Gaming PC für Gelegenheitsgamer - ca. 600€

Steve-Urkel

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich Plane mir in den nächsten Wochen einen neuen PC zu kaufen bzw. selbst zusammen zu bauen.
Eigentlich hatte ich geplant einen PC für ca. 900€ an zu schaffen, allerdings lohnt es sich für mich einfach nicht so viel Geld aus zu geben dafür das ich nicht so oft und soo viel spiele.

Ausgaben möchte ich ca. 600€ - wenn es 20€ drüber ist ist es kein Beinbruch für mich.

Im Vorfeld habe ich mir schon Gedanken gemacht und eine Konfiguration gemacht, mit der ich mich eigentlich anfreunden kann - allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich für den Preis damit das Optimum an Leistung herauskitzele.

Für gewöhnlich spiele ich Spiele wie Dota 2, CS Go, Call of Duty, Battlefield - würde allerdings auch gerne mal etwas neuere Spiele spielen. Es muss nicht alles auf "Ultra" oder sonst was stehen. Eine Solide Leistung mit konstant gutem Bild reicht mir vollkommen aus.

Konfiguration:

CPU:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6500-4x-3-20GHz-So-1151-TRAY_1010029.html

Grafikkarte:
http://www.mindfactory.de/product_i...l--Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16-_1021838.html

HDD:
http://www.mindfactory.de/product_i...3-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_775365.html

Mainboard:
http://www.mindfactory.de/product_i...1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail_1016207.html

Arbeitsspeicher:
http://www.mindfactory.de/product_i...8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Dual-Kit_974778.html

Netzteil:
http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976845.html

CPU-Lüfter:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Raijintek-Aidos-Tower-Kuehler_935139.html


Zu meiner Konfiguration vllt. als Gedanke, was ich mir dazu gedacht habe:
CPU -> Wollte ursprünglich einen i5 4460 nehmen, da er etwas Preiswerter ist, aber ich denke die Technologie im "neueren" i5 ist etwas zukunftssicherer.

Grafikkarte -> Alternativen wären eine GTX960 (4GB Version) oder eine "normale" R9-380! Allerdings wollte ich hier auch ca. 200€ ausgeben maximal

HDD -> Da ich eine SSD in meinem jetzigen Rechner habe (Samsung Evo 850) brauche ich keine neue. Die übernehme ich. die HDD dient lediglich als Massenspeicher für Bilder/Videos/Dokumente

Netzteil-> Nun, die Grafikkarte verbraucht ja nun nicht soo elendig viel. Selbst unter Volllast nicht. Die CPU benötigt auch nur ca. 65 Watt, plus einen Overhead von sagen wir mal 20% wären wir bei ca. 320 Watt. Wenn alles voll ausgelastet ist. Da das Netzteil Gold zertifiziert ist sollte es auch die angegeben 400 Watt ca. liefern - ich würde sagen das reicht, oder ?
Wollte hier vllt etwas Energieeffizienz sein!

CPU-Lüfter -> Hier bin ich durch mein bereits vorhandenes Gehäuse etwas eingeschränkt. Ich kann hier maximal eine höhe von 140 mm verbauen, und würde mir ungern noch ein neues Gehäuse kaufen da ich mein Gehäuse in mühevoller Kleinarbeit selbst gedämmt habe..:freak:

Alles in allem läge ich bei ca. 650€. Das wäre zwar etwas drüber, aber ich denke damit wäre ich erstmal gut Gerüstet, oder was meint ihr?
Lasst mal was hören von euch, bin selbstverständlich für Alternativen offen!

Grüße,
Steve-Urkel :D
 
Wenn du noch bisschen warten kannst: RX 470 imho.

Sonst sieht das alles sehr gut aus.
 
CPU immer boxed kaufen, wegen der Garantie.
GPU würde ich schon ne aktuelle RX480 nehmen, sonst sparst am falschen Ende.
 
