Gaming PC => 1600.-

Jain - einerseits könnts nen Trolling sein, andererseits auch nicht :freak:

Kein i7 - wie die Vorredner bereits bemerkten den i5.
Ich persönlich würde schon Abstand bei dem Speicher nehmen. Wieso die Ripjaws? Wegen dem Kühlkörper oder weils stylish ausschaut? Nen passender TeamgroupElite tuts allemal.
Der Noctua...ok, ein Macho täts auch.
Das MoBo ist overmuch, da könnte für fast Gleiches erheblich gespart werden.
Die WD-HDD würde ich gegen eine 2TB-Seagate (nichtmal eine EcoGreen) tauschen.
Das Geld was bis dato gespart wäre gut in eine bessere GraKa anlegen.
Das Netzteil ist beinah überdimensioniert etc. etc. etc.

Ich würde an deiner Stelle in Der ideale Gaming-PC reinlesen und mir dabei Zeit lassen.

Die Gainward GTX 670 ist letztlich auch Ü. Eine Gigabyte GTX 670 OC, Windforce 3X liegt viel näher an der überschätzten Asus, sprich leiser und erheblich billiger bei gleicher Leistung inkl. Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sc0ut3r schrieb:
ja was soll man zu so einen sinnlosen komentar auch sagen?...

den hättest dir verkneifen können oder ein vorschlag zur verbesserung leisten können...

Dein Kommentar ist auch nicht gerade Geistreich, von daher hättest du deine erst recht sparen können.

Außerdem ich mache keine Vorschläge oder Verbesserungen bei einem Trollthread. Dafür ist meine Zeit zu schade. Kannst glücklich sein, das ich mir überhaupt die Zeit nahm auf deinen sinnlosen Komment zu antworten.
 
@joe200575

Mein Held des Tages.
 
Wenn du noch 24.- sparen willst, nimm die Crucial m4 anstatt Samsung SSD 830.
 
Showboat schrieb:
So würde ich bestellen:

pc-gif.294258


Damit kommst alles in allem auf 1407,- mit einer GTX670.

Lässt du sie weg kommst du unter 1000CHF und könntest eine größere SSD, eine Soundkarte oder Lüftersteuerung bestellen.

edit:

Oder wie du sagst mehr RAM.

edit2:

Jetzt hab ich doch glatt das NT vergessen. :) Dass hier sollte reichen:

http://geizhals.de/674412

Statt der Phantom würd ich die Gigabyte GTX 670 Windforce 3X nehmen...
und vl. die SSD auf 256GB aufstocken.
Beim Arbeitsspeicher vl. 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600.
 
Ich würde es eher so machen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-257402. Ist ähnlich schnell, aber deutlich preiswerter.

Der Xeon ist der Preis-Tipp, wenn man Hyperthreading haben will. Ansonsten einfach einen i5-3450 bzw. i5-3570K (dann aber mit Z77-Board) nehmen.

Das Gehäuse ist leiser und IMHO schicker, ist natürlich Geschmackssache ;)

Beim Speicher reicht auch normaler RAM. Wenn du 2x8GB nimmst, kann man später auch noch aufrüsten und es kostet nur 10 EUR mehr.

Das Netzteil ist relativ preiswert und gut, man kann auch ein be quiet! Straight Power E9 450W nehmen.
 
thx für den Tipp

Wen ich mich nicht Irre ist nur

Intel® Virtualization Technology (VT-x)

wichtig ?
 
Ja, nur wenn du direkten Zugriff aus deiner VM auf die Hardware brauchst, brauchst du das andere. siehe Link!
 
VT-d wird aber nicht von VMware Workstation unterstützt, von daher reicht VT-x vollkommen aus, solltest du später mit Win8 virtualisieren brauchst du VT-x with EPT

Das beinhaltet Second Level Address Translation und bildet die Grundlage für Hyper-V unter Win8!
 
Zuletzt bearbeitet:
dichter-karl schrieb:
Ja, nur wenn du direkten Zugriff aus deiner VM auf die Hardware brauchst ist, brauchst du das andere. siehe Link!

Alles klar (:
 
EPT wird lt. Wikipedia sowieso unterstützt: "Intel started to include Extended Page Tables (EPT),[26] a technology for page-table virtualization,[27] since the Nehalem architecture.[28][29]"
 
Ich weiß nicht, ob es alle SandyBridge im Desktopbereich haben, im Mobilen Bereich jedenfalls nicht ;)
 
Das sieht gut aus, zu der L7-Reihe von beQuiet kann ich allerdings nichts sagen...
beim RAM würde ich aber definitiv auf welche switchen, die mit 1,5 V arbeiten können statt 1,65 V!

es muss kein kingston hyperx sein ;)
 
Zurück
Oben