Gaming-pc Absegnung erwünscht.

qlimax93

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
13
Gaming-pc um die 1400€ - Absegnung erwünscht.

Hey Leute,

Bin neu hier und wollte euch vor dem Kauf meinen PC mal absegnen lassen...
Dafür schon mal im Voraus Riesen Dank.
Ich bin zwar nicht der unwissendste, aber leider auch nicht der vollprofi :D
Dazu will ich sagen, dass ich mir mit dem neuen PC eigentlich die nächsten 5 jahre keine Gedanken darüber machen will aufzurüsten. Hab mir dazu einen neuen skylake Prozessor rausgesucht und eine radeon r9 390.. Oder sollte ich dann irgendwo noch drauflegen oder kann vielleicht sogar irgendwo noch sparen?

Hier die Teile:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-608593&wlkey=ed7c8d6a8ba58ee8008ca251ace52609

Danke euch im Voraus

LG qlimax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen im Forum :-)

Also ich finde die Zusammenstellung nicht schlecht, beim Arbeitsspeicher würde auch 2400er reichen, ob das jetzt preislich den Unterschied macht habe ich nicht im Kopf. Vielleicht n anderen CPU Kühler nehmen, da gibt es bessere (Standard wegen kühl und leise: HR02 Macho).

Was ist denn mit einem Betriebssystem? Bereits vorhanden? Was hast Du mit dem PC denn überhaupt vor und wo liegt Dein Budget?

Und 5 Jahre ruhe halte ich für unrealistisch, plan eher mal 2 Jahre ohne aufrüsten, dann eventuell die GPU ersetzen.


PS: Bei CPU lieber die Boxed Variante nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 ist eine sehr gute Wahl dank Hyperthreading. Außerdem braucht er weniger
Saft und hat wenige Abwärme als alle vorhergehenden i7.
Wegen ein paar Euro fuffzich würde ich auch nicht den Tray mit weniger Garantie
nehmen. Defekte bei CPUs sind selten, kommen aber trotzdem vor. Willst du das
wirklich wegen 10 oder 20 Euro riskieren? Ich denke nicht.

Das Board ermöglicht dir, später einen K-Kabini zu verwenden, was jeder andere
Chipsatz heute nicht kann, daher ist auch das die richtige Wahl. Lass dir hier bloß
keinen Quatsch von den Pfennigfuchsern erzählen.

Die Zusammenstellung geht völlig in Ordnung, alles ist kompatibel.
 
Schon mal Riesen Dank an alle Antworten.
Der PC soll hauptsächlich zum zocken sein, deshalb sollte er auch gut gerüstet sein um neue Spiele auf high /Ultra spielen zu können..
Also zum boxed CPU greifen wegen der Garantie obwohl man einen CPU Lüfter drauf macht? Oder verstehe ich da was falsch?

Ich habe vor, den PC bei www.Kiebel.de zu bestellen und zusammenbauen zu lassen.. Gibt's dann auch Garantie drauf.
Ich habe hier einen Konfigurations-key: 39B8F

Mit diesem kann man sich die auf Kiebel.de Anschauen..
Lohnt der i7 nun oder trotzdem ein i5?
Und das Board für bessere aufrüstungsmöglichkeiten behalten?

PS: zwecks Mittel: ich rechne mit ca maximal 1350 Euro.. Umso weniger umso besser natürlich wenn man irgendwo noch sparen könnte :P
 
Ob sinnvoll oder nicht, musst du selbst entscheiden..

Der Z170 Chipsatz, ist mehr oder minder zum übertakten gedacht, deine CPU ohne K am Ende, ist nicht übertaktbar .. es gibt immernoch Games, welche lieber mehr Takt auf weniger Kernen haben, da ist ein I5 dann gleich gut wie ein I7, allerdings sollte man für die Zukunft davon ausgehen, dass sich dies wohl ändert, meine Persönliche Meinung; Bleib bei nem I7, egal ob K oder nicht ..
Ein H170 Board bietet dir nahezu alles, was ein Z170 auch hat, nur keine OC-Funktionen .. es ist davon auszugehen, dass nur noch 1ne CPU generation auf die 1151er Boards passen wird .. Ob du in diesem Zeitraum aufrüstest ? wage ich um ehrlich zu sein zu bezweifeln .. Muss man halt selbst abwiegen, ob es dir das wert ist oder eben nicht ..

Lange Rede kurzer Sinn, Mein Tipp, bleib beim i7, wenn Non K, dann nimm ein H board, wenn mit K dann ein Z Board.
Nimm dir in JEDEM Fall einen eigenen CPU-Kühler und bleib dennoch bei der Boxed Version ! (Boxed wegen der Garantie, Kühler, weil einrfach deutlich besser und leiser als die Boxed Teile .. PS beim 6700K ist auch bei Boxed kein Lüfter enthalten).

LG LilaMicra
 
qlimax93 schrieb:
Schon mal Riesen Dank an alle Antworten.

Also zum boxed CPU greifen wegen der Garantie obwohl man einen CPU Lüfter drauf macht?

Ja, die boxed Variante nehmen, die ist immer neu und bietet 2 Jahre Garantie.
Skylake hat in der boxed Variante auch "keinen" Kühler mehr dabei.

Gruss vom TTjoe
 
Ein Kühler ist schon dabei.

Ein Aufrüsten von einer Generation zur nächsten hat sich noch nie gelohnt.
Zum einen gibst du schon mal nur für die Möglichkeit Geld aus zum andern zahlst du ja dann zweimal.

Und ein Kabini wird wird sowieso nicht draufpassen.
 
Das heißt, wenn ich mal die CPU aufrüsten will Brauche ich höchstwahrscheinlich sowieso ein neues Mainboard?
 
joa, meist ist ein sockel nur für eine zwei Generationen CPUs ausgelegt.

Ich finde deine Zusammenstellung recht gelungen. Nur am Netzteil würde ich nicht zu sehr sparen und zur 390-GK ein 600W nehmen.
Auch der CPU-Kühler könnte besser sein, z.B. EKL Brocken Eco oder BQT Pure Rock.

RAM und CPU sind entgegen einer Aussage unabhängig voneinander übertaktbar. Der Z170-Chipsatz macht Sinn bei Nachrüstungen in Zusammenhang mit PCIe 3.0-Komponenten.
Abgesehen davon sind teurere Boards immer etwas besser abgesichert (Schaltschema).
 
Danke für all die Information und Ideen..
Sollte ich nun beim i7 bleiben oder trotzdem einen i5 nehmen?

Hab bei Kiebel mal eine Konfiguration zusammengestell. Denkt ihr der ist so kaufbar und gut? :)

Einfach auf www.Kiebel.de oben links in der suche eingeben und ihr könnt die Konfiguration einsehen:

F9KHF

Danke euch und LG
Qlimax
Ergänzung ()

Ich muss jetzt trotzdem noch mal fragen Entschuldigung.

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen dem i5 und dem i7?
Macht es für meine Verwendung(gaming) einen großen Unterschied von der Performance her?
Und den RAM mit wie viel MHz? Was sind da die Unterschiede?
 
also ich denke das fuer das Gaming der i5 besser ist, da der preiswerter ist und du ihn super uebertakten kannst.
der i7 bringt in einigen Games paar fps mehr, aber der i5 waere ja dann sogar noch uebertaktet.

der i7 ist aber wesentlich besser bei Video/Foto/rendering und so was... einfach mal tests zu den Cpus googlen
 
Soweit ich weiß hat aber doch der i7 mehr Threads als der i5 und Hyperthreading..
Oder nutzen dass die Spiele sowieso nciht aus? Hätte gerne einen CPU für die Zukunft,
um den ich herum dann nur aufrüsten müsste..

lg
 
ne aktuelle Spiele nutzen das im Moment noch nicht aus, nur manche die sehr viele Berechnungen machen.
den i5 6600k kannste gut uebertakten, den i7 6700 halt eben garnicht und der i7 6700k ist extrem teuer und auch nicht lieferbar.

am Besten mal die Cpu Tests lesen, da siehste wieviel schneller die i7 in den verschiedenen Games sind
Leider wird meist immer der i5-6600k gegen i7-6700k getestet. (und nicht i5-6600k overclocked gegen i7-6700)
http://www.pcgameshardware.de/Core-.../Skylake-Test-Core-i7-6700K-i5-6600K-1166741/

aber hier gibts ja bestimmt paar Leute die das genau wissen... ich denke mit dem i5 machste nicht viel falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der I5 6600K ebenfalls zu teuer. Ich würde zum I5 4690K oder Xeon 1231v3 greifen. Beide sind kaum langsamer als ihre Vorgänger.
 
Wenn ich jetzt zum i5-6600k greife sollte ich in spielen mit OC eine bessere Performance gegenüber dem i7-6700 haben?
Und wie sieht es für die Zukunft aus?
Oder muss ich schätzungsweise sowieso neu
Aufrüsten wenn Spiele dann mit 8 threads besser zurecht kommen?
 
Beim Übertakten ist ja auch grundsätzlich ein Problem, dass dir niemand garantiert, dass sich die gekaufte CPU auch vernüftig übertakten lässt.

Bist jetzt gibt es außer wenige Ausnahmen nicht so viele Spiele die mehr als 4 Threads unterstützen. Wie sich das in Zukunft entwickeln wird ist allerdings schwer zu sagen.

Wenn du nicht zwingend die neuen Features des Skylake-Sockel brauchst (USB 3.1, m.2) dann würde ich dir zu einem I7 4790K raten. Der ist kaum langsamer und wird von der Lesitung vermutlich genausolange halten wie der I7 6700.

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 x ASUS Z97-AR (90MB0JL0-M0EAY0)

Das sind etwa 550€.
 
Ich weiß jetzt trotzdem nicht.. Wenn ich für die Zukunft einen Pc zusammenschustern will, soll ich dann
trotzdem einen Skylake nehmen oder nicht?
Hab hier mal eine neue Liste zusammengesucht:

http://geizhals.eu/?cat=WL-609896&wlkey=04ceb0f3298c778d22aac5f05c85dec9

Oder trotzdem den i7-6600 oder den i74790k?
Das ist alles nicht so einfach, deswegen danke für die zahlreichen tipps..
Und inwieweit ist mit den neuen Prozessoren der DDR4 RAM von Vorteil?
denn der i7 4790k unterstützt auch nur den DDR3 RAM oder?

lg
 
Zurück
Oben