HominiLupus schrieb:
Wenn du noch bisschen warten kannst: RX 470 imho.

Sonst sieht das alles sehr gut aus.

Hast du denn eine Ahnung wann das Erscheinungsdatum der GPU ist und was sie ca. Kosten soll ? die RX480 liegt ja bei knapp 260€ !

DerBaya schrieb:
CPU immer boxed kaufen, wegen der Garantie.
GPU würde ich schon ne aktuelle RX480 nehmen, sonst sparst am falschen Ende.

Okay, dann sollte ich das ganze noch auf Boxed ändern (wusste gar nicht das auf Tray ne andere Garantie ist)
Eine RX480 wäre natürlich sehr fein, doch leider reicht mein Budget - bzw. ich will nicht so viel ausgeben - dafür nicht aus. Dafür ist der "Kosten/Nutzenfaktor" bei mir nicht groß genug :(
 
Ich würde auf jeden Fall anstelle einer R380X eine RX480 nehmen. Im Referenzdesign mit 4GB gab es die bereits ab 219€ und mit etwas manuellem Feintuning im treiberseitig integriertem Tool WattMan bekommt man die auch auf eine annehmbare Lautstärke. Oder Du wartest noch etwas auf die Vorstellung einer RX470. Dies soll wohl Anfang August sein.
Derzeit sind diese Karten leider schlecht verfügbar und die Preise deshalb noch etwas über dem soll. Ich würde mich an Deiner Stelle noch etwas gedulden.

Auch wenn das Netzteil top ist, lohnt ein Gold-Netzteil wenn man die Kiste eher selten nutzt?
Dieses Netzteil könnte eine Alternative sein:
http://geizhals.de/xilence-performance-a-serie-530w-atx-2-4-xp530r8-xn061-a1380623.html
Hier ein Test des Vorgängers:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/xilence-performance-a-series-530-watt-im-test.47060/
Auch hast Du da noch etwas Reserve falls du in 3 Jahren mal eine dickere Grafikkarte da rein packen möchtest etc.
Aber wenn es auf 20€ nicht an kommt, bleib bei Deinem NT. Ist qualitativ schon besser.
 
Bitte kein Xilence-NT ! Bleib mal bei dem be quiet!
Scheiß'doch auf die 50€ jetzt und kauf dir lieber ne gescheite RX480, sonst ärgerst dich in nem halben Jahr wieder, wenn was nicht wie gewünscht läuft.
(RX480 vs 380X, 40-50% mehr Leistung und nur 25% mehr Kosten)
 
Zuletzt bearbeitet:
diamdomi schrieb:
Wenn du doch schon eine SSD hast, dann kauf dir keine HDD, sondern investiere das gesparte Geld in eine AMD 480. Alternativ wenn du ein paar Tage warten kannst: AMD 470

Die 460/470 sollte in ein paar Tagen vorgestellt werden (hab 28.7 und 4.8 im Kopf): https://www.computerbase.de/news/gr...d-bilder-von-amds-neuen-polaris-karten.55873/

Die SDD hat lediglich 120 GB und war seiner Zeit nur für das System und das Spiel welches ich am meisten Spiele gedacht - deswegen reichen mir da eigentlich 120 GB aus, wäre ich schlauer gewesen hätte ich eine 240/250 GB SSD genommen - aber hinterher is man immer schlauer :o

Ich denke wenn dann würde ich auf die RX470 warten - diese wäre aktueller als die R9-380X und vermutlich ein paar Euro günstiger (Hab gerade mal goolge befragt was ca. der Preis sein soll ~170€)

m0e schrieb:
ssd nicht vergessen.......:king:

Ne SSD hab ich schon (siehe Text oben) ;)
 
Steve-Urkel schrieb:
Hast du denn eine Ahnung wann das Erscheinungsdatum der GPU ist und was sie ca. Kosten soll ? die RX480 liegt ja bei knapp 260€ !

Laut Newsartikel hier auf cb ist am 8. August die Vorstellung. Die 4GB Variante wird wohl bei 200€ liegen ca.
 
DerBaya schrieb:
Bitte kein Xilence-NT ! Bleib mal bei dem be quiet!
Scheiß'doch auf die 50€ jetzt und kauf dir lieber ne gescheite RX480, sonst ärgerst dich in nem halben Jahr wieder, wenn was nicht wie gewünscht läuft.
Keine Panik, ist keines dieser Schrott-Modelle welches ich verlinkt habe.
 
Derzeit (!) hättest du wahrscheinlich mehr davon, wenn du Board/CPU/Ram gebraucht im Vorgängersockel (1150) holst.
Vorteil: mehr CPU-Leistung für weniger Geld möglich. Das gesparte Geld kannst du dann in eine bessere Grafikkarte investieren. Die 380x ist Preis/Leistung zwar top, aber für 50€ mehr hast du fast schon ne 480er.
Nachteil: du musst bereit sein für gebrauchte Komponenten... Hier im Forum findet sich aber in der Regel gutes Gebrauchtes bei vertrauenswürdigen Verkäufern. Und es ist mit ddr3 und dem älteren Sockel nicht "zukunftssicher", wobei die Geschwindigkeitsunterschiede beim Ram und CPU der beiden Generationen im einstelligen Prozentbereich liegen, und du eher die Grafikkarte zwei mal ausgetauscht hast, bevor du die CPU einmal wechselst.

Ansonsten ist deine Zusammenstellung gut.
 
n8mahr schrieb:
Derzeit (!) hättest du wahrscheinlich mehr davon, wenn du Board/CPU/Ram gebraucht im Vorgängersockel (1150) holst.
Vorteil: mehr CPU-Leistung für weniger Geld möglich. Das gesparte Geld kannst du dann in eine bessere Grafikkarte investieren. Die 380x ist Preis/Leistung zwar top, aber für 50€ mehr hast du fast schon ne 480er.
Nachteil: du musst bereit sein für gebrauchte Komponenten... Hier im Forum findet sich aber in der Regel gutes Gebrauchtes bei vertrauenswürdigen Verkäufern. Und es ist mit ddr3 und dem älteren Sockel nicht "zukunftssicher", wobei die Geschwindigkeitsunterschiede beim Ram und CPU der beiden Generationen im einstelligen Prozentbereich liegen, und du eher die Grafikkarte zwei mal ausgetauscht hast, bevor du die CPU einmal wechselst.

Ansonsten ist deine Zusammenstellung gut.

Also, eine Alternative Idee wäre für mich:
CPU: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4460-4x-3-20GHz-So-1150-BOX_960035.html
Board: http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_976084.html
RAM: http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_798853.html

Würde in der Summe eine "Ersparnis" von knapp 25€ machen - nicht die Welt aber immerhin etwas. Ich würde tatsächlich auf die RX470 warten und mir sie ggf. angucken ob ich mich für dieses Modell entscheide oder die RX480 in der 4 GB Version nehme.

Da ich leider kein Fan von Gebrauchter Elektronik Hardware bin, würde ich mir die Sachen neu kaufen.

Aber meinst du/ihr echt, das es ein kaum spürbarer Unterschied wäre zur Konfiguration mit dem neueren i5 ?
 
Bleib beim aktuellen i5.
​Machen denn die 20€ jetzt echt das Kraut fett?
 
DerBaya schrieb:
Bleib beim aktuellen i5.
​Machen denn die 20€ jetzt echt das Kraut fett?

Quatsch die machen den Kraut nicht fett! :)
Lieber wäre es mir auch beim Aktuellen Core i5 zu bleiben und auf die RX470 zu warten um dann zu entscheiden ob es die RX480 in 4 GB Version oder die RX470 wird - könnte mir vorstellen das wenn die RX470 raus ist sie sehr nah an die RX480 4 GB ran kommt was diese im Preis etwas fallen lassen würde.
Benchmark Werte lassen sich auch sehen mit der 4 GB Variante der RX480 - Far Cry 4 auf Full HD mit Ultra Settings immer noch stabile 75 FPS.
 
