Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gaming PC - Konfiguration und Unsicherheit (CPU, Graka)
Warum? Auf WQHD bzw. 4K spielt die CPU sowieso eine zunehmend untergeordnete Rolle, weil du da eher ins GPU Limit rennst. Davon abgesehen ist die CPU P/L technisch super.
Naja, genauso gibt es vereinzelte Spiele die von den aktiven E-Cores profitieren. Woher dieser Vorteil allerdings kommt (E-Cores zur Reduktion der Systemgrundlast auf den P-Cores während des Spielens / oder E-Cores tragen direkt zur Mehrleistung bei) ist unklar.
Genau wie es nicht wirklich klar ist warum viele Spiele besser mit deaktivierten E-Cores performen (E-Cores könnten die Pipeline ausbremsen).
Wie sich das in Zukunft verhalten wird ist auch schwer zu sagen, ein ähnliches Phänomen war auch lange mit HT on/off in der Diskussion.
Deswegen würde ich wie gesagt den 5800X dem 12600K bei ähnlichem Preis vorziehen, aber erlaube es mir dennoch nicht die 4 E-Cores als komplett irrelevant für Gaming zu bezeichnen.
Dagegen habe ich auch nichts gesagt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viele wie bei 6- zu 8-Kernen sind. Einfach weil man auch bei einem Ryzen von zwei zusätzlichen Kernen profitiert. Das ist wie damals, als man von einem 4- zu einem 6-Kerner für Gaming umgestiegen ist.
Für beides gilt:
Die entsprechenden Spiele werden nicht weniger.
Man muss halt schauen was die Entwickler in Zukunft aus den weiteren E-Cores machen, Raptor-Lake soll ja auch damit kommen und ist dann nur eine Frage der Zeit wie sich die weiteren E-Cores bei Alder-Lake dann bemerkbar machen. Aber im hier und jetzt sind sie so gut wie überflüssig beim Großteil der Spiele, genauso wie auch mehr als 4-Kerne plus HT/SMT.
Wer nicht das maximum an FPS raus haben möchte, reicht ein 12100F vollkommen aus, wenn er denn gerade nicht so teuer wäre und man dann doch lieber zum 12400F greifen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wer nicht das maximum an FPS raus haben möchte, reicht ein 12100F vollkommen aus, wenn er denn gerade nicht so teuer wäre und man dann doch lieber zum 12400F greifen.
Also als ich testweise HT beim 12400F deaktiviert habe, war ich bei Cyberpunk 2077 im CPU-Limit und dementsprechend hat es stellenweise sogar gelaggt. Obwohl ich in 1440p gespielt habe.
Klar, das ist ein vielleicht extremes Beispiel, aber dennoch.
Die Auflösung hat nix mit der Leistung der CPU zu tun. Die CPU leistet in jeder Auflösung die selben FPS und wird dann nur durch die Grafikkarte je nach Leistung limitiert und 6-Kerne ohne HT ist halt was anderes wie 4-Kerne mit HT. Hab deinen Text schon soweit verstanden.
Dann klär mich doch bitte auf. Wie gesagt in dem Video läuft Cyberpunk mit nem 12100F butterweich, weis jetzt nicht was du mit mir hier meinst rum diskutieren zu wollen ? kann dir gerne noch mehr Videos raus suchen. Wenn du meinst mit dem poste das ein 12100F mit 4-Kernen +HT nicht ausreichen würde um mit ihm vernünftig Cyberpunk spielen zu können ?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Also als ich testweise HT beim 12400F deaktiviert habe, war ich bei Cyberpunk 2077 im CPU-Limit und dementsprechend hat es stellenweise sogar gelaggt. Obwohl ich in 1440p gespielt habe.
Aber im Normalfall deaktiviert man ja auch kein HT, wozu soll das gut sein
Ergänzung ()
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Sie haben mir fast alle sehr weitergeholfen und ich denke, für mich ergibt sich jetzt ein Bild:
CPU: Es wird wohl der 5800X3D. Dass aktuell alle Benchmarks am GPU-Limit hängen, und bei den CPU's noch viel Luft nach oben ist, war mir in der Form nicht bewusst. Deswegen ist der 5800X3D wohl die sicherere Wahl - nicht zuletzt vor dem Gedanken der Stromeffizienz.
Ich hab in einem Thread (ich glaube im GraKa-Bereich, finde es nicht mehr) gelesen, dass die Radeon Karten bei neuen Titeln durchaus schwerwiegende Treiberprobleme habe. So habe ich es jedenfalls sinngemäß mitgenommen. Aber das Echo in diesem Thread zeigt mir eigentlich, dass die Karten taugen.
Deathangel008 schrieb:
beim gehäuse zöge ich das Meshify 2 nonCompact vor.
Ja, das hab ich. Allerdings ist es das alte Lied: Auf neue Hardware warten und Startpreise bezahlen oder "Last-Gen" nehmen und ein wohleres Gefühl bei der Geldbörse haben. Ich habe mich für letzteres entschieden. Und da der 5800X3D ja scheinbar sehr viel Luft nach oben bietet, könnte man nochmal über einen nachträglichen Tausch der Graka nachdenken.
Unter Berücksichtigung der Empfehlungen für Netzteil und CPU-Kühler habe ich nochmal eine neue Liste aufgesetzt: https://geizhals.de/?cat=WL-2552345
CPU: Es wird wohl der 5800X3D. Dass aktuell alle Benchmarks am GPU-Limit hängen, und bei den CPU's noch viel Luft nach oben ist, war mir in der Form nicht bewusst. Deswegen ist der 5800X3D wohl die sicherere Wahl - nicht zuletzt vor dem Gedanken der Stromeffizienz.
Macht bei dir aber eher weniger Sinn, da du dich hauptsächlich im GPU Limit befinden wirst, bei WQHD oder 4K. Dementsprechend würde ich hier den i7 12700 wählen.
Netzteil würde ich schon auf 850 Watt gehen, die neue Gen soll ja da noch mehr verbrauchen.