Gaming PC für 1000-1200€

xDraGGi

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
16
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Fortnite / CoD / aktuelle Spiele | 1920x1080 | hohe Qualität | 60+ FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Mein Monitor: AOC G2590FX 62 cm (24,5 Zoll), 144 HZ (https://www.amazon.de/gp/product/B07D377Q6D/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000-1050€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3 Jahre Upgrade bzw. 6 Jahre ersetzen

5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt (bzw. sofern alle Artikel verfügbar)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Wird selbst zusammengebaut

Ich habe mir schon folgende Konfiguration mit lesen von vielen Threads herausgesucht:
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Grafikkarte: 8GB MSI RX 5700XT MECH OC DDR6 HDMI/3xDP (Retail)
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Festplatte: 500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler

Link zum Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...22139475560d0162d6675a7eabfe73585b363b9e5e025

Ich habe nun selbst noch einige Fragen, wo ich mir nicht sicher bin:
1. Mainboard: das MSI B450 TOMAHAWK MAX wird erst Ende nächster Woche geliefert. Eine wirkliche Alternative gibt es in der Preisklasse nicht oder?
2. RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000 oder Crucial Ballistix Sport DDR4-3000? In vielen Threads wird immer der Crucial empfohlen. In dem Leseartikel "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" wird allerdings auch der G.Skill Aegis empfohlen. Bei Mindfactory hat der G.Skill Aegis auch deutlich mehr Verkäufe als der Crucial.
3. Grafikkarte: Ist die Custom Grafikkarte empfehlenswert? Aktuell hat Mindfactory (dort möchte ich gerne alles zusammen bestellen) schon mehrere Custom Modelle gelistet (MSI Mech, MSI Evoke, Sapphire und XFX). Ich hab nur keine richtigen Testberichte gefunden, wo drin steht, welche von den Modellen am besten ist.
Die 8GB XFX Radeon RX 5700 XT THICC ist nun für den gleichen Preis wie die MSI Mech verfügbar.
4. Gehäuse: Ich glaube in der Preisklasse ist das Pure Base 600 das beste Gehäuse oder? Ich benötigte keine Beleuchtung oder ein Sichtfenster
5. CPU-Kühler: hier bin ich mir echt unsicher. Ist das der beste CPU Kühler in der Preisklasse oder gibt es dort bessere Alternativen?
6. Andere Komponenten: Passend oder bessere Möglichkeiten :)?

Ich freue mich auf eure Anmerkungen & Verbesserungsvorschläge.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (Eigenmächtig gelöschten Beitrag wiederhergestellt)
Verstehe ich den Montageservice von Mindfactory falsch? mMn sollte im Komplett Zusammenbau die Montage für CPU, RAM etc. inklusive sein. Das Geld könntest du dir dann sparen und in einen 3700X stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
paulpaulsenscr schrieb:
Verstehe ich den Montageservice von Mindfactory falsch? mMn sollte im Komplett Zusammenbau die Montage für CPU, RAM etc. inklusive sein. Das Geld könntest du dir dann sparen und in einen 3700X stecken.

Nein, der Zusammenbau der Komponenten kostet bei Mindfactory 149,90€:
Montage- und Funktionstest-Service

Nutzen Sie unser professionelles Know-how: Wir liefern Ihren Wunsch-PC komplett zusammengebaut und ausführlich getestet. Weitere Infos »
+ € 149,90*

Diese 149,90€ kommen noch zusätzlich dazu, sind nicht inbegriffen.
Die Komponenten/Zusammenbau kann natürlich auch auf einer anderen Seite erfolgen, wo es ggf. insgesamt billiger ist.
Ich hatte meinen letzten Rechner damals auch über Mindfactory gekauft, daher habe ich die Komponenten da zusammengesetellt. Damals hat der Zusammenbau allerdings noch 29€ gekostet :/
 
xDraGGi schrieb:
4. Gute Festplatte? Eine HDD brauche ich nicht. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich eine 2.5" nehmen soll oder eine M2. Das Problem bei dem M2 ist der Preis. Die "besseren" M2 ohne QLC-Technik fangen erst bei deutlich über 100€ an.
darfst dich gerne ins jahr 2016 zurückbeamen und eine 256gb 960evo für 180€ kaufen ;)

120 euro für ne 1tb ssd ist ein top preis verglichen mit vor ein paar jahren..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
xDraGGi schrieb:
...
4. Gute Festplatte? Eine HDD brauche ich nicht. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich eine 2.5" nehmen soll oder eine M2. Das Problem bei dem M2 ist der Preis. Die "besseren" M2 ohne QLC-Technik fangen erst bei deutlich über 100€ an.
...
Also ich habe mich für eine MX500 mit SATA-Anbindung im M.2-Format entschieden. Funktioniert 1A und rein aufs zocken bezogen, kann ich mit 1-2 Sekunden längeren Ladezeiten gut leben. Im Gegensatz zu den M.2-SSDs mit PCIe-Anbindung bekommst du halt auch die doppelte Kapazität zum gleichen Preis.
 
Sieht soweit gut aus, aber ich würde tatsächlich auf 32 GB gehen, wenn du länger Ruhe haben willst:

32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit

Edit: MF will mittlerweile 150 Euro für den Zusammenbau? Das ist ziemlich heftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
xDraGGi schrieb:
Nein, der Zusammenbau der Komponenten kostet bei Mindfactory 149,90€:
Montage- und Funktionstest-Service

Nutzen Sie unser professionelles Know-how: Wir liefern Ihren Wunsch-PC komplett zusammengebaut und ausführlich getestet. Weitere Infos »
+ € 149,90*

Diese 149,90€ kommen noch zusätzlich dazu, sind nicht inbegriffen.
Die Komponenten/Zusammenbau kann natürlich auch auf einer anderen Seite erfolgen, wo es ggf. insgesamt billiger ist.
Ich hatte meinen letzten Rechner damals auch über Mindfactory gekauft, daher habe ich die Komponenten da zusammengesetellt. Damals hat der Zusammenbau allerdings noch 29€ gekostet :/
150€ sind für den Service eigentlich gar nicht teuer...

auspacken, zusammenbau, kabelmanagement, müll enstorgung, zeug was über ist verpacken, Tests etc...

da gehen mal eben 1-2 stunden drauf und ne Stunde in der IT unter 50€ kannste knicken

dennoch ist dieser service überflüssig. ein pc zusammenbauen kann man sich über youtube beibringen. absolutes luxus produkt hier das dingh zusammenbauen zu lassen
 
@xDraGGi:
1)
reicht

2)
technisch gibts keinen unterschied, beim CM kann man einige kabelstränge halt abnehmen

3)
nimm den Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16, gerne auch gleich 32GB

4)
die MX500 ist ne gute SATA-SSD, mehr braucht ottonormalzocker mMn nicht. 500GB sind allerdings nicht sonderlich üppig

5)
kann man nehmen, gibt halt welche mit besserem airflow, z.b. Fractal Design Meshify C

6)
ich würde statt des Pure Rock eher nen Arctic Freezer 33/34 eSports (ONE) oder EKL Brocken ECO Advanced nehmen
 
Schöne Zusammenstellung, aber ich würde auch lieber auf den 3700X gehen oder Intel 8700 bzw 9700.
Der Zusammenbau ist easy und macht Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nyarlath0t3p
3700X wäre auch meine Empfehlung, wenn ich die geplante Nutzungszeit sehe. Der Rest passt soweit bzw. wurde durch meine Vorredner bereits ausrechend erläutert.

cheers, alexx
 
Scrush schrieb:
150€ sind für den Service eigentlich gar nicht teuer...
geht so ne
..hier bekommste dasselbe...vieleicht sogar noch etwas besser für weit weniger als die hälfte
 
ich würde ein stärkeres NT nehmen. 500 reicht zwar, ich würde aber mehr Reserve haben wollen.
Ich finde CM besser, weil man unnötige Kabel weglassen kann und damit weniger Wirrwar hat und weniger, was die Luftzirkulation im Gehäuse stört

Ich würde den
Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16, (32GB wenn es das Budget zulässt)

1 grosse SSD (mindestens 1TB, 500GB sind viel zu schnell voll. Heute haben manche Spiele schon schnell 70 GB; meine 1TB reicht bald schon nicht mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
150€ für den Zusammenbau sind echt ne Menge Holz.
Was ist denn mit dem alten PC?
Bau den doch mal auseinaner und wieder zusammen, dann schaffst du es mit dem neuen Rechner bestimmt auch...
Außerdem sind hier viele Leute die dir damit auch helfen würden falls was nicht klappen sollte.
 
Smartin schrieb:
...
Ich finde CM besser, weil man unnötige Kabel weglassen kann und damit weniger Wirrwar hat und weniger, was die Luftzirkulation im Gehäuse
...
Sehe ich persönlich auch so, aber wegen dem CM bezüglich Luftstrom, gibt es mitlerweile doch einige Gehäuse, bei denen das Netzteil komplett abgetrennt ist vom restlichen Innenraum. Ob dann unter dem Blech noch Kabel rumliegen oder nicht ist in diesen Fällen dann eigentlich egal.

Edit: Bei dem gewählten be quiet! Pure base 600 scheint das aber tatsächlich nicht der Fall zu sein. Von daher ist CM auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Scrush schrieb:
150€ sind für den Service eigentlich gar nicht teuer...

auspacken, zusammenbau, kabelmanagement, müll enstorgung, zeug was über ist verpacken, Tests etc...

da gehen mal eben 1-2 stunden drauf und ne Stunde in der IT unter 50€ kannste knicken

dennoch ist dieser service überflüssig. ein pc zusammenbauen kann man sich über youtube beibringen. absolutes luxus produkt hier das dingh zusammenbauen zu lassen
naja in aller Regel bauen das nicht irgendwelche Supercracks zusammen, sondern "normale" Mitarbeiter oder sogar Studenten. Und für einen "Profi", der das zusammenbaut, dürfte das eigentlich keine Sache von 2h sein. Da wird das Teil zusammengebaut und ein Image draufgebügelt und fertig ist der Lack.
150 finde ich an der Grenze, allerdings muss man bedenken, dass die 150 Eur auch nicht im Shop ankommen, da geht noch UST weg, und dass Mindfactory damit auch noch etwas verdienen will, ist auch klar. Zudem will man bei Mindfactory vielleicht auch gar nicht soooo viele Aufträge haben. Man stelle sich vor, sie verlangen 50 Eur, und bekommen 100 Aufträge oder mehr am Tag. Da haben sie eine Fußballmannschaft nur damit beschäftigt, Rechner zusammenzupfriemeln, zu verpacken und zu verschicken und verdienen nichts damit.

Und Luxus Problem? Ich würde mal davon ausgehen, dass 80% der Bevölkerung keinen Rechner zusammenbauen könnte bzw. sich daran trauen würde (die würden aber vermutlich auch einen FertigPC kaufen und sind weniger Mindfactory-Kunden).
 
Ich würde das modulare Netzteil nehmen. Es ist einfach angenehmer am/im PC zu arbeiten, wenn nicht so viele Kabel herumliegen. Und mal ehrlich- bei >1000€ kommts doch auf 8€ nicht mehr an ;)
 
würde von bequiet das straight power 11 550w nehmen
leiser, effizienter, standard kabelmanagement

m.2 mx 500 1tb gibts für 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
Bei dem Budget würde ich den Ryzen 5 3600 nehmen.
Außerdem kommen die RX5700XT Custom Designs kommende Woche auf den Markt.

Würde also auf jeden Fall eine RX5700XT nehmen.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe meinen Text oben nun noch einmal angepasst. Ich habe als budget ca. 1000-1050€ für die reine Hardware. Von daher fällt der 3700X raus und ich werde wohl beim 3600 bleiben.

Das Netzteil habe ich von 500 Watt Non Modular zu 600 Watt CM Modular geändert.

Beim Gehäuse überlege ich mir noch, ob ich das be quiet! Pure Base 600 oder das Fractal Design Meshify C (https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1225221.html) nehmen werde.

Bei der Festplatte werde ich bei der 500GB Crucial MX500 2.5" bleiben und nicht die M2-Version (500GB Crucial MX500 M2) nehmen. 500GB reichen mir wirklich aus, hab aktuell eine 250GB, die sogar noch einige GB frei hat :).

Beim RAM bin ich mir noch nicht sicher, ob ich den GSkill Aegis DDR4-3000 oder den Crucial Ballistix Sport DDR4-3000 nehme. Ich werde vorerst aber nur 16 GB holen. Einen weiteren 16 GB RAM Riegel kriegt man ja schnell noch nachträglich verbaut.
 
Zurück
Oben