Gaming PC nach langer Abstinenz

Olli_

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
74
Hey liebes CB Forum,

nach Jahren der Abstinenz vom Stand PC Markt liebäugle ich schon länger mir mal wieder einen PC zum zocken zu kaufen. Ich bin da sicherlich schon seit 8-10 Jahren raus und habe daher vom Markt sehr wenig Ahnung. Habe mich natürlich schon ganz ordentlich belesen, aber ich denke hier gibt es genug Profis die sehr gutes Wissen haben und dies hoffentlich teilen :)

1. Was ist der Verwendungszweck?

Ich würde den Rechner hauptsächlich fürs spielen verwenden. Dazu würde noch Fotobearbeitung mit LR kommen. Prozentual vermutlich 80% Spiele 20% LR.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Ich spiele gern jegliche Fromsoftware Spiele. Also Sekiro und die Dark Souls Teile. Ebenfalls Spiele wie Assassins Creed und Shooter.
FPS sind nicht extrem wichtig. Die Spiele sollen flüssig laufen, das reicht mir da ich jetzt nicht vor habe die Shooter competitive online zu spielen.
Die Grafikeinstellungen müssen nicht auf Endstufe stehen. Es sollte allerdings ordentlich aussehen!
Zur Auflösung kann ich wenig sagen. Wie oben geschrieben bin ich lange raus und würde einen Monitor benötigen. Wie das bei den neuen Geräten aussieht und welche Auflösung diese haben/welche gut ist, weiß ich nicht.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hobby Bildbearbeitung mit Lightroom.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Keine besonderen Wünsche. Wenn OC problemlos möglich ist bin ich gern dabei. Mehr Leistung ist schließlich immer gut!

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor. Mehr kann ich wie oben geschrieben noch nicht sagen. Bin hier für Empfehlungen offen.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Es ist kein alter Desktop PC vorhanden.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

800/900€ Rechner, 200/250€ Monitor

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Puh...der darf natürlich so lange halten wie es geht. Zur Not schraubt man die Grafik etwas runter. Ich sag mal 5 Jahre.

5. Wann soll gekauft werden?

Es eilt nicht, ich habe auch noch einen Monat Zeit. Hatte gelesen, dass im Juli neue Produkte auf den Markt kommen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Meinen letzten Rechner habe ich selbst zusammen geschraubt, das traue ich mir auch heute noch zu.

Ich hab natürlich selbst schon etwas geschaut und habe mir stand heute folgende Komponenten rausgesucht:

CPU - Ryzen 5 2600
Mainboard - MSI B450 Tomahawk
RAM - G.Skill Aegis 16 GB
Festplatte - 500 GB SSD, keine bestimmte
Netzteil - PurePower 600W
Gehäuse - noch unschlüssig
Grafikkarte - am unschlüssigsten

Bei der GraKa hatte ich die Vega 56 im Kopf. Hatte hier mehrfach von der Sapphire Pulse gelesen welche preislich natürlich attraktiv ist. Ebenfalls ins Auge gefallen ist mir die Vega 64 Nitro+ von Sapphire. Bin mir jedoch unsicher ob der Aufschlag lohnt.

Bei der Konfiguration wäre ich mit der Vega 64 bei um die 850€.

Des weiteren stelle ich mir die Frage - lohnt es sich auf die neuen CPU/Karten zu warten? Die neuen Sachen würden ja sicher mein Budget sprengen, oder sind da bereits Preise bekannt? Es eilt bei mir ja nicht. Ich frage mich nur, ob die jetzigen Komponenten noch günstiger werden oder nicht? Eine Glaskugel hat sicher niemand...aber ich empfinde es zumindest so, dass die Teile aktuell extrem günstig sind.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Deine Auswahl ist für Stand heute gut, aber ich würde trotzdem bis zum 07.07. warten (Release der neuen Ryzen 3000er), allerdings kannst du dich schon mal hier dran orientieren. Ist aus der PC-FAQ :
Geizhals.de-Link der 600€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 750€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 900€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Kein Intel, da kein Fokus auf FPS.

Hier auch Alternativen:
SSDs - Luftkühler - Gehäuse - Netzteile - AM4-Boards(B450, X470)

RAM: 2x8GB = 16GB KIT 3000@CL16 oder besser,
falls mehr nötig dann: 2x16GB = 32GB KIT 3000@CL16 oder besser

Leistungsvergleiche: NVME vs SSD vs HDD | 9900k vs 2700x

Falls Windows 10 benötigt wird, dann von hier: https://www.lizengo.de/microsoft/windows-10-betriebssystem
Werden auch von der8auer empfohlen ;) und sollen keine Volumenlizenzen sein und haben eine Deutsche Adresse im Impressum.
Noch günstiger bei https://hardwarerat.de/software/

Ich würde einen Monitor mit folgenden Features nehmen:
  • Auflösung: WQHD
  • Hertz: 75, 120, 144 oder 165
  • Panel: VA oder IPS
  • variable Synchronisierung: FreeSync und offiziell von Nvidia oder inoffiziell hier im Forum G-Sync Compatible
  • Alternativ einen mit direkt G-Sync: Geizhals Link
Zu den Monitoren:
Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync - Computer Base Artikel
Nvidia + Freesync --> Im Forum bestätigte G-Sync Kompatibilität
WQHD 144Hz 23,8“ G-Sync Monitore kosten aktuell ab ca. 400€ (können nur G-Sync)
Mit zusätzlich IPS oder VA Panel kostet es ab ca. 620€ (können nur G-Sync)
Würde ich mir tatsächlich mal vor Ort im Laden oder so ansehen, was dich mehr anspricht von den drei Panels (TN, VA, IPS) sowie Auflösung, Hertz und ob du FreeSync/G-Sync haben willst oder nicht.
TN vs IPS vs VA: Which LCD Monitor Tech is Better?
4K Gaming is Dumb --> Titel etwas krass formuliert, aber Inhalt ist eigentlich gut.
Anschließend einen/mehrere Reviews zu Monitoren mit den Settings finden und vergleichen. Beispielsweise hier nach Reviews suchen:
https://www.rtings.com/monitor (wirklich ausführliche Tests)
https://www.144hzmonitors.com/gaming-monitor-list
https://www.prad.de/kaufberatung-monitore-gaming-bildbearbeitung-video-cad-allrounder/
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitor-Test-1074792/
https://www.techradar.com/news/best-gaming-monitor

Scheinbar hat Nvidia etwas übertrieben mit den Problemen bei FreeSync Monitoren.
Wie nicht anders zu erwarten ;) .
Demnach kann man auf einem guten FreeSync Monitor, der nicht G-Sync Compatible ist, wohl problemlos trotzdem mit G-Sync nutzen. Falls Probleme auftreten sollten, dann kann das halt auch einfach an dem einen Monitor liegen und man sollte den dann reklamieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frader
Persönlich würde ich warten, bis die Ryzen 3000er und Navi draussen sind, ist ja nicht mehr lange bis zum 7. Juli.
Dann gibts die ganzen Tests auf YouTube und Intel/NvidiaBase.

Wenn du aber nicht warten möchtest, hier mein Vorschlag für 930€:

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega 64, 8GB HBM2, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11275-03-40G)
1 MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (7B85-001R)
1 be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz/orange, Glasfenster (BGW20)
1 be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282)


Ein guter Budget Monitor für unter 200€:
1 AOC Q3279VWFD8, 31.5"
WQHD 16:9 - 2560x1440px
IPS Panel
matter Bildschirm
75 Hz mit FreeSync
10bit Farbtiefe (8bit+frc) (über das DisplayPort Kabel)

Hab den gleichen Monitor und bin davon begeistert, einzig mit den 75Hz muss man sich abfinden.
Kommt auch mit einer Software "iMenu" mit der man den Monitor am PC mit der Maus einstellen kann, statt unten an den Knöpfen rumdrücken zu müssen.
 
Danke schon mal für die Antworten! Da kann ich mir ja noch ein paar Dinge anlesen.

Die Frage die sich mit stellt bezüglich warten auf Juli - wird die neue Generation überhaupt in mein Budget passen? Denn wenn nicht, macht das warten ja nicht so viel Sinn. Preislich dürften wir ja schon fast an der unteren Grenze angekommen sein.
 
@Olli_ so viel teurer sollten die neuen CPUs nicht werden. Zumindest die US Preise sind die selben wie die der Ryzen 2000er zum release:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ryzen#CPUs:_Pinnacle_Ridge
vs
https://en.wikipedia.org/wiki/Ryzen#CPUs:_Matisse

Daher schätze ich, dass die CPU Preise sich so entwickeln wie letztes Jahr die 2000er. Hier am Beispiel vom Ryzen 5 2600 zu sehen:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html
https://geizhals.de/?phist=1804462
Release 200€ und paar Monate später 150€ im Schnitt
Allerdings hängt das natürlich auch von Angebot/Nachfrage ab. Kann auch sein, dass es so gute CPUs werden, dass alle die haben wollen und dann kann das auch teurer werden.
Bleibt abzuwarten ;)
 
Ich hab mir jetzt hier mal eine Geizhals Wunschliste zusammen gestellt:

https://geizhals.de/?cat=WL-1228619

Das wären jetzt erstmal die Grundkomponenten inklusive Monitor. Was haltet Ihr davon? Budget ist zwar um 80 Euro erhöht, aber das sollte sich lohnen.

Ich werde allerdings in jedem Fall bis zum Release von den Ryzen 3 und Navi warten. Vielleicht kann man dann ja noch etwas an der CPU sowie GPU optimieren. Wenn es deutlich mehr Leistung gibt sollten sich auch nochmal 100/200 Euro locker machen lassen.
 
Olli_ schrieb:
Was haltet Ihr davon?
ist nicht gerade das beste Case aber völlig okay für den Preis.
Allerdings am besten noch ein Lüfter für die front nehmen: be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040)

Ansonsten hab ich dir ja weiter oben Alternativen gegeben.

Falls du auf die Ryzen 3000er wechseln solltest, dann auch ein x570 Board (werden auch dann released).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli_
Der Ryzen 3000er läuft doch auch normal auf den B450er, oder? Ok, die neuen Boards werden vermutlich mehr Leistung bringen..

Was für ein Case würdest du denn empfehlen in der Preiskategorie bis 100 Euro?
 
Olli_ schrieb:
Was für ein Case würdest du denn empfehlen in der Preiskategorie bis 100 Euro?
@Olli_ das ist nicht so leicht zu beantworten, da es enorm viele verschiedene gibt.
Masi5192 schrieb:
hier hab ich dir ein paar Alternativen jeweils genannt.
Mein persönlicher Favorit ist aktuell:
Fractal Design Meshify S2 Black (FD-CA-MESH-S2-BKO) kostet grad 114€ und hat schon 3x 140mm Lüfter drin.
Mit Seitenglas ist das schon teurer:
Fractal Design Meshify S2 Black TG Dark Tint, dunkles Glasfenster (FD-CA-MESH-S2-BKO-TGD) grad bei 133€
 
Sorry, ich hatte in deinem ersten Post den Gehäuse Link nicht gesehen. Danke für deine Hilfe! Das Fractal sieht optisch schon sehr gut aus!
 
Ich werde in jedem Fall bis zu den Zen2/Navi warten. Ggf. Ist bis dahin das Budget dann auch bei 1200/1300€ für den PC.

Die Zen2 überzeugen mich. Vermutlich würde ich hier auf den 3700X gehen mit entsprechendem Board. Wurde da schon was vorgestellt?

Die Navi GPU überzeugen mich stand jetzt nicht so sehr. Preislich finde ich die recht teuer. Die 5700XT soll ja 15% schneller als eine Vega 64 sein, dafür liegt die XT bei Release vermutlich 100€ über dem Preis der Vega 64...schwierig bei der GPU. Hier muss man wohl mal die Benchmarks abwarten. Wie seht Ihr das? Wann kann man mit echten Benchmarks rechnen?
 
So jetzt sind wir schonmal ein Stück weiter, Zen2 und Navi sind draußen und es wird definitiv in die Richtung gehen. Bei der GPU warte ich die Custom Karten und die ersten Tests ab und werde mich dann für eine der Custis 5700 XT entscheiden.

Gehäuse (Meshify C), RAM (Ballistix 3200, 16 GB), SSD (MX500) und Netzteil (Straight Power 550W) liegen schon Zuhause. Monitor ist auch bestellt, HP 27xq.

Ich überlege aktuell bei der CPU und Mainboard zwischen folgende Optionen.

1. Ryzen 3600 + MSI B450 Gaming Plus
2. Ryzen 3700X + MSI B450 Tomahawk Max (gibt es bessere Alternativen?)

Preislich würde sicherlich Option 1 besser ins Budget passen. Ich will mich aber jetzt auch nicht an 200 Euro aufhängen wenn ich damit für die Zukunft deutlich besser gestellt bin.

Wir seht Ihr das unter der Prämisse meines im ersten Beitrag ausgefüllten Fragebogens?

Danke für eure Hilfe :)
 
Der Ryzen 3600 würde definitiv auch reichen, aber mit Hinblick auf evtl 5 Jahre Nutzungsdauer und wenn es vom Budget her passt, wäre natürlich ein 8 Kerner besser.

Die beiden Boards geben sich nicht sonderlich viel, können beide genommen werden. Das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ist immer der Geheimtipp, kostet aber einen ticken mehr. https://geizhals.de/msi-b450-gaming...MIoJGAiffv4wIVBLDtCh2TPgsYEAAYASAAEgJUL_D_BwE ich persönlich würde den Aufpreis zahlen, falls mal oc in Zukunft geplant ist.
Das du das aktuelle Bios brauchst, weißt du oder?
 
Zurück
Oben