Gaming PC ca 1300€

Severide

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
9
2. Preisspanne?
1300€ +- (Versandkosten egal)
3. Verwendungszweck?
Primär fürs Gaming und Office sollte denke ich mal drin sein.
3.2. Spiele
Spiele hauptsächlich ARK,PUBG & jetzt die kommenden Games wie Total Warhammer 2 & Destiny 2

Gespielt wird derzeit auf einem FullHD Monitor 144Hz und wird auch in nächster Zeit nichts dran geändert.
Und möchte auch gerne auf Hohen bis Sehr Hohen Details zocken.

4. Was ist bereits vorhanden?
Eine HDD ist bereits vorhanden & eine 120GB SSD & wird auch mit rüber genommen. Peripherie auch bereits
vorhanden.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Geplante Nutzungszeit ca 2 Jahre danach mal schauen ob es nötig ist ein Upgrade zu machen um auf den Hohen/Sehr Hohen Details zu zocken.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Ich möchte aufjedenfall Overclocken denke das ich mir das soweit zutraue. Die Lautstärke vom Rechner ist mir
egal sollte aber ein Gehäuse sein mit genug Platz innen.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
PC wird selbstverständlich selber zusammen gebaut. & wird noch in den nächsten 2-3 Tagen geholt

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 KFA² GeForce GTX 1080 EXOC, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (80NSJ6DHL4EK/80NSJ6DHL4EKB)
1 ASUS ROG Strix B350-F Gaming (90MB0UJ0-M0EAY0)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 Fractal Design Define S, Acrylfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK-W)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)

Mir wurd gesagt wenn man OC betreiben möchte reicht der 1600 ohne X. Wegen den RAM Riegeln hab ich jetzt desöfteren gelesen das er 1. Dual Ranked ist & 2. Gut "harmoniert" mit Ryzen & dem angegeben Board.

Warum ich mir dieses Board ausgewählt habe? Das B350 Plus von Asus hat wohl nen sehr schlechten Soundchip
und ich hatte nicht vor mir ne Soundkarte zu holen.

Was haltet ihr von der Konfi ? Würdet ihr was davon verändern oder Hinzufügen ? Danke schonmal

Mfg
 
1600 ohne x mit oc ist 1zu1 1600 mit X
Und ryzen lässt sich eh ''schlecht'' übertakten, +500-800mh sind nicht drin... max +200, wenn überhaupt.
Ich würde sogar sagen, die lassen sich überhaupt nicht OCen... die paar Mhz bringen nichts.

Ansonsten gute Konfiguration, ich würde aber den 1600 mit X kaufen. Und andere 1080... mit bessere Kühler.
Ram könnte auch schneller sein. 3200 wäre ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dringend einen anderen RAM empfehlen. Der von dir ausgewählte ist imho zu langsam und er verwendet Hynix M-Dies. Nimm stattdessen ein klein wenig mehr Geld in die Hand (40 €) und nehme einen von G.Skill mit Samsung B-Dies, schnellerer Taktrate und besseren Latenzzeiten:
F4-3200C14D-16GFX, F4-3200C14D-16GTZ, F4-3200C14D-16GVK, F4-3200C15D-16GTZ, F4-3200C15D-16GVK

Die CL14-RAMs sind natürlich vorzuziehen - je nachdem wo du kaufst gibt es die auch für unter 200 €.

https://www.reddit.com/r/Amd/commen...bdie_confusion_eg_on/?st=j655b1ad&sh=08961f06
 
Nabend,

Laufen die F4-3200C14D-16GFX (G.Skill Flare X) im DR oder SR ? Und sind die Generell zu Empfehlen ?
 
Würde zu ner 1080 mit vernünftiger Kühlung raten:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1481_3~9810_7+8228+-+GTX+1080#gh_filterbox

Der Slot neben der Karte wird durch die tripple slot Kühler zwar meist nicht mehr nutzbar, aber der Unterschied hinsichtlich der Kühlfläche ist es wert.

Bin hobby Miner und hab einige von den 1080 EXOC im Keller. Selbst mit 55% powerlimit und Lüfter auf 100% läuft die Karte nach 30 minuten auf ~60°C. Mit tripple slot Kühler bei 40.
 
Einen großen Unterschied zwischen dem ALC887 und dem 1220 wirst du nicht mal merken, ist viel mehr die Frage, wie gut die auf den jeweiligen Boards implementiert sind, hängt ja nicht nur von dem einen Chip ab, sondern auch, wie der Rest ausschaut, Abschirmung etc.

Und hängt dann auch noch von deinem restlichen Audioequipment ab, ein paar hochwertiger HiFi Kopfhörer um 200€ hört sich ganz anders an als ein billiges Headset für 30€.

Ansonsten passt das so, da du selbst übertakten willst, würde ich auch den regulären R5 1600 nehmen, aber mehr als 3,8-4,0Ghz wirst du nicht erwarten können, die Consumer Ryzen lassen sich nicht sehr hoch takten, über 4Ghz sind da eher die Ausnahme.

RAM kann ich auch nur zustimmen, die von Leli verlinkten Flare X sind durchaus empfehlenswert, die Samsung B Chips, die gut mit Ryzen harmonieren findest du aber an sich auf allen Modulen mit DDR4 3200Mhz und CL14.
Die schenken sich aber auch preislich nichts.
 
Danke schonmal für eure Hilfe.

Also ich habe jetzt den Ram ausgetauscht und nehme die G.Skill 3200 CL14. Außerdem wurde aus irgendeinem grund mein eigentlich ausgesuchter Ram gleich X mal teurer und kostet nun 233€ da sind die besseren Riegel billiger O.o.

@mykoma

Könntest du den generell ein MB empfehlen welches sich lohnt ?
 
