Gaming PC für ca. 1100€

Würde mich auch mal interessieren warum der 5675C alles outperformed wenns ums zocken geht. Entlastet der irgendwie die GraKa?
 
Der Grund steht doch im Test:

Für Broadwell gilt: Der 128 MByte große eDRAM, der als vierte Cache-Stufe angesprochen wird, funktioniert auch in Spielen mit einer diskreten Grafiklösung sehr gut. Fast überall kann sich der Core i5-5675C damit sehr weit nach vorn, wenn nicht gar an die Spitze schieben.

Und ein wenig OC ist mit dem Broadwell ja auch noch möglich.
 
Ich will mir auch in paar tagen ein neuen Pc kaufen und jetzt sehe ich das mit den Intel Core i5-5675C ... war eig fest entschoßen nen xeon zu kaufen :)
 
Ist und bleibt auch ein wenig eine Preisfrage.

Der Xeon läuft im Gegensatz zum Broadwell auch auf einem billigen B85-Board.

Und will man beim i5-5675C auch OC betreiben (was sich mit offenem Multiplikator ja anbietet), dann sind auch Preise für Kühler und ggfs. schnellerem RAM mit einzukalkulieren.

Für reine Gaming-PC scheint im Moment der Broadwell die bessere Wahl.
 
Zurück
Oben