Gaming PC ca. 1000-1300€

Æge

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
18
Hey liebe Leute,

Ich würde mir gerne einen neuen Gaming PC zusammenstellen und auch selber zusammenbauen. Dieses Gebiet ist absolutes Neuland für mich (habe mich aber schon etwas eingelesen), würde es dennoch gerne versuchen, weil ein Anreiz meinerseits dahinter ist. Vorher war ich leider noch Käufer von Fertig PCs und dies will ich nun gerne ändern :)

1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich spiele unterschiedliche Arten von Games, d.h. von Diablo 2 (jap ich meine Zwei^^), Witcher 3, Total War Serie, Battlefield bis hin zu LOL ziemlich alles. Würde mir aber auch wünschen neue AAA Titel problemlos spielen zu können.
Auflösung wäre bei 1920x1080, bei hoher Qualität und wünschenwerten 100 FPS.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Office und ab zu mal CAD.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Lange Lebensdauer^^ OC oder lautstärke sind mir eigentlich egal, bissle RGB ist wünschenwert.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 ASUS VS278Q Gaming Monitor - 27" FHD

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, aber veraltet bzw. wird abgegeben

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 1000 - 1300

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Bestenfalls in 5 Jahren.

5. Wann soll gekauft werden?
Dieses Jahr, aber flexibel.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Würde mein Glück im selber bauen probieren^^

Ich habe mich schon etwas eingelesen bzw. umgeschaut und eine grobe Konifguration zusammengestellt und wollte gerne eure Expertise dazu hören :)

Prozessor: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600x-100-100000022box-a2064568.html(Hatte bis jetzt Intel, aber die 12 Threads von AMD hören sich gut an)
Mainboard: https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-edge-wifi-7c37-001r-a2078275.html
RAM: https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-weiss-dimm-kit-16gb-cmw16gx4m2c3200c16w-a1828441.html
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html
GPU: Hier schwanke ich zwischen einer RTX 2060 oder 2070 und wüsste dann nicht welche Marke
SSD: https://geizhals.de/crucial-p1-ssd-1tb-ct1000p1ssd8-a1907687.html
Gehäuse: https://geizhals.de/sharkoon-night-shark-rgb-a1873899.html
Lüfter: https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-4-bk021-a1794867.html

Meine 2. Frage wäre, lohnt es sich auf den Black Friday zu warten, um etwas zu sparen oder lieber dann kaufen, wenn man Zeit hat?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Zeit und Hilfe :)
 
keinen 3600X. entweder 3600 oder 3700X. das X570 Gaming Edge WIFI hat nicht so tolle VRMs, spielt bei nem 3600/3700X aber keine rolle (mir wäre es für den preis dennoch zu schlecht). RAM ist arg teuer für 16GB 3200 CL16-18-18-36. ich würde gleich 32GB nehmen. NT kann ne nummer kleiner ausfallen. weder 2060 noch 2070, 2060S oder 2070S. gut und günstig wäre jeweils die KFA² EX. oder halt ne 5700(XT), hier wäre in beiden fällen die PowerColor Red Dragon ne gute wahl. die P1 mit QLC-NAND würde ich mir nicht kaufen, entweder MX500 oder, wenn PCIe, Corsair MP510. ein gehäuse mit oben verbautem NT würde ich nicht nehmen. ganz schön teurer kühler dafür dass dir die lautstärke egal ist. guck dir mal den Arctic Freezer 34 eSports an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
Danke dir erstmal für deine Meinung/Hilfe :)

Wieso keinen 3600x? Zu teuer für die Leistung?
Welches Mainboard würdest du denn dann empfehlen? Kenne mich mit VRMs nicht gut aus.
Würde bei Nvidia bleiben wollen, dann wirds wohl ne Super Variante^^
Danke für den Hinweis zum Gehäuse, hab ich leider übersehen mit dem oben verbauten NT.
Beim Kühler dachte ich halt an eine gute Marke, außer be quiet kenne ich kaum welche.
 
  • 3600 oder 3700 nehmen, keinen 3600x
  • Board ist völlig überteuert, warum kein gutes B450. Ich würde das hier nehmen:
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-max-7c02-020r-a2106584.html?hloc=at&hloc=de

- Ram ist völlig überteuert für 16 GB, nimm den hier stattdessen und dann direkt 32GB:

https://geizhals.de/crucial-ballist...ls2k16g4d32aesb-a1971756.html?hloc=at&hloc=de

- SSD ist QLC, davon würde ich die Finger lassen. Entweder eine SATA 2,5" SSD oder die hier wenn es m.2 NVMe sein soll:

https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
Beim RAM sollte Crucial Ballistix Sport 3200 CL16 rein - bessere Speicherchips (eigene Herstellung, Micron) und die machen oft bessere Timings oder bis zu 3600 mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
Hinweis: Ich finde es ist eine etwas zweifelhafte Verteilung des eingesetzten Kapitals, über 1000€ in einen Gaming PC zu stecken und sich dann vor einen FHD 60Hz TN Monitor der 180€ Schrottklasse zu setzen.

Da würde ich eher beim System irgendwo ein paar Euro sparen und dafür dann einen einigermaßen sinnvollen Monitor dazu holen (ab WQHD, 144Hz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, Leipniz und Æge
Hey, vielen Dank für eure Antworten :)

Ich kenn mich mit AMD noch nicht arg aus, muss ich beim MB b450 manuell dann mein BIOS Updaten? Hab irgendwas in die Richtung mehrmals gelesen und wollte dies vermeiden.
Alles klar, dann wirds definitiv RAM von Crucial Ballistix ^^ 16GB oder lieber mehr Zahlen und direkt 32GB?
Okay des mit SSD tut mir leid, da hab ich ausversehen den falschen Link geschickt, trotzdem Danke für die Anmerkungen :)
Ergänzung ()

Nunja der Monitor ist in etwa so alt wie mein derzeitgier PC... Ich wollte halt zuerst den PC und danach den Monitor usw. erneuern^^
Aber trotzdem Danke für die Einschätzung :)
 
Æge schrieb:
Ich kenn mich mit AMD noch nicht arg aus, muss ich beim MB b450 manuell dann mein BIOS Updaten? Hab irgendwas in die Richtung mehrmals gelesen und wollte dies vermeiden.

Das MSI B450 Tomahawk Max ist zum gleichen Zeitpunkt wie die 3000er Zen Serie erschienen und supported diese ohne Update. Deshalb habe ich es empfohlen ;)
Ergänzung ()

Æge schrieb:
Alles klar, dann wirds definitiv RAM von Crucial Ballistix ^^ 16GB oder lieber mehr Zahlen und direkt 32GB?

In deinen Anforderungen steht "lange Lebensdauer". 16 GB Ram sind derzeit optimal und ausreichend, aber die Anforderungen werden nicht immer so bleiben. Daher würde ich, wenn du ein langlebiges System willst, an der Ecke nicht sparen.
Ergänzung ()

PS: Ich würde als Grafikkarte übrigens auch zur PowerColor 5700xt Red Dragon raten statt der Nvidia...
Ergänzung ()

Æge schrieb:
Ich wollte halt zuerst den PC und danach den Monitor usw. erneuern^^

Wenn du einen nicht zu teuren, aber allgemein ganz guten Monitor der ein sinnvolles Upgrade zu deinem derzeitigen darstellt, willst, dann würde ich den hier nehmen:
https://geizhals.de/dell-s2719dgf-210-aqvp-a1909292.html?hloc=at&hloc=de

Gibt natürlich auch noch viel bessere und größere Monitore, aber die kosten dann direkt deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
JohnVescoya schrieb:
Das MSI B450 Tomahawk Max ist zum gleichen Zeitpunkt wie die 3000er Zen Serie erschienen und supported diese ohne Update. Deshalb habe ich es empfohlen
Okay perfekt, will mich bei meinem ersten selbstgebauten PC nicht direkt überfordern^^

Zum Thema RAM geb ich dir natürlich recht.
JohnVescoya schrieb:
PS: Ich würde als Grafikkarte übrigens auch zur PowerColor 5700xt Red Dragon raten statt der Nvidia...
kannst mir des vielleicht erläutern^^ War bis jetzt mit Nvidia recht zufrieden.

Danke dir für den Tipp mit dem Monitor, werde ich mir merken und vielleicht ist ja ein Schnäppchen zum Black Friday dabei :D
Ergänzung ()

Da mein Idee mit dem Sharkoon NightShark nicht so dolle war, habt ihr noch Vorschläge für ein Gehäuse mit Glasseite und entweder vorhandenen RGB Lüftern oder einem leeren indem die Lüfter selbst einbaut? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Æge schrieb:
Wieso keinen 3600x?
lies den verlinkten test.

Welches Mainboard würdest du denn dann empfehlen?
im bereich ~200€ das Gigabyte X570 Aorus Elite. ansonsten halt das bereits erwähnte B450 Tomahawk Max.

Beim Kühler dachte ich halt an eine gute Marke, außer be quiet kenne ich kaum welche.
es gibt keine guten marken, nur gute modelle. gilt für alles. der Dark Rock 4 ist sehr teuer für die leistung und rausgeschmissenes geld wenn die lautstärke nicht wichtig ist.

16GB oder lieber mehr Zahlen und direkt 32GB?
auf die gefahr hin mich zu wiederholen: ich würde gleich 32GB nehmen. 16GB sind in den meisten fällen noch ausreichend, aber nicht mehr üppig.

die 5700XT hat halt das bessere P/L-verhältnis als die 2070S.

beim gehäuse gibts reichlich auswahl. könntest dir das TG4 RGB bzw TG5 RGB mal anschauen. oder mal bei geizhals mit den filtern spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
Sorry hab den link übersehen... Macht natürlich dann sehr viel Sinn, Danke vielmals :)

Vielen Dank dir auch für die restlichen Antworten... Als blutiger Anfänger ist man bei der riesen Auswahl an Marken und Modellen schon etwas überfordert^^ Aber mit den neuen Hardware Vorschlägen und dem daraus gesparten Geld kann ich immerhin gleich was für nen neuen Monitor beiseite legen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Des wäre jetzt mal meine überarbeite Version meiner Teile... habe beim MB ein B450 Carbon Pro genommen, weil ich in nem anderen Thread darauf gestoßen bin^^

https://geizhals.de/?cat=WL1


Lohnt sich ein warten denn auf den Black Friday für Angebote im Hardwarebereich?
 
Screenshot (1).png
 
@Æge:
kann man so machen, du solltest dir allerdings noch nen lüfter für hinten im gehäuse kaufen.

hinweis: die Zen2-kompatiblen BIOS-versionen beim B450 Gaming Pro Carbon AC sind in optik und funktion etwas eingeschränkt. ohne OC spielt das aber keine große rolle.

edit:
JohnVescoya schrieb:
Hinweis: Ich finde es ist eine etwas zweifelhafte Verteilung des eingesetzten Kapitals, über 1000€ in einen Gaming PC zu stecken und sich dann vor einen FHD 60Hz TN Monitor der 180€ Schrottklasse zu setzen.
ich nutze hier seit jahren so nen "schrottbildschirm" und bin damit nach wie vor zufrieden. hatte mir in den letzten jahren insgesamt drei verschiedene bildschirm (zwei unterschiedlich große WQHD IPS 60Hz und ein WQHD TN 144Hz G-Sync) geholt weil ich mich von dem ständigen "so ne dicke graka und dann nur FHD/nur 60Hz" habe bekloppt machen lassen, gingen alle wieder zurück weil mir "naja, ganz nett, aber auch keine offenbarung" das geld nicht wert war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grennie und Æge
Deathangel008 schrieb:
kann man so machen, du solltest dir allerdings noch nen lüfter für hinten im gehäuse kaufen.
Danke für den Hinweis, hab auf die schnelle gar nicht nacht den Lüftern geschaut, wobei ich beim Gehäuse noch nicht zu 100% sicher bin^^
Deathangel008 schrieb:
hinweis: die Zen2-kompatiblen BIOS-versionen beim B450 Gaming Pro Carbon AC sind in optik und funktion etwas eingeschränkt. ohne OC spielt das aber keine große rolle.
Gut wie du sagst, des wird mich eh nicht stören werden :)
Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Das "MSI B450 Gaming Pro Carbon AC" benötigt zumindest die BIOS Version 7B85v17, um die neuen Ryzen 3xxx CPUs überhaupt zu erkennen und es ist nicht sicher, dass dieses BIOS beim Kauf des Boards schon aufgespielt ist. Auf Grund der "USB BIOS Flashback" Funktion kannst du dieses Update aber selbst ohne CPU machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Æge
JollyRoger2408 schrieb:
Das "MSI B450 Gaming Pro Carbon AC" benötigt zumindest die BIOS Version 7B85v17, um die neuen Ryzen 3xxx CPUs überhaupt zu erkennen und es ist nicht sicher, dass dieses BIOS beim Kauf des Boards schon aufgespielt ist. Auf Grund der "USB BIOS Flashback" Funktion kannst du dieses Update aber selbst ohne CPU machen.
Witziger Weise habe ich gerade auch danach geschaut, aber danke für die Bestätigung :)

Wobei mich die Bewertungen des B450 Tomahawk Max etwas stutzig machen... Es wird hier ja von jedem empfohlen, dennoch scheint es viele negative Bewertungen zu geben zum Thema BIOS Probleme oder Kaltstartprobleme...
 
Zurück
Oben