Gaming PC - Neuanschaffung oder Aufrüstung

MaFi90

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
25
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken meinen PC entweder aufzurüsten oder, wenn die aktuellen Teile nicht mehr kompatibel genug sind, komplett neu anzuschaffen.
Mein aktueller PC ist 4-5 Jahre alt und hat beim zocken schon mal Probleme.
Hauptsächlich spiele ich MMOs/WoW also nicht die grafisch größten Ansprüche, aber immer wieder mal viele Effekte auf einmal, da hat meiner aktuell immer mehr Probleme.

Unten sind Teile meines aktuellen PCs, weiß nicht ob man damit sinnvoll etwas aufwerten kann (kenne mich leider mit Kompatibilität der einzelnen Teile nicht aus) oder ob es sinnvoller ist komplett neu zu kaufen.

Für den Fall des Neukaufs habe ich mir anhand der angepinnten Infos hier folgendes zusammengestellt. Da ist noch so 100-200 € Luft, wenn man noch etwas SINNVOLL aufwerten kann bzw. wenn es sich Preis/Leistungstechnisch lohnt:
https://de.pcpartpicker.com/list/Wz3Jgn

(es gibt weiter unten Hinweise bzgl. der CPU und dem Mainboard wegen BIOS Update ... ich weiß nicht ob das relevant ist und ob ich da etwas machen muss / selber machen kann?)

Vielen Dank vorab für Euren Input.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
MMOs/WoW
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
ohne RGB, optisch keine Ansprüche
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x Acer KG241Qbii 23,6 Zoll Gaming FreeSync Monitor mit Full HD (1920x1080), 75 Hz
Möchte ich aber zukünftig ggf. aufrüsten
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mainboard: https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html
GPU: https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1660-super-v54971.html
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-16gb-bls2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
SSD: https://geizhals.de/silicon-power-p34a80-1tb-sp001tbp34a80m28-a2078647.html
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500-weiss-bgw35-a2126923.html
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+/- 1.200 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Begrenzt. Ich habe meinen aktuellen PC selber gebaut mit online Anleitung. Keine Probleme gehabt, hat nur etwas gedauert
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Einfach die CPU austauschen (5800X3D ist Maxiamalausbau 240€), das RAM auf 32GB verdoppeln (80€), ein ordentliches Netzteil kaufen (120€) und dann einfach ne ordentliche Grafikkarte wie zB ne INTEL ARC B580 rein (300€). Damit kannst Du WoW in 1440p so ziemlich ausmaxen. Kannst natürlich auch das Budget ausreizen und ne dickere Grafikkarte kaufen....ob das sinnvoll ist musst Du selber entscheiden. Ich sage Mal: für WoW nicht und auch für kein anderes MMORPG.

Das Ding ist halt - klar könntest Du jetzt für 1.200€ die Plattform von AM4 auf AM5 Wechseln. Aber vermutlich steht der Unterschied gegenüber dem was ich Dir vorgeschlagen habe in keinem Verhältnis. Wenn der PC dann in 2-3 Jahren durch ist, kannst Du dir nen neuen kaufen.
 
Muss ich beim RAM 4x die gleichen Sticks haben? Oder ist es in Ordnung die aktuellen zwei zu behalten und 2x 16 neu zu kaufen (andere Hersteller, meine sind nicht mehr verfügbar)

CPU wäre dann diese?: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
Wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus. Ich habe nur mal online gelesen, dass die 5er Reihe so der "Standard" ist für Gaming und die 7er Reihe "High-End". Ich weiß das jetzt nicht einzuschätzen, wäre eine bessere CPU aus der 5er Reihe ausreichend, oder sollte es für einen Unterschied zu meiner dann schon in die 7er Reihe gehen?

GPU wäre dann: https://geizhals.de/intel-arc-b580-limited-edition-31p06hb0ba-a3365436.html
Mit Intel GPUs kenne ich mich so gar nicht aus. Wie schneiden die denn generell gegenüber anderen GPUs ab und ist diese in dem Preissegment schon "das Beste"?

Netzteil muss ich mir eh ein Neues kaufen, da mein aktuelles wohl ein Schlag hat. Da wollte ich mir jetzt folgendes holen: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-750w-atx-3-0-bn343-a2884048.html
Ist das für das Upgrade auch ausreichend?

Und ich weiß nicht was "die Plattform von AM4 auf AM5 Wechseln" bedeutet :D kannst du das noch erläutern?

Vielen Dank.
 
MaFi90 schrieb:
Muss ich beim RAM 4x die gleichen Sticks haben?
Ideal wäre 2x16. Den Ballistix bekommst du neu nicht mehr zu vernünftigen Preisen, ich würde den verkaufen und ein neues 32GB Kit aus 2x16GB nehmen.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-3200c16d-32gfx-a2154213.html?hloc=at&hloc=de
MaFi90 schrieb:
Genau genommen diese hier:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html
MaFi90 schrieb:
Ich habe nur mal online gelesen, dass die 5er Reihe so der "Standard" ist für Gaming und die 7er Reihe "High-End".
Was du gehört hast, ist wohl eher die Einordnung in Ryzen 5 (6-Kerne) und Ryzen 7 (8-Kerne).
Der 5700X3D ist demnach ein Ryzen 7
Zufälligerweise sind die aktuellsten Prozessoren für deine Plattform (AM4) die 5000er Serie von AMD, mit den 7000ern geht es bei AM5 los. Keine Ahnung ob derjenige vllt das gemeint hat.
MaFi90 schrieb:
Mit Intel GPUs kenne ich mich so gar nicht aus. Wie schneiden die denn generell gegenüber anderen GPUs ab
Oben in der Leiste gibt es die Grafikkarten Rangliste. für den unerfahrenen Nutzer würde ich hier eher auf AMD setzen, bei Intel muss man sich im Bios besser auskennen.
MaFi90 schrieb:
Da wollte ich mir jetzt folgendes holen: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-750w-atx-3-0-bn343-a2884048.html
Ist das für das Upgrade auch ausreichend?
Mehr als ausreichend. Bei dem Prozessor und einer 7800XT bräuchtest du höchstens 550Watt. Und die ist deutlich schneller als eine B580.
MaFi90 schrieb:
Und ich weiß nicht was "die Plattform von AM4 auf AM5 Wechseln" bedeutet kannst du das noch erläutern?
Dein aktuelles Board hat einen AM4-Sockel. Das ist deine aktuelle Plattform, nach der sich alles ausrichtet.
AM5 würde bedeuten, dass du zusätzlich noch ein neues Board und etwas teureren DDR5-RAM bräuchtest. Und eine AM5-CPU.
Da ein 5700X3D so schnell ist wie die Einstiegsprozessoren bei AM5 lohnt sich bei dir der Wechsel aus Sicht der P/L nicht.

Ich würde das bei dir also so machen:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-3200c16d-32gfx-a2154213.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/powercolor-hell...800-xt-16g-l-oc-a3011219.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html
Für deinen Kühler:
https://geizhals.de/arctic-mx-4-actcp00002b-a3007789.html?hloc=at&hloc=de
falls du einen neuen Kühler willst:
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Wärmeleitpaste brauchst du dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ok, das wären so 750€
Kann man es irgendwie vereinfacht ins Verhältnis setzen zu dem was ich aktuell habe? Und wäre das auch noch was für die Zukunft oder müsste ich da in 1-2 Jahr schon wieder ran?
 
MaFi90 schrieb:
Kann man es irgendwie vereinfacht ins Verhältnis setzen zu dem was ich aktuell habe?
3600 - 5700X3D -> 40-60% in Spielen
GTX1660 - 7800XT -> 100%, also doppelt so schnell.
MaFi90 schrieb:
oder müsste ich da in 1-2 Jahr schon wieder ran?
Nur wenn deine Ansprüche deutlich steigen. Nach aktuellem Stand hast du in FHD ne ganze Weile Ruhe.

Und wichtig: dein Bios auf dem Board muss VOR dem Wechsel der CPU auf den neuesten Stand gebracht werden, sonst wird die CPU nicht erkannt. Bitte nicht über Windows machen sondern mit einem USB-Stick direkt im Bios.
7B86vMN2(Beta version)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Vielen Dank für den Hinweis und die allgemeinen Rückmeldungen
 
Ich werde jetzt wahrscheinlich zuschlagen und die Upgrades kaufen.

Problem ist, dass mein PC ein Problem/Schaden hat. Ich habe nach Recherche hier im Forum angenommen, dass ein neues Netzteil das Problem beheben würde, hat es aber leider nicht. Bevor ich jetzt ein Teil nach dem anderen austausche, werde ich jetzt wohl direkt zum gesamten Upgrade übergehen.
Da das Problem aber evtl. auch noch vom Mainboard kommen könnte, bräuchte ich also doch auch dafür eine Alternative. Würde ein neues Mainboard irgendetwas an dem bisherigen Vorschlag ändern? Oder einfach ein Vergleichbares zum aktuellen? Und was würde da am besten passen zu den restlichen vorgeschlagenen Teilen?
Oder eröffnet das neue Mainboard vielleicht auch andere Alternativen für CPU/GPU die Preis/Leistungstechnisch besser wären?

Ich würde die Sachen gerne bei Alternate kaufen, die sind bei mir um die Ecke, da kann ich sie direkt abholen, ist mir lieber als per Paketversand...

Ich bin mir jetzt bei der CPU Bezeichnung nicht sicher, ist das hier die richtige?
https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-7-5700X3D-Prozessor/html/product/100032585

Und die Grafikkarte gibt es dort leider nicht, gibt es evtl. noch eine Alternative zu der zuvor genannte PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT?
 
MaFi90 schrieb:
Und für den CPU Lüfter, kann ich da meinen alten benutzen?
Offiziell steht da nichts von AM5. Grundsätzlich sind die Lochabstände und die Höhe des IHS identisch, also könnte es gehen. Ich würde es probieren. Aber du brauchst neuen Wärmeleitpaste.
 
Hab heute zugeschlagen und alles verbaut, läuft einwandfrei :) Vielen Dank nochmal für die Beratung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und ghecko
Zurück
Oben