Hi liebe Community,
ich soll für meinen Bruder einen Gaming PC für 700€ bis 800€ zusammenstellen. Der neue Pc wird den inzwischen schon 5 Jahre alten Pc ablösen. Der Computer sollte in den nächsten 3-4 Jahren noch aktuelle Titel auf Mittel bis Hoher Einstellung abspielen können.
Ich habe mich in den letzten 2 Tagen im Internet informiert und schon einiges hier im Forum an Empfehlungen durchgelesen. Der Computer wird von mir zusammengebaut, da ich schon Erfahrung darin habe.
Und hier folgende Zusammenstellung:
Mainboard: MSI 870A-G54
CPU: AMD Phenom II X4 955
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5850 PCS+
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50
Gehäuse: Xigmatek Utgard
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws 4GB
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Der Preis liegt ungefähr jetzt bei 750-760€ und abzüglich der Aktion ungefähr bei 720-730€.
Das Mainboard hab ich mir wegen der aktuellen MSI Aktion ausgesucht, ich denke das es mit USB 3 und Sata III sehr gut für den Preis ist und auch Zukunftssicher.
Zu dem Cpu hab ich mir überlegt, da ja Anfang 2011 die neue Generation rauskommt eher auf einen X4 zu setzen als sofort zu einem X6 der ja einen zuzeit nicht sehr viel mehr Leistung bringt als ein X4 955, da die meisten Programme und Spiele 2 bis 4 Kerne ausnutzen. Und wenn es entlich soweit ist, dass man 6 Kerne voll ausnutzen kann, würde sich eher ein Bulldozer CPU empfehlen die vorraussichtlich 25%+ mehr Leistung erziehlen werden als ein X6. Also wären die 2 Kerne eigentlich verschwendung und man würde sie gar nicht nutzen.
Die Grafikkarte hab ich mir ausgesucht, da sie für 250 Euro sehr gute Leistungen erziehlt.
Natürlich könnte ich mir für 100 Euro mehr die 5870 holen, aber da ja bald die nächste Generation von ATI rauskommt denke ich, dass wäre verschwendest Geld und man ist mit dieser Grafikkarte sehr gut im Rennen.
Der Rest des Systems ist glaubig Selbstsprächend, also nichts außergewöhliches.
Zum CPU Kühler würde mich interessieren ob es auf dem Mainboard passt und es zusammen auch ins Gehäuse passen und dabei auch noch Platz ist.
Soll ich noch extra Lüfter fürs Gehäuse kaufen oder reichen vorrest zwei Stück?
Ich werde die Sachen bei Mindfactory.de und bei hoh.de bestellen. Sind das beide seriöse Unternehmen? (bestelle sonst wo anders)
Ich hoffe, dass ihr mir noch Tipps geben könnt was man verbessern könnte und ob meine Überlegungen auch richtig sind und ob ich noch zusätzliche Sachen dazu kaufen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Jopp
ich soll für meinen Bruder einen Gaming PC für 700€ bis 800€ zusammenstellen. Der neue Pc wird den inzwischen schon 5 Jahre alten Pc ablösen. Der Computer sollte in den nächsten 3-4 Jahren noch aktuelle Titel auf Mittel bis Hoher Einstellung abspielen können.
Ich habe mich in den letzten 2 Tagen im Internet informiert und schon einiges hier im Forum an Empfehlungen durchgelesen. Der Computer wird von mir zusammengebaut, da ich schon Erfahrung darin habe.
Und hier folgende Zusammenstellung:
Mainboard: MSI 870A-G54
CPU: AMD Phenom II X4 955
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5850 PCS+
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50
Gehäuse: Xigmatek Utgard
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws 4GB
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Der Preis liegt ungefähr jetzt bei 750-760€ und abzüglich der Aktion ungefähr bei 720-730€.
Das Mainboard hab ich mir wegen der aktuellen MSI Aktion ausgesucht, ich denke das es mit USB 3 und Sata III sehr gut für den Preis ist und auch Zukunftssicher.
Zu dem Cpu hab ich mir überlegt, da ja Anfang 2011 die neue Generation rauskommt eher auf einen X4 zu setzen als sofort zu einem X6 der ja einen zuzeit nicht sehr viel mehr Leistung bringt als ein X4 955, da die meisten Programme und Spiele 2 bis 4 Kerne ausnutzen. Und wenn es entlich soweit ist, dass man 6 Kerne voll ausnutzen kann, würde sich eher ein Bulldozer CPU empfehlen die vorraussichtlich 25%+ mehr Leistung erziehlen werden als ein X6. Also wären die 2 Kerne eigentlich verschwendung und man würde sie gar nicht nutzen.
Die Grafikkarte hab ich mir ausgesucht, da sie für 250 Euro sehr gute Leistungen erziehlt.
Natürlich könnte ich mir für 100 Euro mehr die 5870 holen, aber da ja bald die nächste Generation von ATI rauskommt denke ich, dass wäre verschwendest Geld und man ist mit dieser Grafikkarte sehr gut im Rennen.
Der Rest des Systems ist glaubig Selbstsprächend, also nichts außergewöhliches.
Zum CPU Kühler würde mich interessieren ob es auf dem Mainboard passt und es zusammen auch ins Gehäuse passen und dabei auch noch Platz ist.
Soll ich noch extra Lüfter fürs Gehäuse kaufen oder reichen vorrest zwei Stück?
Ich werde die Sachen bei Mindfactory.de und bei hoh.de bestellen. Sind das beide seriöse Unternehmen? (bestelle sonst wo anders)
Ich hoffe, dass ihr mir noch Tipps geben könnt was man verbessern könnte und ob meine Überlegungen auch richtig sind und ob ich noch zusätzliche Sachen dazu kaufen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Jopp
Zuletzt bearbeitet: