Gaming PC für jede Lebenslage gesucht

Winston90 schrieb:
Mit einer Custom WaKü vermutlich auch nochmal 300-500€
Hmm ... das wird sich wohl nicht ausgehen, alleine der Kühlblock für eine kommende 5090 wird ne ordentliche Stange Geld kosten.

Wenn man es dann auch noch "hübsch" haben will und nicht nur funktionell läppert sich das dann ganz schön.
Dazu kommt dann ja auch die Technik die dahintersteckt um alles überwachen und steuern zu können. (läuft bei mir zB. alles mit Aquacomputer Komponenten)

Greift man dann auch noch zu EK und Corsair Produkten gibts e nix mehr zu vererben. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nos05
Ich würde einen Luftkühler nehmen.

Der ist langlebiger und kann nicht auslaufen.

Der 9800X3D wird denke ich gut unter Luft zu kühlen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Winston90
@Giggity würde ich ebenfalls machen.
Und auch eine 5090 wird sicherlich mit entsprechend riesigem Kühlkörper geliefert werden und gut kühlbar sein. Aber @Nos05 geht's ja vor allem um die Freude am Basteln. Und wenn man auch Spaß an der Wartung und Instandhaltung hat, die im Laufe der Jahre anfällt, dann kann man das durchaus machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Nos05
Ich habe versucht mich mit den Mainboards auseinander zu setzen und verstehe ehrlich gesagt gar nichts mehr.

Es sind gerade x870 und x870E Mainboards raus gekommen. Es sollen aber jetzt noch mal neue raus kommen?
Dann haben diese boards ein Sharing „Problem“ bei dem die M2 Karten etwas von den Grafikkarten blockieren? Gilt das für alle oder nur die neuen wegen dem USB?

Mein Wunsch an einem Board, nachdem was ich gelesen habe:
PCIe5
M2: mindestens 2 richtige slots die natürlich nicht die Karte blockieren
Mich interessiert ein extra USB 4.0 Anschluss gar nicht.
Wie sieht das mit RAM aus? Bei rechenintensiven Arbeiten am PC ist es da die heutige CPU oder der RAM oder ein gutes Zusammenspiel von beidem, das da die Leistung bringt?
Dachte an sowas: 32GB 6.400 MHz Takt, CL 32-Latenzen, 1,4 V Spannung, XMP-3.0-Profil
Würde man spürbar merken, den auf 64GB zu verdoppeln?
Benötigt das auch wieder spezielle boards?

Ich denke darüber nach, sonst eben nicht weiter auf was anderes zu warten. Eine RTX 5090 kann ich auch nächstes Jahr noch rein stecken.
 
Bei der Ram-Menge kommt es einfach dichotom darauf an: wird der RAM gebraucht oder nicht. Das kannst du als erste Übersicht mit dem Task-Manager rausfinden (insbesondere bei Fusion)

Ein PC wird beim subjektiven Geschwindigkeitsgefühl nicht schneller, wenn er mehr RAM hat (außer es ist weniger als 16GB). Für Spiele lohnen sich derzeit 32GB, von mehr profitieren nur eine handvoll Titel - da dein Budget aber praktisch unendlich ist (5000€ lassen sich nicht "sinnvoll" nutzen) kannst du einfach 64GB kaufen, die +100€ sind dann auch egal.
Alle Mainboards mit X-Chipsatz sind in der Lage diesen RAM aufzunehmen.

Bzgl. Mainboard: nimm einfach die X670(E) Chipsätze, da gibt es die USB4.0/M.2 Lane Problematik nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nos05
Wobei ich natürlich die Menge an RAM nicht für Spiele vorgesehen habe. Ich schau mir das aber beim nächsten mal genau an wenn es in Fusion hängen bleibt. Danke für den Tipp. Hätte ich auch selbst drauf kommen können :)
 
BEYMEN schrieb:
Ergänzung ()


Bitte lass das. Klar gute Argument. Aber sowas braucht niemand.
Wieso? Wenn jemandem geraten wird zu warten, kann man doch das Gegenteil vertreten.
Ergänzung ()

hans_meiser schrieb:
@Gnageseil Ist durchaus keine falsche Einstellung. AM5/7xxx ist jetzt gut eingeschossen, ein 7800X3D wird dann vielleicht 10% langsamer sein als der 9800X3D? Was ist das schon.

Persönlich, bei CPUs tendiere ich eher das neueste zu kaufen, im 9xxx Fall ist der Leistungsschub von Applikationen mir das wert, für Spiele wär's auch egal.
Ja, da ist schon was dran. Die Frage ist, was kostet es bzw. wie lange müsste ich warten, damit die Preise nochmal sinken. Wobei sie bei der aktuellen Generation ja flott fallen.
 
Danke.
Jetzt muss es nur einen Shop geben der mal mehr vorrätig, als nicht verfügbar hat.
 
Hier soll es nun einmal weiter gehen.
Ich habe mich auf weiß festgelegt. Vermutlich weil hier alles schwarz ist :)
Ich bin der Meinung erst einmal das wesentliche kaufen zu können und nachdem das eingebaut ist, ob es mir weiterhin in den Fingern juckt. Probleme, Wartung, kreativer Unsinn schwirren da im Kopf.
Thema Wakü will ich somit nicht gänzlich abhaken, daher bestehe ich auf Platz in der Gerät.

Lange habe ich überlegt welches Gehäuse ich nehmen werde.
Ich habe zwischen folgenden Kandidaten kreuz und quer gelesen.
Die Entscheidung steht trotzdem noch nicht final fest, obwohl ich dem HAVN gerne eine Chance geben würde. Den Fan Duct würde ich weg lassen (nimmt auch nur 140er Lüfter auf) und gucken ob man die GPU quer bekommt. Was bei einem CPU Luftkühler schwer bis unmöglich wird.

https://geizhals.de/havn-hs-420-vgpu-white-hvn-ca-hs420-07-a3334283.html
https://geizhals.de/lian-li-o11-dynamic-evo-xl-weiss-o11dexl-w-a3018577.html
https://geizhals.de/corsair-6500x-cc-9011258-ww-a3138053.html
https://geizhals.de/be-quiet-light-base-900-dx-white-bgw70-a3316464.html

Mainboard:
https://geizhals.de/msi-mpg-x870e-edge-ti-wifi-7e59-002r-a3383669.html
https://geizhals.de/msi-mpg-b850-edge-ti-wifi-7e62-001r-a3383485.html
CPU:
Ryzen 9 9950X3D
CPU Kühler:
Luft oder AIO. Letzteres macht für mich nur Sinn wenn ich nicht selbst anfangen möchte zu basteln.
Arbeitsspeicher:
??? (Model hat es geschrieben. 64GB. Aber was genau? Da soll es ja Probleme geben wegen der Kompatibilität?
Win + schnelles Datengrab oder 2 Datengräber
Was ist denn da noch Zeitgemäß und würde gut zum Board passen?
GPU:
RTX 5090
Lüfter:
blingbling fürs alter ;)
Ich dachte an diese hier, auch wenn man gar nicht so viel gutes darüber liest.
Der PC steht dann auf dem Schreibtisch und soll mich nicht langweilen.
https://geizhals.de/lian-li-uni-fan...argb-reverse-blade-12rsllcd1w3w-a3335177.html
Netzteil:


Zu den Positionen mit den ??? brauche ich noch einen Rat.
Der Rest ist dann nur noch abwarten und hoffen das man etwas abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nos05 schrieb:
Die Entscheidung steht trotzdem noch nicht final fest, obwohl ich dem HAVN gerne eine Chance geben würde.
Der Bauer hat da mal was gebastelt :) :
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nos05
Schade das keiner mehr Lust hat, mir bei der Zusammenstellung zu helfen.
Es geht zwar darum, optisch etwas schönes zu gestalten, zu lasten der Anschaffungskosten.
Andererseits würde es mich freuen, unnötige kosten zu vermeiden.
Ich lese zwar recht viel über die ganzen Wochen verteilt aber so tief im Thema bin ich leider noch nicht.
Denkanstöße verleiten mich immer dazu, eine andere Sichtweise auf die Dinge zu bekommen und auch zu hinterfragen.

Wenn nichts mehr kommt, dann ist das aber auch absolut ok für mich :)
 
Ich habe mir das HAVN am Freitag zugelegt und bin ziemlich begeistert. Das Erscheinungsbild wird aus meiner Sicht eigentlich nur durch 2 sehr kleine Mankos getrübt:
1: sehr viele spezielle Schrauben. Also besser keine verlieren, sonst wird es eventuell mal schwierig...
2: einige Teile sind schwarz lackiert, die aber in einem weißen Gehäuse besser hätten ich (wie fat alle anderen ja auch) weiß hätten ein sein sollen.
Aber sonst ist das ein sehr sehr schönes und geräumiges Gehäuse.
 
Nos05 schrieb:
Schade das keiner mehr Lust hat, mir bei der Zusammenstellung zu helfen.
Wenn Leute hier entschlossen sind zeitnah was auch zu kaufen, dann läuft es prinzipiell.

Dein Thread läuft schon seit 3,5 Monaten.
 
Freut mich zu lesen. Bestellt habe ich auch schon.
Ich finde die Gehäuse etwas unglücklich auf dem Markt positioniert.
Zumindest während HAVN noch an der Verfügbarkeit von Erweiterungen arbeitet.

Zur Erklärung:

Ich hätte gerne das HS-420 gekauft und mir extra den vertical mount dazu gekauft.
Stattdessen habe ich jetzt das HS-420 VGPU bestellt. Dort gibt es den fan duct, der aber nur 140 mm Lüfter aufnehmen kann. Brauche ich nicht und gleichzeitig muss ich mir diese Bodenschiene für die Aufnahme von 120mm Lüftern extra bestellen. Die ist, im Gegensatz zum GPU mount, als Ersatzteil verfügbar.

Man hätte doch einfach dieses Gehäuse als eine Version raus bringen können und lässt den Kunden wählen, welche der Einbauoptionen einem am besten gefallen. Jetzt habe ich bis auf den Stabilisator beide Gehäuseversionen gekauft.

Wenn Leute hier entschlossen sind zeitnah was auch zu kaufen, dann läuft es prinzipiell.

Dein Thread läuft schon seit 3,5 Monaten.
Guter Witz.

Du hast festgestellt das dieses Thema schon 3,5 Monate läuft aber nicht, das es darum ging, die CES abzuwarten?

@reneberlin1511
was für ein Netzteil hast du genommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben