Gaming PC - 700€ Circa - für Standard Empfehlung - Absegnung

pijak

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
75
Hallo

Ich werde hin und wieder gefragt ob ich für jemanden eine gute günstige Gaming PC Konfigurieren kann? Darum habe Ich drei Verschiedene Gaming Systeme mit Drei verschiedene CPU konfiguriert. Damit keine Blindgänger dazwischen schleichen, brauche Ich eure Hilfe! Die Preisklasse die Ich angesteuert habe wären um die 700€ mit einer Preisdifferenz von +30€. Ich möchte eine Liste erstellen mit Zusatz Empfehlungen: Z.b. SSD, Lüfter, All in One Wasserkühlung, DVD Brenner, BlueRay Laufwerk usw.

Gaming PC Mit 1150 CPU
https://geizhals.de/?cat=WL-686221

Gaming PC mit Skylake CPU
https://geizhals.de/?cat=WL-686220

Gaming PC mit ADM CPU
https://geizhals.de/?cat=WL-686223

Zusatz Empfehlungen:
https://geizhals.de/?cat=WL-686225

Vielen dank für eure Hilfe.
 
Hier eine empfehlung für ne billige Zusatz-SSD: ADATA Premier SP550 120GB. Abraten kann ich dir von OCZ und Mushkin SSDs - mir sind meine von denen immer kaputt gegangen. Gute Erfahrungen hab ich generell gemacht mit AData und Samsung SSDs. AIO Wakü wirst du nicht brauchen, da du nicht übertaktest, muss es dennoch eine sein, dann empfehle ich dir die CoolerMaster Nepton 120/240 (5 Jahre Garantie) und den Lepa Aquachanger 120/240 (gutes P/L Verh.). Bei DVD und Bluray kann ich dir keinen Tipp geben, da hab ich immer das billigste genommen :P

Für das AMD System solltest du nen größeren Kühler nehmen - die FX Prozessoren werden heiß und sind übertaktbar, dazu - wenn übertaktet werden soll - ein Motherboard mit einer üppigeren Stromversorgung für die CPU. Zum Beispiel das Gigabyte GA-990X-Gaming SLI.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Amd System wurde bearbeitet
 
Das 1150 System kannst du sofort löschen, #i5skylake

1151 System:
i5 6500, höherer Takt

Super Flower Golden Green HX 450W, ausreichend, lieber anderswo investieren

Seagate Surveillance HDD 7200rpm 1TB
-SSHD bringt gar nichts, weil SSD-Cache viel zu klein ist

-AUF GAR KEINE FALL eine Adata Premier SP550 120Gb kaufen, siehe Tests
-immer mindestens 240Gb, 120Gb SSDs sind fast immer schlecht
-Samsung 750/850 Evo 250Gb (Mittelklasse/High-End)
-Adata Premier SP550 250Gb (Einsteiger)

RX480 8G, Zukunftfähiger, 4Gb heutzutage schon am Limit



AMD:
8320E, 8350 hat nur höheren Takt
-OC genauso schnell wie i5 6500 in Anwendungen & Spielen, aber deutlich höherer Stromverbrauch (ich glaube es waren 100%)

https://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?hloc=de
-völlig ausreichend....

Scythe Mugen 4 PCGH/Scythe Fuma
-bessere Kühlleistung

HDD & SSD siehe oben

Super Flower Golden Green HX 450W, siehe oben

RX480 8G siehe oben




Bitte bei AiO nicht auf Kiffmet hören.
Entweder :
Arctic Liquid Freezer 240, unmodular
Bedeutet: Falls diese AiO kaputt geht -) Garantiefall/Wegschmeißen
Alphacool Eisbaer 240, modular
Bedeutet: Falls diese AiO kaputt geht -)
Garantiefall/kaputte Komponente tauschen
Zusätzlich kannst du ein weiteren Ausgleichbehälter dran hängen.
Bitte nicht mit Halbwissen geizen...



Zusatzempfehlungen:
EKL Ben Nevis, für i5
-deutlich leiser und kühler als Boxed-Kühler, aber Boxed-Kühler reicht aus!

Corsair Carbide 100R Silent Editon

https://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns55-schwarz-bh16ns55-auau10b-bh16ns55-auaa10b-a1347339.html?hloc=de
-Blueray
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Sagte das man bei der RX Grafikkarten einen 550Watt Netzteil verbauen sollte. Darum habe ich überall ein 550Watt Netzteil verbaut.

Ich habe eine SSHD In meinen PC sowie eine SSHD in meinen Laptop verbaut. Ich muss aus meinen eigenen Erfahrung sagen das eine SSHD auf jedenfall lohnt.

