Gaming-PC (~ 750€)

Jodi6777

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
3
Hallo Community,

würde gerne meinen in die Jahren gekommen PC ersetzen.

1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
80% Spielen, Rest normale Office-Anwendungen, ...

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Primär gehts mir um Anno 1800 und natürlich auch andere Spiele in diese Richtung
1920x1080
Hohe Qualität
Über 50 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Rechner sollte nicht allzu laut sein, Aufrüsten im Laufe der Zeit (RAM, GraKa?,...)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zur Zeit verwende ich folgenden Monitor:
Asus VS248HR mit FullHD u 60Hz, FreeSync bzw. G-Sync wird nicht unterstützt

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • SSD:
    • als Systemplatte: Samsung 840 EVO 240GB
    • als Datenplatte: SanDisk Plus 1 TB
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~750€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
~5 Jahre

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ein paar Wochen warten ist kein Problem

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
wird selbst zusammengebaut


Hier mal meine aktuelle Vorstellung was ich mir so holen möchte:
  • AMD Ryzen 5 2600X
  • MSI B450 Tomahawk Max
  • G.Skill Aegis DIMM Kit 2x8GB, DDR4-3200
  • be quiet! Pure Power 11 500W

  • Grafikkarte bin ich noch ziemlich unentschlossen (entweder eine GTX1660S od. RX580/RX590) oder habt ihr hier einen anderen Vorschlag?
  • Gehäuse tendiere ich zur Zeit zu einem von be quiet!


Danke für eure Beratung / Hilfe / Kritik!
 
ich weiß das hört sich blöd an aber ich finde einen ryzen 3600 sollte man schon nehmen. gerade wenn du anno anpeilst. das frisst im lategame jede cpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative, Verak Drezzt und mKstan
Wenn es dein Budget zulässt, empfehle ich dir bei Anno 1800 über den R5 3600 mit 32GB RAM nachzudenken. Das Upgrade von 16GB auf 32GB haben bei mir in Anno 1800 schon ein gutes Leistungsplus gebracht, das anschließende Upgrade von Zen (R5 1600) auf Zen 2 (R7 3700X) war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht bei meinen größeren Städten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative und mKstan
Ich würde ebenfalls zum R5 3600, mit 32 GB RAM greifen.
Bei der GPU würde ich wegen des VRAM auch eher die 590 nehmen.
Gerade in Blick auf die 5 Jahre die du mit dem neuen PC so anpeilst könnten die 6 GB der GTX schon knapp werden.
Wenn ich mir das, bei z.B. Mindfactory so anschaue, bist du mit diesen Komponenten auch noch locker im Budget (bin auf die schnelle auf 690 € gekommen).

Gruß und viel Spaß mit den neuen Kiste
 
Ich schließe mich den anderen an und empfehle dringend den Ryzen 5 3600 zu nehmen.
 
Bei der Grafikkarte würde Ich keine RX580 oder RX590 mehr nehmen. Gerade wenn es eine sehr langfristige Anschaffung ist. Energieeffizienz und Leistung sind nicht mehr ok. Die GTX1660S ist auch noch bedingt empfehlenswert, da nur 6GB VRAM. Das wird wohl noch für die nächsten 1-2 Jahre locker reichen, aber für 5 Jahre...
Würde da eher auf eine RX5700 gehen. Die gehen zum Teil schon für knapp ca. 300 EUR weg und sind von der Leistung und Energieeffizienz der RX580 und RX590 deutlich überlegen. Da hast du in FULL HD auch für die nächsten Jahre noch genügend Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und adAstra
Vll spuckt die RX5600XT noch eine gute Karte im Bereich um 250-280€ aus, die grob fast so schnell wie eine V56 sein soll. Das sind nochmal ~40% mehr zu der RX590 bei wesentlich weniger Verbrauch. Auch mit nur 6GB zumindest flott unterwegs.
Das selbe gilt für die 1660S, die aber 15% langsamer ist.

Aber eine so günstige RX590 ist natürlich auch nicht zu verachten bei den Preisen.

Außerdem einen Ryzen 3600 nehmen, spürbar schneller als der 2600er.
 
Ryzen 3600 ist eine gute Wahl, habe Ich selbst und sehr zufrieden. Alternativ zum Ryzen 3600 wäre noch der Ryzen 7 2700X eine Option. Ist ein 8-Kerner mit 16 Threads der momentan so für ca. 170 EUR weggeht.
 
Auch allein wegen dem höheren CPU Limit unter FullHD würde ich zum 3600er greifen, aufgrund der besseren Core Leistung im Vergleich zum 2600. Grafikkarte eine 1660Super nehmen, da P/L mäßig immo nichts vergleichbares gibt.

Ende Januar soll die neue 5600XT kommen. Aber wenn diese sich wirklich preislich bei 270-280€ einreiht, ist diese keine wirkliche Empfehlung, mit ihren ebenso 6GB Vram und würde eher zu einer RX5700 non XT mit 8GB für 40-50€ mehr greifen. Wenn du noch solang warten kannst. Ansonsten jetzt eine 1660Super oder 5700 non XT dazu nehmen.

Siehe auch die Benchmarks von CB zur 5700. Die 1660S entspricht etwa einer 1070, halt nur mit 6 statt 8GB Vram.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jodi6777 und Uncreative
Zurück
Oben