Gaming PC mit Monitor (1440p) für 1500 €

Xedo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.235
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Aktuelle Games, Division 2, 2.560 x 1.440, hohe Qualität, mindestens 60 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


Overclocking der CPU auf mindestens 4 ghz, Graka soll undervolted werden, kein OC

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1x https://www.notebooksbilliger.de/hp+27xq?nbb=45c48c

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • siehe Signatur
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1500 € inklusive Monitor

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

4 oder mehr


5. Wann soll gekauft werden?

Jetzt


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selbst bauen


Ich habe hier bereits ein System zusammengestellt und freue mich auf euer Feedback!
Ich könnte auch deutlich weniger ausgeben und auf meinem alten Monitor (siehe Sig.) weiterzocken, möchte aber nun den Schritt zu WQHD und freesync machen.
CPU und Netzteil sind hier sicherlich die größten Diskussionspunkte. Zum reinen gamen würde wohl auch ein Ryzen 2600 reichen, aber ich möchte die Kiste halbwegs zukunftssicher gestalten.
Das Netzteil müsste reichen, wenn ich die Karte undervolte.


Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
ich würd noch die 1 oder 2 monate noch warten wenn du kannst wenn amd seine ryzen 3xxx generation bring
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Wollte mir auch ein ASUS B450 Board kaufen, aber haben die Boards immer noch das problem, wenn man die Lüfter über das Board steuert, daß plötzlich die Drehzahl hoch geht und nur ein PC Reset hilft?
Hatte das problem mit dem Asus ROG Strix B350 -F Gaming und ein Kumpel mit dem selben Board genau das gleiche. Wegen der Lüftersteuerung habe ich bis jetzt Asus gemieden.
Frage deshalb, weil der Threadersteller ein Asus Board und Gehäuselüfter in seiner Liste hat.
 
Netzteil könnte größer ausfallen, ansonsten siehts ganz gut aus! Würde persönlich jetzt kaufen. Für 220€ ist der 2700 ein echter guter Deal, für den sich im Zweifel auch noch ein Nutzen finden lässt, wenns bald ein Upgrade werden soll. Du hast dafür so lange schon ein funktionierendes System und bist nicht angeschmiert, wenns mit der Verfügbarkeit nachher nicht so rosig aussieht oder Ähnliches.
 
Ich finde die Zusammenstellung ebenfalls gelungen. Nachdem du 60 Hz als Ziel hast, sollte dich die CPU auch eine ganze Weile begleiten können. Warten kann man immer, aber dann muss man auf der alten Kiste weiter zocken ;-)
 
Danke! Ja, warten möchte ich nicht. Das Netzteil sollte ich nochmal überdenken? Welches würdet ihr stattdessen nehmen?
 
Ich würde dabei bleiben. Das Straight Power ist hochwertig und sollte mit der Karte, insbesondere bei undervolting kein Problem haben.
 
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst die 650W Modelle vom günstigeren aber ebenfalls sehr guten Seasonic Focus Plus Modular 80+ Gold Link, oder eben vom Straight Power.
Die Vega 64 kann hohe kurze Lastspitzen aufweisen.
 
Ich würde einfach ein Straight Power mit 650 Watt oder mehr nehmen. Wichtig außerdem: Schließ jede 8-Pin Buchse der Vega mit einem einzelnen PCIe-Stromkabel an.
 
Würde dann dieses nehmen. Oder sollten es sogar 750W sein?
 
Xedo schrieb:
Ich suche eine Grafikkarte für eine neue Rechnerzusammenstellung. Die Graka sollte maximal 400 € kosten, weshalb ich die Asus ROG Strix Vega 64 schon in Betracht gezogen habe. Allerdings bin ich mir bei der Karte aufgrund der vielen negativen Berichte noch sehr unsicher.
Könnt ihr mir ggf. etwas besseres empfehlen?

Da dein zweiter Thread gerade geschlossen wurde und Adok mir damit zuvorkam, lade ich mal hier meinen Käse ab. ;)

1070(TI) sind komplett vom Markt verschwunden bis irgend welche Schrumpelmodelle zu überhöhten Preisen.
Aktuelle Empfehlung für WQHD wäre dann wohl ne 2070 oder größer. (Passt nicht ins Budget)
Auf der AMD-Seite natürlich die Vega 64, aber die Strix soll jetzt nicht das beste Modell sein.
Die Nitro+ und Red Devil sind immer noch die Top-Empfehlungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xedo
Werf' doch mal einen Blick auf die Sapphire Nitro+ Radeon Vega 56. Das Kühldesign ist deutlich besser als das von Asus und auch deutlich leiser. Undervolting etc. macht natürlich trotzdem Sinn, weil Du damit auch noch näher die Leistung einer Vega 64 kommst und auch mehr Ruhe im Karton hast. Sie ist allerdings sehr lang, passt aber grad noch ins Gehäuse.
 
Sollte es denn ne Vega 56 werden, die Pulse ist ne etwas abgespeckte Nitro+,
hat bei CB im Test aber trotzdem noch gut abgeschnitten.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-rx-vega-56-pulse-test.62848/

pupsi11 schrieb:
anderes NT mit 10 jahren garantie
Dafür nur Single Rail auf der 12V und lauter!

pupsi11 schrieb:

Full ack!
Asus baut in der Preisklasse bloß überteurerte Boards mit zweifelhafter ausstattung.
Das MSI ist ein schönes Referenzboard für AM4 in dem Budget.
Die nächst höhere Empfehlung wäre ein
https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html
 
https://geizhals.de/fractal-design-define-s-fd-ca-def-s-bk-a1259880.html?hloc=at&hloc=de
würd ich dir als case ans herz legen. 140mm lüfter kannst zudem langsamer drehen lassen um die selbe menge raus zu hauen wie mit 120mm
dazu günstiger und kannst die den 3 lüfter sparen
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Dafür nur Single Rail auf der 12V und lauter!
rail völlig egal! und lauter? witz komm raus - bist umstellt. jede gpu ist bei weiter "lauter"
dazu noch semi-passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11 schrieb:
rail völlig egal!
Multirailsysteme haben einen Vorteil, da die Schutzschaltungen zuverlässiger laufen.
Ist allerdings auch teurer.
Zur Lautstärke, Be Quiet ist einfach unhörbar, das Seasonic nicht.
Grundsätzlich sind beides aber solide Netzteile.
Die Gesamtsumme der Lautstärke macht am Ende den PC aus, dazu zählt auch das Netzteil.
 
Zurück
Oben