Gaming PC bis 1500€ m-ITX

TheRacer

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne in den kommenden Tagen einen neuen PC bestellen, dieser wird hauptsächlich für gelegentliches Gaming verwendet. Ab und zu auch bisschen Office oder Photoshop.
Der Focus liegt auf den Strategiespielen, welche ich mit Kollegen zocken.

Da CPU und Grafikkarte beide relativ effizient sind und keine Unmengen an Strom benötigen sollte das auch in dem kleinen Gehäuse mit leichten abstrichen bei der Leistung leise kühlbar sein? Ich meine beim zocken und nicht irgendwelcher Benchmarks..

Meine aktuelle Zusammenstellung

Die SSD werde ich vllt. auf 2 TB erhöhen, mal schauen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Europa Universalis 4, Hearts of Iron 4, Anno 1800, F1 23/24, RImworld, EA FC und halt weitere Spiele in der Range, aber grundsätzlich sollten alle aktuellen Spiele spielbar sein.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
    • FullHD 144hz und 4k 60Hz
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
    • Je nach spiel min. mittel, bei 4k natürlich auch weniger.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
    • 60fps reichen in den meisten Spielen denke ich.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Evtl. Zukünftig bisschen Foto und Bildbearbeitung.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)

PC sollte relativ leise und klein sein (Im Vergleich zu einem Gaming Laptop, welcher mit zu laut sind, Lenovo Legion 5 Pro um die 50db), Gehäuse hat die Frau festgelegt :D Undervolting und Optimierung der TDP etc. ist kein Problem für mich.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Entweder im Büro 27"Fullhd 144hz 3 Stück, primär sollte auf einem gespielt werden,
oder im Wohnzimmer 85" 4k TV 60hz
Der PC soll an beiden Plätzen verwendet werden.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so um 1500€, da der PC nur gelegentlich genutzt wird.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

In den nächsten Tagen

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Habe früher schon oft PC selbst aufgebaut daher kein Problem.


Ich freue mich auf eure Tipps und Ratschläge.

Grüße

Clemens
 
@TheRacer
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.

TheRacer schrieb:
Da CPU und Grafikkarte beide relativ effizient sind und keine Unmengen an Strom benötigen sollte das auch in dem kleinen Gehäuse mit leichten abstrichen bei der Leistung leise kühlbar sein?
Grundsätzlich: ja, aber wenn der Platz nicht unbedingt das Hauptproblem darstellt, sollte man wenigstens zum mATX-Format mit passendem Gehäuse greifen, damit eben auch ein normaler Luftsog und Kamineffekt erfolgen kann. Airflow ist immer der wichtigste Aspekt, wenn es um einen möglichst leisen PC-Betrieb geht (passiver Betrieb mal außen vor).

Die Idee mit den zwei 140er Lüftern, die direkt hereinblasen, sorgen zwar für Frischluft, führen aber keine erwärmte aus dem Gehäuse heraus.

Von diesem Prinzip her könntest du auch zu einem deutlich günstigeren ITX-Gehäuse greifen, z.B. dem hier:
https://geizhals.de/sharkoon-qb-one-a1229853.html

Das habe ich selbst schon des Öfteren verbaut und mit der richtigen Komponentenauswahl passt nicht nur ein recht potenter CPU-Kühler, sondern auch ein Fullsize ATX-Netzteil inkl. Kabelmanagement hinein (man muss lediglich auf die Einbautiefe achten).

Der Rest sieht OK aus und wenn du sichergestellt hast, dass GPU und Kühler in dein Wunschgehäuse passen, dann: go for it.

Persönlich würde ich jedoch ein Mainboard mit etwas mehr USB und M.2 wählen.

PS: Denk noch dran, dass 4K UHD je nach Spiel sehr anspruchsvoll sein kann. Die RTX 4070 ist ganz sicher keine schlechte Karte, aber eine 4070 Ti Super (zumal mit mehr VRAM) würde sich da vermutlich auch besser machen. Alternativ das Derivat von AMD, das zwar ohne DLSS und Framegeneration (dafür mit eigenen Iterationen), dafür aber mit mehr Roh-Renderleistung bei gleichem Preis daherkommt.
 
Willkommen

Bitte überlege dir folgende Veränderungen:

  • Preiswert einsteigen mit einem 7500f (keine Grafikeinheit), oder 7600. Gegen Ende von AM5 nachrüsten.
  • Netzteil mit 12vhpwr-Anschluss.
  • RTX 4070 Super (mit 12vhpwr-Anschluss)
  • Mini ITX hat nur 2 Slots. Ggf. schon heute auf 2x24 oder 2x32GB Ram setzen.
 
Zurück
Oben