PC mit RTX 5080 Für Gaming & 8K-Videoschnitt

Tenzin schrieb:
Eine Option wäre aber ein Board mit einem Thunderbolt Header, dann könnte ich Thunderbolt mit einer AIC nachrüsten.
(Das mit der Addin-card habe ich durchstrichen, gibt bei mir eine Andere Lösung)

Das mit der Thunderbolt-Addincard kann ich mir sparen. Der auf den X870-Karten verwendete ASMedia ASM4242-Controller hat scheinbar die TB4-Zertifizierung erhalten (z.B. auch im X870 Steel Legend verbaut).

Für meine Zwecke bin ich mit dem X870 Steel Legend/Riptide also ganz gut bedient, da sollte es möglich sein, die UltraStudio 4K Mini anzuschliessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig und djducky
Kurze Preisinfo, vielleicht hilft es.

X870 Steel Legend ist sogar billiger als die B850 Steel Legend auf Galaxus.

Anschliessend ist noch zu erwähnen, dass die R9 7950X um die 466.- ist.
Die R9 9950X ist stolze 670.-.

Die Preise sind absolut grenzwertig für neue Komponente.
 
djducky schrieb:
Ich denke mal, dass Adobe, daVinci und Konsorten das für die 5000er Karten auch nach und nach alle gescheit einpflegen.
Ja das definitiv, ich wollts nur erwähnt haben, damit keine Panik entsteht, wenn das Footage erstmal ruckelt. Ich hab vor zwei Wochen erst auf nem System ohne Quicksync schneiden müssen und weiß, wie hart das nerven kann. Deshalb werd ich auch erstmal abwarten, wie gut das mit den 5000ern funktioniert, bevor ich mir da ein gehandicapptes Produktivsystem hinstelle. Würde mich da grün und blau ärgern, wenn ich so viel Geld ausgebe und am schluss hängts an der Codecunterstützung. Mit meinem M1 Max Mac bin ich da momentan auf der sicheren Seite, dem fehlt dafür etwas die rohe Rechpower für die aufwendigen (KI)-Effekte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, djducky und Tenzin
Zurück
Oben