ChrisvomBerg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 96
Hallöchen liebe ComputerBase Community,
seit ein paar Tagen läuft die Recherche für meinen neuen PC auf Hochtouren.
Da ich leider in meinem privaten Umfeld schon derjenige bin, der sich mehr mit Hardware auseinandersetzt, benötige ich ein wenig externes Feedback![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In meine vorläufige Zusammenstellung sind bereits Teile der [FAQ] Der ideale Gaming-PC eingeflossen.
Vornweg ein paar Infos:
Preisspanne:
ca. 1000€
Verwendungszweck:
In erster Linie wird es ein Gaming PC, dazu kommt die übliche Büroarbeit mit Office, geplant ist noch in nächster Zeit in das Gebiet der Videobearbeitung einzutauchen, aber nicht beruflich und nicht in extremen Ausmaßen ^^
Spiele werden generell in FullHD Auflösung gespielt, dabei sollte die Grafikqualität bei aktuellen Spielen bis zum max. Anschlag möglich sein. (Spiele: GuildWars2, Max Payne3, BF 3, Tomb Raider, Batman Arkham Reihe, Crysis Reihe, FarCry3, The Witcher2 und wohl bald auch Teil 3, Skyrim inkl. opischer Mods)
Was ist bereits vorhanden?:
Zwar soll mein alter PC funktionsfähig bleiben, dennoch wird die SSD ( Samsung 840 EVO 500GB ), 2x 2TB SATA Platten und das Bluray Laufwerk (LG BH10LS38) in den neuen PC umziehen
Nutzungszeit:
Sollte mindestens 3 Jahre etwa sein, Graka so im 2-3 Jahre Fenster, CPU und co wenn nicht nötig auch ruhig länger.
Besonderheiten:
Das neue System sollte relativ Energieeffizient sein (zum Heizen hab ich so komische Kästen an der Zimmerwand, nennt sich glaub ich "Heizkörper"... Zeug gibts
daher muss diese Aufgabe der PC nicht unbedingt erfüllen
)
Des Weiteren sollten die verbauten Komponenten auf ein gutes Maß gekühlt werden und dabei der PC angenehm ruhig bleiben.
OC wird nicht betrieben.
Soooo mit diesen Infos jetzt mal meine bisherige Zusammenstellung und ein paar Fragen zu einigen Komponenten:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 oder eher die Alternativen i5-4460 bzw 4690 für mein Anwendungsgebiet?
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2 bin jetzt noch auf Scythe Mugen 4 bzw Thermalright HR-02 Macho gestoßen
eventuell hat ja hier der ein oder andere Praxiserfahrungen zu den drei
bezüglich Lautheit, Laufruhe, und Kühlleistung mit den CPU Alternativen
RAM: Crucial Ballistix Sport 1600 CL9 wohl 16 GB mit 2x 8GB als Dual Rank
Netzteil: 500Watt bequiet! Straight Power E-10 - CM war mit meinem alten bequiet! DarkPower sehr
zufrieden, oder sind Enermax bzw Corsair die bessere
Wahl?
Festplatte: Seagate Desktop2TB o. 3TB zusätzlich zu den vorhandenen
Grafikkarte: da bin ich noch unschlüssig ob eine GTX970 von MSI oder Palit rein soll, wahrscheinlich warte ich noch
bis diesen Monat die GTX960 kommt
Und jetzt kommen noch meine beiden großen Sorgenkinder in der Zusammenstellung^^
Mainboard:
Da ich ja nicht übertakten will, sollte es einen H97 Chipsatz besitzen und es sollte nicht zu eng sein, also ATX.
Der Vorschlag aus der FAQ war das Gigabyte GA-H97-HD3, hätte aber lieber ein Board mit nem besseren Soundchip als den ALC887 reicht der ALC892? oder eher ein Board mit dem 1150er drauf? Befeuern muss sie nur eine 5.1 Teufel Anlage und fürs Skypen und Zocken Micro + Kopfhörer.
Eventuell würden da folgende Boards passen:
Gigabyte GA-H97-D3H
ASRock Fatal1ty H97 Killer
MSI H97 GUARD-PRO
ASRock H97 Pro4
Gehäuse:
Ich suche ein schlichtes Gehäuse mit gutem Kabelmanagement, gut entkoppelten HDDs, Staubfilter an Front, Boden und Deckel und sollte einigermaßen stabil gebaut sein. Bin kein Grobmotoriker, geht eher darum, dass Vibrationen und Co. gut verdaut werden können und nicht gleich alles anfängt zu schwingen und zu brummen.
Preislich sollte sich das Gehäuse grob überschlagen bis 100 Euro bewegen.
Vorallem die verbauten Lüfter sollten eben die oben genannten Anforderungen moderate Temps und ruhigen Lauf beherrschen. Bei günstigeren Gehäusen wäre ich auch bereit die Ersparnis in bessere Lüfter zu investieren.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit dem PHANTEKS Enthoo Pro oder ähnliches.
Optisch sollte das Gehäuse in die Richtung eben genannten oder dem Fractal Design Define R4 gehen.
Infos zu den jeweiligen HDD Entkopplungen wären cool![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Puuuh hoffe ich hab nix vergessen^^
Was meint ihr dazu? Erfahrungen mit den genannten Alternativen, negativ/positiv, oder habt ihr bessere bzw besser geeignete Komponenten im Kopf. Freue mich über jede Art von Feedback![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen Abend![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
seit ein paar Tagen läuft die Recherche für meinen neuen PC auf Hochtouren.
Da ich leider in meinem privaten Umfeld schon derjenige bin, der sich mehr mit Hardware auseinandersetzt, benötige ich ein wenig externes Feedback
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In meine vorläufige Zusammenstellung sind bereits Teile der [FAQ] Der ideale Gaming-PC eingeflossen.
Vornweg ein paar Infos:
Preisspanne:
ca. 1000€
Verwendungszweck:
In erster Linie wird es ein Gaming PC, dazu kommt die übliche Büroarbeit mit Office, geplant ist noch in nächster Zeit in das Gebiet der Videobearbeitung einzutauchen, aber nicht beruflich und nicht in extremen Ausmaßen ^^
Spiele werden generell in FullHD Auflösung gespielt, dabei sollte die Grafikqualität bei aktuellen Spielen bis zum max. Anschlag möglich sein. (Spiele: GuildWars2, Max Payne3, BF 3, Tomb Raider, Batman Arkham Reihe, Crysis Reihe, FarCry3, The Witcher2 und wohl bald auch Teil 3, Skyrim inkl. opischer Mods)
Was ist bereits vorhanden?:
Zwar soll mein alter PC funktionsfähig bleiben, dennoch wird die SSD ( Samsung 840 EVO 500GB ), 2x 2TB SATA Platten und das Bluray Laufwerk (LG BH10LS38) in den neuen PC umziehen
Nutzungszeit:
Sollte mindestens 3 Jahre etwa sein, Graka so im 2-3 Jahre Fenster, CPU und co wenn nicht nötig auch ruhig länger.
Besonderheiten:
Das neue System sollte relativ Energieeffizient sein (zum Heizen hab ich so komische Kästen an der Zimmerwand, nennt sich glaub ich "Heizkörper"... Zeug gibts
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Des Weiteren sollten die verbauten Komponenten auf ein gutes Maß gekühlt werden und dabei der PC angenehm ruhig bleiben.
OC wird nicht betrieben.
Soooo mit diesen Infos jetzt mal meine bisherige Zusammenstellung und ein paar Fragen zu einigen Komponenten:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 oder eher die Alternativen i5-4460 bzw 4690 für mein Anwendungsgebiet?
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2 bin jetzt noch auf Scythe Mugen 4 bzw Thermalright HR-02 Macho gestoßen
eventuell hat ja hier der ein oder andere Praxiserfahrungen zu den drei
bezüglich Lautheit, Laufruhe, und Kühlleistung mit den CPU Alternativen
RAM: Crucial Ballistix Sport 1600 CL9 wohl 16 GB mit 2x 8GB als Dual Rank
Netzteil: 500Watt bequiet! Straight Power E-10 - CM war mit meinem alten bequiet! DarkPower sehr
zufrieden, oder sind Enermax bzw Corsair die bessere
Wahl?
Festplatte: Seagate Desktop2TB o. 3TB zusätzlich zu den vorhandenen
Grafikkarte: da bin ich noch unschlüssig ob eine GTX970 von MSI oder Palit rein soll, wahrscheinlich warte ich noch
bis diesen Monat die GTX960 kommt
Und jetzt kommen noch meine beiden großen Sorgenkinder in der Zusammenstellung^^
Mainboard:
Da ich ja nicht übertakten will, sollte es einen H97 Chipsatz besitzen und es sollte nicht zu eng sein, also ATX.
Der Vorschlag aus der FAQ war das Gigabyte GA-H97-HD3, hätte aber lieber ein Board mit nem besseren Soundchip als den ALC887 reicht der ALC892? oder eher ein Board mit dem 1150er drauf? Befeuern muss sie nur eine 5.1 Teufel Anlage und fürs Skypen und Zocken Micro + Kopfhörer.
Eventuell würden da folgende Boards passen:
Gigabyte GA-H97-D3H
ASRock Fatal1ty H97 Killer
MSI H97 GUARD-PRO
ASRock H97 Pro4
Gehäuse:
Ich suche ein schlichtes Gehäuse mit gutem Kabelmanagement, gut entkoppelten HDDs, Staubfilter an Front, Boden und Deckel und sollte einigermaßen stabil gebaut sein. Bin kein Grobmotoriker, geht eher darum, dass Vibrationen und Co. gut verdaut werden können und nicht gleich alles anfängt zu schwingen und zu brummen.
Preislich sollte sich das Gehäuse grob überschlagen bis 100 Euro bewegen.
Vorallem die verbauten Lüfter sollten eben die oben genannten Anforderungen moderate Temps und ruhigen Lauf beherrschen. Bei günstigeren Gehäusen wäre ich auch bereit die Ersparnis in bessere Lüfter zu investieren.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit dem PHANTEKS Enthoo Pro oder ähnliches.
Optisch sollte das Gehäuse in die Richtung eben genannten oder dem Fractal Design Define R4 gehen.
Infos zu den jeweiligen HDD Entkopplungen wären cool
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Puuuh hoffe ich hab nix vergessen^^
Was meint ihr dazu? Erfahrungen mit den genannten Alternativen, negativ/positiv, oder habt ihr bessere bzw besser geeignete Komponenten im Kopf. Freue mich über jede Art von Feedback
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen Abend
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)