Gaming Pc für 700€ bis 800€

Jopp

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
109
Hi liebe Community,

ich soll für meinen Bruder einen Gaming PC für 700€ bis 800€ zusammenstellen. Der neue Pc wird den inzwischen schon 5 Jahre alten Pc ablösen. Der Computer sollte in den nächsten 3-4 Jahren noch aktuelle Titel auf Mittel bis Hoher Einstellung abspielen können.
Ich habe mich in den letzten 2 Tagen im Internet informiert und schon einiges hier im Forum an Empfehlungen durchgelesen. Der Computer wird von mir zusammengebaut, da ich schon Erfahrung darin habe.



Und hier folgende Zusammenstellung:


Mainboard: MSI 870A-G54
CPU: AMD Phenom II X4 955
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5850 PCS+
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50
Gehäuse: Xigmatek Utgard
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws 4GB
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B

Der Preis liegt ungefähr jetzt bei 750-760€ und abzüglich der Aktion ungefähr bei 720-730€.

Das Mainboard hab ich mir wegen der aktuellen MSI Aktion ausgesucht, ich denke das es mit USB 3 und Sata III sehr gut für den Preis ist und auch Zukunftssicher.

Zu dem Cpu hab ich mir überlegt, da ja Anfang 2011 die neue Generation rauskommt eher auf einen X4 zu setzen als sofort zu einem X6 der ja einen zuzeit nicht sehr viel mehr Leistung bringt als ein X4 955, da die meisten Programme und Spiele 2 bis 4 Kerne ausnutzen. Und wenn es entlich soweit ist, dass man 6 Kerne voll ausnutzen kann, würde sich eher ein Bulldozer CPU empfehlen die vorraussichtlich 25%+ mehr Leistung erziehlen werden als ein X6. Also wären die 2 Kerne eigentlich verschwendung und man würde sie gar nicht nutzen.

Die Grafikkarte hab ich mir ausgesucht, da sie für 250 Euro sehr gute Leistungen erziehlt.
Natürlich könnte ich mir für 100 Euro mehr die 5870 holen, aber da ja bald die nächste Generation von ATI rauskommt denke ich, dass wäre verschwendest Geld und man ist mit dieser Grafikkarte sehr gut im Rennen.

Der Rest des Systems ist glaubig Selbstsprächend, also nichts außergewöhliches.

Zum CPU Kühler würde mich interessieren ob es auf dem Mainboard passt und es zusammen auch ins Gehäuse passen und dabei auch noch Platz ist.

Soll ich noch extra Lüfter fürs Gehäuse kaufen oder reichen vorrest zwei Stück?

Ich werde die Sachen bei Mindfactory.de und bei hoh.de bestellen. Sind das beide seriöse Unternehmen? (bestelle sonst wo anders)

Ich hoffe, dass ihr mir noch Tipps geben könnt was man verbessern könnte und ob meine Überlegungen auch richtig sind und ob ich noch zusätzliche Sachen dazu kaufen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Jopp
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das system zukunftssicherer sein soll, würde ich eine gtx460 1024mb in die runde werfen.
bessere tesselation power und gleichauf mit der 5850, weil sie sich auch super übertakten lässt.
die gigabyte kostet aktuell keine 200 euro.
 
Herzlich Willkommen! :)
Die Zusammenstellung ist so super, wobei ich trotz deiner Argumentation zum x6 greifen würde, da du dir dann in einem Jahr das Aufrüsten sparen kannst, in dem du deinen x6 ein wenig übertaktest.

Mfg Kae
 
kannst du so bestellen,nur als HDD würde ich eine Samsung F3 nehmen
 
Ich würde vielleicht nur (ein paar Wochen?) Warten bis die 4 Kerner mit Turbo von AMD kommen... Somit hat man in Spielen die max. 2 Kerne nutzen auch volle Leistung.

Ebenso würde ich auf eine hochgezüchtete 460GTX warten... da soll ja was mit 1ghz im kommen sein?

Und Festplatte eine Samsung F3
 
Willkommen.

Zur Zeit reicht ein 4 Kerner schon aus, wird sich aber in den nächsten Jahr ändern dann.

Würde deine Zusammenstellung so lassen den mehr bekommt man auch nicht für das Geld und auch nichts besseres.
 
Würde die 5850 nehmen.Die bekommst du auch auf einen Ghz.
 
sowohl mindfactory als auch hoh sind seriös. Hab bei MF schon x fach bestellt. Allerdigns gibt es bei MF nichts von MSI.

Ich würde bei der HD5850 bleiben. Ist ja nicht so, dass die GTX460 an der vorbeirennt, wie oft suggeriert wird...

bei den RAMs würd ich noch 20 EUR sparen und z.B. die hier http://www.heise.de/preisvergleich/a368435.html nehmen. 1333MHz reichen völlig.

Ansonsten fidne ich die zusammenstellung sehr gut.
 
hi, sieht alles super aus... würde nur die hdd gegen eine f3 tauschen wie alle sagen und wenn du bei der ati 5850 bleibst die PCS+ von powercooler.. damit wirste dann erstmal richtig spass haben / dein bruder
 
Schon einmal wieder Dank für die schnellen Antworten und Tipps.
Werde die Grafikkarte gegen die PCS+ Powercooler tauschen (hat sehr gute Bewertungen und denke damit bin ich besser bedient).

Zur Festplatte die Western Digital ist doch nur 2 Euro teurer dafür 160 GB mehr und ist genau so schnell und bei der F3 hab ich schon einige Bewertungen gelesen das sie nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, lohnt sich die F3 mehr?

Noch eine Frage zur Grafikkarte denkt ihr, dass eine Geforce 460 oder eine ATI 5850 besser ist und lohnt es sich evtl. eine 5870 für 100 Euro mehr zu kaufen, obwohl bald die nächste Generation ansteht.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Gehäuse gehabt und passt der Kühler zusammen mit dem Mainboard darin und brauch ich evtl. 2 Lüfter mehr?

Mit freundlichen Grüßen

Jopp
 
In der Regel reichen 2 Lüfter aus, sofern man die intelligent platziert (vorne unten Luft ins Gehäuse rein saugen, hinten oben Luft aus dem Gehäuse raus pusten)

Die HD5850 ist besser, finde ich. Aber wirst sicher auch welche finden, die für die GTX 460 plädieren.

Wenn du ne HDD willst, die ein möglichst gutes Preis/GB Verhältnis hat, dann musste bei den Cavier Green oder Eco Green gucken.
Die Samsung Spinpoint F3 ist schneller und leiser als die Cavier Blue. Es kommt nicht immer nur auf die Größe drauf an^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch eher zu einer HD5850 raten, sind beide ja wie angemerkt schon gleich schnell, nur die HD5850 ist leiser und nimmt nicht so viel Strom in IDE Modus.
 
Prinzipiell ist die HD5850 schneller... außer du übertaktest die GTX460... natürlich kann man das dann auch mit der 5850 machen usw ^^ Ich hab nur das Physix zeug noch nie gesehen und einen wirklichen Fehler macht man bei keiner von den beiden ;-)

Ob sich 100€ für die 5870 auszahlen kommt auf die Auflösung mit der du spielst an ;-) Aber meistens ist die schnellste Grafikkarte im Sortiment nur Prestige, man ist allgemein besser beraten eine ausreichende zu kaufen und gegeben falls früher zu wechseln anstatt zu versuchen mit der teureren länger auszukommen.
 
Zuzeit gibs ja die Asus Geforce GTX470 kostet ja zuzeit 250 Euro genau soviel wie die ATI 5850.
Was sagt ihr dazu, lohnt sich die 470, trotz der höheren Temperaturen und Lautstärke (oder sind die gar net so schlimm??). Also die Lautstärke ist eigentlich nicht so wichtig, halt darf net so laut sein wie nen Staubsauger xD.
 
probier aus, ob se dir nicht zu laut ist. Kannst se ja innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. Mir wär se zu laut und zu verschwenderisch in Sachen Strom. Nur die GTX470 AMP! macht da alles besser und die kostet schon fast so viel wie ne HD5870.
 
Zurück
Oben