jurrasstoil schrieb:
4570 + B85 + Kühler beläuft sich auf 170 + 50-70 + ~20 = 240-260€
4670K + Z87 + Kühler beläuft sich auf 200 + 90 + ~40 = 330€
Also, geringe Ersparnis sieht für mich anders aus.
Diese Rechnung verstehe ich auch wieder nicht. Zum einen müsste man doch den 4670 und den 4670k vergleichen und nicht einen anderen Prozessor. So kann ich auch sagen ein ein 4430 ist günstiger als ein 4570 und der hat auch nur 200MHz unterschied, wie der 4670 und der 4570.... Hier gehts doch darum, ob ein Prozessor in der Übertaktervariante Sinn macht. Diese kostet dann im Vergleich nur 5€ mehr...
Dadurch ist der gesamte Vergleich von dir schon falsch.
Das Board lasse ich jetzt mal weg, aber das sind bei gleicher Ausstattung (MSI B85 G43 & MSI Z87 G43) rund 30€ Unterschied (bei Geizhals, im direkten Vergleich ohne zu bedenken, dass man nicht alle Teile bei unterschiedlichen Shops kaufen sollte wegen der Versandkosten).
Dann schreibt der TE, dass er einen Brocken kaufen würde. Der kostet 36,99€. Genauso viel wie ein Macho, den ich beim Übertakten als die bessere Alternative halte. Es war ja nie die Rede von einem 20€ Kühler...
Wenn ich das dann mal durchrechne komme ich auf folgende Werte:
4670 + Board + Kühler = 202,90 + 82,90 + 36,99 = 322,79€
4670k + Board + Kühler = 207,90 + 99,90 + 36,99 = 345,79€
(Alle Preise von Alternate, da ich einen Vergleich über Geizhals als nicht sinnvoll sehe. Ich bekäme einzelne Teile vielleicht günstiger, müsste aber bei mehreren Shops Versand bezahlen und somit wäre ich teurer.)
Das sind 23€ Unterschied. Selbst wenn ich den Boxed Kühler benutze spare ich nur knapp 60€. Hätte dann aber wohl den schlechtesten Kühler, den man haben kann. Und mit deiner 20€ Kühlerrechnung wäre ich knapp 40€ teurer. Wenn ich damit mein System länger sinnvoll nutzen kann ist das in meinen Augen einfach die bessere Wahl. Vorallem wenn man bedenkt, dass die Leistungssprünge innerhalb der i-Reihe relativ klein sind. Hat man einen i5 2500k (sehr übertakterfreudig) kann man dank oc sehr gut mit der aktuellen Reihe mithalten, ohne auf zu rüsten...
Achso nochmal Edit: Wenn man nach deiner Rechnung gehen will, sollte man überdenken welchen Prozessor man überhaupt braucht. Für alle aktuellen Spiele würde wohl ein 4570 reichen. Darum ging es in dieser Diskussion aber nicht. Ein 4670k @ 4,5GHz (beim Test von hardwareluxx.de wurde ein 4770k ohne Spannungserhöhung auf 4,5GHz gebracht und mit Erhöhung sogar auf 4,7GHz. Ich denke aufgrund dessen sind 4,5GHz beim 4670k nicht zu hoch gegriffen. Man kann natürlich immer Pech haben) hat immerhin 1,3GHz mehr als ein standart 4570. Das ist schon beachtlich und spürbar.