Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, das Asus Board hatte ich gewählt, weil es den besseren onboard Sound hat.
Zum Case: Können zwei 140mm Lüfter denn wirklich die Vega 64 ausreichend versorgen?
Zum NT: Bin da gerne offen für Vorschläge! Das Seasonic ist für die Asus Vega 64 (falls sie es werden sollte) potent genug?
Ich könnte ggf auch noch auf einen ryzen 2600 und ein kleineres NT umsteigen und so etwas Luft für eine günstige KFA 2070 machen. Meinungen?
solls ne VEGA werden dann sollte man das geld in die hand nehmen und beim hersteller sapphire wählen.
die können, bis auf wenige ausnahmen, einfach lüfter (kühlung)
du wirst in der preisklasse kaum bis keinen unterschied merken. ansonsten halt das asus prime nehmen.
ich hab eine radeon vii und auch "nur" 2 140mm lüfter im case.
650w sind in der regel ausreichend um spannungsspitzen abzufangen. in dem verlinken test kann das FOCUS sogar über 800w "abfangen".
vega karten tut man eh untervolten dann sind die spitzen auch nicht mehr so hoch.
auif einen 2600 würde ich nur wechseln wenn du vorhast auf ryzen 3xxx zu wechseln wenn er kommt.
wechsel auf ein "kleineres" NT heißt nicht das es groß günstiger wird. qualität hat seinen preis und am NT spart man nicht
bei single rail greifen die schutzmechanismen nicht "ganz so gut" und es läuft alles über die eine 12v schiene.
nur wird hier leider so getan als sei BQ das einzig wahre und nur multirail taugt was.
Habs mir überlegt, möchte einfach eine Vega. Der hohe Preis, keine Spiele. Nvidia ist mir einfach im Moment nicht sympathisch. Aber danke für deine Mühen
wie ich schon sagte - das 650w focus kann laut test bis ~850w spitzen abfangen. vega tut man grundsätzlich UV und somit sind die spitzen nicht mehr so stark.
meine SEVEN verbraucht stock auch ähnlich und hab mit 650w keine probleme. (vega hat höhere spitzen)
Habe nun das nächste, sagenhafte 5 Minuten Fenster genutzt, um die Karte für 460 € zu bekommen. PSU ist das 750W Seasonic geworden, Board das Asus Prime. 50 € über Budget, aber die kann man mit den Games von CPU und GPU wieder reinholen. Danke für die Beratung!
Also mein msi 1070ti Gaming System zieht unter Vollast knapp 450 Watt.
Ich hab ein BQ Netzteil,das ist mit 550 Watt angegeben.
Läuft Prima.
Die Jahres Endabrechnung vom Versorger wirds mir Danken.