Würde an deiner Stelle auf die Jungs hier hören und dir die RX480 holen. Hat um einiges mehr an Leistungsreserven gegenenüber der bald erscheinenden RX470 und kostet unwesentlich mehr. Sodass du mit der RX480 noch um einiges länger Spaß haben wirst als mit einer 380x oder RX470.
Ergänzung ()

wie sieht dein bestehendes System aus, falls vorhanden (wird hier ehrlich gesagt viel zu wenig erfragt m.M.n.) ?
 
Verak schrieb:
Würde an deiner Stelle auf die Jungs hier hören und dir die RX480 holen. Hat um einiges mehr an Leistungsreserven gegenenüber der bald erscheinenden RX470 und kostet unwesentlich mehr. Sodass du mit der RX480 noch um einiges länger Spaß haben wirst als mit einer 380x oder RX470.
Ergänzung ()

wie sieht dein bestehendes System aus, falls vorhanden (wird hier ehrlich gesagt viel zu wenig erfragt m.M.n.) ?

Vermutlich werdet ihr Recht behalten und die RX480 in der 4 GB Variante wird die bessere Wahl sein. Ich werde dennoch auf die RX470 warten, um zu gucken ob die RX480 mit 4 GB dann im Preis etwas fällt (je nach dem wo die RX470 Preislich ansetzen wird).

Was mein bestehendes System angeht, nun eigentlich ist es nicht mal annähernd erwähnenswert weil es einfach "Uralt" ist und lediglich seinen Zweck erfüllt - Surfen, Team Speak und ein wenig Gaming.

CPU: Intel Core 2 Duo E5500
Grafikkarte: Gainward 1 GB , 9800 GT
RAM: 4 GB DDR
Mainboard: Gigabyte
SSD: Samsung Evo 850
HDD: Seagate 500 GB

Ganz ehrlich, mein System ist sehr in die Jahre gekommen das ist mir bewusst :evillol:
Das ist eben auch der Grund, wieso ich was neues brauche - eben damit ich mal ohne ruckeln etwas spielen kann und nicht alles auf die untersten Grafik Details stellen muss!
Ein wenig schäme ich mich für das alte System ja :rolleyes:
 
Steve-Urkel schrieb:
Würde in der Summe eine "Ersparnis" von knapp 25€ machen.
Da ich leider kein Fan von Gebrauchter Elektronik Hardware bin, würde ich mir die Sachen neu kaufen.

Aber meinst du/ihr echt, das es ein kaum spürbarer Unterschied wäre zur Konfiguration mit dem neueren i5 ?
Der Unterschied ist wirklich gering, aber NEU veraltete Hardware kaufen bei nem Preisunterschied von 10% macht keinen Sinn. Wenn du keine Gebrauchtteile magst, lohnt der alte Sockel nicht. Definitiv nicht. Dann bleib bei deiner ursprünglichen Zusammenstellung. :)
 
Ja bei der Konfig solltest du aufrüsten. Aber viele haben noch ein Sandybridge System ala 2400, 2500 oder 2500/2600/2700k. Was aktuell wenn man nur Mainstream und nicht hauptsächlich CPU lastige Games zockt, noch vollkommen ausreicht. Siehe auch; https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-1080-test.54881/seite-8

Möchte gar net wissen wie vielen Leuten hier ein Skylake, Haswell System aufgeschwatzt wurden und ihr Sandybridge System vollkommen ausgereicht hätte. Daher sollte Grundlegend bei jedem Zusammenstellungsthread gefragt werden welches System der Threadersteller hat. Selbst ein Phenom2 x6 System reicht für den Großteil der Games mit passablen ~60 FPS noch aus.
 
Zurück
Oben