Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja das definitiv, ich wollts nur erwähnt haben, damit keine Panik entsteht, wenn das Footage erstmal ruckelt. Ich hab vor zwei Wochen erst auf nem System ohne Quicksync schneiden müssen und weiß, wie hart das nerven kann. Deshalb werd ich auch erstmal abwarten, wie gut das mit den 5000ern funktioniert, bevor ich mir da ein gehandicapptes Produktivsystem hinstelle. Würde mich da grün und blau ärgern, wenn ich so viel Geld ausgebe und am schluss hängts an der Codecunterstützung. Mit meinem M1 Max Mac bin ich da momentan auf der sicheren Seite, dem fehlt dafür etwas die rohe Rechpower für die aufwendigen (KI)-Effekte.
Mir macht der Liquid freezer III rev. 2 gerade ganz schön Probleme. Nachdem ich alles zusammengeschraubt habe, ist mir das System abgestürzt, kurz nachdem ich ins BIOS gebootet habe. Im HW-Monitor sehe ich, dass die Temperatur meiner CPU bis auf 110 Grad hochsteigt. Mein Verdacht war also, dass ich den liquid freezer III rev. 2 nicht richtig montiert habe. Nun habe ich den Kühler bereits dreimal komplett neu montiert, immer mit dem gleichen Ergebnis. Dabei habe ich jeweils mit Isopropanol 99% die Kühlerleitpaste (Arctic MX-6) zunächst entfernt und dann wieder neue Paste im X-Format auf der CPU angebracht. Auf die Kühlleistung hatte das ganze aber keinen Einfluss.
Woran könnte das liegen?
Mounting-Hardware falsch befestigt? Ich habe mich zunächst an das Tutorial von Arctic gehalten, da ich damit aber keinen Erfolg hatte, habe Ichs dann auch mit diesem Video probiert. Ich habe die Schrauben vom AM5 bracket und am Kühlerkopf jeweils handfest angeschraubt. Ich wäre nicht der erste, der mit der Montage Probleme hat, hier auf Reddit beklagen sich viele.
AIO-Pumpe pumpt nicht? Am Motherboard habe ich den Kühler über das mitgelieferte Split-Connector-Kabel angeschlossen und die Pins auf die entsprechenden Anschlüsse am Motherboard gesetzt. Als Test habe ich es auch einmal mit dem PWM-All-in one Connector probiert, die CPU hat jeweils immer überhitzt. Die Lüfter am Radiator drehen jeweils, ob die Pumpe wirklich pumpt, ist für mich schwer zu beurteilen (es ist mein erster AIO), ich nehme ein leichtes Vibrieren an den Schläuchen war, pump-Geräusche oder Wasser höre ich nicht. --> Im HW-Monitor steht unter "AIO-Pump Fan-Speed: N/A", beim CPU FAN 1 Speed steht hingegen 1904RPM. --> Heisst das, dass die Pumpe nicht pumpt?
Was meint ihr? Wie soll ich vorgehen, liegt es an meiner Montage oder an einem Defekt am AIO?