Kartoffelsalat1
Newbie
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 7
Hallo,
Ich mache mich nun auf die Suche nach meinem ersten richtigen Gaming-PC. Nachdem ich mich jetzt erfolgreich mit Familien-PCs und mittelklasse Laptops herumgeärgert und meine Sehnsucht nach einem neuen Rechner erkannt habe, suche ich jetzt nach etwas Besserem bis max. 800-950€ inklusive der üblichen Abweichungen.
Meine Wunschvorstellung wäre ein schneller und verlässlicher Computer ohne viel Schnick-Schnack der sich zum Spielen und für das übliche Prozedere wie Word usw. eignet.
Bezüglich Spiele bin ich primär Einzelspieler und mag Spiele wie Fallout, Witcher, Elder Scrolls, Dragon Age oder die Sims. Diese sollten endlich (!) mal ruckelfrei und ohne überhitzten CPU laufen, nach Möglichkeit auch auf hoher Grafikeinstellung, im Idealfall sollten sogar die kommenden Generationen funktionieren. Außerdwem würde ich echt gerne mal in den Genuss der neusten Errungenschaften aus der Spieleindustrie kommen. (Wünsche halt...)
Weitere Artikel wie Tastatur usw. werden vom Budget unabhängig angeschafft. Allerdings habe würde ich gerne zwei Bildschirme nutzen.
Nachdem ich mich umgesehen habe hier kurz was ich mir vorstellen könnte bzw. woran ich so dachte:
- "Gewöhnliche" Festplatte mit normaler Kapazität (Max 1tb) + SSD
- Kein Kartenleser oder Dekoelemente wie LEDs
- zweckmäßiges Gehäuse, für gute Lüftung geeignet
- Der CPU muss nicht übertaktbar sein, ich bin fachlich ein Dummi halte mich davon fern.
Ist das überhaupt realistisch und angemessen?
Oder wäre für mich ein "Rundum-Sorglos"-PC eine bessere Wahl, da ich kaum fachliche Kenntnisse mitbringe? Ich habe zwar versucht mich reinzulesen, habe aber sehr großen Respekt vor dem Selbst-Zusammenbau.
Ärgerlich dabei ist nur, dass ich das Gefühl habe bei Fertig-PCs Sachen zu bezahlen, die ich garnicht will, aber dann keinen Spielraum mehr für das habe, was ich suche. Irgendwie möchte man ja auch als Einsteiger das Beste aus seinen Möglichkeiten herausholen.
Deshalb bitte ich hier um Rat, da mir das Forum sehr kompetent erscheint.
Sind diese Zusammenstellfunktionen diverser Anbieter für Laien wie mich zu empfehlen? Oder sollte ich weiter nach einem Komplettmodell Ausschau halten?
Bisher habe ich nur ein paar Teile gefunden von denen ich dachte, dass sie erschwinglich und für meine Zwecke geeignet sind:
- CPU: Intel Core I5 4690 4x3,50GHz
- Grafikkarte: GeForce GTX 1060 6GB
- SSD-Festplatte: Die Samsung SSD 850 Evo 250GB
Da ich aber wie erwähnt kaum Fachkenntnisse und auch ein bisschen Angst vor Selfmade-Experimenten habe bringt das wohl eher nichts.
Also, ich bitte ganz inständig um Rat und bedanke mich im Voraus Für Hilfe und Aufmerksamkeit und bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen! (Ich arbeite daran)
Ich mache mich nun auf die Suche nach meinem ersten richtigen Gaming-PC. Nachdem ich mich jetzt erfolgreich mit Familien-PCs und mittelklasse Laptops herumgeärgert und meine Sehnsucht nach einem neuen Rechner erkannt habe, suche ich jetzt nach etwas Besserem bis max. 800-950€ inklusive der üblichen Abweichungen.
Meine Wunschvorstellung wäre ein schneller und verlässlicher Computer ohne viel Schnick-Schnack der sich zum Spielen und für das übliche Prozedere wie Word usw. eignet.
Bezüglich Spiele bin ich primär Einzelspieler und mag Spiele wie Fallout, Witcher, Elder Scrolls, Dragon Age oder die Sims. Diese sollten endlich (!) mal ruckelfrei und ohne überhitzten CPU laufen, nach Möglichkeit auch auf hoher Grafikeinstellung, im Idealfall sollten sogar die kommenden Generationen funktionieren. Außerdwem würde ich echt gerne mal in den Genuss der neusten Errungenschaften aus der Spieleindustrie kommen. (Wünsche halt...)
Weitere Artikel wie Tastatur usw. werden vom Budget unabhängig angeschafft. Allerdings habe würde ich gerne zwei Bildschirme nutzen.
Nachdem ich mich umgesehen habe hier kurz was ich mir vorstellen könnte bzw. woran ich so dachte:
- "Gewöhnliche" Festplatte mit normaler Kapazität (Max 1tb) + SSD
- Kein Kartenleser oder Dekoelemente wie LEDs
- zweckmäßiges Gehäuse, für gute Lüftung geeignet
- Der CPU muss nicht übertaktbar sein, ich bin fachlich ein Dummi halte mich davon fern.
Ist das überhaupt realistisch und angemessen?
Oder wäre für mich ein "Rundum-Sorglos"-PC eine bessere Wahl, da ich kaum fachliche Kenntnisse mitbringe? Ich habe zwar versucht mich reinzulesen, habe aber sehr großen Respekt vor dem Selbst-Zusammenbau.
Ärgerlich dabei ist nur, dass ich das Gefühl habe bei Fertig-PCs Sachen zu bezahlen, die ich garnicht will, aber dann keinen Spielraum mehr für das habe, was ich suche. Irgendwie möchte man ja auch als Einsteiger das Beste aus seinen Möglichkeiten herausholen.
Deshalb bitte ich hier um Rat, da mir das Forum sehr kompetent erscheint.
Sind diese Zusammenstellfunktionen diverser Anbieter für Laien wie mich zu empfehlen? Oder sollte ich weiter nach einem Komplettmodell Ausschau halten?
Bisher habe ich nur ein paar Teile gefunden von denen ich dachte, dass sie erschwinglich und für meine Zwecke geeignet sind:
- CPU: Intel Core I5 4690 4x3,50GHz
- Grafikkarte: GeForce GTX 1060 6GB
- SSD-Festplatte: Die Samsung SSD 850 Evo 250GB
Da ich aber wie erwähnt kaum Fachkenntnisse und auch ein bisschen Angst vor Selfmade-Experimenten habe bringt das wohl eher nichts.
Also, ich bitte ganz inständig um Rat und bedanke mich im Voraus Für Hilfe und Aufmerksamkeit und bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen! (Ich arbeite daran)
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung :))