Gaming-PC bzw. Zusammenstellung bis max. 950€ gesucht

Registriert
Okt. 2016
Beiträge
7
Hallo,

Ich mache mich nun auf die Suche nach meinem ersten richtigen Gaming-PC. Nachdem ich mich jetzt erfolgreich mit Familien-PCs und mittelklasse Laptops herumgeärgert und meine Sehnsucht nach einem neuen Rechner erkannt habe, suche ich jetzt nach etwas Besserem bis max. 800-950€ inklusive der üblichen Abweichungen.

Meine Wunschvorstellung wäre ein schneller und verlässlicher Computer ohne viel Schnick-Schnack der sich zum Spielen und für das übliche Prozedere wie Word usw. eignet.
Bezüglich Spiele bin ich primär Einzelspieler und mag Spiele wie Fallout, Witcher, Elder Scrolls, Dragon Age oder die Sims. Diese sollten endlich (!) mal ruckelfrei und ohne überhitzten CPU laufen, nach Möglichkeit auch auf hoher Grafikeinstellung, im Idealfall sollten sogar die kommenden Generationen funktionieren. Außerdwem würde ich echt gerne mal in den Genuss der neusten Errungenschaften aus der Spieleindustrie kommen. (Wünsche halt...)

Weitere Artikel wie Tastatur usw. werden vom Budget unabhängig angeschafft. Allerdings habe würde ich gerne zwei Bildschirme nutzen.

Nachdem ich mich umgesehen habe hier kurz was ich mir vorstellen könnte bzw. woran ich so dachte:

- "Gewöhnliche" Festplatte mit normaler Kapazität (Max 1tb) + SSD

- Kein Kartenleser oder Dekoelemente wie LEDs

- zweckmäßiges Gehäuse, für gute Lüftung geeignet


- Der CPU muss nicht übertaktbar sein, ich bin fachlich ein Dummi halte mich davon fern.

Ist das überhaupt realistisch und angemessen?

Oder wäre für mich ein "Rundum-Sorglos"-PC eine bessere Wahl, da ich kaum fachliche Kenntnisse mitbringe? Ich habe zwar versucht mich reinzulesen, habe aber sehr großen Respekt vor dem Selbst-Zusammenbau.

Ärgerlich dabei ist nur, dass ich das Gefühl habe bei Fertig-PCs Sachen zu bezahlen, die ich garnicht will, aber dann keinen Spielraum mehr für das habe, was ich suche. Irgendwie möchte man ja auch als Einsteiger das Beste aus seinen Möglichkeiten herausholen.

Deshalb bitte ich hier um Rat, da mir das Forum sehr kompetent erscheint.

Sind diese Zusammenstellfunktionen diverser Anbieter für Laien wie mich zu empfehlen? Oder sollte ich weiter nach einem Komplettmodell Ausschau halten?

Bisher habe ich nur ein paar Teile gefunden von denen ich dachte, dass sie erschwinglich und für meine Zwecke geeignet sind:

- CPU: Intel Core I5 4690 4x3,50GHz

- Grafikkarte: GeForce GTX 1060 6GB

- SSD-Festplatte: Die Samsung SSD 850 Evo 250GB

Da ich aber wie erwähnt kaum Fachkenntnisse und auch ein bisschen Angst vor Selfmade-Experimenten habe bringt das wohl eher nichts.

Also, ich bitte ganz inständig um Rat und bedanke mich im Voraus Für Hilfe und Aufmerksamkeit und bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen! (Ich arbeite daran)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung :))
Hallo roterhund07,

Danke für deine zügige Antwort! Die Zusammenstellung sieht denke ich mal ganz gut aus, soweit ich das beurteilen kann.

Passt das alles auch zusammen? Versteh mich bitte nicht falsch, selbst bin ich nicht ganz in der Lage das direkt zu erkennen.

Bzw. Gibt es Empfehlungen bezüglich Zusammenbau o.ä? Einen Service zur Rate zu ziehen sprengt vermutlich mein Budget. Nachtrag: Das wäre eine Möglichkeit, aber die nehmen doch sicherlich auch eine Entlohnung?

Auch mögliche Alternativen vielleicht? Man sagte mir, dass ich nach Möglichkeit auf Nvidia GraKas zurückgreifen sollte, das kann ich aber nicht beurteilen.

Ich interpretiere das bisher mal so, dass eher vom Fertig-PC abgeraten wird?

Nichtsdestotrotz vielen Dank für deine Mühe und Anregung!
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung + Nachtrag)
Alle Komponenten im meiner Zusammenstellung sind miteinnander kompatibel. Ja von Fertig PCs wird abgeraten, oft sind diese schlecht konfiguriert, schlecht aufrüstbar und man weiß nicht was für Komponenten drin sind. Warum rät man dir explizit zu nVIDIA GraKas? Und wegen dem Zusammenbau schau doch mal in meinen Link ganz unten in #2 ;-)
 
die zusammenstellung von roterhund ist soweit gut. kann man so nehmen.

wenn man zum gleichen preis mehr leistung haben will, könnte man noch bei ssd, gehäuse und netzteil sparen. dann ist eine nvidia 1070 gtx drinnen, die schon um einiges mehr leistung hat. Die komponenten wären dann auch in Ordnung, aber vielleicht ein bisschen weniger hochwertig. ob dir das wichtig ist, musst du entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würd das so vorschlagen: rund 960 €
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 ADATA Premier SP550 480GB, SATA (ASP550SS3-480GM-C)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Palit GeForce GTX 1060 6GB JetStream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9J)
1 Gigabyte GA-B150-HD3P
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Im Vergleich zur Zusammenstellung aus Post#2 ist die CPU noch etwas stärker, dazu ist ein etwas größerer CPU Kühler dabei, der Boxed kann bei Last schon mal recht nervig werden.
Beim Netzteil reichen 400 hochwertige Watt vollkommen aus, das System wird rund 220 Watt unter Volllast verbrauchen.
 
so könntest du es auch machen:

Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed
ASRock B150M Pro4S
Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 16GB
KFA² GeForce GTX 1070 EX, 8GB GDDR5
ADATA Premier SP550 240GB
Seagate Desktop HDD 1TB
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt
Cooler Master G450M 450W

sind genau 950€.

Netzteil ist auch recht gut (auch wenn das bequiet etwas besser ist) und SSD ist kleiner. dh games wirst du nicht viele auf der SSD installieren können. Ob games auf ssd oder hdd installiert werden wirkt sich aber nicht so wahnsinnig bei spielen aus, auch bei den ladezeiten, unter dem spiel sowieso (fast) nie.

für insgesamt 1000€ ist eine doppelt so große ssd drinnen
http://geizhals.de/sandisk-plus-480gb-sdssda-480g-g25-a1374047.html?hloc=at&hloc=de

Nvidia 1070 GTX ist schon noch mal ca. 40%(1060) - 65%(RX470) schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung!
@roterhund07 Der Grund für diesen Rat war, soweit ich mich erinnere, dass ich weniger kompatibilitätsprobleme zu befürchten hätte. Der Rat kam aus der Familie, die möchten mir generell lieber ein Komplettsystem ans Herz legen. Was ich grundsätzlich auch verstehe, irgendwie.

@da_reini Wäre eine Idee, da ich grundsätzlich keinen so großem Speicherbedarf habe. Danke für die Idee!

Ich beschäftige mich mit den bisherigen Ergebnissen nochmal in Ruhe und antworte ggf. Erst etwas später.

Nachtrag: Danke vielmals für die Weiteren Zusammenstellungen und das hilfreiche Feedback! :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Ein Fertigrechner ist nie, wirklich nie, eine gute Idee. Du bekommst einfach nicht das was du haben willst, wie du ja schon selbst festgestellt hast. Sie sind in der Regel recht unausgewogen konfiguriert, dazu wird an vielen Komponenten gespart und keine genaueren Bezeichnungen angegeben, außerdem kommen dann noch OEM Bauteile zum Einsatz was es in der Regel sehr schwierig machen kann auf- bzw. umzurüsten. In der Regel sind auch nicht gerade hochwertige Netzteile verbaut.

Bei einem selbst zusammengestellten System bekommst du eben genau das was du auch haben willst, oft sogar günstiger und dennoch mit höherer Qualität und Leistung.

Wie groß ist denn dein Speicherbedarf? Man könnte die laute HDD auch ganz weglassen und nur auf SSD setzen.

@da_reini - Dann hast du wohl keine Spiele auf der SSD, die Ladezeiten unterscheiden sich teils doch enorm, das ist wie Tag und Nacht.
 
@PCTüftler: doch ich habe jetzt alle spiele auf SSD. habe mich lange damit beschäftigt und mir ist leider nicht recht viel unterschied aufgefallen zu meiner HDD (und das war sogar eine WD green). Bin aber nach dem subjektiven Gefühl gegangen. gestoppt habe ich keine zeiten. also schneller wird es schon sein, aber ich konnte nicht feststellen, dass sich zB die ladezeiten halbiert hätten oder ähnliches.

Würde nicht sagen, dass es ein fehlkauf war, aber ich hätte mir einfach doch mehr erwartet... :(
vielleicht waren es aber auch die falschen spiele und bei anderen merkt man wirklich einen größeren Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dir bei ARK (falls du das spielen solltest) zB. kein Unterschied auffällt dann weiß ich auch nicht weiter, da braucht man keine Stoppuhr. :D

Es gibt natürlich auch Spiele wo es nicht wirklich einen Unterschied gibt, aber beim Großteil meiner Spiele merke ich doch teils einen sehr großen Unterschied.
 
ja das kann schon sein, ark spiele ich nicht. es gibt sicher bespiele. und ich habe die 480gb ssd ja für 70€ bekommen. also das passt schon. bei battlefield hab ich gehört, soll es auch größere unterschiede geben. bei civ beyond earth, witcher 3 und hitman absolution ist mir nichts aufgefallen.
ändert sich vielleicht auch noch mit der zeit.
 
@PCTüftler Vermutlich reichen mir 500GB zzgl. Der SSD. Zumindest habe ich bisher nie mehr Speicherplatz gebraucht, ließe sich das ggf. Später noch expandieren?

Ohne die bisherigen Zusammenstellungen verwerfen zu wollen, aber ist diese hohe Leistung für meinen Zweck erforderlich? Nicht, dass ich davon nicht angetan wäre, aber als Nesthäkchen bin ich gewissermaßen auch an den Preis gebunden. Zur Not, empfiehlt es sich generell bis zum Frühjahr zu warten um Kosten zu sparen?
 
Zuletzt bearbeitet:
durch warten spart man natürlich (fast) immer geld. und eine zusammenstellung für 700€ würde wahrscheinlich auch reichen um die aktuellen spiele und die in einem jahren in hohen einstellung flüssig (wenn es nicht immer 60fps sein müssen) darzustellen.

was du machen kannst, ist dass du dir mal die basis (cpu+board+case+nt usw) zusammenbaust, die dann länger hält und bei der grafikkarte sparst. also zB meine zusammenstellung für 950€ aber statt der grafikkarte für 400€ nimmst du diese:
http://geizhals.de/his-radeon-rx-470-x-turbo-hs-470r4ltnr-a1488555.html?hloc=at&hloc=de

damit hast du schon mal 200€ gespart und das sollte trotzdem deinen anforderungen entsprechen: alles akutuelle flüssig (auch in einem jahr noch), wenn es nicht immer maximale details bei 60fps sein müssen.

Wenn die grafikkarte dir irgendwann nicht mehr langt, dann ist diese schnell ausgetauscht und am rest musst du nichts mehr ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber dann schon wieder merklich teurer. kostet egtl fast das gleiche wie eine günstigere rx480 mit 8gb, oder?
finde zur zeit einfach die RX470 mit 4GB für 200€ und die 1070 für 400€ preisleistungsmäßig iwie am besten...
 
Kartoffelsalat1 schrieb:
@PCTüftler Vermutlich reichen mir 500GB zzgl. Der SSD. Zumindest habe ich bisher nie mehr Speicherplatz gebraucht, ließe sich das ggf. Später noch expandieren?

Ohne die bisherigen Zusammenstellungen verwerfen zu wollen, aber ist diese hohe Leistung für meinen Zweck erforderlich? Nicht, dass ich davon nicht angetan wäre, aber als Nesthäkchen bin ich gewissermaßen auch an den Preis gebunden. Zur Not, empfiehlt es sich generell bis zum Frühjahr zu warten um Kosten zu sparen?

Ja natürlich kannst du später mehr oder größere SSDs/HDDs verbauen, das ist kein Problem.

Investiere lieber in eine vernünftige Plattform, damit hast du dann einige Jahre Ruhe und man muss nur gegebenfalls die Graka aufrüsten. Warten kann man immer, sparen wird man dadurch allerdings wenig.
 
Hallo,

ich bins wieder. Ich habe mir noch einmal die von euch vorgeschlagenen Konfigurationen angesehen und außerdem noch das generelle Angebot im Internet überflogen. (Und danke für die Beantwortung meiner Frage!)

BTW Ich habe gesehen, dass Mindfactory auch einen Zusammenbau-Service anbietet, ist dieser zu empfehlen? Immerhin schlägt der sich auch ordentlich zu Buche.

Zudem stieß ich u.A. auf mehrer Konfigurations-Funktionen von z.B. diesen Seiten:
http://www.mifcom.de/pc-konfigurator-cid41
https://www.ankermann.com/de/Desktop-PC-Konfigurator.htm
https://www.alternate.de/BUILDER

Diese Teile versprechen ja einfach und quasi "dummitauglich" zu sein, hat da jemand Erfahrung mit?

-

Ich beziehe mich jetzt auf Post #6 und #7: Sehen für mein Laien Auge gut aus, aber seid ihr euch sicher, dass die Spannung des Netzteils mit 400W ausreicht? Ich stieß bei einigen Webseiten (die jedoch nicht in Bezug zur Konfiguration stehen) auf genrell höher angesetzte Spannung.

Weiterhin, bei einigen Fertigrechnern fand ich öfter mal den https://geizhals.de/intel-core-i7-4790-bx80646i74790-a1050223.html

Ist der CPU nur teurer oder ist der auch wirklich "gut" bzw. sehe ich das richtig, dass der ein anderes Mainboard braucht als der http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html?

Außerdem die von, glaube ich, roterhund07 vorgeschlagen wurde https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1070-super-jetstream-ne51070s15p2j-a1456771.html die ja sehr gut zu sein scheint - und das halt auch zu einem gewissen Preis.

Wäre eines dieser Teile eine sinnvolle Verbesserung oder eher unnötige oder gar inkompatible Spielerei? Bzw. noch die oben gestellte Frage bezüglich des Netzteils? Habt ihr vielleicht Ratschläge für einen guten Kompromiss den ich machen kann, oder sind die bisherigen Konfigurationen vollkommen ausreichend?

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure freundliche Unterstützung!
 
Vergiss bitte diese Konfiguratoren!

Der Zusammenbau ist eigentlich nicht so schwer, aber wenn du es dir nicht zutraust kannst du ihn natürlich auch zusammenbauen lassen, kostet eben und wenn das Budget knapp ist geht das von der Leistung ab.

Ein hochwertiges 400 Watt Netzteil reicht für so ein System fast 2 mal, ein System mit i5 und 1060 verbraucht rund 220 Watt unter Volllast.

Der 4790 ist der Vorgänger des 6700, somit veraltet.

Ob 1070 oder 1060/AMD 480 must du entscheiden, bei dem Budget allerdings wird es wohl auf eine 1060/AMD 480 hinauslaufen.
 
Hallo,

ich hatte beinahe befürchtet, dass das so sein würde. Ich werde mich dann am Besten lokal umhören oder ggf. selbst ans Werk gehen. Im Forum und Internet gibts ja ein üppiges Angebot and Tutorials.

Okay, das klingt plausibel. Eine letzte Frage hätte ich noch:

https://geizhals.de/intel-core-i5-6600-bx80662i56600-a1290381.html

Oder

https://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html

Da sind bisher beide gefallen, aber ich denke 6600 ist vorzuziehen? Das verwirrte mich etwas.
Sonst wie vorgeschlagen, sollte klappen. Ist das so abzusegnen?

Vielen Dank für die Hilfe bis hierhin! :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben