Gaming PC bis max. 1.500 EUR

Vivi5432

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
65
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Insbesondere Strategiespiele / Aufbauspiele wie z.B. Anno 1800, aber auch mal Action Adventures etc.
  • Bestenellfals 4K für ältere Titel (Anno 1800), aber auch WQHD ist bei neueren Spielen OK.
  • Hoch bis Ultra
  • Zwischen 30 und 60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, auch noch einen Mac mit M2 Prozessor im Haus, der wird für das meiste produktive genutzt. PC ist nur fürs Gaming.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wohnliches Gehäuse mit trotzdem gutem Airflow

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 LG 4K Monitor mit 60 Hz vorhanden und USB-C Dock fürs MacBook.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, nur uralte Teile.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis max. 1.500 EUR

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

8. Möchtest du den PC
PC wird selbst zusammen gebaut



Hatte mir zuerst ein System mit AMD 5800X3D und RX6800 zusammengestellt. Der Prozessor soll ja vor allem auch für Anno wegen des erhöhten Cache sehr gut sein. Da es aber ein AM4 System ist, bin ich inzwischen davon abgekommen, wobei das vermutlich auch gereicht hätte?

Aktuell liege ich bei folgender Konfiguration:
https://www.mindfactory.de/shopping...221aa71f456cecf7e10152d26233d34666d641e8a6564

Würde das soweit passen?

Edit:
Wäre die RX6800 anstatt der RTX4070 auch OK?
Die Mehrleistung ist ja nicht so extrem...
https://www.mindfactory.de/product_...6800-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retail-_1388395.html
 
Schaut gut aus.

Beim Netzteil würde ich auf eins gehen, welches gleich den 12vhpwr mitbringt. Beispiel in 650w oder 750w.

2 Extra Lüfter brauchst bei dem Gehäuse noch. sind nur 2 dabei. (Y-Kabel gleich mit ordern.)

Edit: Wenn der Rechner die nächsten 5-6 Jahre nicht weiter nachgerüstet wird, kannst getrost auch noch 5800x3d und Am4 nehmen. Wobei Du bei 4K eh im GPU Limit hängst, da spielt die CPU(ausgenommen vlt. anno, nicht die große Rolle) - Sei Dir aber bewusst, dass die Karte mit 12GB nicht unbedingt für zukünftige Spiele in 4K geeignet ist. Da wirst um Drosseln der Texturen und Nutzung von Dlss nicht herumkommen.
Eigentlich ist es jetzt schon eher eine WQHD Karte.

Alternative AM4 plus Netzteil. Die Lüfter und Ykabel könntest in deine Zusammenstellung übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
... oder zur Not auch den Hammer nehmen. :evillol:
 
Danke für die Infos.
Aber die GTX 4070 ist der RX6800 definitiv vorzuziehen?
Bei AMD kann man ja wohl in den meisten Spielen die kein FSR unterstützen über den Treiber RSR nutzen.

Geht das bei NVIDIA auch bei fast allen Games mit DLSS?
Sonst könnte man an der GPU ja auch noch mal rund nen 100er sparen…
 
Jaja, wollte Dir die 4070 nicht madig machen und sie wäre in dem Budget auch meine Empfehlung. Wollte Dich nur nochmal drauf hinweisen. ✌️

Mit Nvidia kannst FSR und Dlss nutzen, würde mich schwer wundern wenn zukünftige Spiele nicht mindestens eins davon an Board haben. (Man berichtige mich bitte, wenn das falsch ist.)
 
Einen treiberbasierenden Upscaler gibt es auch bei Nvidia (Nvidia Image Scaling)
 
Hallo zusammen,
habe mich nun nochmals damit beschäftigt.
Hatte noch gelesen dass wenn CPU und GPU von AMD kommen, dies leichte Leistungsvorteile bringt.

Habe daher nun mal folgendes AM4 System mit 5800X3D und RX6800 XT zusammengestellt:
https://www.mindfactory.de/shopping...221d868c9c811b300f010a6a57b3ff3d278e44983365c

Als AM5 System dann mit 7600X und GTX 4070.
https://www.mindfactory.de/shopping...221cfb9e7bd167f431788310dbc11007cead0292d0f59

Das "alte" AM4 System ist nun 150 EUR günstiger. Musste wegen WLAN noch ein anderes Board nehmen.
Da ich jemand bin, der nicht mehr wirklich am System rum bastelt (die Zeiten sind vorbei), bietet da das AM4 System nicht aktuell sogar mehr Leistung für weniger Geld?
Das AM5 System wäre halt zukunftssicherer, aber wie gesagt, die Bastelzeiten sind bei mir vorbei ;).
 
Zurück
Oben