Gaming PC bis 1600 Euro

Joschagah

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
14
Hallo liebes CB-Team,

nach einigen Jahren möchte ich wieder einen Gaming Desktop Pc kaufen.
Ich lege Wert auf ein leises System und spiele in WQHD.

Alle anderen wichtigen Angaben sind im Fragebogen beantwortet.

Hier die erste Idee für die Komponenten:

Intel Core i5-14600K, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, boxed ohne Kühler
ASRock B760 Pro RS WiFi
Endorfy Fortis 5
G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-96, on-die ECC
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT, 20GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
FSP VITA GM 750W ATX 3.1
Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster


Vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
World of Warcraft, Cyberpunk 2077, The Witcher 4
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 fps
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
silent build, möglichst leiser Betrieb
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor, Acer Predator XB271HU 69cm(27")
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja: San Disk SSD 2 TB, Silent Base 600 be quiet!
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1600 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
kann warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Anfänger, habe 3 Mal einen Desktop Pc zusammen gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Die Konfiguration gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Anstatt Intel würde ich zu AMD greifen. Auch die 7900XT macht keinen Sinn.
Also lieber AM5 Plattform gepaart mit einer 9070(XT)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, Firefly2023, DF86 und 4 andere
Wenn es warten kann, dann noch warten bis die 9070(XT) günstiger verfügbar sind. Ansonsten kann man das so machen und wenn keine iGPU benötigt wird kann man mit dem 14600kf noch 30-40€ sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Bei einem Neukauf würde ich nicht auf den Toten 1700er Sockel ohne Upgradepfad gehen, AM5 ist da deutlich zukunftssicherer und zudem in Spielen zumeist auch noch schneller:

https://www.computerbase.de/artikel...89909/#abschnitt_aktuelle_cpugamingbenchmarks

Den RAM dann mit AMD Expo

Du hast ja noch ein Gehäuse übrig, warum dann ein neues? Was ist mit den restlichen Komponenten des Gehäuses? Liste mal alles auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, Perdakles und KEV24in_Janßen
Bin unsicher was du mit "restlichen Komponenten des Gehäuses" meinst. Das hier ist mein altes System: Prozessor (CPU):
  • Intel Core i5-8400 CPU 2.80 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x Crucial 8 GB DDR-4 RAM
  • Mainboard: ASRock Z370 Pro4
  • Netzteil: be quiet! Straight Power E10 500 Watt
  • Gehäuse: Silent Base 600 be quiet!
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2070 Msi
  • SSD: San Disk SSD 2 TB
Also statt der RX 7900 auf die 9070(XT) warten und auf AM5 umkonfigurieren. Wie würde dann die empfohlene Konfiguration aussehen?
 
Die RTX 2070 würde ich übergangsweise (1-2 Monate) verwenden, bis man eine 9070 zu einem akzeptablen Kurs bekommt.
 
Den Artiklel habe ich gelesen und "meine" vorgeschlöagene Konfiguration ist stark an den dort empfohlenen orientiert.
 
Joschagah schrieb:
Hier die erste Idee für die Komponenten:
Kannst du so machen, beachte das die Plattform EOL ist.

Wenn der Updatezeitraum, für die CPU, erst wieder in fünf Jahren ist spricht nichts gegen den 14600K.

Etwas undervolten mittels Intel XTU und die Powerlimits (PL2 PL1 gleichsetzen) einschränken würde ich trotzdem.

Edit:
Der RAM geht billiger mit den selben Leistungswerten.
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
Joschagah schrieb:
und auf AM5 umkonfigurieren. Wie würde dann die empfohlene Konfiguration aussehen?
Wenn du vor hast in den nächsten 2-4 Jahren mal wieder deine CPU zu tauschen, kann man auch was mit einem Ryzen 7700 machen.

Aber da deine aktuelle auch ca 7 Jahre alt wurde, würde ich beim i5 bleiben. Mehr Preis-Leistung gibt es aktuell nicht und bei Alternate gibt es diesen Monat noch 2 Spiele dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apollo1980, Legalev und Firefly2023
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flemmes
Flemmes schrieb:
Ansonsten kann man das so machen und wenn keine iGPU benötigt wird kann man mit dem 14600kf noch 30-40€ sparen.
Ich würde immer die iGPU mitnehmen, alleine deshalb, um schon eine Möglichkeit zu haben, im Notfall den PC auch ohne GPU betreiben zu können. Die Ersparnis lohnt sich hier IMHO nicht.
 
till69 schrieb:
@Joschagah
Der 14600K ist ein solider Allrounder mit Top-Effizienz im Desktop-Betrieb.
Als KF unschlagbar in Sachen P/L.

Das Problem bei Intel ist halt bloß die Aufrüstbarkeit.
Dort ist es seit Ewigkeiten schon so, dass alle zwei CPU Generationen ein neuer Sockel kommt und man dann auch zwingend ein neues Mainboard benötigt.
Und beim 14er ist eben auch wieder Feierabend.
 
ok, diese Details muss ich mir in Ruhe anschauen. Diesen Satz verstehe ich leider nciht: "Ich würde mir den Aufwand schenken den Freezer 36 in deine alte Konfig. übernehmen und dazu den Patriot Viper RAM."
 
Zurück
Oben