Gaming-PC 700-900€ + Fragen

  • Ersteller Ersteller Fabian.Kohlrabi
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fabian.Kohlrabi

Gast
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming und der alltägliche Internetkram (Twitch, Youtube, etc.).

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Eigentlich alles Querbeet. Von Tropico 6 über Forza Horizon 4 bis Witcher 3. In der Zukunft auch gerne Watchdogs Legion, Cyberpunk 2077 etc. Diese sollten dann auch in hoher Qualität/60 FPS laufen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Sollte nicht allzu laut sein, muss jetzt aber auch nicht völlig geräuschlos laufen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zurzeit ein Monitor vorhanden. LG, Full HD Auflösung, FreeSync wird unterstützt.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
Komme nicht in die Spalten.
CPU: Intel i5-2320 @ 3.00 GHZ
Mainboard: Everest sagt "keine Angabe möglich", also keine Ahnung, muss aber sowieso neu.
RAM: 10 GB DDR3
Grafikkarte: Geforce GTX 750
Netzteil: k.A. alt...
HDD/SSD: 1x 250GB SSD, 1x 250GB HDD
Gehäuse: k.A. kann weg
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Sollte sich so um die 700-900€ bewegen

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Kann ich nicht genau sagen. Sollte natürlich so lange wie möglich Spiele in hoher Qualität laufen lassen. Spätere Auf-, nachrüstungen sind denkbar.

5. Wann soll gekauft werden?
Sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue den selber zusammen.


Moin an alle zusammen!
Ich bin im Begriff mir einen neuen PC zuzulegen. Bin nicht völlig anhungslos, aber gehöre wohl eher zur Kategorie "gefährliches Halbswissen", daher wende ich mich lieber an die Männers und Frauens vom Fach hier ;)
Zuletzt habe ich Forza Horizon 4 gespielt, welches bei mir maximal auf mittleren Grafikeinstellungen läuft, und das auch nur mit ~30 FPS. Das hat mich genervt, denn es ist viel mehr aus dem Spiel zu hoen.
Da ich in Zukunft aber gerne auch neuere und grafisch noch aufwendigere Spiele (Watchdogs Legion, Cyberpunk 2077 und grafisch ähnlich anspruchsvolle Spiele) in schöner, hoher Qualität mit 60FPS spielen möchte, und nicht immer viel rumgestelle um irgendwann mal das spielbarste Ergebnis zu haben.
Bin hier im Forum schon auf den Leserartikel "Der ideale Gaming PC" gestoßen, und bin dort bei der 750€-900€ Variante anzusiedeln (hoffe ich).
Meine Fragen richten sich nun an diese Zusammenstellungen. Vor allem stellt sich mir die Frage, sagen wir jetzt mal bei der 900€ Variante, wo da die Unterschiede zwischen der Intel und der AMD Zusammenstellung liegen? Ist das rein die persönliche Präferenz zu einem Hersteller, oder kann man anhand meiner Angaben oben sagen, dieser oder dieser ist besser?
Es muss nicht alles auf 4K 144hZ laufen, aber Spiele, vor allem auch in Zukunft, sollten schon auf hoher Qualität und 60FPS spielbar sein. Das würde mir an sich schon genügen, und späteren Nachrüstungen würde, wenn der dringende Bedarf bestehen sollte, auch nichts im Wege stehen. Erstmal sollte er allerdings seine 2-3-4 Jahre flüssig laufen.
Hoffe Ihr könnt mit meinen Angaben und meinem Gesabbel was anfangen und habt eine Empfehlung für eine schöne Zusammenstellung für mich, oder sagt vlt sogar, es gibt eine "perfekte" von den von der Community vorgefertigten =)
Schöne Grüße
Fabian
 
In knapp 2 Wochen kommen die neuen 3000er Ryzen raus, Intel senkt dann den Preis mancher CPUs um

bis zu 15%.

Ein paar Tage später kommen dann auch die neuen SUPER RTX raus.

Von daher würde ich noch was warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Baya
warte noch 2 Wochen bis die neuen Ryzen rauskommen und frag dann nochmal :)
 
Komme in 2 Wochen wieder, da kommt Ryzen 3000 raus :)
 
Okay, meint Ihr denn damit, dass ich mir den zulegen soll (das würde das Budget für die restlichen Teile ja senken, da der ja nicht ganz günstig sein wird), oder warten bis der rauskommt, da dann die älteren Modelle im Preis fallen?
 
Je nachdem wie die Testergebnisse werden.
Danach kann man ja selber rechnen was das beste P/L Verhältnis hat.

Fabian.Kohlrabi schrieb:
Okay, meint Ihr denn damit, dass ich mir den zulegen soll (das würde das Budget für die restlichen Teile ja senken, da der ja nicht ganz günstig sein wird), oder warten bis der rauskommt, da dann die älteren Modelle im Preis fallen?
 
Ich bin ehrlich, bisher ist mir mit den Antworten nicht wirklich geholfen. Meine Frage bezog sich auf die Zusammenstellungen hier im Forum "Der ideale Gaming PC" bzw auf konkrete Vorschläge für eine Zusammenstellung. Das in zwei Wochen ein neuer CPU rauskommt, okay, das habe ich soweit verstanden. Nur wie das jetzt in meinem Fall hilft, verstehe ich nicht so richtig bzw fehlt mir da eine Erklärung zu. Ist nicht so schnippisch gemeint wie es sich anhört, aber ich komme mit diesen Informationen nicht weiter. Ich soll auf einen neuen CPU warten. Aber wofür genau?
 
-Ryzen 3000 ist mutmaßlich deutlich schneller als die Ryzen 2xxx-Reihe / vor allem in der Singel-Core- Leistung.Könnte sich lohnen das Geld für 3000er statt 2000er auszugeben.
Ryzen 2000 wird dann ausverkauft - eventuell auch nochmal günstiger

-Intel wird mutmaßlich die Preise senken um ~15%
Könnte sich lohnen wenn man dann weniger für nen netten Intel zahlt

Soll heißen in 2 bis 4 Wochen bekommst du unter Umständen einfach nur mehr Leistung für das gleiche Geld.
oder aber auch gleiche Leistung für weniger Geld =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und cm87
Die Leute hier haben schon recht, dass du noch warten sollst. Die neuen CPUs könnten noch mal ein wenig auf die alten Preise einen Einfluss haben und diese nach unten drücken (Hab hier absichtlich den Konjunktiv gewählt). Auch die Preise der Intel CPUs könnten damit ein wenig nach unten gehen.

Wie hier @Fuchiii schon geschrieben hat:
Fuchiii schrieb:
Soll heißen in 2 bis 4 Wochen bekommst du unter Umständen einfach nur mehr Leistung für das gleiche Geld.
oder aber auch gleiche Leistung für weniger Geld =)

In der Ruhe liegt die Kraft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Zuckerwatte
Super, vielen Dank. Jetzt ist das Ganze schlüssiger für mich. Würde die Zusammenstellung denn ansonsten so bestehen bleiben, und man tauscht nur die CPU aus, oder würde sich bei den restlichen Komponenten auch was ändern? Und um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen. Was ist denn generell Empfehlenswerter für meinen Anspruch, die Intel oder die AMD Variante der Zusammenstellungen?
 
Eindeutig die AMD Variante. Lass mal die CPU außen vor und schau mal hier unter der Zusammenstellung

ab 750€.

Da hast Du schon mal eine kleine Kaufempfehlung. Ersetze einfach die 2600er CPU mit einer

3000er Ryzen CPU und die Grafikkarte 1660ti durch eine Vega 56.

