Gaming PC mit Monitor (1440p) für 1500 €

Also, das Asus Board hatte ich gewählt, weil es den besseren onboard Sound hat.
Zum Case: Können zwei 140mm Lüfter denn wirklich die Vega 64 ausreichend versorgen?
Zum NT: Bin da gerne offen für Vorschläge! Das Seasonic ist für die Asus Vega 64 (falls sie es werden sollte) potent genug?
Ich könnte ggf auch noch auf einen ryzen 2600 und ein kleineres NT umsteigen und so etwas Luft für eine günstige KFA 2070 machen. Meinungen?
 
solls ne VEGA werden dann sollte man das geld in die hand nehmen und beim hersteller sapphire wählen.
die können, bis auf wenige ausnahmen, einfach lüfter (kühlung)



....................................................................................................................................................................................

du wirst in der preisklasse kaum bis keinen unterschied merken. ansonsten halt das asus prime nehmen.

ich hab eine radeon vii und auch "nur" 2 140mm lüfter im case.

650w sind in der regel ausreichend um spannungsspitzen abzufangen. in dem verlinken test kann das FOCUS sogar über 800w "abfangen".
vega karten tut man eh untervolten dann sind die spitzen auch nicht mehr so hoch.


auif einen 2600 würde ich nur wechseln wenn du vorhast auf ryzen 3xxx zu wechseln wenn er kommt.
wechsel auf ein "kleineres" NT heißt nicht das es groß günstiger wird. qualität hat seinen preis und am NT spart man nicht
Ergänzung ()

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
das asus prime ist immer noch im mindstar für 139 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles schlüssig! Was genau bedeutet eigentlich Single Rail 12v? Welche Nachteile hat man dadurch, wenn überhaupt?
 
bei single rail greifen die schutzmechanismen nicht "ganz so gut" und es läuft alles über die eine 12v schiene.
nur wird hier leider so getan als sei BQ das einzig wahre und nur multirail taugt was.

ich kann nur nochmal auf den test verweisen: https://www.hardwareluxx.de/index.p...onic-focus-plus-650-gold-im-test.html?start=1
ich sehe keine nachteile weil es "nur" single rail hat.
meins hat es auch und die schutzschaltungen haben immer gegriffen.
 
Alles klar, dachte das würde sich irgendwie negativ auf die Stabilität auswirken!
Liege nun mit Monitor 12 € über dem Budget. HDD brauch ich nicht, habe 1 GB an SSD und eine externe HDD hier. So nun der aktuelle Stand: https://www.mindfactory.de/shopping...221c4e890a78951a3071ed7da7d81740de41e7d9738d4

Beim Gehäuse vertraue ich dir einfach mal! ;)

edit: geil, die Karte kostet nun 100 € mehr als vor 5 Minuten, danke für nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
MF ändert immer zu die preise. das normal bei denen
Ergänzung ()

WLP kannst dir sparen. und für das geld würd ich mir eine 2070 holen.
Ergänzung ()

achso, zur vega gäbe es 3 games dazu.. falls noch nicht gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 2070 macht denn Sinn? Bin bei den Karten überhaupt nicht in der Marterie. MSI, KFA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mir überlegt, möchte einfach eine Vega. Der hohe Preis, keine Spiele. Nvidia ist mir einfach im Moment nicht sympathisch. Aber danke für deine Mühen :)
 
Scheint schon wieder bei 550 zu sein, lol.
 
da musst du schneller werden :)
 
Bin jetzt dran. Auf das Seasonic 750w umzusteigen wäre sinnvoll? Lese oft, dass 650w bei der Karte "so eben" reichen würden.
 
wie ich schon sagte - das 650w focus kann laut test bis ~850w spitzen abfangen. vega tut man grundsätzlich UV und somit sind die spitzen nicht mehr so stark.

meine SEVEN verbraucht stock auch ähnlich und hab mit 650w keine probleme. (vega hat höhere spitzen)
Ergänzung ()

am ende musst du s selbst entscheiden
 
Habe nun das nächste, sagenhafte 5 Minuten Fenster genutzt, um die Karte für 460 € zu bekommen. PSU ist das 750W Seasonic geworden, Board das Asus Prime. 50 € über Budget, aber die kann man mit den Games von CPU und GPU wieder reinholen. Danke für die Beratung!
 
Also mein msi 1070ti Gaming System zieht unter Vollast knapp 450 Watt.
Ich hab ein BQ Netzteil,das ist mit 550 Watt angegeben.
Läuft Prima.
Die Jahres Endabrechnung vom Versorger wirds mir Danken.
 
Zurück
Oben