Gaming PC Absegnung

Veyzzel

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
34
Hallo

Prozessor: I7 7700K

Mainboard: MSI Z270 GAMING PRO CARBON

Grafikkarte: R9 390X (Ist vorhanden und soll erstmal bleiben)

Netzteil: Be quiet! Pure Power L8-730W ( vorhanden und soll bleiben)

CPU-Kühler: Thermalright Le Grand Macho RT

RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB Kit DDR4-3000

SSD: Möchte gerne eine 500GB SSD soll ich eine Sata SSD nehmen oder eine M2 SSD?

HDD: 1000GB Seagate HDD

Gehäuse: Zalman Z11 Plus

Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt teilt sie mir gerne mit

Gruß
Veyzzel
 
der 7700K ist zur zeit noch viel zu teuer.
muss es so ein teures MB sein?
SATA-SSD reicht. wenn du ne PCIe-SSD bräuchtest wüsstest du das wohl.
case wäre jetzt nicht unbedingt meine erste wahl. passt deine graka da überhaupt rein?
das NT würde ich eher ersetzen.

edit: M.2 ist nur ein format. es gibt SATA-M.2 und PCIe-M.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Danke erstmal für die Antwort.
Ich glaube ich warte noch die CES ab und mal sehen was AMD so zeigt
Welches Gehäuse würdest du mir empfehlen?

Gruß
 
Hi

Danke für die Antwort
Pc ist hauptsächlich für Spielen gedacht.
Denke werde dann lieber eine normale SSD nehmen

Gruß
Ergänzung ()

Ok, danke für den Hinweis
 
Ich habe hier gerade das Nanoxia Deep Silence 3 neben mir stehen. Bin sehr zufrieden damit, vor allem für den Preis. Nur leider ist recht wenig Platz für Cablemanagement vorhanden.

SATA SSD reicht.

Der Rest ist von mir abgesegnet.
 
Oder soll ich noch auf Ryzen warten?
Preis/Leistung ist mir momentan eigentlich egal lohnt sich das?

Gruß
 
Veyzzel schrieb:
Oder soll ich noch auf Ryzen warten?
Preis/Leistung ist mir momentan eigentlich egal lohnt sich das?

Gruß

Die CES läuft schon. Heute Mittag wird Vega vorgestellt, Ryzen wird auch noch präsentiert. Die kurze Zeit kann man denke ich noch warten. Bis Ryzen wirklich gut verfügbar ist wird es noch dauern, aber man sollte sich zumindest mal anschauen was AMD anbietet. Wenns nicht besser/gleichwertig wie Intel ist, kann man noch immer nen i7 kaufen.
 
Es bietet sich natürlich jetzt an noch kurz zu warten aber ich habe nichtsdestotrotz letzte Woche selber ein neues Skylake System gekauft. Bereuen tue ich es nicht. KabyLake ist kaum besser und läuft auch noch wunderbar auf meinem Z170 Pro Gaming, welches ich für unter 100€ bekommen habe.

Ryzen soll von der IPC mit Haswell (Intel Core 4th gen) vergleichbar sein.
 
Ins Zalman Z11 Plus passen GPUs bis zu einer max. Länge von 290mm; achte darauf, ob deine R9 390X da hinein passt.

Das BQT Pure Power L8 würde ich tauschen.
 
Zurück
Oben