Gaming PC für ca. 1100€

zghl

Newbie
Registriert
Juli 2014
Beiträge
7
Hallo,

ich möchte mir gerne bis Ende Januar einen neuen PC kaufen, da mein alter PC schon in die Jahre gekommen ist.

Es soll ein Gaming-PC werden mit dem man auch eventuell in 2560x1440 spielen kann. ( Ich plane mir einen solchen Monitor zu holen im neuen Jahr)

Budget ist ca. 1100€

Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen im Internet geguckt und mir diese Komponenten rausgesucht:

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)

1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)

1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
(CMK8GX4M2B3000C15)


1 x ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)

1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)

1 x Xigmatek Loki II

1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)

1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)


Nun wollt ich eure Meinung und Verbesserungsvorschläge zu den Komponenten haben und
ob ich vielleicht noch etwas dazu kaufen muss.

Außerdem würde ich gerne den Prozessor übertakten.

LG zghl
 
FÜr 1440p würde ich dir eher eine R9 390 empfehlen wegen den 8GB V-Ram im vergleich zu den 3,5 der GTX 970
 
Soweit eine gute Zusammenstellung. Ich würde aber einen hochwertigeren CPU-Kühler (z. B. Mugen 4 oder Macho) nehmen. Und beim RAM würden auch DDR4-2400 reichen, das würde dann ca. 53 € und nicht 69 € kosten.
 
Willst du übertakten, dann brauchst du einen besseren Kühler. Willst du nicht übertakten brauchst du eine andere CPU und Mainboard. Wobei das Gehäuse die möglichen Kühler etwas einschränkt.
 
Nimm lieber auch ein anderes Gehäuse, pure Schaumstoffmatten ohne zusätzliche glatte Oberfläche schränkt auch bei der GraKa Wahl sehr ein.
Ok, die ausgesuchte Asus hat noch die richtige Lamellenausrichtung und ist deshalb noch geeignet, nimmst du aber eine Karte mit 3 Lüftern, bei denen der Großteil der Abwärme zu den Seiten raus gepumpt wird passiert schreckliches :freaky: - der Schaumstoff saugt die Wärme auf wie ein Schwamm und speichert sie auch noch, dass ganze Gehäuse mutiert zu einem Backofen. Ich spreche da aus Erfahrung, glaube mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja schreibst, dass du etwas an der Taktschraube der CPU drehen willst empfieht sich ein leistungstärkerer Kühler. Die Marken EKL, Noctua, bequiet kann ich bedenkenlos im 40 Euro Bereich empfehlen. Lautstärke der Lüfter ist bei den genannten Marken nach meinen Erfahrungen unhöhrbar bis extrem leise. Natürlich die maximale Höhe deines Gehäuses beachten und am besten 3-4 Millimeter kleiner wählen.

Aufgrund deines Vorhabens in 1440p zu Spielen, ist eine 390 8GB (Nitro oder PCS+) zu empfehlen, da dir mit einer 970 der VRAM ausgehen wird.

RAM darf auch niedriger getaktet sein, damit du fast ohne Mehrkosten einen potenteren CPU Kühler wählen kannst.
 
Ein Asus Z 170 ist ja wohl zum übertakten geeignet...genau wie das MSI.
Ja die Taktrate bei den 6xxxern ist aber eher moderat gehalten. Allerdings bei einer max. TDP von 91 W schon grenzwertig ,mit dem bekannten WLP Problemen die Intel da eingebaut hat.
Kann man genauso drüber streiten wie DDR4 3000 RAM zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 6600 bekommst du einen 200 oder eher sogar 300MHz höheren All-Core-Takt, dieser Umstand wäre mir 20€ schon Wert.
Die CPUs ohne k werden bei 1440p meist nicht limitieren, zu 90% die GraKa.

@ KnolleJupp
Corsair hat im CS450M-550M leider auch minderwertige Bauteile verbaut, die mit der Bestückung von denen im CB Test nicht gleich zu setzen sind, dann gibt es noch oft ratternde Lüfter.
Alles in allem sind sie deswegen keine Empfehlung mehr Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben