Gaming Pc 1100 Euro CPU und GraKa eure Meinung!

Wenn Xeon, dann der 1231. Das ist der kleinste mit Hyperthreading. Darunter sind die i5 besser.
 
Custom PCB, mehr Phasen, bessere Lüfter und dadurch ingesamt verbesserte Kühlung. :)
 
Die Lautstärke der Karte hängt sehr von der Kühlleistung des Gehäuses ab. Daher würd ich die Asus nur nehmen wenn du eine wirklich gute Lüfterbestückung hast.

Um ehrlich zu sein würd ich eher die R9 290 ohne X von Sapphire nehmen. Da kommst du mit etwas über 300€ weg. Die X bietet im Verhältnis zum Mehrpreis zu wenig Mehrleistung. Oder dann gleich die 8GB Version für etwas über 400€. ;)

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-1000mhz-11227-13-20g-a1224557.html


http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-17-20g-a1223886.html
 
Ich war gestern Abend noch Kart fahren, deswegen habe ich das um einen Tag verschoben. Mir wurde Asus bei Mainboards empfohlen, wollte es so machen:

-WD Blue 1TB
-Crucial BX100
-8GB Crucial Ballistix Sport
-Be quiet Power Zone 650W
-Fractal Define R4
-Intel Xeon 1241 v3 (hat nochmal 100 MHz mehr als der 1231)
-Asus H97-PRO
-Asus R9 290 DC2OC
-Alpenföhn Sella
-DVD Brenner von LG

ist das ok?
 
Och herje, du verbrennst da einiges an Geld das nicht nötig ist. Wichtigste Punkte die ich ändern würde:

SSD gegen die MX100 tauschen da sie einfach besser ausgestattet ist und einen bewerten Controller hat. Die Lese und Schreibraten unterscheiden sich so gut wie nicht.

Netzteil zu groß dimensioniert und es gibt besseres für das Geld. 500 hochwertige Watt reichen vollkommen aus für das System:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Beim Gehäuse gibt es schon den Nachfolger, das R5. Alternative wäre:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-schwarz-nxds1b-a788809.html

CPU unnötig, die 100 MHz merkst du nicht. Der 1231 reicht vollkommen und sollte er eines Tages nicht mehr reichen, dann auch der 1241 nicht.

Board unnötig teuer wenn du die Features nicht brauchst. Wenn es Asus sein soll:
http://geizhals.de/asus-h97-plus-90mb0in0-m0eay0-a1105992.html

Ansonsten das D3H, ist noch den Tick besser ausgestattet:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html

Wenn du Features von H97 nicht brauchst reicht auch ein B Board:
http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

Kühler würde ich den ECO oder günstigeren Nevis nehmen:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html oder
http://geizhals.de/ekl-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
 
Falls Du noch sparen möchtest, dann denke über eine AMD R9 280X nach. Die sollte für Deine Anforderungen reichen. Und die GPU wird das erste sein, das Du später mal aufrüstest, egal ob nun 280X oder 290(X).
 
Hab die SSD, das MB und Netzteil getauscht, sowie die Grafikkarte gegen die von Sapphire (New Edition). Ich muss noch eine WLAN Karte einbauen, habe da eine von TP Link für 15 Euro. Gibt es gute Argumente für das R5 und nicht das R4? Finde das eigentlich ganz schick und man spart 20 Euro :D
Ergänzung ()

Das Problem bei der 280X ist der VRAM mit nur 3GB
 
Hallo nochmal :D
leider bin ich auf WLAN in meinem PC angewiesen, habe in meinem Zimmer eine stabile Verbindung (auch da wo der PC steht) mit 3-5 Strichen. Meine Frage: Reicht eine PCIe WLAN Karte für 15 Euro und ist die Verbindung stabil? was gäbe es für Alternativen? Möchte auch kein Vermögen ausgeben.

Danke!
 
Zurück
Oben