Gaming PC 2000-2500€

NichtExpert

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
602
Hallo liebe Community,

ein Freund von mir möchte sich gerne einen Gaming PC zulegen. Dafür hat er sich ein Budget von 2000-2500€ gesetzt. Wahrscheinlich noch etwas variabel, falls es für 2600€ doch ein besseres P/L-Verhältnis gibt, darf es auch gerne etwas drüber sein. Ursprünglich waren 2000€ von ihm angesetzt worden, dass er dann auf 2500€ hochgezogen hat, nachdem ich ihm gesagt habe, dass die Top Grafikkarte alleine schon so viel kostet. Den Fragebogen habe ich jetzt für ihn ausgefüllt, bis auf die Spiele, die er spielen möchte. Ich tue mich echt schwer, ihm selber etwas zu empfehlen, da AM5 durch DDR5 noch so teuer ist. AM4 ist eigentlich tot, er wird den PC vermutlich aber bis 2025+ verwenden wollen, ohne aufstocken zu müssen. Deswegen tue ich mich noch mit der AM5-Plattform so schwer. Neben der toten AM4 Platform, würde natürlich auch noch die Intel Platform mit dem Sockel 1700 in Frage kommen. Dort würde ich aus finanzieller Sicht eher noch DDR4 empfehlen. Auch hier hadere ich noch.

Klar ist, er möchte gerne das Beste für sein Geld bekommen.

Falls es AM4 wird, kommt definitiv ein R5-5800X3D zum Einsatz. Dabei würde ich dann 32GB 3600Mhz DDR4 empfehlen, weil dort der "Sweet-Spot" liegen soll.

Bei Intel würde ich wohl zwischen dem i5-13600 und i7-13700 wählen. Auch hier eher noch mit DDR4. Da würde ich dann denselben RAM empfehlen, also 32GB 3600Mhz DDR4.

Bei AM5 bzw. DDR5 bin ich ehrlich gesagt raus. Ich weiß nicht, wie groß der Performance unterschied ist. Außerdem, welche Taktgeschwindigkeit der RAM haben sollte. Dort hätte ich jetzt wohl 6000Mhz angepeilt.

Dann wurden jetzt mehr oder weniger die AM5 A620-Mainboards vorgetsellt.

Ich denke, die AM4 Plattform könnte wegen der geringen Einstiegskosten interessant sein. Er will den PC 5+ Jahre unverändert nutzen wollen. Deshalb kann der sich den Sprung auf AM5 eigentlich sparen, hätte dann aber die Möglichkeit, notfalls doch ein besseres System zu nehmen, ohne gleich Mainboard/RAM zu wechseln.
Bei Intel stellt sich die Frage ja sowieso nicht, da ja fast zu jeder Generation ein neuer Sockel eingeführt wird.
Außerdem macht es meiner Meinung nach Sinn, noch etwas zu warten, da ja bald die 7000-X3D Modelle erscheinen bzw die A620 Mainboards vielleicht auch was bewirken. Außerdem laufen die Current Gen GPUS ja auch nicht fehlerfrei, siehe Nvidia-Adapter oder AMD Stromverbrauch im IDLE.

Ich würde ihm deshalb gerne 1-3 Setups vorlegen und ihn auch nochmal darauf hinweisen, eventuell zu warten. Die Entscheidung obliegt dann aber ihm.


Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen.

Ich würde mich hier sehr gerne über eure Vorschläge freuen. Nachfolgend natürlich der Fragebogen, welcher sehr gerne weggeklickt wird ;).

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
  • Anno 1800 und weitere Strategiespiele, die noch kommen.
    Aktuelle und kommende Spiele wie Diablo 4.
    So richtig habe ich mir noch keine Gedanken gemacht
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
  • 4K
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
  • Hoch/Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 und aufwärts
  • Das was geht bzw. flüssiges Gameplay. Aktuell zockt er auf der PS4 Pro.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Nein, nur Gaming

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Kein Overclocking

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Monitor wird noch separat angeschafft
  • Er hat einen 75" TV, der 100 oder 120hz unterstützt.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • NEIN

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

8. Möchtest du den PC
  • Selbst zusammenbauen


Kleiner Nachtrag:
Raytracing ist ihm egal, weil Raytracing richtig gut aussehen würde, aber auch von den Spielen unterstützt werden muss, was seiner Meinung nach, nicht so viele sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Raytracing)
OK, wichtig: wird das effektiv "nur" Strategie und Topdown Titel umfassen, oder auch komplexer gerenderte Spiele? Weil das hat einen grossen Einfluss auf die Anforderungen bei 4K60, dann landen wir bei einer 3090/4070 und drüber
 
