Gaming Pc ~1000€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ryllex

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
40
Hallo zusammen,
ich möchte mir innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen einen Gaming Pc kaufen und wollte fragen ob meine Konfiguration so stimmig ist. Es soll ein Preis/Leistungs Pc mit RGB werden. Vielen Dank schonmal für die Antworten.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, Office ohne Übertakten

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
z.B. Ark Survival Evolved in WQHD mit Hoher Qualität mit 30+ FPS
oder
Rocket League und neue Shooter in FHD mit hohen Settings mit 60+ FPS

1.2 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 WQHD Monitor (wird neu gekauft)
1 FHD Monitor als Zweitmonitor

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, lediglich den RAM habe ich bereits gekauft da es ein sehr gutes Angebot gab.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1000€ (werde alle Komponenten nach und nach im Sale kaufen)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Erst in einigen Jahren

5. Wann soll gekauft werden?
Innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen

Hier meine Konfiguration:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c354c3546516f41c52a56a751e4059cba7f4ca10c6

- Gehäuse wird wahrscheinlich das Deepcool Matrexx 70 3F

Nur beim Lüfter bin ich mir noch ziemlich unschlüssig. Ist der Boxed-Kühler deutlich zu hören? (ist ja sowieso kein Silent-System) und falls ja wie sieht es mit dem Arctic Freezer 34/ Thermaltake Riing Silent 12 RGB / be quiet! Pure Rock (BK009) aus, ist einer von denen zu empfehlen oder gibt es bessere bis 30€?
 
Moin,

finde die Zusammenstellung gut. Ich würde allerdings den Aufpreis für ein modulares Netzteil in Kauf nehmen (und eher Richtung 550Watt)...
Bei den Kühlern um die 30€ wird der ESports oft empfohlen, wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest, würde ich den Fuma 2 nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Ich finde den Ram für 16 GB völlig sinnlos überteuert. Dann lieber Crucial Ballistik 32 GB für ~45€ mehr nehmen.
Ergänzung ()

Als GPU vll eine Red Devil für 30€ weniger. Dann hast du den Aufpreis auf 32 GB Ram schonmal fast bezahlt und die Red Devil ist trotzdem eine Top Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Mr. Motte schrieb:
Moin,

finde die Zusammenstellung gut. Ich würde allerdings den Aufpreis für ein modulares Netzteil in Kauf nehmen (und eher Richtung 550Watt)...
Bei den Kühlern um die 30€ wird der ESports oft empfohlen, wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest, würde ich den Fuma 2 nehmen.
Ich hatte zuerst auch an ein modulares Netzteil gedacht, jedoch ist es doch in meinem Gehäuse verdeckt und ich kann mir den Aufpreis sparen oder sehe ich das falsch?
Warum 550W? Im Netzteil Rechner kam ich auf max. 400W mit 50W Puffer.
Wo ist der Unterschied zum normalen 34er bzw. dann auch zum DUO?
Ergänzung ()

JohnVescoya schrieb:
Ich finde den Ram für 16 GB völlig sinnlos überteuert. Dann lieber Crucial Ballistik 32 GB für ~45€ mehr nehmen.
Ergänzung ()

Als GPU vll eine Red Devil für 30€ weniger. Dann hast du den Aufpreis auf 32 GB Ram schonmal fast bezahlt und die Red Devil ist trotzdem eine Top Karte.
Hab den RAM für 68€ bekommen.
Die Nitro ist momentan immer für um die 430€ zu bekommen und somit sogar günstiger als die Red Devil.
 
Das ist doch witzlos das du zum selben Thema 2 Threads aufmachst.
 
Ich finde die Zusammenstellung auch passend.

Boxed ist nicht gerade leise, wobei hier AMD besser wie Intel ist. Aber dies ist nicht gerade eine große Leistung.
Du kannst das mal selber testen, ob Boxed zu laut ist und wenn doch zu laut kannst du einen Kühler nachbestellen und nachrüsten.
ca. 22€ ca. 28€ ca. 30€
Bei CPU-Kühler kann man nicht viel falsch machen.

Ich denke auch, dass 500W reichen.
Wenn du später mal einen 12 oder 16 Kerner und eine noch stärkere Grafikkarte nachrüstest, könnte es aber knapp werden.
Modular hat den Vorteil, dass die Installation einfacher von statten geht. Außerdem kann man Kabel entfernen die man nicht braucht um so einen besseren Airflow und Optik zu haben. Wenn man Geduld hat und die Kabel mit Kabelbinder gut verstaut und Optik nicht das riesen Thema ist, kann man auch auf modular verzichten.
 
Wenn du ein RGB Build möchtest, ist das MSI B450 die falsche Wahl. Stehe mehr oder weniger vor der gleichen Problematik wie du. Das Msi hat nur 12V RGB Anschlüsse und somit lassen sich die 5V aRGB Lüfter des Matrexx nicht darüber steuern. Du solltest dir bei allen RGB Komponenten über die Kompatibilität im klaren sein 😁. Hab gehört, dass Gigabyte B450 Mainboards mit 12V und 5V RGB Header hat
 
Ryllex schrieb:
Habe ich nicht wirklich drüber nachgedacht. ^^
Ist ja auch ein Unding, daß das Forum nicht vorher informiert.
Wir sollten in der Hinweisbox beim Erstellen eines neuen Thread noch den Satz aufnehmen:
Stelle den Schalter "Memory" jetzt auf ON und denke nach, ob du nicht schon ein Thread zur Frage eröffnet hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben