Gaming Pc Beurteilung

Flotterotter

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
4
Hey Leute,

ich will mir demnächst einen neuen Gaming Pc zulegen. Ich hab mal im Netz ein bisschen geschaut und habe mir nun dieses System zusammengestellt:

CPU: Intel Core i5 4670K Prozessor (3,4GHz, Sockel LGA1150, 6MB Cache)
Mainboard: MSI Z87-G45 GAMING
GPU: MSI GTX 760 OC Twin Frozr
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken CPU Kühler
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-Cm 630W
SSD: Samsung 840 series 2,5" 120 GB
SATA: Seagate Barracuda 1 TB
RAM: Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
Case: Sharkoon T28
DVD: Samsung SH-224DB/BEBE

Was haltet ihr davon? Findet ihr es gut oder würdet ihr etwas anders machen?
Würde mich über Antworten sehr freuen :)
LG
 
Netzteil locker 150-200Watt überdimensioniert.
2 TB Platte kostet kaum mehr Geld.
evtl. 16GB Kit bei Ram.
gibt es nicht schon den Brocken 2?

PS/Edith: Weil Ram einfach geil ist^^ Mir sind 8Gb am Notebook schon zu wenig.
Wenn du aber keine VM, keine Bild/Videobearbeitung machst und auch sonst in Zukunft nur zocken willst, dann bleib bei 8 GB.

Sonst schauen sich auch mal ne 7950 anschauen, gibt immerhin 3 Spiele dazu, die die Leistung der Grafikkarte nicht besser machen^^ Aber das Paket interessanter machen. (Hat AMD das überhaupt nötig?)
 
Zuletzt bearbeitet:
lesen https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

K CPU und Z Board Geld verbrannt, bringt null Mehrleistung, weder läuft dadurch was besser noch "hält" die Kiste damit länger, reine Spielerei
130€ Mainboard geht sowieso schon mal garnicht in Ordnung, diese ganzen Pseudo Marketing kiddyfänger bezeichnungen wie GAMING, Sabertooth, Maximus, Impact sind doch bauernfängerei

Primärempfehlungen http://geizhals.de/intel-core-i5-4570-bx80646i54570-a931005.html
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html

GPU sehr gute Wahl

der Brocken geht auch klar, Primärempfehlung ist der Macho aber die nehmen sich nicht sooo viel

SSD und RAM ok

Netzteil überdimensioniert, es gibt kaum mehr Zusammenstellungen die mehr als 300W ziehn, nicht mal mit i7 und gtx780/Titan
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-760-test.2146/seite-9

Primärempfehlung http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-31-e9-450w-bn191-a677345.html
mit Kabelmanagement http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

mit den 100€ Einsparungen sollte es eigentlich ja dann für ne 770 reichen, würde ich sofort zuschlagen
http://geizhals.de/msi-n770-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v282-052r-a953297.html
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-770-windforce-3x-oc-gv-n770oc-2gd-a953268.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim NT würde locker ein 500W ausreichen !

Mr.Smith schrieb:
16GB Kit bei Ram?!

Was soll er denn bitte mit 16GB Ram in nem Gaming Rechner ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nicht ernsthaft behaupten, dass man heute noch 4 GB RAM kaufen sollte!

8 GB sollten es schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
RiseAgainstx schrieb:
[...]
edit: ach so Smith hat das als Vorschlag gemeint, neee, so ein Unsinn, 4 GB reichen, 8 kauft man weils preislich vertretbar ist
bringt keinerlei Mehrleistung
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-4


Habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung.
Ergänzung ()

Ja, dies zeigt sich, wenn man wenige Anwendungen nebeneinander testet.

Bei mir laufen gerade 149 Prozesse, was bei mir nicht viel ist. Von 16 GB RAM sind 10 GB belegt.
Und ja, ich weiß, Windows nimmt mehr, wenn mehr da ist. Mit 4 GB wäre ich aber aufgeschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"4GB RAM reichen, 8 kauft man weils preislich vertretbar ist" kann man minimal misverstehn, ich gebs zu
habs editiert

Nochmal deutlich: 8GB RAM sollten gekauft werden, am besten passend zum memory controller 1600er und cl9 1,5V. Standard halt
irgendwelchevon denen hier
http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
http://geizhals.de/teamgroup-xtreem...9-24-ddr3-1600-tld38g1600hc9dc01-a848039.html
http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx...-24-ddr3-1600-f3-12800cl9d-8gbxl-a604286.html
http://geizhals.de/g-skill-ares-dim...9-9-24-ddr3-1600-f3-1600c9d-8gao-a734654.html
http://geizhals.de/corsair-xms3-dim...-9-24-ddr3-1600-cmx8gx3m2b1600c9-a670774.html

jo klar, bist dann halt kein 0815 RAM-Verbraucher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gut. Der Satz klingt eben so, als ob 8 GB vollkommen überflüssig ist, man sie aber kauft, weil man das Geld hat.
Wenn du es anders meinst, ist es ja in Ordnung, aber so kam er mir eben vor.

Ich denke aber nicht, dass wir deswegen streiten sollten. Außerdem habe ich keine Lust, mich mit irgendjemandem zu streiten.



Insofern wünsche ich dir und allen anderen noch eine gute Nacht.
 
wir streiten doch garnicht ^^ habs ja zugegeben und verständlicher editiert :)
Gute Nacht
 
RiseAgainstx schrieb:
lesen https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

K CPU und Z Board Geld verbrannt, bringt null Mehrleistung, weder läuft dadurch was besser noch "hält" die Kiste damit länger, reine Spielerei[/url]

Soso... reine Spielerei... über 1 GHz mehr aus einem CPU zu holen ohne wirkliche Nachteile sehe ich nicht als Spielerei an - ich finde das Ganze sogar Sinnvoll. So erspart man sich bei Zeiten das im Vergleich teurere Aufrüsten und hat länger etwas von seinem System. Und kommt mir jetzt nicht mit "die Lebensdauer verkürzt sich aber!"... Erstens benutzt man einen Prozessor keine 10 Jahre, grade in der heuigen Zeit nicht. Und zweitens zeigt mir mal einen, wo man nachweislich sagen kann, dass das Übertakten auf Dauer Schaden angerichtet hat. Ich kenne niemanden bei dem eine CPU an Alterschwäche gestorben ist. Wenn man weiß, was man tut und es nicht übertreibt (Temperaturen nicht zu hoch, Spannung im erträgichen Bereich usw.) sehe ich keinen Grund nicht zu Übertakten.
Ich konnte so meinen Q9550 relativ lange gut benutzen. Von 2,83GHz auf 3,7GHz getaktet und er hielt eine Zeit lang gut mit. So konnte ich die erste i3/5/7 Reihe überspringen und rüstete erst bei den Ivy´s auf.

Zurück @ Topic:
Zum CPU, Board usw. sage ich jetzt mal nichts. Bei den Haswell bin ich kein Experte.
Den Kühler könnte man durch einen Macho ersetzen, meiner Meinung nach die bessere Alternative, aber ok.
Das Netzteil ist overpowerd. Das hier vorgeschlagene Be Quiet! mit 450/480 Watt reicht locker.
Beim Ram sollten es 8GB sein. Corsair ist meiner Erfahrung nach eine gute Marke, spricht also nichts dagegen. Ansonsten gibt es dazu auch viele Alternativen wie RiseAgainstx schon schrieb. Die nehmen sich wohl alle nicht wirklich viel...
 
stimmt ja alles nicht, was bringt dir die höhere GHz Zahl in irgendnem Auslesetool wenns effektiv keinerlei spürbare Mehrleistung bringt
wie gesagt weder läuft dadurch was spürbar besser noch hält die Kiste länger
Gibt doch genug Tests die das schon seit Sandy und Ivy mehr als eindrucksvoll belegen
schau dir mal hier den Vergleich von 3770K auf Standardtakt und @4,5GHz an
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...re-i7-3770k-und-alle-i5-modelle.html?start=14
wenn du den 4570 aufrüsten musst dann musst du auch den 4670K @4GHz aufrüsten
oder kaufst du dir als nächstes den 5GHz FX-9590
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-9590-prozessor-test.2185/seite-6

ich hab kein Wort von Lebensdauer verkürzt oder Schaden geschrieben

bei Q9550 sah das noch ganz anders aus, ist nicht vergleichbar
 
Zuletzt bearbeitet:
RiseAgainstx schrieb:
hab ich auch so vorgeschlagen, erst lesen dann kritisieren
dennoch argumentier ich sehr gern in dem maße, damit die leute es auch checken
man kann hier zB sehr schön hier sehn dass es keine Rolle spielt ob 4,8 oder 16, 1333 1600 1866 cl9,10,11
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-4
4GB RAM schneiden sogar leicht besser ab (was natürlich im Rahmen der Messungenauigkeit liegt)

Messgenauigkeit hin oder her, sobald er Battlefield 3 (oder demnächst 4) anschmeisst wird er sehr schnell merken das man mittlerweile 8 GB RAM braucht. Vor allem Battlefield frisst deinen RAM zum Frühstück.
Für das Spiel reichen meist keine 4 GB RAM mehr, vor allem in großen Multiplayergefechten gerät der RAM schnell an seine Grenzen und das Spiel stürzt ab.
Ansonsten kann man sowieso sagen das der Aufpreis von 4 GB auf 8 GB sowieso keinen großen Unterschied macht.
 
ich hab doch nie gesagt er soll 4 kaufen. bin absolut deiner meinung. hab mich lediglich misverständlich ausgedrückt, versteht man das jetz immer noch falsch nach post #9 "Nochmal deutlich: 8GB RAM sollten gekauft werden" ^^
ich benutze das lediglich gerne als verdeutlichung dafür dass 16 überdimensioniert sind.
dafür wurden die tests ja gemacht um das zu belegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier eigentlich nicht zu viel Offtopic produzieren, also geht schonmal ein dickes "Sorry" an den Themenersteller... trotzdem möchte ich dazu noch etwas schreiben.

@RiseAgainstx
So ganz verstehe ich das nicht mit dem 5GHz FX. AMD werkelt schon immer mit etwas anderen Taktraten und die sind nicht vergleichbar mit den Inteltaktungen. Dementsprechend sieht der Test bei CB aus. Außerdem ist ein Vergleich in Spielen sehr schleppend... das man kaum bzw. gar keine höhere FPS-Rate hat bestreite ich nicht, aber darum geht es gar nicht. Ein normaler i7 3770 ist auch heute noch in Spielen meist unterfordert. Bei den Prozessoren ist es meiner Meinung nach wie bei SSD´s. Im Spiel selber bringt es keine höhere FPS, aber z.B. die Ladezeiten verkürzen sich. Das wird nur leider nie gemessen.

Viele Tests beziehen sich auf Spiele und genau das ist der Fehler. Da kommt es nunmal viel mehr auf die Grafikleistung an und die Grafikkarte limitiert. Da bringt die beste CPU nichts (wird in dem Artikel auch angemerkt) Man vergleicht Grafikkarten ja auch nicht durch CPU Benchmarks. Bei dem von dir geposteten Test wird immer eine AMD Radeon HD 7970 benutzt und damit ist klar, dass die FPS Raten bei manchen CPU´s nur steigen, weil sie insgesamt mehr Kerne besitzen (wenn die Anwendung es unterstützt). Beim TrueCrypt-Test sieht man z.B., dass durchs Übertakten der i7 fast an einen starken 6 Kerner dran kommt und einen sogar überholt. Bei den anderen CPU Benchs sieht man außerdem, dass der 3770k überall an Leistung gewinnt. Beim Frybench sind es immerhin fast 50 Sekunden weniger bis er fertig ist. Das entspricht einer Zeitersparnis von rund 15-20%. Ich denke da kann man wirklich nicht mehr von "man merkt nichts davon" reden.... und das Ganze zieht sich dort zum Teil sehr deutlich durch alle CPU Benchmarks - die sollte man sich anschauen...
 
das war lediglich eine Übertreibung um zu verdeutlichen dass die GHz Zahl nix über die effektive Leistung aussagt.
Sieht man ja in dem von mir verlinkten Test sehr schön am Beispiel des i7
da hinkt dein SSD Vergleich aber noch um einiges mehr ;)
Ergänzung ()

BrainOtocho schrieb:
das man kaum bzw. gar keine höhere FPS-Rate hat bestreite ich nicht, aber darum geht es gar nicht

doch, genau darum geht es, um die effektive Leistung und den sinnfreien Aufpreis von 4570 + 80€ Board zu 4670K und 200€ Z Board
dass die GPU limitiert ist genau der Knackpunkt weshalb es ja so sinnfrei ist sich einen 4670K oder i7 in einen Spiele PC zu packen
ist doch völlig wurst dass da ne 7970 drin ist, viel mehr Leistung bekommt man halt eh nicht. Im CB Test werkelt eine Titan. Möglicherweise fächert die nächste performantere GPU Generation die CPU-Leistungsunterschiede in Spielen wieder breiter, wer weiss. Seit Sandy Bridge Anfang 2011 sieht man aber halt immer noch nix davon trotz Leistungssprüngen der GPU-Generationen seit Sandy um über 100%

aber dafür gibts ja auch die Tests in geringer Auflösung, da limitiert nicht mehr die GPU https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/haswell-quad-core-test.2174/seite-4
und da siehts auch genauso aus mit den Unterschieden der verschiedenen i5/i7 Modelle und deren Taktung. 3% Mehrleistung von 4570 zu 4670K, hui

und jetzt kommst du auch noch mit TrueCrypt, wir reden hier von einem Spiele-PC ^^ klar gibts Szenarien in denen Übertakten was bringt, die spielen hier aber halt mal keine Rolle

wenn einer ne Beratung für ne Zusammenstellung für einen anwendungsintensiven Bereich sucht kann man bei Verwendung von taktprofitierenden Programmen und angemessenem Budget ohne Probleme den 4670K vorziehn
hier bringt das aber halt nix
Ergänzung ()

die Ersparnis würde halt dem Aufpreis zur gtx770 entgegenkommen, DAS brächte tatsächlich spürbare Mehrleistung. Sowas nennt man dann halt fehldimensioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklord272 schrieb:
Messgenauigkeit hin oder her, sobald er Battlefield 3 (oder demnächst 4) anschmeisst wird er sehr schnell merken das man mittlerweile 8 GB RAM braucht. Vor allem Battlefield frisst deinen RAM zum Frühstück.
Für das Spiel reichen meist keine 4 GB RAM mehr, vor allem in großen Multiplayergefechten gerät der RAM schnell an seine Grenzen und das Spiel stürzt ab.
Ansonsten kann man sowieso sagen das der Aufpreis von 4 GB auf 8 GB sowieso keinen großen Unterschied macht.

Äh, seh ich das falsch oder ist bf3 eine 32 bit anwendung und kann unter windows so oder so nicht mehr als 2gb adressieren? Ausser Crysis kommt mir jetzt auch kein x64 Game in den Sinn.
 

Ähnliche Themen

  • Gesperrt
Antworten
4
Aufrufe
256
Antworten
9
Aufrufe
922
A
G
  • Gesperrt
Antworten
10
Aufrufe
2.029
Zurück
Oben