Gaming PC ~2500€ - Ratschläge / Bestätigung

BladeWing90

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe mir in den letzten Tagen eine Liste zusammengestellt und wollte euch um eure Meinung bzw. Bestätigung bitten, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Zwar hab ich beim Bau keine Probleme, hadere aber doch oft, ob die jeweiligen Komponenten schlechte Wahlen sind oder nicht. Sei es wegen Kompatibilität oder verschwendetem Geld.

Vor allem beim Motherboard bin ich mir nie sicher, wonach ich Ausschaue halten muss. In diesem Fall ob diese ausreichend genug ist, um die CPU zu OCen und gehe da meist nur nach Kaufberatungen.

PCPartPicker Liste


Vielen Dank schon mal im Voraus
BladeWing90
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Online RPGs, Strategie- und manchmal Solo Spiele mit mehr GPU Anforderung.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440x1440 (UWQHD)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Höchst mögliche solange min. 60 FPS eingehalten werden.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 34" 3440x1440 (UWQHD)
1x 24" 1920x1080 (FHD)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~2.500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Nächsten Tage
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Kein Problem beim Selbstbau.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Mit der auflösung kriegst du auch ne 5070 Ti klein, wobei die 5080 natürlich gerade brutal teuer ist.

Das E-F Mainboard ist kein gutes, das hat sogar auf einem B650E-Chipsatz Lanesharing zwischen einem M.2 Slot und dem GPU-Slot. Edit: trifft auf das E-E zu, nicht das E-F

Das E-F ist für 180€ attraktiv, ansonsten ein anständiges B850 Brett oder das hier.

Eine AiO brauchst du nicht für die CPU, wenn s wegen der optik ist kannste das mit der Arctic machen.

SSD: kauf dir eine 4TB und keine 1+2TB. Partitionieren, anständiges backup machen.

GPU: Zotac bietet 5 Jahre Garantie.

Gehäuse: wenn du das wirklich haben willst brauchst du noch sieben weitere Lüfter. BQT hat die Light Wings LX gerade als reverse Blade rausgebracht, dann kannste das hier nehmen: klick
dazu die arctic-AiO und drei LX Reverse für unten sobald sie lieferbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90, KarlsruheArgus und Winston90
Hi und willkommen

BladeWing90 schrieb:
Vor allem beim Motherboard bin ich mir nie sicher, wonach ich Ausschaue halten muss. In diesem Fall ob diese ausreichend genug ist, um die CPU zu OCen und gehe da meist nur nach Kaufberatungen.
CPU OC bringt dir vor allem eines: massiv mehr Stromverbrauch. Gesteigerte Performance gibt's da fast keine mehr, ausser man will in Benchmark- und OC-Listen ganz oben stehen - dann geht man aber mit Custom-WaKü und ggf. sogar flüssigem Stickstoff vor.

Rein nach Leistung bist du mit einer 9070XT fast gleichwertig, aber sogar günstiger unterwegs.
Alternativ gleich eine 5080 für mehr Leistung, aber dann landest du halt bei 2700€
https://geizhals.de/wishlists/4362219
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90, DF86 und djducky
djducky schrieb:
Lanesharing zwischen einem M.2 Slot und dem GPU-Slot

Ganz sicher?

Laut Handbuch teilt sich der untere M.2 Slot die Lanes mit dem unteren PCIe Slot bzw. nur einer von beiden würde gehen.

Hab ich was übersehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90 und djducky
Das Antec C8 ist cool, das habe ich auch. Nimm aber besser die RGB Variante, denn nur die kommt direkt mit zwei 160mm RGB Bodenlüftern und einem 140mm RGB Hecklüfter. Die 30€ Aufpreis sind es Wert und das RGB kann man auf Wunsch natürlich auch ausschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90
@Sinatra81
Tatsache, Verwechslung mit dem B650E-E
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
till69 schrieb:
Zum Speicher:
Das hatte ich zu erst auch vor, dachte dann jedoch evtl. ist ein getrennter Speicher für System / Spiele besser.

Zum Netzteil:
Da hatte ich auch zu erst eine mit 750W als Vorstellung bis ich mich mehr oder weniger entlang hangelte zu einer 850W für evtl. zukünftige Upgrades. Da waren es nur noch ~10€ Differenz zur "be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.1".

Danke für die Hilfe. :)


djducky schrieb:
Mit der auflösung kriegst du auch ne 5070 Ti klein, wobei die 5080 natürlich gerade brutal teuer ist.

Das E-F Mainboard ist kein gutes, das hat sogar auf einem B650E-Chipsatz Lanesharing zwischen einem M.2 Slot und dem GPU-Slot. Edit: trifft auf das E-E zu, nicht das E-F

Das E-F ist für 180€ attraktiv, ansonsten ein anständiges B850 Brett oder das hier.

Eine AiO brauchst du nicht für die CPU, wenn s wegen der optik ist kannste das mit der Arctic machen.

SSD: kauf dir eine 4TB und keine 1+2TB. Partitionieren, anständiges backup machen.

GPU: Zotac bietet 5 Jahre Garantie.

Gehäuse: wenn du das wirklich haben willst brauchst du noch sieben weitere Lüfter. BQT hat die Light Wings LX gerade als reverse Blade rausgebracht, dann kannste das hier nehmen: klick
dazu die arctic-AiO und drei LX Reverse für unten sobald sie lieferbar sind.

An der GPU wird sich leider nicht viel ändern. Da hatte ich wenigstens noch Glück und es für UVP bekommen. Außer ich habe das Glück und ein anderes Modell fällt in den nächsten 2 Wochen auf UVP. :(

AIO war bloß für Optik, da ich noch plane das Gehäuse mit Lüftern auszustatten. Da kam ich dann mehr oder weniger auf die selben Kosten wie mit einem ordentlichen Dual-Tower + 3 Gehäuse-Lüftern.

SSD: Siehe oben. Einzelnes ist besser?

Das BQ Gehäuse hatte es mir zu erst auch angetan. Hatte mich jedoch für das Antec C5 entschieden, da es auch gleich mit 7 Lüftern kam und damit deutlich günstiger war. Die Entscheidung am Ende war dann doch eher das Antec C8, da ich rein aus optischen Gründen für andere Lüftern entschieden habe und C8 günstiger ist als C5 neben den paar Extras wie Volumen etc.

Danke für die Hilfe. :)


Captain Mumpitz schrieb:
Hi und willkommen


CPU OC bringt dir vor allem eines: massiv mehr Stromverbrauch. Gesteigerte Performance gibt's da fast keine mehr, ausser man will in Benchmark- und OC-Listen ganz oben stehen - dann geht man aber mit Custom-WaKü und ggf. sogar flüssigem Stickstoff vor.

Rein nach Leistung bist du mit einer 9070XT fast gleichwertig, aber sogar günstiger unterwegs.
Alternativ gleich eine 5080 für mehr Leistung, aber dann landest du halt bei 2700€
https://geizhals.de/wishlists/4362219

Werde ich mir merken. Mein derzeitiger Rechner ist schon Äonen alt und es war damals relativ sehr einfach mehr Performance zu bekommen für die meist doch eher CPU hungrigeren Spiele, die ich ich spiele.

Ich wünschte es wäre eher die 9070XT geworden. So viel Zeit damit verbracht mich darüber schlau zu machen, aber da es keine Gewissheit gibt, wann ich die Preise normalisieren, ging ich danach was zu erst zu UVP greifbar war. :(

Danke für die Hilfe. :)
 
Du hast die GPU also schon? Die Info wäre im Ausgangspost hilfreich gewesen - oder habe ich was übersehen?

Was das gehäuse betrifft: da das C8 ohne Lüfter kommt, erhöht sich der Preis dann doch nochmal ganz gut. Für die Optik sollten es an der seite und unten reverse Blade Lüfter sein, die sind idR auch nicht billiger. Jetzt schreibst du, dass du dich für andere Lüfter entschieden hast, welche denn? Auch diese Info fehlt...

Du siehst schon: Für eine anständige Beratung solltest du mit entscheidenden Infos nicht hinterm Berg halten. ;)

Was AiO betrifft: Ich bin nicht der größte Fan von AiOs, in so einem Aquariumgehäuse machen sie natürlich optisch Sinn, ich würde ein klassisches gehäuse und nen Luftkühler nehmen.

Und, ja, natürlich: eine SSD, partitionieren, Backups machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90, Captain Mumpitz und Winston90
djducky schrieb:
Du hast die GPU also schon? Die Info wäre im Ausgangspost hilfreich gewesen - oder habe ich was übersehen?

Sorry da hast du völlig recht. Mein Fehler und die Hände kamen nicht mitm Kopf mit beim tippen. :(
Plan war es ursprünglich 9070XT bzw. 5070Ti je nach dem was ich eher erlangen kann für ihre UVP. Geworden ist es die MSI Ventus, nicht meine erste Wahl, aber sollte dennoch in Ordnung gehen.
djducky schrieb:
Was das gehäuse betrifft: da das C8 ohne Lüfter kommt, erhöht sich der Preis dann doch nochmal ganz gut. Für die Optik sollten es an der seite und unten reverse Blade Lüfter sein, die sind idR auch nicht billiger. Jetzt schreibst du, dass du dich für andere Lüfter entschieden hast, welche denn? Auch diese Info fehlt...

Natürlich ist es nicht gedacht den Kasten ohne jegliche Lüfter aufzustellen. War mir bei diesem Thema nur noch nicht ganz sicher, zu welchen ich greifen sollte. Bin ja sonst ja eher derjenige, der sich überhaupt nicht für RGB interessiert. Mir hat der Aquarium Look doch angetan. Geplant waren im ersten Moment folgende zu nutzen: Jonsbo FR-505 - Reversed
Diese scheinen aber auch nicht jetzt gerade oft zugänglich zu ein. Von daher überlege ich, ob ich das ganze sein lasse mit der Optik (RGB hauptsächlich), da es ja doch sonst relativ teuer wird.
djducky schrieb:
Du siehst schon: Für eine anständige Beratung solltest du mit entscheidenden Infos nicht hinterm Berg halten. ;)

Ja sorry. Das war nicht beabsichtigt. :(
djducky schrieb:
Was AiO betrifft: Ich bin nicht der größte Fan von AiOs, in so einem Aquariumgehäuse machen sie natürlich optisch Sinn, ich würde ein klassisches gehäuse und nen Luftkühler nehmen.

Mit der Idee mich doch wieder vom Fishtank (RGB) ab zu wenden und den bisherigen Tipps:
Lian Li LANCOOL 207 oder Fractal Design North Charcoal Black TG Dark
Ersteres für P/L und letzteres für Look.

Bzw. weil du eben auch nach Lüftern fragtest:
Arctic P12 PWM PST schwarz bzw. Arctic P14 PWM PST schwarz
Für die Lian Li würde ich 4x 120er (1x Hinten + 3x Oben) ansetzen. Beim Fractal würde 1x 120er (Hinten) + 2x 140er (Oben) einbauen.
Diese scheinen für ihren P/L in Ordnung zu ein oder?
till69 schrieb:
Wenn Du trennen willst:
djducky schrieb:
Und, ja, natürlich: eine SSD, partitionieren, Backups machen!

Danke geht klar. :)

Mit den bisherigen Tipps würde meine Einkaufsliste wie folgt aussehen:
PCPartPicker Liste bzw. Geizhals Liste

Bräuchte bloß noch Hilfe beim Motherboard. Fürs ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI spricht mich bloß an, dass es zusätzlich ein "1x USB-C 3.2 (20Gb/s)" hat. Ist jetzt natürlich kein K.O. Kriterium.
Der Vorteil den ich soweit bei den B850ern sehe, dass ich nicht den BIOS erst flashen müsste. Übersehe ich da andere Kaufargumente, das für ein B650 spricht? Preislich sind die ja mehr oder weniger im selben Rahmen.

Vielen Dank nochmal. :)
 
B850er haben idr. PCIe5 Support, was man bei einem Neukauf und entsprechendem Budget durchaus mitnehmen kann.
Ansonsten stellt sich die persönliche Frage nach Vorliebe an Anschlüssen, Schnittstellen, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und BladeWing90
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90
  • Gefällt mir
Reaktionen: BladeWing90
Paar Kleinigkeiten:

1. Mainboard: Das Asus-Brett hat PCIe 5.0, insofern passt das.
2. Lüfter: Gute Wahl, wobei es bei einem CPU-Luftkühler kontraproduktiv sein kann, oben/vorne einen zu verbauen, da die Frischluft den CPU-Kühler erreichen sollte, ohne vorher wieder rausgezogen zu werden. Probier es aus, der Lüfter kostet ja nicht die welt.
3. Gehäuse: Da du das 207 drin hattest, das 216 ist auch sehr beliebt.

Schöne Konfig. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, BladeWing90 und KarlsruheArgus
@DerDawn Eine große SSD ist meistens günstiger als zwei kleine. Und Vorteile haben zwei kleine auch nicht. Eher haben die den Nachteil, dass du auch zwei Steckplätze belegst und damit künftigen Handlungsspielraum einschränkst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und KarlsruheArgus
Dafür hat man bei zwei Platten den Vorteil, dass man OS und Daten trennen kann. Da kann man bei Bedarf auch mal die OS Platte plattmachen, um Windows neu zu installieren oder so und muss dann nicht gleichzeitig auch noch die ganzen Daten hin und herschaufeln. Backup sollte man natürlich haben, aber das Zeug muss ja dann auch wieder zurück. hat alles seine Vor- und Nachteile
 
Lord Gammlig schrieb:
Da kann man bei Bedarf auch mal die OS Platte plattmachen, um Windows neu zu installieren oder so und muss dann nicht gleichzeitig auch noch die ganzen Daten hin und herschaufeln.
Aber das ist doch auch mit einer Partitionierung auf nur einer physikalischen SSD genauso möglich oder übersehe ich was?
 
Zurück
Oben