Gaming PC selber bauen, hilft mir einer?

Seh ich - als besitzer eines PB600 - genau so.
 
Vigilant schrieb:

Das ist ein CPU Lüfter der hat zwar einen hohen Luftdruck aber einen eher geringen Luftdurchsatz.
Als Gehäuselüfter will ich aber nicht Luftdruck sondern maximal Durchsatz bei minimal RPM.

Als Gehäuselüfter gibt es einfach nichts besseres als die eLoop B14-1
73.6 m³ bei 600RPM und absolut Lautlos ist sehr selten
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTrapper schrieb:
Wenn man schon Lüfter empfiehlt dann auch ordentliche.
Keine Angst, der BQT Lüfter ist ordentlich. Dein Noiseblocker ist nicht schlecht, aber mit 23,- zu teuer.
 
Double-Post, daher Inhalt gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung lautet:

Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed
Prozessorkühler: AMD Wraith Prism, mitgeliefert
Mainboard: MSI B450 Gaming Plus Max
Grafikkarte: XFX Radeon RX 5700 DD Ultra, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 500W
Systemlaufwerk: Corsair Force Series MP510 240GB, M.2
Massenspeicher:
optisches Laufwerk:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz, Glasfenster
Gehäusekühler
Sonstiges:
  • Die beiden 140mm-Frontlüfter werden vom Mainboard automatisch geregelt. Die beiden anderen 140mm-Lüfter werden beim Gehäuse mitgeliefert und sind ungeregelt. Das Gaming-Mainboard könnte vier Gehäuselüfter steuern. Vier Gehäusekühler sind Pflicht für dieses Gehäuse.
  • Das teilmodulare Netzteil erleichtert die Montage und begünstigt schöneres Kabelmanagement.
  • Das Gehäuse ist mit einer Lüftersteuerung ausgestattet und mit dann vier Lüftern gut für den Betrieb an warmen Tage gerüstet.
  • Das M.2-Systemlaufwerk ist ein PCIe-Laufwerk und wird kabellos auf dem Mainboard installiert.
  • Die vorhandenen SSD & HDD finden sicher ihren Platz im Gehäuse, denn es hat sehr viele Einbauplätze.
  • Das Mainboard hat den Formfaktor ATX, und ist mit allem wichtigen sowie reichlich ausgerüstet.
  • Weiterer Arbeitsspeicher kann bei Bedarf auch nachgerüstet werden.
  • Das Gehäuse hat ein Echtglas-Seitenteil, damit die wertvolle Hardware schön zur Geltung kommt.
Ich würde mich wie immer über Feedback freuen. Das Limit von 1000€ wurde deutlich unterschritten.

Ergebnisse eines Leistungsvergleichs zwischen AMD Ryzen 7 2700X und AMD Ryzen 5 3600
 
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408 schrieb:
Keine Angst, der BQT Lüfter ist ordentlich. Dein Noiseblocker ist nicht schlecht, aber mit 23,- zu teuer.

Du kannst halt kein Gleitlager mit einem Magnetschwebelager vergleichen. Klar sind die teurer.
Lieber gebe ich alle 10 Jahre mal etwas mehr für Lüfter aus und habe dafür absolute stille bei einer extrem guten Kühlleistung und einem sehr geringem Stromverbrauch, als alle 3-4 Jahre neue zu kaufen weil das Gleitlager durch ist.
 
@CarstenGuhl
Finde ich nicht so prickelnd, weil ich nicht mehr ZEN 1 verbauen würde, 32 GB RAM aktuell (und auch 3200er) am meisten Sinn machen, der TE nichts von "ich will meine tolle Hardware durch ein Fenster angucken" schrieb, er noch SDD und HDD hat.

Um den Preis zu drücken, eignet sich eine schwächere Grafikkarte am ehesten, weil sich diese später bei wieder vorhandenen Budget am leichtesten für den größten Leistungszuwachs austauschen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade und Noisaku
@TheTrapper
wenn es Sinn machen sollte, die Noiseblocker zu verwenden, müsste man drei Stück davon nehmen; zwei um die vorhandenen Lüfter zu ersetzen und einen extra. Das kostet dann ca. 70,-. Das ist bei einem Budget von 1000,- falsch investiertes Geld, vor Allem wenn man bedenkt, dass ja schon zwei recht gute Lüfter serienmäßig im Gehäuse verbaut sind und der eine zusätzliche, ebenfalls gute Lüfter, gerade mal ca. 9,- kostet.
 
Hi nochmal, hab mich von einigen Teilen überzeugen lassen.
Und so sieht mein aktueller Warenkorb aus:

32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
MSI B450 Gaming Plus MAX AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
8GB MSI GeForce RTX 2060 SUPER GAMING X DDR6
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

Die Graka lass ich mir irgendwie nicht so schnell ausreden weil ich mich irgendwie verliebt habe :)
und eher der nVidia Typ bin, natürlich lasse ich mich immer noch eines besseren belehren.

Passt der Inhalt vom Warenkorb so zueinander und würde so, funktionieren/harmonieren?

Danke nochmal und weiterhin für die Empfehlungen und Tipps
 
Kompatibel, ja. Sinnvoll? Nun...

Wozu das Pure Base 600?
Das PB500 ist minimal kompakter ohne Raum für Hardware zu opfern, in meinen Augen hübscher und besitzt sinnvolle Features.
Aber das PB kauft man sich wegen der Schalldämmung. Nimmt man eines mit Sichtfenster, ist dieses Feature "weg". Dann kann man genau so gut zu einem NZXT, Fractal oder ähnlichem greifen. Weil Glas = nicht schalldämmend. Und die gedämmte Rückseite ist dann auch ziemlich egal.

Wenn du schon eine 2060S willst, nimm doch die KFA. Selbe Leistung, auch nicht laut, aber günstig.
 
Nimm die MSI 5700XT Gaming X, ist so schnell wie ne 2070 kostet 20€ weniger, dazu gibt es einen 20€ Steam Gutschein, Resident Evil 3, Monster Hunter World: Iceborne Master Edition und 3 Monate einen Xbox Game Pass.

Und wenn du wirklich 80€ für ein Gehäuse ausgeben möchtest, wäre das wohl meine Wahl.
https://geizhals.de/lian-li-lancool-one-a1869430.html Da hast du sogar Platz um deine Grafikkarte hochkant einzubauen.

4_15_10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Macht das Sinn beim aufbau die SSD schon mit Windows zu bestücken oder müssen die SSDs platt sein?
 
Nun, du baust den PC zusammen und wenn du damit fertig bist und alles funktioniert, installierst du Windows.
 
Moin Leute, das System steht und läuft eigentlich super. Nur ist mir etwas bei der Graka (RTX 2060 Super von KFA) aufgefallen was mich nervt. Der kann sich zb nicht entscheiden ob er bei Diablo 3 die Lüfter an oder aus lassen soll, da hab ich mir Xtreme Tuner besorgt und hab den manuell auf 25% gestellt. Lief auch alles super nur ist mir jetzt aufgefallen das der im Sekundentakt ''wrum wrum wrum'' macht. Das ganze hab ich auch ohne Diablo im Idle ausprobiert und bis 35% kommt das ''wrum'' immernoch, ab 35% läuft der ''flüssig''. Hat die Graka einen weg? Neusten Treiber hat er bekommen.

EDIT:Laut GPUZ fällt einfach auf 0
 

Anhänge

  • GPU.gif
    GPU.gif
    18,9 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben