Gaming PC Kaufhilfe

Arkty

Newbie
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
6
Hallo zusammen,

habe mich die letzten Tage mal durchs Internet durchgelesen und auch hier im Forum. Hab auch paar passende Sachen gefunden, aber ich wollte auch mal bezüglich meines bisherigen Stands nachfragen.
Ich habe vor mir nach Weihnachten einen neuen PC zu kaufen (ohne Monitor etc.).
Internetseiten, bei denen man den PC selber zusammenstellen kann, sind nicht unbedingt billiger :heul:

Bei der Frage ob AMD oder Intel und AMD oder Nvidia bin ich nicht wirklich schlauer geworden, allerdings
ist da auch kein großer Unterschied oder?

Momentan hatte ich bei den Prozessoren den i5 (7500 oder 8400) oder ryzen 5 1600x im Auge.
Bei Grafikkarte die gtx 1050ti. Allerdings soll die wohl nicht allzu Zukunftssicher sein. Durch diesen Boom sind ja vor allem AMD Grafikkarten zur zeit sehr teuer, denn ansonsten hatte ich die AMD RX 580 in Betracht gezogen.

Ansonsten würde ich gerne 16GB RAM Speicher nehmen.

Zum Preis würde ich gerne um die 1000€ bleiben.

Danke schonmal im voraus.
Gruß
 
Auf mindfactory kannst du dur sehr gut alles zusammen suchen (einfach in den Warenkorb).

Da sind auch gleich viele Bewertungen vorhanden.

Die Preise sind da oft die besten.
 
Tschuldigung.

Meine Hauptfrage war, ob AMD oder Nvidia.
Wenn man das so überhaupt beantworten kann.
 
Nein, das ist wie AUDI oder BMW. Nuancen entscheiden hier teilweise und oft die eigene Fan-Brille die man auf hat.

Und man sollte nicht zwischen Marken entscheiden, sondern welche bestmögliche Leistung bekomme ich für mein Geld.

Würde mein PC jetzt in Flammen aufgehen, würde ich zu nem Ryzen Prozessor und ner Nvidia Grafikkarte greifen. Ich kann dir aber
nicht sagen was ich in zwei Monaten machen würde.
 
kommt drauf an, was man mit dem PC machen will

ansonsten, wenn du hier im Kaufberatungsforum ein neues Thema erstellst, hast du sicherlich auch diese Hinweise gesehen.
warum beachtet die eigentlich keiner
Unbenanntgjkh.JPG
 
Bei Intel sind die neuen CPUs (8000 Serie) schlecht bis kaum lieferbar, die verfügbaren Mainboards sind recht teuer. Die 7000 Serie würde ich nicht mehr kaufen. Bei AMD bekommt man imho mehr fürs Geld, daher würde ich AMD Ryzen empfehlen.
 
Da du schon einen FreeSync-Monitor hast, würde ich zur AMD RX 580 8 GB greifen. Welche genau hast du denn da im Auge?
 
Ich würde da der Sapphire den Vorzug geben:

Bei den Partnerkarten stechen zwei Exemplare hervor: Die Asus Radeon RX 580 Strix OC und die Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ OC. Beide Hersteller scheinen aus dem schlechten Abschneiden der letzten Generation gelernt und insbesondere das Kühlsystem effektiv überarbeitet zu haben. Sapphire setzt jetzt auf vier statt zwei Heat-Pipes, Asus sogar auf den 2,5-Slot-Kühler der Asus GeForce GTX 1080 Ti Strix OC-Edition (Test). Ab Werk ist die Sapphire damit die leiseste Grafikkarte mit Radeon RX 580 im Test, Asus folgt auf dem zweiten Platz. Wer deren extrem geringes Temperaturziel von 65 °C über das Tool WattMan auf das Niveau der Grafikkarte von Sapphire (75 °C) anpasst, bekommt die Grafikkarte aber noch leiser.
Quelle: ComputerBase
 
Zurück
Oben