Gaming PC Ca. 2500€

47x

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
57
Hallo Leute!

Ich hab selber lange geschaut und habe mich für diese Zusammenstellung entschieden.

https://geizhals.de/wishlists/4290536

Passt das alles so gut zusammen?

Jede Antwort ist willkommen wie Ratschläge, Tipps, Kritik usw.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle Games, die auf dem Markt gekommen sind.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Es wird UWQHD/3440 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB/Nicht zu laut
Overclocking> eventuell späteren Zeitpunkt.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
https://geizhals.de/gigabyte-mo34wqc2-a3227151.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 2500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Wenn die RX 9070 XT raus kommt, also in 2 Wochen oder noch länger möglich, wenn es nicht anders geht wegen der Verfügbarkeit.
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Anfänger
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
@Legalev Nein, es muss nicht unbedingt so teuer sein, ich habe mich dafür entschieden, da sie sehr zukunft sicher erscheint mit USB4 und auch sehr gut verarbeitet ist und overclocking geeinigt ist, falls ich das mal machen sollte und es sieht einfach sehr schön aus.
Die AIO hatte ich auch im Blick und wollte sie auch als erstes nehmen, aber ich finde, eine AIO mit Display wertet den PC sehr optisch auf.
 
@47x 850W NT reicht vollkommen, selbst für ne 5090 mit 600W und nem 80W 9800X3D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und 47x
@Verak Drezzt Es gab Gerüchte bezüglich das 900 Watt notwendig sein wird für 9070 xt kann man die getrost ignorieren?
 
47x schrieb:
Es gab Gerüchte bezüglich das 900 Watt notwendig sein wird für 9070 xt kann man die getrost ignorieren?
bei 260W Verbrauch und bei OC Customs 330W ?
Ergänzung ()

da würde selbst nen 650W vollkommen ausreichen, wenn du nicht mehr als eine 400W Karte verbauen willst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
Hatte mir auch mal aufgrund des hypes diese Arctic Lüfter bestellt, habe sie aber sie aber gegen bequiet silent wings ausgetauscht. Für mich mit sensiblen Ohren waren diese klar besser. Die zum Gehäude mitgelieferten Purewings waren nochmals schlechter als die beiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
Ist das Gehäuse empfehlenswert? Sieht für mich so aus, als könnte der Airflow durch das ganze Glas leiden, oder?
 
Saviourself182 schrieb:
Hatte mir auch mal aufgrund des hypes diese Arctic Lüfter bestellt, habe sie aber sie aber gegen bequiet silent wings ausgetauscht. Für mich mit sensiblen Ohren waren diese klar besser. Die zum Gehäude mitgelieferten Purewings waren nochmals schlechter als die beiden.
Interessant. Viele berichten, sie sei leise/sehr leise. Dann kommt es wohl auf den Menschen an.
Ergänzung ()

eFlash schrieb:
Ist das Gehäuse empfehlenswert? Sieht für mich so aus, als könnte der Airflow durch das ganze Glas leiden, oder?
Man muss genau hinschauen, wie es verarbeitet ist, dann sollte es eigentlich genug airflow haben.
Ich habe nur positives über Lian Li Gehäuse gehört.

Hier kannst du die Vorstellung von dem Gehäuse und Test ansehen.

 
47x schrieb:
Passt das alles so gut zusammen?
Passt soweit zusammen.
Sinnvoll ist die Zusammenstellung in keinster Weise, weder die Dimensionierung noch die P/L unter Berücksichtigung des RGB Schwerpunktes.

Hatte hier ursprünglich jede Komponente einzeln aufgelistet und kritisiert da aber folgende Frage nicht geklärt ist spar ich dir mein genörgel lieber.
47x schrieb:
Jede Antwort ist willkommen wie Ratschläge, Tipps, Kritik usw.
Von wem soll diese spezifische Konfig. zusammengebaut werden ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
@KarlsruheArgus Du kannst ruhig sagen, was du hier besser machen würdest, du muss ja nicht unbedingt Nörgeln einfach sagen, was du anders machen würdest.

Das wird hier ein PC Laden meines Vertrauens machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@47x

NVME:
Die P41 ist gut und teuer.
Alternativen wären die SN850X, KC3000 und die Fury Renegade.

CPU:
Sind 20% Mehrleistung, zum 7600X3D, dir gut 240€ Aufpreis wert ?
Quelle: CB CPU Rangliste

RAM:
Bei dem Budget sind 64GB eigtl. ein muss.

X3D CPUs Profitieren, aufgrund des 3D Caches, nicht so stark von hohen Taktraten und niedrigen Latenzen wie non X3D CPUs.

Mainboard:
Da keine besonderen Anfoderungen genannt wurden reicht ein solides Asus TUF B650E Wifi.

AIO:
Für einen 9800X3D ist keine AIO notwendig.

Aus kosmetischen Gründen kann man gerne auf so eine Lösung setzen nur würde bereits ein Arctic Freezer 36 für einen leisen Betrieb ausreichen.

PSU:
Selbst für eine RTX5090 reicht in Kombination mit dem 9800X3D ein ATX 3.0/3.1 850er.

Das C850 wäre eine brauchbare Anpassung.
Hier eine Auswahl an weiteren Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x und Verak Drezzt
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
KarlsruheArgus schrieb:
@47x

NVME:
Die P41 ist gut und teuer.
Alternativen wären die SN850X, KC3000 und die Fury Renegade.

CPU:
Sind 20% Mehrleistung, zum 7600X3D, dir gut 240€ Aufpreis wert ?
Quelle: CB CPU Rangliste

RAM:
Bei dem Budget sind 64GB eigtl. ein muss.

X3D CPUs Profitieren, aufgrund des 3D Caches, nicht so stark von hohen Taktraten und niedrigen Latenzen wie non X3D CPUs.

Mainboard:
Da keine besonderen Anfoderungen genannt wurden reicht ein solides Asus TUF B650E Wifi.

AIO:
Für einen 9800X3D ist keine AIO notwendig.

Aus kosmetischen Gründen kann man gerne auf so eine Lösung setzen nur würde bereits ein Arctic Freezer 36 für einen leisen Betrieb ausreichen.

PSU:
Selbst für eine RZX5090 reicht in Kombination mit dem 9800X3D ein ATX 3.0/3.1 850er.

Das C850 wäre eine brauchbare Anpassung.
Hier eine Auswahl an weiteren Alternativen.

Erst mal danke für die Zusammenstellung meine Zusammenstellung war auch nicht in Stein gemeißelt, deswegen werde ich noch in Ruhe schauen.
Nur wieso sind 64 GB Pflicht und ist das wirklich notwendig? Hat man damit wirklich ein Vorteil?
 
47x schrieb:
Welche Spiele genau? Aktuelle Games, die auf dem Markt gekommen sind.
Wenn du dich so wage ausdrückst gehe ich von Spielen wie Anno 1800, RDR2, Cities Skylines 2, MSFS etc. etc. aus.

All diese Games benötigen jetzt bereits 64GB RAM, in dieser Preisklasse ist es btw. üblich 64GB zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
@KarlsruheArgus Ich habe halt keine endgültige Entscheidung getroffen, welche Spiele ich spielen werde, aber RPGs werden dabei sein.
 
Nur als Hinweis weil ich es gerade erlebe, kauf am besten das Mainbaord bei Amazon... Gigabyte verweißt bei Garnatie an den Händler, meiner ist nicht erreichbar (ggf. Insolvent), also darf ich jetzt die Garnatie von Gigabyte in Anspruch nehmen aber ein Austausch des Mainboard wird im vorherein ausgeschlossen, es wir nur ein Reperaturversuch unternommen (Intel Lanchip 1225-V deaktiviert sich beim zocken von online Shootern-> Neustart nötig).

Also wird mir Gigabyte dann wohl das Board als heile zurückschicken, weil sie sicherlich nicht jemanden 1-2 Woche auf dem Teil zocken lassen werden, um die sporadischen Ausfälle des Intel Netzwerkadapters zu finden!

Ich musste die Fehlerbeschreibung, meine Systemkonfig etc. (Screenshots) und die Rechnung als Kopie (PDF) beim Einleiten der RMA in deren Formular tippen bzw. hochladen.

Nun soll ich eine Excel Tabelle ausfüllen:freak:, dies ausdrucken, die Fehlerbeschreibung ausdrucken, meine Systemkonfig und Screenshots ausdrucken und auch wieder die Rechnungskopie ausdrucken und alles mit ins Paket legen...:stock:

Ja so macht die tolle Grantie richtig spaß, lass dich nicht von den Bewertungen blenden, hierzu mal eine Aussage eines anderen "geheilten" Gigabytekunden.

Technik solide, Software müll

Möchte vorweg sagen das die meisten Bewertungen von Mindfactroy Unsinn sind, eine davon gehört sogar mir. Es gab ein Cashback von Gigabyte wenn man das Produkt nach Kauf "ordentlich" bewertet...Das Board ist rein von der Hardware super, bietet Unmengen an Features und ist definitiv Oberklasse. Das es Teils noch teurere Boards mit X670E gibt ist nicht nachvollziehbar da diese keine größere Featurepalette bieten als dieses Board.Nur die Software ist eine massive Enttäuschung. So werden die RGB Einstellungen nur Zufällig gespeichert und spätestens nach jedem BIOS Update (was AMD mit seinen AGESA Updates notwendig macht) ist alles wieder auf Anfang. Ich will weniger Bling Bling, aber sobald man den PC aus und wieder anmacht ist alles auf Default. Manche BIOS Optionen wie SATA Hotplug ziehen halt gar nicht, Secure Boot einschalten ist völlig verbuggt und allgemein sind Optionen schwer bis gar nicht zu finden. Das können ASUS oder MSI "Xtreme" besser. (Quelle: Geizhals.de https://geizhals.de/gigabyte-x670e-v187237.html)

Mein Ersatzboard ist jetzt ein ASRock Phantom Gaming B850 Riptide WiFi, ich hoffe ich muss hier nicht mehr im Strahl kotzen über die tollen Softwarefeatures!

Ach noch was, wenn du nicht möchtest, dass dir Gigabyte ungefragt beim ersten booten von Windows deren Softwaremüll installiert, musst du im UEFI den Download dieser Software deaktivieren und nach jedem UEFI Update kontrollieren, weil die Option standardmäßig an ist.

p.s.: Aber ja, hübsch fand ich das Design auch, deswegen habe ich mir auch zwei Gigabyte Baords gekauft aber wohl das letzte mal in meinem Leben!

EDIT: Schande über mein Haupt, ich habe jetzt nochmal die Mail gelesen und da steht zuschicken aber das bezieht sich auf eine Mail und nicht das Paket :-( Da hat Gigabyte alsoi nichts verkompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
@iron_monkey Ich hatte auch überlegt, ein anderes Mainboard zu kaufen, aber danke für deine Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Die Mainboards sind super verarbeitet und sehr wertig und mein B550 Master lief lange Zeit völlig problemlos, bis ich das UEFI wegen Schwachstellen aktuallisiert habe.

Die Temperaturen der Spannungswandler und der SSDs unter den Kühlern (mit Samsung braucht man ein weiteres Wärmeleitpad für drunter, weil die einseitig Chips hat) sind übrigens auch richtig super.

Andere haben ja scheinbar weniger oder keine Probleme, deshalb lass dich von mir nicht abhalten aber wenn, dann kauf bei einem Händler der schon sehr lange am Markt ist oder bei einem Riesen wie Amazon, da bekommst dann, ohne Bettelei bei Gigabyte, Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 47x
Zurück
Oben