Captain Mumpitz schrieb:
OK, wichtig: wird das effektiv "nur" Strategie und Topdown Titel umfassen, oder auch komplexer gerenderte Spiele? Weil das hat einen grossen Einfluss auf die Anforderungen bei 4K60, dann landen wir bei einer 3090/4070 und drüber
Schwer zu sagen. Der Freund zockt ziemlich viel. Denke also, dass auch Titel wie
  • a plague Tale
  • Cyberpunk 2077
und kommende Triple-A Titel gezockt werden. Allerdings kauft er solche Spiele erst ab 1 Jahr nach Release, da er keine 60€ aufwärts ausgeben möchte. Eher 20€
 
Ich persönlich würde vermutlich ein paar Euro vom Budget zurück legen und in 2-3 Jahren nochmal nachbessern statt das Gerät 5 Jahre unverändert zu behalten. Das ist wahrscheinlich die bessere Lösung.
Wenn es um ein Sockel mit einer gewissen Zukunftssicherheit geht kommt man wohl nicht um AM5 vorbei, für Intels Sockel 1700 kommt ja auch nix mehr.
 
Drewkev schrieb:
Alleine dadurch bleibt ja eigentlich nur AM5.
Findest du?
Wie ich geschrieben habe, könnte der PC darüber hinaus unverändert zum Einsatz kommen. Deshalb könnte man sich die hohen Einstiegskosten in AM5 sparen, wenn er sowieso erst einen neuen Rechner will, sobald es AM6 gibt. Aber er hätte natürlich die Möglichkeit zum upgraden. Die CPU kann ja vorher abschmieren oder auch das Mainboard. Ich finde die Frage schon knifflig, deshlab bin ich ja hier.
Ergänzung ()

Neben der CPU stellt sich mir auch die Frage nach der GPU. Reicht eine 4070Ti oder sollte man doch lieber auf eine 4080 gehen. Vielleicht genügt auch eine 6950XT.
Dazu müsste ich mir unter anderem auch nochmal die Tests der jeweiligen GPUs durchlesen. Für Tipps bin ich aber nach wie vor dankbar.
 
NichtExpert schrieb:
Deshalb könnte man sich die hohen Einstiegskosten in AM5 sparen, wenn er sowieso erst einen neuen Rechner will, sobald es AM6 gibt.
Siehe AM4 und wie viele mit dem 5800X3D für 350-400 Euro einen sehr deutlichen Leistungssprung hingelegt haben und das trotz bspw. B350 Board von 2017.

Ich sage nicht dass das bei AM5 genau so sein wird, aber bis AM6 kommt, vergehen sicher noch mehrere Jahre.
 
Da der Rechner ~5 Jahre unverändert bleiben soll, kann dein Kumpel getrost auf ein 1700er setzen. Falsch machen tut er mit einem 5800X3D jedoch auch nichts.
Da in 4k gespielt wird, würde ich bei der CPU/Ram garnicht soo viel ausgeben und das Geld lieber in die Graka investieren (4080 oder 7900XT, da 4k oft viel Ram benötigt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard und buxtehude
NichtExpert schrieb:
Dabei würde ich dann 32GB 3600Mhz DDR4 empfehlen, weil dort der "Sweet-Spot" liegen soll.
der 5800x3d skaliert tatsächlich nicht so stark mit schnellerem RAM. Also du hast keine Nachteile dadurch, verlierst aber auch keine bis kaum Leistung zu einem 3200mhz kit. Die Differenz zwischen 3200mhz und 3800mhz lag in Tests bei 1-1,4%. Bei einem 5800x würde man da im Gegensatz an die 6% Leistung verlieren. 3600mhz sollten aber in deinem Budget liegen.
 
Hmm Okay. Ich denke ich werde ihm was CPU angeht, 3 Vorlagen geben, dann jeweils mit 5800X3D, einem AM5 build und einem 1700 Build. Welche CPU macht denn bei AM5/1700 Sinn?
Reichen die 7600/13600 oder doch eher 7700/13700?
Bei der GPU hoffe ich mal, dass die 4080/7900XTX ins Budget passt.
Gibt es passende Lüfterempfehlungen?
Über Gehäusetipps würde ich mich auch freuen. Spontan würde ich das 500DX oder ein Corsair 4000D empfehlen.

Wenn man meine Signatur sieht, erkennt man, dass ich eher P/L kaufe und nicht jedes Jahr das neueste brauche. Die Tests habe ich mir bisher auch nur "grob" angeschaut, weil das einfach nicht meine Leistungsklasse entspricht.
 
Fujiyama schrieb:
Ich persönlich würde vermutlich ein paar Euro vom Budget zurück legen und in 2-3 Jahren nochmal nachbessern statt das Gerät 5 Jahre unverändert zu behalten.[...]
Dem würde ich aus persönlichen Erfahrungen nicht zustimmen.
Ein Highend-System oder ein oberes P/L-System hält locker 5 Jahre, sofern keine großen Quantensprünge wie RT2.0 oder 8k plötzlich zum Standard werden.
Eine Kombination aus 5800X3D oder RaptorLake und einer 4080/7900XT wird aufgrund der reinen Power locker 5 Jahre halten um alle dann aktuellen AAA-Titel zu zocken.
Ob dies dann immer auf Ultra mit 60FPS+ möglich ist, ist natürlich ein anderes Blatt Papier, siehe Cyberpunk.
 
NichtExpert schrieb:
Reichen die 7600/13600 oder doch eher 7700/13700?
Meiner Meinung nach reichen die kleinen, insbesondere, wenn er in 4k spielt. Der 13600K ist nur wenige Prozent langsamer als ein 13700k.
Beim Ryzen würde ich den kleinen 7600 ohne X nehmen und das Budget lieber für die 3D-Modelle im Februar bzw ein künftiges Upgrade, falls nötig, zurück halten.

Wenn ihr aber wirklich plant ohne Veränderung den PC fünf Jahre zu betreiben, würde ich entweder den 13600k nehmen oder aber noch bis zu den Tests der AMD-CPUs im Februar warten.

edit: gerade mal zusammengeklickt, also eine 4080 oder 7900XTX ist mit dem Budget problemlos drinne:
https://geizhals.de/?cat=WL-2956386

Mainboard kann und sollte man noch nach Bedarf anpassen, was Anschlüsse angeht, SSDs gegebenenfalls auch.
Als leise Lüfter mit RGB sind die Arctic P12 oder P14 ARGB zu empfehlen, wenn es unbeleuchtet sein soll sind die Thermaltake Toughfan gerade für einen guten Preis zu haben (in schwarz).
 
Zuletzt bearbeitet:
H1ldegunst schrieb:
Wenn ihr aber wirklich plant ohne Veränderung den PC fünf Jahre zu betreiben, würde ich entweder den 13600k nehmen oder aber noch bis zu den Tests der AMD-CPUs im Februar warten.
Was heißt hier ihr? Ich wurde nur gebeten was zusammenzustellen. Vorher hat er mir Angebote auf Ebay kl geschickt. Dort waren dann PC's mit r5 1400, 16GB RAM und GPU nicht mal einsehbar für 1100€ oder ein i5 10400 mit 3060, immerhin 32GB RAM für 1200€.
Da werde ich verrückt, was Leute verlangen und Ahnungslose ordentlich über'n Tisch ziehen.
Ergänzung ()

H1ldegunst schrieb:
Meiner Meinung nach reichen die kleinen, insbesondere, wenn er in 4k spielt. Der 13600K ist nur wenige Prozent langsamer als ein 13700k.
Beim Ryzen würde ich den kleinen 7600 ohne X nehmen und das Budget lieber für die 3D-Modelle im Februar bzw ein künftiges Upgrade, falls nötig, zurück halten.
Danke für die Empfehlung. Dann werde ich das als Basis für AM5 und 1700 nehmen
 
NichtExpert schrieb:
Gibt es passende Lüfterempfehlungen?
Du meinst Kühler, nicht Lüfter.

Für AM4/LGA1700 reicht grundsätzlich auch was kleineres, ich würd aber durchaus so was wie den Peerless Assassin oder einen AK620 verbauen.
Bei AM5 muss es was dickes sein, weil die CPUs ständig auf über 90°c sitzen und man sie dort im Zaum halten muss damit sie nicht das Throttlen anfangen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Bei AM5 muss es was dickes sein, weil die CPUs ständig auf über 90°c sitzen und man sie dort im Zaum halten muss damit sie nicht das Throttlen anfangen.
Wobei man auch da einfach einen ohne X nehmen kann, da passiert das nicht.

@NichtExpert Sorry, war keine KRitik. Ist wirklich frech, was manch einer auf Ebay versucht abzuziehen. Und oft genug wird es ja auch klappen.
Insofern toll, dass du deinen Kollegen unterstützt, damit er für sein Geld auch entsprechend was bekommt.
 
Bei Intel finde ich den 13600k zum zocken am sinnvollsten wenn auch noch genug Geld für eine ordentliche GPU da sein soll.
Als Gehäuse kann ich dir das 4000D empfehlen. Baue regelm. PC's für Bekannte zusammen und das 4000D hat mir für den Preis den solidesten und schicksten Eindruck gemacht, wenn es schlicht sein soll.
CPU Kühler welcher in Tests sehr stark abschneidet: DeepCool AS500 Plus
Budget CPU Kühler zB den Freezer A35.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard und SuperTuesday
Zurück
Oben