Gaming PC für geschmeidige 500 - 550 Euro

Ich sehe kein Problem.

Aber wenn du noch 60 € drauflegst, reicht es für den kleinen Quad Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz. Der würde auch zu dem letztgenannten H77 Board passen. Ich arbeite relativ viel mit mehreren offenen Anwendungen und finde das zunehmend nicht optimal auf einem Dualcore. (z.B. auf meinem Laptop). Vielleicht ist der Dualcore aber für deine Bedürfnisse im Moment auch das Rechte, dann wäre die von dir gewählte CPU sicher eine vernünftige Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blau&Gruen:

Danke für die Info:). Leider bin ich mit der jetzigen Zusammenstellung schon an der Budgetgrenze angelangt. Werde erstmal den i3 nehmen und falls ich später wirklich mehr will kann ich ja noch nachrüsten.

Lg
 
Also die integrierte Graphikeinheit dürfte bei dem i3-3220 ein klein wenig leistungstärker sein, ebenso scheint mehr Cache zur Verfügung zu stehen. Der Basistakt ist niedriger eingestellt aber geht im Turbo 50MHz höher. Der TDP Wert ist auch 10Watt niedriger. Ich denke preisleistungsmässig ist der Sandy noch leicht besser. Wenn du 10 € mehr ausgeben kannst, dann hast du eine ganz klein wenig effizientere CPU zu einem leicht schlechteren oder fast gleichen preisleistungsverhältnis. Die TDP und der zusätzliche Level 2 Cache könnten Argumente sein für eine Wahl Ivy i3. Du wirst abwägen, ob du für den kleinen Mehrwert 10 € drauflegst. Negatives habe ich nicht gelesen, wobei in dem Segment wohl nicht so viele Bewertungen geschrieben werden. Wenn es geht, dann zahle 10 € mehr, wenn das nicht geht, ist's auch nicht schlimm. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben