Gaming PC für <800€

Aienka

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
73
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming und surfen

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Anno 1800 und die weitern Anno Titel, Overwatch im ersten Schritt 1080p 60Hz, in Zukunft soll ein neuer 1080p oder 1440p Monitor mit mehr als 100Hz kommen. Qualität gerne max.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


würde die CPU gerne im nächsten schritt Übertakten, um ihn so länger zu benutzen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Kein PC vorhanden
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

<800€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?

ab sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selber zusammen bauen.




Ich habe shconmal einen PC bei Mindfactory zusammengestellt. Was haltet ihr von dem System?
Es soll in Zukunft ein besserer CPU-Kühler gekauft werden, damit ich Ihn besser Übertakten kann. Evtl sogar eine WaKü. Wenn Ihr jetzt bereits einen guten günstigen Kühler habt, gerne empfehlen ;)

Ich bin noch am Überlegen, ob ich eine RX 580 oder eher eine Vega 56 kaufen soll, evtl. sogar eine andere?!

https://www.mindfactory.de/shopping...2213e935d1d7f0fff14334dec05b395bf6419eb45150c
 
Nicht 2x8GB RAM?
 
Sieht gut aus aber ein leistungsstärkeres Netzteil würde ich für die Vega 56 nehmen. Und vielleicht auch ein anderes Modell als die Gigabyte.

Grüße
 
Meinen segen hat es soweit, die frage ist evtl beim Netzteil zwecks der Vega evtl auf das 60p Watt zu gehen, aber Ansich sieht das für mich ganz stimmig aus für deine anforderungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aienka
unsichtbar4388 schrieb:
Sollten 2x8Gbyte RAM drinnen sein, da 2x8Gbyte günstiger als 1x16Gb Kit ist ;)

ultraschall2d schrieb:
Sieht gut aus aber ein leistungsstärkeres Netzteil würde ich für die Vega 56 nehmen. Und vielleicht auch ein anderes Modell als die Gigabyte.

Grüße

Welche Graka würdest du denn empfehlen? Die von PowerColor?
Ich denke das 500Watt Netzteil sollte reichen, ein ähnliches System mit RX580 läuft super mit einem 400Watt Netzteil
 
Eher die Powercolor.
Pack nochmal 100W beim Netzteil drauf, die 8 EUR mehr tun nicht weh -> PurePower 11 600W mindestens.

Grüße
 
Ok, habe beide Empfehlung wahrgenommen und das 600Watt und die andere GPU reingepackt.

Was ist denn eigentlich genau an der PowerColor besser gegenüber der Gigabyte?
 
Das Kühlsystem. ;)
 
Die Kühlung und die Geräuschkulisse ist besser.
 
Nur als Hinweis - ich fahr nen 2700X @ 4,2Ghz allcore mit ner 1080Ti und 2TB SSDs + 16TB HDDs und das alles bei nem BeQuiet E10 550W NT. Und laut Messung direkt an der Wandsteckdose wandern da nicht mal unter Last auf allen Teilen 425W durch. Uns das war Unigine + Aida64 Extreme System Stability Test.

Ich würde eher mehr in Richtung Qualität gehen anstatt stupide "du brauchst mehr W am NT" umzusetzen.

https://www.mindfactory.de/product_...raight-Power-11-Modular-80--Gold_1223020.html
 
@so_oder_so
was genau hast du an der Qualität der "BQT Pure Power 11 600W" auszusetzen, bzw. was meinst du, dass die "BQT Straight Power 11 550W" besser kann?
 
so_oder_so schrieb:
Nur als Hinweis - ich fahr nen 2700X @ 4,2Ghz allcore mit ner 1080Ti und 2TB SSDs + 16TB HDDs und das alles bei nem BeQuiet E10 550W NT. Und laut Messung direkt an der Wandsteckdose wandern da nicht mal unter Last auf allen Teilen 425W durch. Uns das war Unigine + Aida64 Extreme System Stability Test.

Ich würde eher mehr in Richtung Qualität gehen anstatt stupide "du brauchst mehr W am NT" umzusetzen.
Vorteile eines großzügiger bemessenen NTs:
  • Im Auslastungsbereich um die 50% ist die Effizeinz am größten
  • die Lautheit ist hier dann geringer
  • die Lebensdauer höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Bei Alternate gibt es gerade die Sapphire Vega 56 Nitro+ mit Spielebundle im Angebot.
 
so_oder_so schrieb:
Ich würde eher mehr in Richtung Qualität gehen anstatt stupide "du brauchst mehr W am NT" umzusetzen.

Die BeQuiet Pure Power sind solide Netzteile, habe selbst zwei Stück im Einsatz. Gerade bei Vega ist Leistungsreserve des Netzteils nicht verkehrt, weil bei der extreme kurzzeitige Lastspitzen auftreten. Geht dabei nicht so sehr um die Dauerleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hier macht es eben der Preis vor Qualität, wobei die ausgewählte Hardware eine hohe Qualität aufweist.
Es wird/wurde ein System für unter 800 EUR gesucht, Mit der Powercolor haben wir schon etwas mehr Qualität ins System reingebracht. Mit einem Straight Power wäre der Preis um die 820 EUR, somit über dem Budget.

Grüße
 
oha, 20€ überm budget...
es gibt schlimmeres. will sagen: bei 100€ mehr könnt ich ja ein muppern verstehen, aber 20€, naja....
 
Ja, sehe ich eigentlich auch so aber es war gewünscht und das bekommt man dann für den Preis.
Alles andere wurde ja bereits zum PurePower NT gesagt, es ist solide und hat Qualität.
 
nimm lieber die sapphier bei alternate und ein msi carbon 450b
 
Hallo zusammen,

der TE will Übertakten im 2.ten bzw. nächsten Schritt. Insofern wurde ein guter Kühler außer Acht gelassen. Und der ist unabdinglich. Scythe Mugen 5 wäre jedenfalls in jedem Fall nicht unangebracht. In der Güteklasse sollte ein entsprechender Kühler jedenfalls schon angesiedelt sein.

https://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=Scythe%20Mugen%205%20Tower%20K%FChler

Ansonsten ist zu Bemerken, je hochwertiger ein Netzteil, desto besser im Fall einer Vega 56 / 64. Insofern ist der Sprung zu einem Straight Power nicht Negativ zu Sehen. Gerade die Tage gab es wieder mehrere Threads von Leuten die eine Vega 56 erstanden hatten und dann das Netzteil als Problemverursacher Eruiert werden konnte. Und bei einem war es nicht einmal ein schlechtes. Multi-Rail NT`s würde ich für Vega schon Ausschließen.

So long...
 
Zurück
Oben