Generell empfehlen kann ich dir keines, ich weiß ja nicht, worauf du alles bei dem Board wert legst und deine Prioritäten werden andere sein als meine.

Zum starken übertakten ist das von dir ausgesuchte Board nicht schlecht, weil es immerhin 8 CPU Phasen hat, was beim Übertakten eine nicht unwichtige Rolle spielt, das Board aus dem Thread "der ideale Gaming PC", das ASUS Prime B350-Plus bietet da zB "nur" 6.
Das Prime B350-Plus ist dennoch ein gutes Board und durchaus geeignet.

Ich persönlich finde das ASRock AB350 Pro4 nicht schlecht, bei dem Asus Board zahlste halt auch für Bling Bling, genauso wie beim ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4, das nahezu identlische Spezifikationen wie das AB350 Pro4 hat, aber LEDs kosten halt nen Zehner extra.
 
Danke nochmal. Also mir persönlich gefällt das Board was ich drin hab und würde das System so wie ich es hier hab auch bestellen.

Meine Frage noch. Lohnt sich wirklich der Aufpreis von den
Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Dual Rank zu den G.Skill Flare X DDR4-3200 CL14 Single Rank

Merkt man den geschwindigkeits unterschied das sich der Aufpreis lohnt ?

https://www.mindfactory.de/shopping...221b5803fc00fc981fa3206b7b275b5c7770bb3f3e414
 
Beim zocken wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen, in den meisten Fällen bringt Takt mehr als Timings, allerdings bin ich mir bei Single vs. Dual Rank nicht ganz sicher.
Bei 50€ Unterschied würde ich den günstigeren nehmen.
Bei Ryzen sollte man auf jedenfall checken ob jemand RAM XY auf Mainboard Z mit welchem Takt geschafft hat.
 
Der 3200er CL14 ist im Grunde das Optimum, weil da unter Garantie die Samsung B Chips drauf sitzen, das bekommt aktuell kein anderer Hersteller gebacken.

Spürbar schneller? Nein, auf keinen Fall.
Aber Ryzen skaliert gewissermaßen durch seine Funktionsweise besser mit höher taktendem Speicher.
Bei 1300€ Budget würde ich auf jeden Fall auch den optimalen RAM haben wollen.

Das Board hat nur relativ geringen Einfluss auf den RAM, ausschlaggebend sind die Chips auf dem Speicher und der Controller in der CPU.
 
smuper schrieb:
Ich würde zu F4-3200C16D-16GVK greifen, ist dann ein guter Kompromiss, in Sachen P/L.

https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1010988.html

Sollte Dual Rank sein und Samsung D-Die. Ich bekomme die morgen und kann dann noch mal berichten wie sie auf meinem ASUS Board laufen (allerdings X370)

Siehe:

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/

Wenn Du die Riegel neu gekauft hast, sind da mit Sicherheit keine D-die drauf. Die werden nämlich schon seit einer Weile nicht mehr produziert. Wenn Du Glück hast, bekommst Du die besseren Samsung E-die (DR). Höchstwahrscheinlich werden aber Hynix MFR vlt. AFR (SR) verlötet sein. Das ist aktuell Standard bei den F4-3200C16D-16GVK(B). Deshalb ist dieses Kit auch keine Kaufempfehlung für Ryzen, da Hynix noch immer Zicken macht und schwer bis gar nicht auf die beworbenen Taktraten zu heben ist.
Ergänzung ()

Das gleiche gilt für den Corsair RAM aus dem Eingangspost. 90% Wahrscheinlichkeit, dass da Hynix Single Rank drauf ist.
 
curious schrieb:
Wenn Du die Riegel neu gekauft hast, sind da mit Sicherheit keine D-die drauf. Die werden nämlich schon seit einer Weile nicht mehr produziert. Wenn Du Glück hast, bekommst Du die besseren Samsung E-die (DR). Höchstwahrscheinlich werden aber Hynix MFR vlt. AFR (SR) verlötet sein. Das ist aktuell Standard bei den F4-3200C16D-16GVK(B).

Ich habe Taiphoon ausgelesene Samsung D-Dies. Laut den Aufklebern auf den RAM -> August 2017.

 

Anhänge

  • DDie.jpg
    DDie.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 501
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich? Dann verbaut G.Skill noch Restbestände und Du hast tatsächlich Glück gehabt, dass zumindest Samsung DR drauf sind. Die meisten 3200 CL16 GVK sind mit Hynix SR bestückt.

In der von Dir verlinkten Reddit Liste siehst Du einen Asterix beim Eintrag der GVK. Der besagt, dass auch Hynix ICs verlötet sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich nach deinen Hinweis noch gesehen. Was wäre denn jetzt grundsätzlich besser? Der Speicher läuft auf 3200 MHz scheinbar stabil.

Gilt bei 3200 nicht mehr DR besser als SR ?
 
Dual Rank ist generell effizienter als Single Rank, sprich aus gleicher Taktrate wird mehr Leistung herausgeholt. Der Nachteil ist allerdings, dass Dual Rank bei gleichem Takt eher Probleme hat, als Single Rank. Wenn du einen DR aber bei gleicher Taktrate betreiben kannst wie ein SR, dann ist der DR besser.

Was demzufolge grundsätzlich besser ist kann niemand mit Sicherheit beantworten - dafür bräuchte man Daten, mit welcher Wahrscheinlichkeit DR bei Taktrate x MHz stabil läuft im Vergleich zu SR. Wie viel besser DR bei gleicher Taktrate ist, ist immerhin bekannt: https://www.computerbase.de/artikel...te-3#diagramm-performancerating-fps-1920-1080
 
Zurück
Oben