Fhynix
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 27
Hallo Forum ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich möchte mir einen neuen Computer zusammenstellen und habe mich schon etwas in einschlägigen Spieleforen "beraten" lassen, möchte jetzt aber einfach nochmal ein paar andere Meinungen & evtl. Ratschläge aus einem eher fachbezogenen Forum haben.
Ich arbeite mal die Sticky-Liste ab:
Preisspanne: ~800 bis max. 900€, weniger ist natürlich besser![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Verwendungszweck:
Der Rechner wird mein "Heimcomputer", d.h. ich werde darauf zocken (z.B. Guild Wars 2, Heroes of Might and Magic VI, League of Legends, etc.), Office etc. benutzen und, was mir auch wichtig ist, damit auch kleinere Homerecording-Projekte betreiben, d.h. Gitarre, Gesang und Keyboard via Audiointerface damit aufnehmen.
Was ist vorhanden:
Mein "alter" PC. Monitor, Peripherie usw. bleibt natürlich, ausschlachten kann ich aus dem alten Rechner aber höchstens DVD- und Floppy-Laufwerk. Allerdings habe ich mir vor einer Woche erst eine neue Festplatte (Western Digital Caviar Blue 500GB) gekauft, die ich gern wieder verbauen würde.
Geplante Nutzung
So lange, wie er hält. Ich lege vor allem Wert auf ein gutes Mainboard, das die Neuerungen der nächsten Jahre mitmacht. Mein aktueller Rechner ist in einem Deadlock, da ich a) den Prozessor nicht aufrüsten kann, weil das Mainboard das nicht hergibt, b) die GraKa nicht aufrüsten kann, weil das Netzteil zu wenig Watt hat und c) den Arbeitsspeicher nicht aufrüsten kann, weil das Betriebssystem 32bit ist. Sowas möchte ich künftig möglichst vermeiden, um dann immer möglichst aufwandslos überholte Komponenten austauschen zu können. Das Spielchen soll solange gehen, wie möglich
Deswegen habe ich auch drauf geachtet, mir ein Mainboard mit neustem Chipset (Z77) auszusuchen und auf solche Dinge wie PCIe 3.0, SATA 6GB/s und USB 3.0 zu achten, falls da in Zukunft irgendwelche glorreichen Neuentwicklungen kommen, die dann den Markt übernehmen... ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Besondere Wünsche
Das Ding muss weder besonders leise sein (meine Ohren sind eh nicht die besten), noch besonders sparsam. Wichtig ist mir, dass es gut & lange läuft und die Teile gut gekühlt werden, damit mir die Einzelteile nicht unter der Hand wegbrutzeln. Außerdem habe ich mit GraKas gern Pech, deswegen ist mir eine effiziente Kühlung zur Wahrung der Lebensdauer auch wichtig. Verschlechtern kann ich mich allerdings kaum, weil men damals "fachmännisch" (
) zusammengestellter PC nur einen Prozessor-Lüfter hat.
Außerdem würde ich GraKa-technisch gern bei nVidia bleiben, weil ich die Treiberunterstützung von AMD/ATI grausig finde und leistungstechnisch mit nVidia immer gute Erfahrungen gemacht habe.
Zusammenbau
Wird schon. GraKa auswechseln, RAM rein, Festplatte einbauen,... sowas wurde schon gemacht. Etwas logischer Menschenverstand (vorher entladen, nicht auf die Plattinen grabschen,..) und Kenntnisse von LEGO (was reinpasst, muss richtig sein
) sind vorhanden, darum traue ich mir schon zu, auch mithilfe von Youtube und der gepallten Informationsmacht des Internets so ein Ding zusammenzuwursteln ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Soo...
Meine aktuelle Zusammenstellung (wie gesagt abzüglich Festplatte, weil ich noch eine gute, neue habe) sieht so aus:
Prozessor: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24, low profile (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
GPU: Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N66TOC-2GD)
Mainboard: Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Gehäuse: SilverStone Redline Series RL01B (SST-RL01B-USB 3.0)
Netzteil: Corsair VS Series VS550 550W ATX 2.3 (CP-9020050-EU)
SSD: Samsung SSD 840 Series Kit 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120KW)
OS: Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er-Pack, labeled (deutsch) (PC) (FQC-00769)
Erklärungen:
Der i5 in übertakteter Form soll recht nah an die Leistung des i7 (der physikalisch ja auch nicht mehr Kerne hat) rankommen. Da die meisten Spiele ja eher GPU- als Prozessorhungrig sind, kann ich diese kleine Leistungseinbuße verkraften, wenn ich dafür ~150€ spare. Übertaktete Version deshalb, weil ich mir alle Möglichkeiten offenhalten will, falls es mich irgendwann mal packt und ich das Ding übertakten will^^
Die GraKa hat für mich wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ich zocke keine Egos à la Farcry oder BF3, mein derzeit grafikhungristes Game ist Guild Wars 2 (derzeit...
), brauche also keine ultra-high-end-Karte. Die Leistungsbesserung bei der GTX670 soll bei 1080p Auflösung jetzt nicht so unglaublich sein. Und da das Referenzmodell der 670 recht laut ist, muss man schon zu namhafteren Herstellern greifen, die dann noch etwas teurer sind. Darum also GTX 660 Ti übertaktet, die bringt dann fast dieselbe Leistung. Von den Modellen entschied sich das ganze zwischen Asus DC2, MSI Power Edition und halt der Windforce und letztere soll leistungstechnisch vorne dabei sein und trotzdem vernünftig gekühlt. MSI hat angeblich etwas mehr Dampf, ASUS ist dafür leiser, aber die Kombination soll bei der Gigabyte Windforce am besten sein.
Das Netzteil soll einfach genug liefern. 550W erschienen mir angemessen und mit genug Toleranz, auch für zukünftige Aufbesserungen, Corsair ist jetzt auch keine Schrottmarke und generell fühlt sich das Teil an Preis-Leistung gemessen gut an, wenn be-quiet!-NTs mit 450W schon bei 80€ liegen...
(Hinweis: Eine PCIe-Soundkarte bzw. ein Audiointerface wird wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet, zwecks der oben erwähnten Audioaufnahmen.)
Und meine Fragen dazu:
1.) Passt das so alles? Ist nach gutem Wissen zusammengestellt und sollte eigentlich weder Kompatibilitäts- noch Platzprobleme geben, oder hab' ich da irgendwas übersehen?
2.) Da es wie gesagt mein erster Eigenbau-PC ist, weiß ich nicht, was wo an Kabeln beiliegt und was nicht. Wenn ich jetzt einfach diese 8 Dinge kaufe, habe ich dann alles an Schrauben, Schienen und Kabeln was ich brauche, oder muss ich noch irgendwas einzeln kaufen?
3.) Gibt's "bessere" Komponenten zu ähnlichen Preisen, die wirklich in allen Punkten besser sind (jetzt nicht nach dem Motto "kann xy besser, aber ist schlechter in xz, deswegen nicht wirklich besser sondern nur anders") ?
Vor allem die Themen RAM und Netzteil sind etwas kritisch, weil ich da nicht wirklich viel Ahnung von habe... Lohnt es sich denn, ein teureres Netzteil zu nehmen? Ein gutes Mittelklasseding reicht da doch eigentlich aus, oder nicht?
4.) Wie sieht das mit Casefans aus?
Ich hätte jetzt 2 Lüfter an der GraKa, einen über dem Prozessor und einen im Gehäuse. Macht es Sinn, noch einen 2. im Gehäuse (oben, unten, hinten?) zu verbauen?
5.) Ich habe in einem YouTube-Video mal gesehen, dass man nach dem "Einsetzen" des Prozessors diesen mit Thermal-Paste (oder wie das heißt, diese wärmeleitende Creme jedenfalls) bestreichen soll.
Muss man das machen und was bringt das überhaupt? Bessere Wärmeableitung vom Prozessor?
So, das wär's von mir.
Ist ein schöner, langer, erster Post geworden
Viel Spaß beim Antworten und ich hoffe auf Erleuchtung & Sicherheit ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich möchte mir einen neuen Computer zusammenstellen und habe mich schon etwas in einschlägigen Spieleforen "beraten" lassen, möchte jetzt aber einfach nochmal ein paar andere Meinungen & evtl. Ratschläge aus einem eher fachbezogenen Forum haben.
Ich arbeite mal die Sticky-Liste ab:
Preisspanne: ~800 bis max. 900€, weniger ist natürlich besser
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Verwendungszweck:
Der Rechner wird mein "Heimcomputer", d.h. ich werde darauf zocken (z.B. Guild Wars 2, Heroes of Might and Magic VI, League of Legends, etc.), Office etc. benutzen und, was mir auch wichtig ist, damit auch kleinere Homerecording-Projekte betreiben, d.h. Gitarre, Gesang und Keyboard via Audiointerface damit aufnehmen.
Was ist vorhanden:
Mein "alter" PC. Monitor, Peripherie usw. bleibt natürlich, ausschlachten kann ich aus dem alten Rechner aber höchstens DVD- und Floppy-Laufwerk. Allerdings habe ich mir vor einer Woche erst eine neue Festplatte (Western Digital Caviar Blue 500GB) gekauft, die ich gern wieder verbauen würde.
Geplante Nutzung
So lange, wie er hält. Ich lege vor allem Wert auf ein gutes Mainboard, das die Neuerungen der nächsten Jahre mitmacht. Mein aktueller Rechner ist in einem Deadlock, da ich a) den Prozessor nicht aufrüsten kann, weil das Mainboard das nicht hergibt, b) die GraKa nicht aufrüsten kann, weil das Netzteil zu wenig Watt hat und c) den Arbeitsspeicher nicht aufrüsten kann, weil das Betriebssystem 32bit ist. Sowas möchte ich künftig möglichst vermeiden, um dann immer möglichst aufwandslos überholte Komponenten austauschen zu können. Das Spielchen soll solange gehen, wie möglich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Besondere Wünsche
Das Ding muss weder besonders leise sein (meine Ohren sind eh nicht die besten), noch besonders sparsam. Wichtig ist mir, dass es gut & lange läuft und die Teile gut gekühlt werden, damit mir die Einzelteile nicht unter der Hand wegbrutzeln. Außerdem habe ich mit GraKas gern Pech, deswegen ist mir eine effiziente Kühlung zur Wahrung der Lebensdauer auch wichtig. Verschlechtern kann ich mich allerdings kaum, weil men damals "fachmännisch" (
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Außerdem würde ich GraKa-technisch gern bei nVidia bleiben, weil ich die Treiberunterstützung von AMD/ATI grausig finde und leistungstechnisch mit nVidia immer gute Erfahrungen gemacht habe.
Zusammenbau
Wird schon. GraKa auswechseln, RAM rein, Festplatte einbauen,... sowas wurde schon gemacht. Etwas logischer Menschenverstand (vorher entladen, nicht auf die Plattinen grabschen,..) und Kenntnisse von LEGO (was reinpasst, muss richtig sein
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Soo...
Meine aktuelle Zusammenstellung (wie gesagt abzüglich Festplatte, weil ich noch eine gute, neue habe) sieht so aus:
Prozessor: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24, low profile (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
GPU: Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N66TOC-2GD)
Mainboard: Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Gehäuse: SilverStone Redline Series RL01B (SST-RL01B-USB 3.0)
Netzteil: Corsair VS Series VS550 550W ATX 2.3 (CP-9020050-EU)
SSD: Samsung SSD 840 Series Kit 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120KW)
OS: Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er-Pack, labeled (deutsch) (PC) (FQC-00769)
Erklärungen:
Der i5 in übertakteter Form soll recht nah an die Leistung des i7 (der physikalisch ja auch nicht mehr Kerne hat) rankommen. Da die meisten Spiele ja eher GPU- als Prozessorhungrig sind, kann ich diese kleine Leistungseinbuße verkraften, wenn ich dafür ~150€ spare. Übertaktete Version deshalb, weil ich mir alle Möglichkeiten offenhalten will, falls es mich irgendwann mal packt und ich das Ding übertakten will^^
Die GraKa hat für mich wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ich zocke keine Egos à la Farcry oder BF3, mein derzeit grafikhungristes Game ist Guild Wars 2 (derzeit...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das Netzteil soll einfach genug liefern. 550W erschienen mir angemessen und mit genug Toleranz, auch für zukünftige Aufbesserungen, Corsair ist jetzt auch keine Schrottmarke und generell fühlt sich das Teil an Preis-Leistung gemessen gut an, wenn be-quiet!-NTs mit 450W schon bei 80€ liegen...
(Hinweis: Eine PCIe-Soundkarte bzw. ein Audiointerface wird wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet, zwecks der oben erwähnten Audioaufnahmen.)
Und meine Fragen dazu:
1.) Passt das so alles? Ist nach gutem Wissen zusammengestellt und sollte eigentlich weder Kompatibilitäts- noch Platzprobleme geben, oder hab' ich da irgendwas übersehen?
2.) Da es wie gesagt mein erster Eigenbau-PC ist, weiß ich nicht, was wo an Kabeln beiliegt und was nicht. Wenn ich jetzt einfach diese 8 Dinge kaufe, habe ich dann alles an Schrauben, Schienen und Kabeln was ich brauche, oder muss ich noch irgendwas einzeln kaufen?
3.) Gibt's "bessere" Komponenten zu ähnlichen Preisen, die wirklich in allen Punkten besser sind (jetzt nicht nach dem Motto "kann xy besser, aber ist schlechter in xz, deswegen nicht wirklich besser sondern nur anders") ?
Vor allem die Themen RAM und Netzteil sind etwas kritisch, weil ich da nicht wirklich viel Ahnung von habe... Lohnt es sich denn, ein teureres Netzteil zu nehmen? Ein gutes Mittelklasseding reicht da doch eigentlich aus, oder nicht?
4.) Wie sieht das mit Casefans aus?
Ich hätte jetzt 2 Lüfter an der GraKa, einen über dem Prozessor und einen im Gehäuse. Macht es Sinn, noch einen 2. im Gehäuse (oben, unten, hinten?) zu verbauen?
5.) Ich habe in einem YouTube-Video mal gesehen, dass man nach dem "Einsetzen" des Prozessors diesen mit Thermal-Paste (oder wie das heißt, diese wärmeleitende Creme jedenfalls) bestreichen soll.
Muss man das machen und was bringt das überhaupt? Bessere Wärmeableitung vom Prozessor?
So, das wär's von mir.
Ist ein schöner, langer, erster Post geworden
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: