NichtExpert
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 602
Hallo liebe Community,
ein Freund von mir möchte sich gerne einen Gaming PC zulegen. Dafür hat er sich ein Budget von 2000-2500€ gesetzt. Wahrscheinlich noch etwas variabel, falls es für 2600€ doch ein besseres P/L-Verhältnis gibt, darf es auch gerne etwas drüber sein. Ursprünglich waren 2000€ von ihm angesetzt worden, dass er dann auf 2500€ hochgezogen hat, nachdem ich ihm gesagt habe, dass die Top Grafikkarte alleine schon so viel kostet. Den Fragebogen habe ich jetzt für ihn ausgefüllt, bis auf die Spiele, die er spielen möchte. Ich tue mich echt schwer, ihm selber etwas zu empfehlen, da AM5 durch DDR5 noch so teuer ist. AM4 ist eigentlich tot, er wird den PC vermutlich aber bis 2025+ verwenden wollen, ohne aufstocken zu müssen. Deswegen tue ich mich noch mit der AM5-Plattform so schwer. Neben der toten AM4 Platform, würde natürlich auch noch die Intel Platform mit dem Sockel 1700 in Frage kommen. Dort würde ich aus finanzieller Sicht eher noch DDR4 empfehlen. Auch hier hadere ich noch.
Klar ist, er möchte gerne das Beste für sein Geld bekommen.
Falls es AM4 wird, kommt definitiv ein R5-5800X3D zum Einsatz. Dabei würde ich dann 32GB 3600Mhz DDR4 empfehlen, weil dort der "Sweet-Spot" liegen soll.
Bei Intel würde ich wohl zwischen dem i5-13600 und i7-13700 wählen. Auch hier eher noch mit DDR4. Da würde ich dann denselben RAM empfehlen, also 32GB 3600Mhz DDR4.
Bei AM5 bzw. DDR5 bin ich ehrlich gesagt raus. Ich weiß nicht, wie groß der Performance unterschied ist. Außerdem, welche Taktgeschwindigkeit der RAM haben sollte. Dort hätte ich jetzt wohl 6000Mhz angepeilt.
Dann wurden jetzt mehr oder weniger die AM5 A620-Mainboards vorgetsellt.
Ich denke, die AM4 Plattform könnte wegen der geringen Einstiegskosten interessant sein. Er will den PC 5+ Jahre unverändert nutzen wollen. Deshalb kann der sich den Sprung auf AM5 eigentlich sparen, hätte dann aber die Möglichkeit, notfalls doch ein besseres System zu nehmen, ohne gleich Mainboard/RAM zu wechseln.
Bei Intel stellt sich die Frage ja sowieso nicht, da ja fast zu jeder Generation ein neuer Sockel eingeführt wird.
Außerdem macht es meiner Meinung nach Sinn, noch etwas zu warten, da ja bald die 7000-X3D Modelle erscheinen bzw die A620 Mainboards vielleicht auch was bewirken. Außerdem laufen die Current Gen GPUS ja auch nicht fehlerfrei, siehe Nvidia-Adapter oder AMD Stromverbrauch im IDLE.
Ich würde ihm deshalb gerne 1-3 Setups vorlegen und ihn auch nochmal darauf hinweisen, eventuell zu warten. Die Entscheidung obliegt dann aber ihm.
Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen.
Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen, welcher sehr gerne weggeklickt wird
.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort
8. Möchtest du den PC
Kleiner Nachtrag:
Raytracing ist ihm egal, weil Raytracing richtig gut aussehen würde, aber auch von den Spielen unterstützt werden muss, was seiner Meinung nach, nicht so viele sein sollen.
ein Freund von mir möchte sich gerne einen Gaming PC zulegen. Dafür hat er sich ein Budget von 2000-2500€ gesetzt. Wahrscheinlich noch etwas variabel, falls es für 2600€ doch ein besseres P/L-Verhältnis gibt, darf es auch gerne etwas drüber sein. Ursprünglich waren 2000€ von ihm angesetzt worden, dass er dann auf 2500€ hochgezogen hat, nachdem ich ihm gesagt habe, dass die Top Grafikkarte alleine schon so viel kostet. Den Fragebogen habe ich jetzt für ihn ausgefüllt, bis auf die Spiele, die er spielen möchte. Ich tue mich echt schwer, ihm selber etwas zu empfehlen, da AM5 durch DDR5 noch so teuer ist. AM4 ist eigentlich tot, er wird den PC vermutlich aber bis 2025+ verwenden wollen, ohne aufstocken zu müssen. Deswegen tue ich mich noch mit der AM5-Plattform so schwer. Neben der toten AM4 Platform, würde natürlich auch noch die Intel Platform mit dem Sockel 1700 in Frage kommen. Dort würde ich aus finanzieller Sicht eher noch DDR4 empfehlen. Auch hier hadere ich noch.
Klar ist, er möchte gerne das Beste für sein Geld bekommen.
Falls es AM4 wird, kommt definitiv ein R5-5800X3D zum Einsatz. Dabei würde ich dann 32GB 3600Mhz DDR4 empfehlen, weil dort der "Sweet-Spot" liegen soll.
Bei Intel würde ich wohl zwischen dem i5-13600 und i7-13700 wählen. Auch hier eher noch mit DDR4. Da würde ich dann denselben RAM empfehlen, also 32GB 3600Mhz DDR4.
Bei AM5 bzw. DDR5 bin ich ehrlich gesagt raus. Ich weiß nicht, wie groß der Performance unterschied ist. Außerdem, welche Taktgeschwindigkeit der RAM haben sollte. Dort hätte ich jetzt wohl 6000Mhz angepeilt.
Dann wurden jetzt mehr oder weniger die AM5 A620-Mainboards vorgetsellt.
Ich denke, die AM4 Plattform könnte wegen der geringen Einstiegskosten interessant sein. Er will den PC 5+ Jahre unverändert nutzen wollen. Deshalb kann der sich den Sprung auf AM5 eigentlich sparen, hätte dann aber die Möglichkeit, notfalls doch ein besseres System zu nehmen, ohne gleich Mainboard/RAM zu wechseln.
Bei Intel stellt sich die Frage ja sowieso nicht, da ja fast zu jeder Generation ein neuer Sockel eingeführt wird.
Außerdem macht es meiner Meinung nach Sinn, noch etwas zu warten, da ja bald die 7000-X3D Modelle erscheinen bzw die A620 Mainboards vielleicht auch was bewirken. Außerdem laufen die Current Gen GPUS ja auch nicht fehlerfrei, siehe Nvidia-Adapter oder AMD Stromverbrauch im IDLE.
Ich würde ihm deshalb gerne 1-3 Setups vorlegen und ihn auch nochmal darauf hinweisen, eventuell zu warten. Die Entscheidung obliegt dann aber ihm.
Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen.
Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen, welcher sehr gerne weggeklickt wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau?
- Anno 1800 und weitere Strategiespiele, die noch kommen.
Aktuelle und kommende Spiele wie Diablo 4.
So richtig habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
- 4K
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Hoch/Ultra
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 und aufwärts
- Das was geht bzw. flüssiges Gameplay. Aktuell zockt er auf der PS4 Pro.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Nein, nur Gaming
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Kein Overclocking
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- Monitor wird noch separat angeschafft
- Er hat einen 75" TV, der 100 oder 120hz unterstützt.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- NEIN
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort
8. Möchtest du den PC
- Selbst zusammenbauen
Kleiner Nachtrag:
Raytracing ist ihm egal, weil Raytracing richtig gut aussehen würde, aber auch von den Spielen unterstützt werden muss, was seiner Meinung nach, nicht so viele sein sollen.
Zuletzt bearbeitet:
(Raytracing)