Und evtl. das 500 Watt Netzteil durch ein 550 Watt Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Genau die Zusammenstellung habe ich mir angeschaut. Die und die für 900€. Sehe ich das richtig, dass das was du sagst, die Geforce durch die Vega 56 austauschen in der 750€ Variante, dann die 900€ Variante ergibt? CPU würde dann ja in beiden durch den 3000er ersetzt.
 
Egal ob bei der 750€ oder 900€ Variation, ich würde derzeit zu einer Vega 56 greifen. Die GTX 1660ti oder

die RTX 2060 haben nur 6 GB RAM, und das könnte bei manchen Games in 1-2 Jahren zum Problem werden.

Dann noch evtl. statt 16 GB 3000er RAM 16 GB 3200er / 32 GB 3200er oder höher nehmen. 16 GB 3200er kostet

ca. 15-20 € mehr als 3000er.

Aber nochmals, warte alleine wegen der CPU noch bis zum 07.07.. Ich gehe stark davon aus das es sich

lohnen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Geduld! schrieb:
Dann noch evtl. statt 16 GB 3000er RAM 16 GB 3200er / 32 GB 3200er oder höher nehmen. 16 GB 3200er kostet
Da würde ich eher auf die Micron E-dies setzen. Crucial Ballistix Sports LT mit 2x16GB 3000CL15 - kosten auch um die 150 Euronen, bieten aber aufgrund der verbauten Speicherchips eine gute OC Basis, falls mal der Wunsch danach besteht. Derzeit sieht man da ein Maximum von 3600CL14 (Dual Ranked Module!) bei Ryzen Zen+. Sweetspot würde ich da derzeit bei 3466CL14/16 mit überschauberer Spannung sehen.

Die Ripjaws sind meist mit Hynix AFR/MFR ausgestattet und eher mäh, was OC angeht.
 
@Keine Geduld! Ja, ich werde dann definitiv noch warten, bis das Teil raus ist. Mit dem RAM verstehe ich das nicht so ganz. Aber wird alles in allem wahrscheinlich mehr Performance bringen nehme ich an?
Wo bestehen denn die Unterschiede zwischen den ganzen Modellen der Vega? Pulse, Red Dragon, Retail etc?

@cm87 Sorry, verstehe kein Wort davon ^^
 
Also meine, die Pulse, rennt ganz ordentlich und ich kann sie mit wenig Mühe extrem übertakten, sie hat 2

große Lüfter.

Die Red Dragon hat 3 Lüfter, ist allerdings über 30 cm lang. Das war der Grund warum ich mich

gegen sie entschieden habe. Die Pulse hat "2 BIOS Einstellungen" und die Red Dragon glaube ich 3.

An und für sich sind beide Karten aber gleichauf.

Was man nicht kaufen sollte sind die Vegas mit den Turbinen-Lüfter. Die können einen super Lärm machen

und haben oftmals Probleme mit der Wärme, Hitze.

Und man sollte keine Gigabyte Vega 56 kaufen. Eigentlich ne gute Karte aber die haben die Kühlung sowas

von versaut. Mit so einer Karte wird man nicht glücklich weil man ständig Black-Screens hat.

Zum RAM. cm87 hat recht aber der Unterschied, wenn man nicht übertaktet, zwischen z.B. 3000er und

3200er DDR4 RAM ist im Alltag eigentlich nicht spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Geduld! schrieb:
Zum RAM. @cm87 hat recht aber der Unterschied, wenn man nicht übertaktet, zwischen z.B. 3000er und

3200er DDR4 RAM ist im Alltag eigentlich nicht spürbar.
Daher sind ja die Ballistix die bessere Wahl, da die doch auch ordentliches OC Potential mitbringen. Somit stellt das Kit die bessere Alternative dar. :)
 
Aber bitte daran denken, dass der TE wohl ein blutiger Anfänger wäre, was OC betrifft. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Aber nicht mit RAM. :)

Es war der gute alte BUS. Damit fing alles an.

Der Intel 80486DX2 33 und die Turbotaste. :cool_alt: Das müsste so 1990 gewesen sein.
 
Zurück
Oben