Das sollen ja eine Standarf Konfiguration sein die man nach Wünschen ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag mir mal warum? (SSHD)
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen PC und in meinen Laptop hatte ich eine normale HDD Festplatte verbaut. Sie war für mich immer zu langsam gewesen als Ich die SSHD in meinen Laptop verbaut habe, war ich begeistert. Sie fährt schnell hoch und fährt schnell wieder herunter. Das lange Hochfahren sowie das Herunterfahren hat mich bei der normalen HDD Festplatte gsetört. Was mich noch gestört hat? Waren die langen Ladezeiten von dem Games. Mit der SSHD geht das Laden wesentlich Schneller als mit der HDD Festplatte.

Ich kann jeden eine SSHD Festplatte empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezehead schrieb:
(...) Bitte bei AiO nicht auf Kiffmet hören. (...)

Kannst du das auch begründen? Find ich schon ein bisschen frech, einfach zu sagen, dass man da nicht auf mich hören soll, ohne zu sagen, warum :P Ich hab nur Teile empfohlen, die ich selbst schon verbaut habe, und die meiner Meinung nach ein gutes P/L haben, sowie eine solide Leistung und Lautstärke. Des Weiteren erklärst du auch nicht, warum die von dir genannten AIOs besser sein sollen beziehungsweise, warum die von mir genannten schlecht sein sollen.

Freezehead schrieb:
(...) Super Flower Golden Green HX 450W (...)

Warum ein so kleines Netzteil? Ja von der Wattzahl her würds ausreichen, schon klar. Allerdings neigen diese Mininetzteile unter erhöhter Last zu stärkerem Signalrauschen/Ripple und über 50% Auslastung nimmt die Effizienz des Netzteiles wieder ab. Das kann sich negativ auf OC und vor allem den Sound auswirken! Mit Kopfhörern merkt man dann die Interferrenzen deutlichst und hat Störgeräusche beim Bewegen der Maus.

@pijak

Ne SSHD finde ich vollkommen I.O. als Systemplatte. Allerdings nur, wenn sonst keine SSD verbaut wird. Kommt auch ne SSD in den Computer, dann nimm als 2. Festplatte ne WD Blue o.ä. und gut ists :P Wegen der ADATA SSD muss ich Freezehead zustimmen - es gibt besseres, ABER wenn man nur das OS und die nötigsten Programme (vllt ein, zwei Spiele dazu) auf die SSD packt, wird einem in der Reaktionszeit der Unterschied zu ner anderen nicht auffallen. Ja, die Transferraten könnten besser sein, dafür ist das Teil aber günstig und wird nicht nach 8 Monaten kaputt, wie manch andere Scheiße, die man so kaufen kann im SSD Bereich. Wenn mehr Budget vorhanden ist würde ich im Zweifelsfall immer zu ner Samsung SSD raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arctic ist die beste AiO für unter 100€, du kannst gerne Tests lesen.
 
Laut PCGH Performed die Lepa 240 besser als der Arctic Liquid Freezer 240, wenn 2 Lüfter verwendet werden. Bei OC schneidet laut Eteknix die Nepton 240 ebenfalls besser ab, als die Arctic. Laut HW-Journal schneidet die Arctic zwar besser ab, als die Nepton, allerdings wird nicht auf die Pumpengeschwindigkeit eingegangen (unter einem Schwellenwert nimmt die Kühlleistung ab, darüber ists egal), und die Arctic wird mit 4 Lüftern gegen andere Waküs mit 2 Lüftern verglichen, was für mich kein seriöses Testverfahren ist (gerade bei niedrigen RPM sind bringen mehr Lüfter eine deutliche Mehrleistung). Auch wird darauf hingewiesen, dass die Pumpe der Arctic nicht auf jedem Lüfteranschluss funktioniert.
 
Für 100€ würde ich den modularen Eisbaer 240 nehmen anstatt des unmodulares Nepton.

Da die Lepa und Liquid Freezer in Leistung ähnlich sind und beide leise sind, bevorzuge ich die AiO mit 6 Jahren Garantie, da beide unmodular sind.

Schöne Ausrede: "4 Lueftern gegen 2 Luefter - unserioes"
Ja das heißt, der Arctic bietet mehr für das Geld. Wie du sagtest: "bei niedrigem RPM sind mehrere Luefter besser"
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht jedes Gehäuse Platz für Pushpull bietet und so im Endeffekt wahrscheinlich eh nur 2 Lüfter verwendet werden können, lässt du dabei ja mal schön außer Acht.

Und wegen meiner "Ausrede" - PCGH hat sich die Mühe gemacht, nur mit 2 Lüftern zu testen, wird also wohl doch von Relevanz sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich lasse es außer Acht, weil der Arctic mit 2 Lüftern auch gut ist. Außerdem hat man 2 Ersatzlüfter und ich die WaKü meistens mit passenden Gehäuse empfehle.
(Wie gesagt, 6 Jahre Garantie.)

"Lepa kuehlt besser"
4 Grad max.

Ich meine es nicht böse, aber ich hasse es wenn Leute mit Halbwissen geizen und Leuten einfach iwas wild empfehlen ohne davon eine Ahnung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben