Gaming PC ~3000€

Oefoef

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

Ich möchte die Tage einen neuen Gaming PC anschaffen und weil ich noch ein paar Fragen habe wollte ich mit dieser individuellen Beratung noch ein paar Meinungen einholen. Ich habe mit Hilfe des Ratgebers und stöbern in den anderen Kaufberatungen aktuell die folgende Zusammenstellung geplant:
Geizhals Wunschliste
Die gewählte 5080 ist natürlich entsprechend der aktuellen Verfügbarkeit noch ein theoretisches Bauteil und ich würde auch vergleichbare nehmen. Meine Preisvorstellung ist hier um die 1200€ und ich denke mit etwas Geduld sollte das mit zunehmender Verfügbarkeit auch klappen. Den Rest des Buildes würde ich aber gerne schonmal vorbereiten und ich kann übergangsweise eine alte GPU nutzen.

  • Ich habe seitdem die Grafikkarten deutlich größer geworden sind keinen Rechner mehr gebaut. Ist das Meshify groß genug für die Zusammenstellung und hat perspektivisch auch Platz noch eine HDD unterzubringen?
  • Ist ein anderes Mainboard zu empfehlen, wenn die HDD und eine weitere SSD angeschlossen werden soll?
  • Sollten zusätzlich noch Gehäuselüfter installiert werden oder sollten die drei, die enthalten sind, ausreichen?
  • Ist die 1000W PSU übertrieben oder zwecks Erweiterungsspielraum angemessen?
Aus dem bisherigen Rechner wird nichts übernommen, da dieser weitergegeben wird.

Ich hoffe ich habe alle notwendigen Infos mitgeteilt und ihr habt ein paar Ratschläge für mich. Vielen Dank im voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Monster Hunter Wilds, Total War Warhammer 3, Alan Wake 2, Indiana Jones, ...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
QHD 1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
kein RGB, gerne leise, kein Overclocking
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Stück, Samsung LC32G75TQSUXEN & C27G54TQWU
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Februar / März, spätestens April
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Aktueller Rechner ist selbst zusammengebaut; Vorwissen ist rudimentär.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ich würde mehr Geld ins Mainboard stecken, z.B. das
MSI MAG X870 Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-x870-tomahawk-wifi-a3295182.html
oder mindestens das
MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html

Ich würde auch eine SSD mit DRAM-Cache nehmen, z.B. die
Western Digital SN850X 4TB https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850x-nvme-ssd-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html
oder die
Samsung SSD 990 PRO 4TB https://geizhals.de/samsung-ssd-990-pro-4tb-mz-v9p4t0bw-a2798124.html

Als Netzteil würde ich ein ATX 3.1 Modell mit 600W 12V-2x6 Anschluss nehmen, z.B. das
Corsair RMe Series 2025 RM1000e https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm1000e-1000w-atx-3-1-cp-9020297-eu-a3385877.html
oder das
be quiet! Power Zone 2 1000W https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html
oder von mir auch natürlich auch das
NZXT C Series C1000 Gold 1000W https://geizhals.de/nzxt-c-series-c1000-gold-1000w-atx-3-1-pa-0g2bb-eu-a3224082.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak und Firefly2023
Wozu soll er sich denn nen x870 tomahawk mit lanesharing holen? Für mich ist der Sweet spot bei (je nach farbe) dem B850 Steel Legend oder Riptide. Das von ihm rausgesuchte Brett tut auch seinen Dienst, hat sogar 4x M.2 für SSDs. Würde aber (auch für Bluetooth) die Wlan version nehmen.

Falls 3x M.2 langen würde ich mir das LiveMixer anschauen. Sehr gute Aussstattung samt gutem Soundchip und WLAN 7. Liste

Bei der SSD finde ich die WD und Samsung irgendwie zu teuer...

Und das von ihm rausgesuchte Nt ist doch super und hat ATX 3.1

Beim Gehäuse würde ich mit so einer karte ehrlich gesagt auf mehr Airflow gehen, z.B. mit nem Lancool 216, das auch Bodenlüfter zulässt und ohnehin schon enormen Airflow hat.

Kühler: Ein Freezer 36 kostet die Hälfte und ist sogar minimal besser, sonst ein Thermalright Phantom Spirit oder von mir aus Peerless Assassin: klick
Die TR-Kühler sind bei Amazon allesamt besser und günstiger zu finden als bei geizhals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oefoef und KarlsruheArgus
Die USB4-Bretter haben alle Lanesharing zwischen M.2 und GPU-Slots, bis auf die ASRock-Bretter. Beim Pro RS ist der dritte M.2 Slot USB 3.0, alles andere kostet schon um 300€ aufwärts.

Zu einem B850 Brett wie dem Livemixer sind das 80€ plus Aufpreis für USB4. Wer das ausgeben will: bitte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und funkflix
  • Die Karte wäre 303x121x49mm (LxBxH), das Meshify gehen max 315mm mit Festplattenkäfig.
  • Normalerweise reichen 2 Ansaug Lüfter und 1 Ausblas aus, hängt aber auch von deiner anvisierten Temperatur und Lautstärke ab.
  • Für die 5080 reichen 750W bereits aus, dermaßen überdimensionieren würde ich nur, wenn du bereit bist in der 5090er TDP und Preisklasse zu kaufen.
Beim Gehäuse würde aber bereits ein billigeres für <100€ reichen, auch da gibt es Festplattenkäfige, evtl noch einen weiteren Lüfter dazubestellen:
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=535_Festplattenk%E4fig%7E9691_ATX
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oefoef
djducky schrieb:
Die USB4-Bretter haben alle Lanesharing zwischen M.2 und GPU-Slots, bis auf die ASRock-Bretter. Beim Pro RS ist der dritte M.2 Slot USB 3.0, alles andere kostet schon um 300€ aufwärts.

Zu einem B850 Brett wie dem Livemixer sind das 80€ plus Aufpreis für USB4. Wer das ausgeben will: bitte!
nein, z.B. hat das bereits vorgeschlagene MSI X870 Tomahawk hat kein Lanesharing zwischen M.2 und GPU.
Laneswitching ist aber vorhanden. Man muss sich zwischen USB4 Anschluss und dem vierten M.2 Slot entscheiden
Ergänzung ()

Und das Lanesharing wird teilweise unnötig verteufelt.
Selbst mit der RTX 5090 gibt es kaum Unterschied zwischen x16 PCIe 5.0, x16 PCIe 4.0 und im geringen einstelligen prozentbereich bei x16 PCIe 3.0

Demnach wäre auch mit x8 PCIe 5.0 keine Einbußen in der Grafikkarten-Performance zu erwarten
 
Obvision schrieb:
Man muss sich zwischen USB4 Anschluss und dem vierten M.2 Slot entscheiden
Dann braucht auch man kein X870(E).

Wenn es um die VRMs geht sind bereits die eines HDV M.2 für den Ryzen 9 9950X und 230W Dauerlast mehr als ausreichend.

Wer mehr Ausstattung will greift zum Asus TUF B650E Wifi mit nochmals besseren VRM Temps.

Es gibt, unter Berücksichtigung der Anfoderungen des TEs, keinen rationalen Grund für ein teureres Board.

Weder B850, X670(E) noch X870(E) sind notwendig.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Dann braucht auch man kein X870(E)
Recht hast du. Ich hatte mich für X870 entschieden, weil ich eine 7-Segment-Anzeige haben will.
Ansonsten hätte ich bei B650 oder B650E zugegriffen.
 
@Obvision
Meine Anforderuge wären auch deutlich höher in Bezug zur Ausstattung.

Aber als Enthusiast zahlt eben dann auch mehr.
 
Danke für die vielen Infos! Ich habe die Liste angepasst. (Lüfter, Gehäuse, Mainboard)
Meine Tendenz beim Mainboard ist bei bei dem Pro-A zu bleiben, aber mit WIFI, danke für den Hinweis. Den USB4 Support brauche ich nicht unbedingt.
Beim Gehäuse wechsel ich wohl doch noch auf das Lancool216, die Front-IO gefällt mir doch etwas besser, zusammen mit dem Hinweis auf Preis und Airflow. Danke!
 
@Obvision
Stimmt, das Tomahawk shared anders: Wenn USB4 aktiv ist, läuft der zweite M.2 slot auf 5.0 2x.

@Oefoef
Leistungsmäßig haste mit dem Pro-A jedenfalls keine Einbußen, es geht rein um die Ausstattung. Man kann theoretisch noch WLAN7, dickeren Soundchip und andere Verteilung der USB-Bandbreite haben (20 Gbit Board- I/O statt Header, von dem die meisten gehäuse nur 10Gbit können) - aber insgesamt machste auch damit nichts verkehrt.
 
Zurück
Oben