Gaming PC für plus/minus 300€

paralyzecx

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
18
Hallo erstmal,
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem passenden Gaming PC für meine Anforderungen... nur leider ist es als
FSJ-ler schwer an viel Geld zu kommen. Also bin ich auf der Suche nach jemandem der mir helfen könnte einen PC
für +-300€ zusammenzustellen.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Designing, Videoediting, Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
League of Legends, Borderlands und vielleicht auch mal Minecraft. Alle Spiele auf Full HD, niedrige Qualität und 60FPS+.


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby oder Profi? Eher soein mittelding... also schon aufwendigere Projekte.
Adobe Photoshop, Adobe After Effects und Blender.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Er sollte nicht all zu laut sein jedoch ist das nicht all zu schlimm wenn der Staubsauger aus ihm rauskommt. :p

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore von Acer, Auflösung 1080p, 60HZ.
FreeSync/G-Sync wird nicht unterstützt.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Core i5-4460 @ 3.20GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8,00 GB DDR3
  • Mainboard: Gigabyte H81M-S2H
  • Netzteil: Weiß ich nicht, sorry
  • Gehäuse: Gamingtower Cougar (Maße HxBxT 425mm x 198mm x 484mm)
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
  • HDD / SSD: 931GB TOSHIBA DT01ACA100 (SATA )

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 300€ bin ich bereit auszugeben

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Halbes Jahr

5. Wann soll gekauft werden?
Nächsten Monat

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Am liebsten zusammenbauen lassen, da ich absolut keine Ahnung von PC's hab.


Ich danke allen, die eine Antwort hinterlassen!
Liebe Grüße,
paralyzecx
 
Bringe dein Netzteil in Erfahrung und kaufe dir dann für den Übergang eine RX 580 8GB. Dann bist du in deinem Preissegment und deinen Anforderungen nicht schlecht aufgestellt.

Selbst wenn das aktuelle Netzteil zu schwach ist, ist in diesem Budget noch ein neues Netzteil mit drin. Ggf. kann man auch noch über 8GB RAM nachdenken, je nachdem wie viele Speicherbänke aktuell besetzt sind.
 
Das Ding ist, ich weiß nicht woran es liegt... aber der Rechner stürzt alle paar Stunden mal hin und wieder ab wenn es ihm zu viel wird.
Ich weiß nicht woran es liegt, ich habe ihn bereits zum 3. mal neu Aufgesetzt.
Ergänzung ()

Und eine Windows10 Lizenz sollte nicht im Preis innenbegriffen sein. Die hol ich extra.
Ergänzung ()

Und wie kann ich herausfinden was für ein Netzteil ich habe?
 
Hi

Eine RX570 8GB, passt besser zu deinem System.

Netzteil ist noch wichtig, welches du hast?

Wieviel kannst du maximal ausgeben?

Mfg.
 
Bei dem Budget sollte eigentlich nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommen.
Warum versuchst du aber nicht erstmal die Probleme des jetzigen Rechners abzuklären? Die CPU ist für deine Anforderungen noch gut geeignet. Hauptsächlich die Grafikkarte muss getauscht werden und vom Rest investieren in eine SSD oder Netzteil wenn das nichts taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin und Sturmflut92
Re

Mach mal ein Foto vom Netzteil, es steht bei Amazon leider nicht da, welches verbaut wurde, noch nicht mal wieviel Watt es hat.!

Die Abstürze, kann man evtl. beheben!

Mfg.
 
Daraus geht nur hervor das es ne fertige Krüppelkiste ist.
Mach mal das Seitenteil auf und ein Foto von den Komponenten.

Aber vermutlich wird zur einer Grafikkarte auch ein Netzteil fällig.
Dazu unbedingt eine SSD und ggf. noch 8GB RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slrzo
Brauch er doch gar nicht, bei solchen Systemen wird nur das verbaut was unbedingt notwendig ist.
Also würde ich mit einem neuen Netzteil fest rechnen. andererseits könnte es auch für eine GTX 1060 (gebraucht) reichen, wenn es deren Lastwechseln standhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paralyzecx
Für deine Anforderungen reicht dein Rechner m.M.n. noch vollkommen aus. Du musst herausfinden, was die Abstürze verursacht und diesen Mangel beheben.
Ansonsten empfehle ich dir einfach so lange zu sparen, bis du mindestens 700€ hast, dann kannst du dir 2020 einen richtig schönen PC kaufen :)
 
DJKno schrieb:
Aber vermutlich wird zur einer Grafikkarte auch ein Netzteil fällig.
Dazu unbedingt eine SSD und ggf. noch 8GB RAM.

Würde ich auch so unterschreiben, erstmal aber die Abstürze untersuchen damit sparste dir einfach Geld da ein "neuer", der tatsächlich besser ist in dem Budget IMO nicht wirklich drin ist.

Um die Abstürze zu untersuchen wären Infos wann/wie diese auftreten hilfreich. Im Idle, nur unter Last (Spiele etc.). Dazu noch Temperaturen überprüfen z.B. mit HWMonitor (https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html), die SMART-Werte der Festplatte (CrystalDiskInfo https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/).
 
@slrzo Diese Abstürze bzw das Aufhängen meines gesamten PC's läuft so ab:
Ich öffne 3 Sachen gleichzeitig... manchmal klappts, manchmal hängts sich auf.
Oder wenn ich zB einen Film auf Netflix streame, hängt es sich manchmals auf.
Manchmal bleibt auch die Maus einfach für 3/4 Sekunden hängen und/oder es ertönt ein Geräusch durch die Kopfhörer.
 
Zurück
Oben