Gaming Pc ~ 1600€ + 34“ bildschirm

ch1m3r4

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
10
update: 12.11.2020 15.45 Uhr

1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Welche Spiele genau? GW2
  • Welche Auflösung? 3440x1440
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
  • FPS sollen es Minimum 60 sein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Videobearbeitung im Hobby Bereich. Streaming.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)

rgb minimal als Akzent. Leise wäre gut.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

2 Bildschirme

34 und 27 Zoll

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)



nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

2100€ Etwa

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Flexibel gerne noch dieses / Anfang nächsten Jahres

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

flexibel / am liebsten bauen lassen

Hallo ihr Lieben,

siehe oben mein Steckbrief.
Im Folgenden was ich mir bis jetzt aus den Foren und persönlichen Präferenzen rausgesucht habe.

CPU: ryzen 5 5600x
Graka: MSI Radeon RX 5700 XT Mech OC
RAM: Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
Board: MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
Tower: Fractal Design Meshify 2 Light
Kühlung: Arctic Liquid Freezer II 280

Festplatten:
Samsung SSD 970 EVO 1TB
Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
Bildschirm: Iiyama G-MASTER GB3461WQSU-B1

https://geizhals.de/?cat=WL-1806451

Was sagt ihr dazu?

Es ist mein erster Beitrag seid bitte gnädig😊
Ich hoffe alles ist soweit auch hier richtig eingetragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Asus Monitor, das geht doch nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog und YomDom
Ich könnte mir vorstellen, dass 5700XT bei nahezu 4K nicht zuverlässig die 60FPS schafft, vor allem auf ULTRA 1elf! - ohne GW zugegebenermaßen zu kennen.
 
PCTüftler schrieb:
Kein Asus Monitor, das geht doch nicht ...
😛 34 Zoll wird da preislich schwierig mit über 120hz
Als zweiten 27 Zoll würde ich für 165€ einen von Asus kaufen.
 
Nimm als Netzteil was Vernünftiges: be quiet Straight Power oder Sea Sonic.
Asus hat null Ahnung von Netzteilen.

Wenn man die Liste sieht, denkt man als erstes, dass du zu viel Asus-Werbung geguckt hast. Das würde keiner so zusammenstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß sind einige asus netzteile gebrandete seasonic teile, wie es mit dem hier vorgeschlagenen ausschaut müsste ich nochmal schauen

Edit:
das Strix sieht verdächtig nach seasonic aus, entweder Prime oder Focus
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dann nicht das Original nehmen von einem Hersteller, der weiß, wovon er redet?
Und nicht nur einen Aufkleber draufmacht (wie Asus)....

Zumal solche OEM-Buden wie Asus gerne mal durchwechseln und man nie weiß, was man wirklich bekommt. Von "versch. Modelle von verschiedenen Herstellern" bis zu "versch. Hardware beim gleichen Modell, weil der Hersteller gewechselt wurde" kann alles dabei sein.
 
1605187687536.png

sieht beim technischen verdächtig ähnlich aus

Edit: Für den Preis des Asus Teils kriegst du das Focus PX 750 mit besserer Effizienz, welches ich selber in Betrieb habe und voll und ganz empfehlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ähnlich aussehen" reicht halt nicht. Er will auch bestimmt keine 30 € Aufpreis dafür zahlen, dass Asus seinen Aufkleber draufpappt und er immer noch beten muss, dass sie wirklich nirgendwo gespart haben (schlechterer Lüfter etc). Asus verkauft sich in vielen Sparten nur über Werbung. Heißt auch, wenn jemand anders sich diesen Rechner anguckt, dann denkt er sich seinen Teil.

Die Mainboards (die sie auch wirklich herstellen) sind was anderes, darüber kann man reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
begin_prog schrieb:
Asus hat null Ahnung von Netzteilen.
Muss ASUS auch nicht. Hauptsacher der Hersteller (nicht ASUS) hat Ahnung - das reicht ;-)
Wenn du ASUS madig reden möchtest, dann tuh das wie deine Freunde in den Kommentaren unter der nächsten Asus-News aber verbreite doch in Kaufberatungsfred's bitte keinen Blödsinn.
Das ASUS Netzteil ist gut - für das Geld gibt es jedoch besseres! (zB seasonic - könnte sogar sein das in dem ASUS-NT die gleiche Hardware wie in seasonic-xy drinsteckt. ASUS lässt sich seinen Namen nach aber oft zu unrecht fürstlich bezahlen, auch wenn die Produkte teils sehr gut sind)

Als Ram ist dieser empfehlenswert. Der Ballistix mit minimal besseren Timings für 12 EUR mehr ist aktuell leider nicht lieferbar. Alternativ zB diesen

Eine 5700XT wäre mir bei diesem Budget zu schwach aber das musst du wissen. Grakatests gibt es ja genug.

begin_prog schrieb:
Und ich kaufe generell nur Produkte von echten Herstellern
Hier geht's aber nicht um dich, also gib eine anständige Beratung oder lass es ganz bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Kvnn. schrieb:
ASUS lässt sich für ihren Namen aber zu Unrecht fürstlich bezahlen,
Das ist doch schon mal ein Problem.

Da viele Leute gar nicht wissen, was ein "OEM" ist, heißt das Stichwort "Aufklärung" statt "madig machen".
Ich habe selbst ein Mainboard von Asus, wo sie ein raffiniertes PCIe-Routing gemacht haben. Mainboards von denen sind wie gesagt okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kvnn. schrieb:
Eine 5700XT wäre mir bei diesem Budget zu schwach aber das musst du wissen. Grakatests gibt es ja genug.

Eventuell sind bis Jahresende auch RTX 3000 bzw. Radeon RX 6000 Grafikkarten lieferbar bzw. erschienen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
ch1m3r4 schrieb:
Was sagt ihr dazu?

Ok mal Ernsthaft ... der ganze Asus Kram ist sein Geld einfach nicht wert: ~830 € ohne CPU und GPU
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)

1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B)
Alternativ mit RGB Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4BL)

1 MSI MAG B550 Tomahawk (7C91-001R)

1 Arctic Liquid Freezer II 280 (ACFRE00066A)
Alternativer Luftkühler Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)

1 Fractal Design Ion+ 760P 760W ATX 2.4 (FD-PSU-IONP-760P-BK)
Alternatives Netzteil be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W ATX 2.51 (BN307)
Willst du aber wirklich nur die 5700 XT verbauen würde auch ein hochwertiges 550 Watt Gerät vollkommen ausreichen.

Der 5600X ist im Moment noch viel zu teuer, sollte eigentlich um die 300 € kosten und eine PCIe 4 SSD macht in deinem Anwendungsszenario nicht wirklich Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn. und KarlsruheArgus
1Mensch schrieb:
Eventuell sind bis Jahresende auch RTX 3000 bzw. Radeon RX 6000 Grafikkarten lieferbar bzw. erschienen
Darüber hab ich auch nachgedacht. wenn würde zum Jahresende wahrscheinlich die 6800 sinn machen. würde aber wieder 200€ mehr kosten...
RTX würde ich dank release von amd ausschließen.
 
CPU: ryzen 5 5600x
Einziger Einwand ist die Verfügbarkeit

Graka: 5700xt oc
bis zum kaufzeitpunkt Ende des Jahres ist vermutlich/hoffentlich was besseres verfügbar

RAM: 32 gb 3600er
https://www.computerbase.de/artikel..._empfehlungen_fuer_32gbddr4kits_intel_und_amd

Bord: Asus x570 plus wifi
wieso kein b550 Board?

Netzteil: Asus 750w strix
https://geizhals.de/seasonic-focus-px-750w-atx-2-4-focus-px-750-a2117224.html?hloc=at&hloc=de
oder https://geizhals.de/be-quiet-straig...-atx-2-51-bn307-a2204672.html?hloc=at&hloc=de

beide Netzteile gibt es für ~20 Euronen weniger in einer Gold statt Platin Zertifizierung

Tower: Asus 501 tuf gaming
vermutlich hast du das ausgewählt, weil Asus dir ein bekannter name ist, als wahrscheinlich bisher weniger Computer begeisterter DIY Enthusiast
https://geizhals.de/fractal-design-...2a-04-a2423292.html?hloc=at&hloc=de#offerlist

Kühlung: Asus ryo rog rgb 240
Das gleiche wie zum Gehäuse
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-360-acfre00068a-a2152640.html?hloc=at&hloc=de

Festplatten:
Muss es PCIe 4.0 sein, oder reicht auch 3.0 oder Sata?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog
ich hab jetzt einige teile angepasst.

warum das b550 als board?
wlan wäre super🤪 ich weiß das ich mir dazu eigentlich einiges anhören müsste :P
 
ch1m3r4 schrieb:
warum das b550 als board?
wlan wäre super🤪 ich weiß das ich mir dazu eigentlich einiges anhören müsste :p

x570 lohnt sich eigentlich nur wenn du mehrere PCIe 4.0 SSDs betreiben willst
b550 spart Geld und den Chipsatzlüfter, dafür kannst du nur eine PCIe 4 SSD nutzen
 
1Mensch schrieb:
CPU: ryzen 5 5600x
Einziger Einwand ist die Verfügbarkeit

Graka: 5700xt oc
bis zum kaufzeitpunkt Ende des Jahres ist vermutlich/hoffentlich was besseres verfügbar


Bord: Asus x570 plus wifi
wieso kein b550 Board?


Festplatten:
Muss es PCIe 4.0 sein, oder reicht auch 3.0 oder Sata?

CPU: da werde ich ausdauernd sein.

Zum board hab ich ja oben gefragt.

Festplatten habe ich mich vom Beitrag oben überzeugen lassen und angepasst.
Von dir habe ich auch einiges übernommen.

Danke schon mal
 
Denke es wäre günstiger wenn Du nicht stur auf Asus beharrst, aber jeder wie er mag ;)

Könnte mir auch vorstellen das die Grafikkarte da nicht immer die 60 fps schafft, evtl. auf die neuen AMD Grafikkarten warten (so 6700 xt oder so).
 
Zurück
Oben