Gaming PC RTX 5080 / 9070 XT

Lootwiq

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
2
Moin,
ich möchte mit den kommenden GPUs meinen aktuellen PC ersetzen. Das Budget liegt bei 2.000 - 3.000€. Warum so grob? Weil ich lieber pro Bauteil etwas mehr Budget einplane, wenn es dafür ein paar nützliche Verbesserungen gibt. Natürlich muss man es nicht völlig ausreizen.
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig eingelesen, doch um so mehr ich lese, um so mehr Fragen kommen bei einigen Bauteilen auf.

Aktuelle Überlegungen:

Gehäuse: bequiet! Silent Base 801 Orange Midi Tower mit Fenster. Das Gehäuse ist bereits vorhanden und bietet reichlich Platz. Gerne bin ich für andere Vorschläge mit Fenster zu haben, da ich meinen aktuellen PC immer mal wieder nutzen möchte, nur nicht mehr zum Zocken. Die Priorität liegt hier nicht am höchsten. Die Seitenklappe sollte möglichst leicht zu entfernen und oben-vorne sollen USB Anschlüsse vorhanden sein.
Mainboard: unentschlossen, nach einiger Recherche landete ich bei: ASRock x670e Steel Legend (aktuell 330+€ :/ ) / x870e Taichi lite (teuer). Generell habe ich viel positives über ASRock Mainboards gelesen. Mir ist USB 4 egal, dementsprechend muss es kein 870er Board werden. Ich hätte gerne viele USB Anschlüsse, möglichst keine Probleme durch Lanesharing, mindestens 3 m.2 Slots, 2+ PCI Slots frei für eine neue Netzwerkkarte/Audiokarte/was sonst noch anfallen könnte. RAM/PCI/M.2 Slots sollten möglichst gut erreichbar sein, auch wenn dort eine dicke GPU dran hängt. Soundtechnisch lieber 20€ mehr und die interne Soundcard ist etwas besser als einfach nur das Minimum.
CPU: AMD 9800x3d (da die 7800x3d zu sehr im Preis gestiegen ist und nicht mehr fallen wird), trotz des hohen Aufpreises gegenüber der 7600x3d
CPU Kühler: dort bin ich komplett überfragt. Mir sind 50€ mehr oder weniger egal, wenn dafür die CPU besser gekühlt wird und der PC insgesamt leiser ist. Die Kühler vom Kaufberatungsthread kenne ich nicht. Endorfy habe ich noch nie gehört und Thermalright sollen recht gut sein? Mein aktueller PC nutzt einen bequiet! Kühler, ich kann nicht sagen welcher es ist.
Kühlpaste: Welche ist empfehlenswert? Auftragung in X-Form?
GPU: voraussichtlich die RTX 5080 oder, falls sie sehr überzeugen sollte, die größte AMD Version.
RAM: 64 GB (ja, ich weiß das ist zu viel) Die beste Taktung scheint bei 6.000 zu liegen? Einfach die G.Skill Flare aus der Kaufberatung in 2x32 GB? Sind die Alternativen daneben besser? Gibt es bei 64GB bessere Alternativen?
Festplatte: Werde meine aktuellen 3 SATA SSDs nutzen und mir bei Gelegenheit 1-2 M.2 SSDs zulegen.
Netzteil: bequiet! = gut? Wie viel Watt sollte ich einplanen? Vollmodular, effizient, lange haltbar (falls man das einschätzen kann, ich denke da gibt's immerhin Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern)

Ich danke euch schon mal für die Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Path of Exile 1+2, Brotato, gängige Singleplayer RPGs, Simulationen/Aufbauspiele, Rocket League
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
UHD/1440p - ich benötige auch neue Monitore
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
gerne leise, nicht wenn es dafür deutlich teurer wird. luftgekühlt, RGB darf sein muss aber nicht,
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
aktuell: https://www.lg.com/de/monitore/ultrawide/27uk850-w/
Zukünftig: der vorhandene und mindestens 2 weitere mit 1440p und 144+Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-801-orange-bgw28-a1892117.html
Festplatten
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2.000 - 3.000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
31.01.2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Grundwissen vorhanden, aktuellen PC selbst zusammengestellt/gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Es gibt schönere Gehäuse und bessere Netzteile als die von be quiet! aber mach mal.

Für deine Spiele klingt das alles etwas überdimensioniert.

Ansonsten kann man wenig sagen, denn die neuen Karten sind noch nicht draußen. Du solltest es auch nicht als selbstverständlich erachten dass du zum Release überhaupt eine kaufen kannst nach den Erfahrungen der letzten Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Lootwiq schrieb:
GPU: voraussichtlich die RTX 5080 oder, falls sie sehr überzeugen sollte, die größte AMD Version.
willkommen im Forum ! sind halt zwei verschiedene P/L Klassen und musst du wissen was du bereit bist zu investieren, bei nem UHD Monitor würde ich wohl die 5080 vorziehen, da man nicht genügend Leistung unter UHD haben kann, wenn man denn länger die Regler gen Anschlag ziehen will

für WQHD würde die 9070XT oder 5070Ti sicher vollkommen ausreichend sein, wobei letztere wohl auch knapp um die 900€ kosten, während die 9070XT irgendwo bei 650€ zu finden sein wird
Ergänzung ()

@Lootwiq und auch beim Prozessor, nen 7600X3D kostet knapp die hälfte, für etwa 25% weniger Leistung zum 9800X3D, kannst in paar Jahren dann immer noch nen schnelleren Zen6 X3D nachrüsten
 
Moin,

Lootwiq schrieb:
Gehäuse: bequiet! Silent Base 801 Orange Midi Tower
Das Teil hat durch seine geschlossene Bauweise leider keinen guten Airflow, wenn da jetzt eine Karte mit 300W+ rein soll nicht unbedingt die beste Wahl.
Gehäuse ist natürlich auch immer etwas Geschmackssache, ich würde mal das Lian Li LANCOOL 216 in den Raum werfen.

Lootwiq schrieb:
Mainboard: unentschlossen, nach einiger Recherche landete ich bei: ASRock x670e Steel Legend (aktuell 330+€ :/ ) / x870e Taichi lite (teuer). Generell habe ich viel positives über ASRock Mainboards gelesen. Mir ist USB 4 egal, dementsprechend muss es kein 870er Board werden. Ich hätte gerne viele USB Anschlüsse, möglichst keine Probleme durch Lanesharing, mindestens 3 m.2 Slots, 2+ PCI Slots frei für eine neue Netzwerkkarte/Audiokarte/was sonst noch anfallen könnte. RAM/PCI/M.2 Slots sollten möglichst gut erreichbar sein, auch wenn dort eine dicke GPU dran hängt. Soundtechnisch lieber 20€ mehr und die interne Soundcard ist etwas besser als einfach nur das Minimum.
Ok da würde es wohl auf ein X670(E)/X870E Board hinauslaufen, da es bei 3 m.2 Slots + GPU + 2 weitere PCIe Slots entsprechend Lanes braucht, das würde bei B650(E)/X870 knapp werden.
MSI X670E Gaming Plus WIFI könnte man sich mal ansehen, ordentlich USB-Anschlüsse, 4 m.2 Slots und noch ein weiterer 4x PCIe 4 PCie Slot und 2 PCie 3 1x wenn das reicht.
Soundchip ist leider nur der relativ günstige ALC897 wobei du ja wenn ich es richtig verstehe eh über eine weitere Soundkarte nachdenkst.

Lootwiq schrieb:
CPU Kühler: dort bin ich komplett überfragt. Mir sind 50€ mehr oder weniger egal, wenn dafür die CPU besser gekühlt wird und der PC insgesamt leiser ist. Die Kühler vom Kaufberatungsthread kenne ich nicht. Endorfy habe ich noch nie gehört und Thermalright sollen recht gut sein? Mein aktueller PC nutzt einen bequiet! Kühler, ich kann nicht sagen welcher es ist.
Mit einem Thermalright Peerless Assassin oder Phantom Spirit machst du nichts falsch.

Lootwiq schrieb:
Kühlpaste: Welche ist empfehlenswert? Auftragung in X-Form?
Liegt dem Kühler bei.

Lootwiq schrieb:
GPU: voraussichtlich die RTX 5080 oder, falls sie sehr überzeugen sollte, die größte AMD Version.
Das sind am Ende wohl zwei verschiedenen Preis- und Leistungsklassen am Ende muss man hier die endgültigen Tests abwarten um etwas klares dazu zu sagen.

Lootwiq schrieb:
RAM: 64 GB (ja, ich weiß das ist zu viel) Die beste Taktung scheint bei 6.000 zu liegen? Einfach die G.Skill Flare aus der Kaufberatung in 2x32 GB? Sind die Alternativen daneben besser? Gibt es bei 64GB bessere Alternativen?
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36

Lootwiq schrieb:
Netzteil: bequiet! = gut? Wie viel Watt sollte ich einplanen? Vollmodular, effizient, lange haltbar (falls man das einschätzen kann, ich denke da gibt's immerhin Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern)
Schau dir z.B. mal das NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 an.
 
Zurück
Oben