergesetzt und brauche daher denke ich jemanden der mir etwas unter die Arme greift.

Ich poste einfach mal das ausgefüllte Formular aus dem Leitfaden.

1. Preisspanne?
Ich sag mal bis 1000€. Sollten es nur 900€ sein bin ich aber auch nicht traurig. Andererseits ist es allerdings auch nicht so, dass ich mir das vom Mund absparen muss. Sollten es also 1020€ sein wäre das auch kein Problem.

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Abseits der Graka möchte ich dann lange Zeit Ruhe haben (5+ Jahre). Ist allerdings kein Problem wenn es irgendwann eben nur noch für niedrige bis mittlere Settings reicht.

3. Verwendungszweck?
Eigentlich nur Gaming.

3.1. Spiele
- 1080p
- in den ersten Jahren sollte es schon für high-max reichen
- mit zunehmendem Alter bin ich dann allerdings auch kompromissbereit
- derzeit hauptsächlich CS:GO
- bin aber querbeet interessiert und möchte mich daher nicht auf irgendwas einschränken

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
nope.

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor: Intel Q9400
- Arbeitsspeicher: 8GB DDR2
- Motherboard: MSI MS 7519 v1.4 bzw. P43T-C51 ich erkenne den Unterschied nicht
- Netzteil: MS-Tech MS-N620-val
- Gehäuse: irgendwas extrem billiges
- Festplatten: 1TB WD
- SSD: Samsung 840 Evo 128 GB
- Grafikkarte: Zotac GTX 560
- Soundkarte: X-Fi Xtreme Music
- Peripherie ist komplett vorhanden

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Lautstärke spielt praktisch keine Rolle. Bin von meinem Aktuellen PC bereits taub xD und spiele eh immer mit Kopfhörern.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Selbst zusammenbauen sollte kein Problem sein.
- Kauf wäre wenn es dazu kommt wohl innerhalb der nächsten 2 Wochen


So das wäre es erstmal soweit. Zusätzlich habe ich mich bei Alternate mal durch den Konfigurator geklickt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

- Prozessor): i5 6600K
- Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2133 Kit
- Motherboard: GIGABYTE GA-Z170-HD3P
- Netzteil: Thermaltake Berlin 630W hier würde ich, falls ihr nicht davon abratet aber auch das alte weiterbenutzen
- Gehäuse: Fractal Design Define S Black
- Festplatten/SSD: hier reicht mir das alte Zeug auf alle Fälle
- Grafikkarte: GIGABYTE GeForce 4GB GTX 960 OC WF2 (ich präferiere NVidia)
- Soundkarte: reicht die alte auch

Das wären jetzt (inkl. Netzteil) 894,45€. Andere Komponenten möchte ich nicht nur aus dem Grund um das Budget auszureizen, sondern eigentlich nur weil es preis/leistungstechnisch Wahnsinn wäre es nicht zu tun.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen und danke euch schonmal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hab zu den alten Komponenten noch Links rausgesucht.)
Hallo freezedevil

Berlin mag eine interessante Stadt sein, aber cooler ist Coolermaster G550M mit der DC-DC-Technologie - leiser ist es auf jeden Fall auch ;)
In die Grafikkarte (GPU) solltest mehr investiren, um deine Ansprüche zu erfüllen.
Leider ist die GTX970 mit ihrem Speicherproblem (3,5+0.5) aber etwas kratztig.
Von daher entscheiden sich manche eher mal zur stromhungrigeren (bis zu 100W), aber in der Anschaffung günstigeren R9-390

Zur übertaktbaren K-CPU gehört ein CPU-Kühler ab 30€ aufwärts, den Du hier noch nicht genannt hast.

Bezüglich deiner Soundkarte solltest du abklären, in welchen Steckplatz sie auf das neue Board untergebracht werden kann.
PCI oder PCIe?
 
Vielen Dank für deine Antwort.
- Netzteil ist zu Kenntnis genommen.
- Was meinst du bei der Graka mit kratzig?
- CPU hab ich vermutlich vollkommen falsch ausgewählt. Ich hab jetzt in ein paar anderen Threads hier gesehen, dass einige ne Xeon CPU nehmen. Übertakten ist auch nicht so meins. Was würdet ihr derzeit für eine CPU in der Preisregion empfehlen.
- Kann jemand noch auf die Wahl des Mainboards eingehen? Da ist für mich völlig unklar ob es sinnvoll ist 120 statt 60€ zu investieren.

Soundkarte ist PCI meine ich.
 
Hallo,

ich finde deine Konfiguration ziemlich gut, aber es fehlt noch ein CPU-Kühler!:

- Prozessor: gut, wobei man auch auf die Haswell-Generation (ein i7-4790K z.B.) zurückgreifen könnte, dafür müsste auch ein anderes Mainboard her, aber wie gesagt ist nicht schlecht

- Arbeitsspeicher: sehr gute Wahl mit DDR4, man muss aber gucken, dass der Arbeitsspeicher unter den CPU-Kühler passt, da der teilweise über dem Arbeitsspeicher hängt (z.B. bequiet! Dark Rock Pro 3). Sonst müsstest du nach Arbeitsspeichern ohne den Kühlkörper (bzw. die nicht so hoch sind) gucken! Aber 16 GB (2x8) mit 2666 MHz ist eine sehr gute Wahl und DDR4 ist mit Skylake-Prozessoren und Mainboards ja Pflicht (glaub ich)

- Motherboard: kenn ich mich nicht so mit aus, aber solange es den für den Prozessor vorausgesehnden Sockel hat ist es gut.

- Netzteil: ich würde sicherheitshalber ein neues holen, 630W sollten für die Komponenten locker reichen

- Gehäuse: solange die Sachen rein passen (Grafikkartenlänge, Mainboard-Formfaktor,....) alles gut, kommt halt auch sehr aufs eigene Empfinden an

- Festplatten: ich denke auch, dass deine aktuellen Festplatten vollkommend ausreichend sind (solange der Platz für dich reicht)

- Grafikkarte: für das Budget eine gute Wahl. Man könnte auch zur MSI 960 4GB greifen, aber nehm unbedingt die 960 mit 4GB (wie du auch gewählt hast), weil ich finde 2GB Grafikspeicher schon wenig (für die Zukunft)

- Soundkarte: musst du wissen ^^ (kenn ich mich nicht mit aus)


- CPU-Kühler: z.B. einen Noctua NH-D15, oder einen erwähnten Dark Rock Pro 3, oder Thermalright HR-02 Macho Rev. B, du musst aber wie gesagt darauf achten, dass der Arbeitsspeicher unter den Kühler passt!


Mit dem Kühler wäre man dann immer noch unter 1000€!

Grüße
dustymirror
Ergänzung ()

Crebase schrieb:
In die Grafikkarte (GPU) solltest mehr investiren, um deine Ansprüche zu erfüllen.

Für CS:GO reicht ne 960 vollkomen auf 1080p, aber für die Zukunft stimmt das!
 
Danke auch euch beiden. Wie gesagt ich spiel schon mehr als nur CS und dafür rüste ich im Prinzip ja auch auf.

Wenn ich mir die Tests so ansehe denke ich auch dass ich bei der GPU noch etwas zulegen muss. Ich schau mir dir Komponenten von dir mal in Ruhe an.
 
Ist beim Prozessor nicht ein Kühler dabei? Der Vorteil des Alpenföhn wäre doch nur dass er leiser ist oder?
Ergänzung ()

So ich fasse nochmal (mehr für mich) den derzeitigen Stand zusammen

CPU: Intel Core i5 6600
Board: MSI H170 GAMING M3 Intel H170
RAM: 16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 550 Watt CoolerMaster GM Series Modular
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt
GPU: 8192MB PowerColor Radeon R9 390 PCS+

868,81€

CPU Kühler steht noch zur Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir so, ein Kühler ala Ben Nevis gibt dir nicht das gefühl, dass dein Rechner n kleines Kraftwerk ist ... ich würde dir den extra Kühler empfehlen.
 
Daran hab ich mich zwar praktisch schon gewöhnt, aber vermutlich habt ihr Recht. An dem Zwanni wird es nicht scheitern.
Ich lasse mir die ganze Sache mal noch bis morgen oder so durch den Kopf gehen.
 
Ich halte das Netzteil aus deinem original Post für überdimensioniert. Die 960 braucht quasi null Strom, die CPU erst merkbar, wenn ans Limit übertaktet wird.

VG
 
ich verstehe nicht, weshalb man zum MSI H170 greift, wenn das das GA-Z170-HD3P mehr zu bieten hat?
 
Ich hab mich mit dem Overclocking grade mal kurz beschäftigt und das scheint ja echt machbar zu sein und man erreicht wohl relativ easy die 4,5GHz. Daher würde ich dann wohl doch zum i5 6600K greifen.

Was wäre unter dem Gesichtspunkt eure Empfehlung zum Thema Board und Kühler?

Es gibt ja sehr viele mit dem Z170 Chipsatz und mir ist nicht klar worauf dann noch achten sollte.
Ergänzung ()

Ich hätte mal dieses rausgesucht http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1010542.html gibt es da irgendwelche Einwände?
Ergänzung ()

Oder das http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009458.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Falschen Link gepostet)
Kühler hab ich mir schon den Macho Rev B rausgesucht, danke für den Tip. Das Board ist zum Übertakten auch gut geeignet, da ich in einem anderen Thread gelesen hab dass das Board maßgeblich entscheident für die erreichbare Performance ist? Ist es dann evtl. auch sinnvoll über anderen RAM nachzudenken?
 
Zuletzt bearbeitet: (Link zum Lüfter)
Dort stand, dass manche nur 4,1GHz erreichen und das Board wurde da auch als Grund angegeben, aber ich denke das was du gepostet hast macht einen sehr vernünftigen Eindruck und ist durch das Cashback auch noch verdammt günstig.

Kannst du nochmal eine Aussage zum RAM treffen. Dann ist die Sache glaube durch.
 
Zurück
Oben